Goethes Lyrik steht in der deutschen Literatur, sowohl wegen ihrer Qualität als auch in der Wirkung auf Zeitgenossen und Nachwelt einsam da und wird nur von wenigen deutschen Lyrikern, in eng begrenzten Teilen ihres Werkes, erreicht. So sind die besten Gedichte des großen Lyrikers H.Heine denen Goethes durchaus gleichwertig. Goethes Lyrik, und das ist ein wesentlicher Unterschied zu seinen Vorgängern erzielt eine Breitenwirkung in dem er aus dem Reichtum des deutschen Volksliedes schöpft.
Die erste Gedichtsammlung veröffentlicht er 1770 im Alter von 20 Jahren. Die Gedichte lassen noch nicht die Gedankentiefe seiner späteren Gedichte erkennen sondern richten sich nach dem seichten Geschmack des gegenwärtig Vorherrschenden. Als Beispiel die ersten Verse aus dem Gedicht "Die Freuden":