2012-12-31
2012-12-30
Zitate aus Büchern- Die Bibel über Frauen
"Ihr sollt aber wissen, dass Christus das Haupt des Mannes ist, der Mann das Haupt der Frau und Gott das Haupt Christi. […] Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist Abglanz des Mannes. Denn der Mann stammt nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann. Der Mann wurde auch nicht für die Frau geschaffen, sondern die Frau für den Mann." - 1. Korinther 11,3-9
"Zu der Frau sprach er: Ich werde sehr vermehren die Mühsal deiner Schwangerschaft, mit Schmerzen sollst du Kinder gebären! Nach deinem Mann wird dein Verlangen sein, er aber wird über dich herrschen!" - Genesis 3,16
Zitate aus Büchern-Sudelbücher von G.C.Lichtenberg
Wenn er seinen Verstand gebrauchen sollte, so war es ihm als wenn jemand, der beständig seine rechte Hand gebraucht hat, etwas mit der linken tun soll.
Zwei auf einem Pferd bei einer Prügelei ist ein schönes Sinnbild für eine Staatsverfassung.
Die Menschen können nicht sagen, wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, daß sie sich zugetragen hätte.
Zitate aus Büchern-Christian Fürchtegott Gellert
Berühmt zu werden, ist nicht schwer,
man darf nur viel für kleine Geister schreiben.
Doch bei der Nachwelt groß zu bleiben,
dazu gehört schon etwas mehr.
Zitate aus Büchern- Joseph Freiherr von Eichendorff
Joseph Freiherr von Eichendorff
deutscher Lyriker und Erzähler (1788 - 1857)
Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.
Kein Dichter gibt einen fertigen Himmel, er stellt nur die Himmelsleiter auf.
Schweigt der Menschen laute Lust:
Rauscht die Erde wie in Träumen
wunderbar mit allen Bäumen,
was dem Herzen kaum bewußt,
alte Zeiten, linde Trauer,
und es schweifen leise Schauer
wetterleuchtend durch die Brust.
deutscher Lyriker und Erzähler (1788 - 1857)
Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.
Kein Dichter gibt einen fertigen Himmel, er stellt nur die Himmelsleiter auf.
Schweigt der Menschen laute Lust:
Rauscht die Erde wie in Träumen
wunderbar mit allen Bäumen,
was dem Herzen kaum bewußt,
alte Zeiten, linde Trauer,
und es schweifen leise Schauer
wetterleuchtend durch die Brust.
Zitate aus Büchern- Clemens Brentano
Clemens Brentano war der Enkel von S.v. La Roche. Er wurde am 09.09.1778 in
Ehrenbreitstein geboren und starb am 28.17.1842 in
Aschaffenburg.
Brentano hatte zahlreiche Geschwister und seine Schwester Bettina heiratete den Dichter Achim von Arnim, mit dem Brentano zusammen als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik gilt.
Nach dem Scheitern einer kaufmännischen Lehre und dem Studium der Bergwissenschaften begann er 1798 ein Studium der Medizin in Jena. Hier lernte er Wieland, Herder, Goethe, Tieck und andere Vertreter der Weimarer Klassik kennen. In diesem Umfeld entstand der Roman "Godwi" der einige der bekanntesten Gedichte Brentanos enthält. 1801 war Brentano Student der Philosophie in Göttingen und hier lernte er Achim von Arnim kennen mit dem er bald eine enge Freundschaft einging.
1804 zog er nach Heidelberg wo er zusammen mit Arnim eine Sammlung von Volksliedern herausgab. (Des Knaben Wunderhorn) 1809 finden wir Brentano in Berlin wo er sich der Deutschen Tischgesellschaft anschloss die antijüdische Tendenzen vertrat. Das kommt auch in Brentanos Werk "Gockel, Hinkel und Gakeleia" zum Ausdruck. 1811 verlässt er Berlin und hält sich in Böhmen und Wien auf. In den folgenden Jahren ist Brentano in verschiedenen Orten Zuhause und schreibt eine Reihe religiöser Schriften.
Die Liebe zu der Schweizer Malerin Emilie Linder führen zu lyrischen Spätwerk Brentanos, das in der deutschen Literaturgeschichte des 19.Jahrhunderts von einiger Bedeutung ist.
Brentano hatte zahlreiche Geschwister und seine Schwester Bettina heiratete den Dichter Achim von Arnim, mit dem Brentano zusammen als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik gilt.
