> Gedichte und Zitate für alle: Oktober 2012

2012-10-28

Redensarten, Zitate, geflügelte Wörter-Teil 1 Bibel: Neues u.altes Testament

altes und neues Testament
Altes und Neues Testament
L.Cranach d.Ä./Weimar
Wie in Abrahams Schoß
NT Lukas 16

Ein biblisches Alter erreichen
AT Bezieht sich auf Methusalem

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Horaz (?)

Angst und bange werden
NT Lukas 21,25

Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
NT Thessalonicherbrief des Paulus

Wie seinen Augapfel hüten
AT Psalm 17

2012-10-22

Goethes Lyrik Teil 1 - die Jugendlyrik (An den Mond, Willkommen und Abschied, Prometheus, Heidenröslein)

Goethes Wohnhaus in Weimar




Goethes Lyrik steht in der deutschen Literatur, sowohl wegen ihrer Qualität als auch in der Wirkung auf Zeitgenossen und Nachwelt einsam da und wird nur von wenigen deutschen Lyrikern, in eng begrenzten Teilen ihres Werkes, erreicht. So sind die besten Gedichte des großen Lyrikers H.Heine denen Goethes durchaus gleichwertig. Goethes Lyrik, und das ist ein wesentlicher Unterschied zu seinen Vorgängern erzielt eine Breitenwirkung in dem er aus dem Reichtum des deutschen Volksliedes schöpft.
Die erste Gedichtsammlung veröffentlicht er 1770 im Alter von 20 Jahren. Die Gedichte lassen noch nicht die Gedankentiefe seiner späteren Gedichte erkennen sondern richten sich nach dem seichten Geschmack des gegenwärtig Vorherrschenden. Als Beispiel die ersten Verse aus dem Gedicht "Die Freuden":

2012-10-21

Kurt Tucholsky- Mit 5 PS durch die Literatur-eine Buchempfehlung

Immer wenn ich ein Buch von Tucholsky zur Hand nehme denke ich fast schon automatisch an die Erzählung "Rheinsberg" und sehe Claire mit ihrem Wölfchen durch das märkische Schloss-Städtchen wandern. Diese zauberhafte Liebesgeschichte zeigt die große psychologische Beobachtungsgabe von Tucholsky, der die Spielereien beider Verliebter beschreibt. Ein Werk was unbedingt zu empfehlen ist und das man mit Freude und kurzweiligen Vergnügen lesen kann.

Mit 5 PS durch die Literatur enthält Essays und Rezensionen Tucholskys. Das Buch erschien erstmalig 1928. ( "Mit 5 PS") Tucholskys Literaturkritik ist stets mit Respekt vor der schöpferischen Leistung der besprochenen Autors und sein Werk verbunden. Er lobt wo ihm Humanes begegnet aber schlägt zu wenn Militaristisches oder Nationalistisches seinen Weg kreuzt.