Nach dem Scheitern einer kaufmännischen Lehre und dem Studium der Bergwissenschaften begann er 1798 ein Studium der Medizin in Jena. Hier lernte er Wieland, Herder, Goethe, Tieck und andere Vertreter der Weimarer Klassik kennen. In diesem Umfeld entstand der Roman "Godwi" der einige der bekanntesten Gedichte Brentanos enthält. 1801 war Brentano Student der Philosophie in Göttingen und hier lernte er Achim von Arnim kennen mit dem er bald eine enge Freundschaft einging.
1804 zog er nach Heidelberg wo er zusammen mit Arnim eine Sammlung von Volksliedern herausgab. (Des Knaben Wunderhorn) 1809 finden wir Brentano in Berlin wo er sich der Deutschen Tischgesellschaft anschloss die antijüdische Tendenzen vertrat. Das kommt auch in Brentanos Werk "Gockel, Hinkel und Gakeleia" zum Ausdruck. 1811 verlässt er Berlin und hält sich in Böhmen und Wien auf. In den folgenden Jahren ist Brentano in verschiedenen Orten Zuhause und schreibt eine Reihe religiöser Schriften.
Die Liebe zu der Schweizer Malerin Emilie Linder führen zu lyrischen Spätwerk Brentanos, das in der deutschen Literaturgeschichte des 19.Jahrhunderts von einiger Bedeutung ist.
Zitate aus Büchern- Karl Marx (geflügelte Worte)
![]() |
Karl Marx |
Ein Gespenst geht um in Europa- Das Gespenst des Kommunismus.
Kommunistisches Manifest
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.
Kommunistisches Manifest
Die Arbeiter haben kein Vaterland.
Das Kapital
Zitate zum Thema Krieg und Frieden
Berthold Brecht, deutscher Schriftsteller 1898 – 1956
Wir tragen den Frieden wie ein Gewand, an dem wir vorn flicken, während es hinten reißt.
Wilhelm Raabe 1831 – 1910
Es soll jetzt 50.000 Kernwaffen auf der Welt geben. Die Zahl ist umstritten, aber der Streit interessiert mich ungefähr so wie die Frage, ob man mich fünfzigtausendmal umbringen kann oder nur vierzigtausendmal.
Hermann Kant DDR-Schriftsteller
Zitate zum Thema Gut und Böse
Friedrich Schiller, Wallenstein
Das Gute - dieser Satz steht fest -
ist stets das Böse, was man lässt.
Wilhelm Busch
Geflügelte Worte/Zitate Teil I- Klassisches Griechenland (Homer, Sokrates)
Der Obolus ist die kleinste griechische Münze und sollte den Fährmann Charon als Lohn dienen um einen Toten über den Unterweltsstrom Acheron zu transportieren
die drei Grazien
Begleiterinnen von Aphrodite. Aglaia-Glanz, Euphrosyne-Frohsinn, Thalia-die Blühende (Göttinnen der Anmut)
Büchse der Pandora
Zeus formte eine Jungfrau voller Reize die er mit einem Gefäß zu Prometheus Bruder Epimetheus schickte. Dieser heiratete sie trotz aller Warnungen seines Bruders. Das Gefäß enthielt alle Übel und Pandora öffnete es. Nur die Hoffnung verblieb in dem Gefäß.
Geflügelte Worte/Zitate Teil II- Klassisches Griechenland (Aristoteles, Aischylos, Stobaios usw.)
![]() |
Aischylos |
Aristoteles schreibt in seiner Tierkunde das das Herz eines sich im Ei entwickelnden Vogels hüpft und springt wie ein Punkt. (punctum saliens)
mit ArgusaugenDer alles erspähende Hirte Argus beobachtet die in eine Kuh verwandelte Io im Auftrag der eifersüchtigen Hera. Aischylos in die "Schutzflehenden"
Geflügelte Worte/Zitate Teil 1-Antikes Rom (Cäsar, Cicero, Cato usw.)
![]() |
Cicero |
Jeder ist seines Glückes Schmied
Appius Claudius Caecus/ Schriftsteller und Zensor 312 v.u.Z
Es ist nur Haut und Knochen
römische Komödie, um ein Lamm das verkauft werden soll abzuwerten. Es ist nur........
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf
Plautus in der Eselskomödie, Ein Sklave unterschlägt Geld beim Kauf eines Esels. Der Besitzer des Sklaven hatte lange gezögert ihm das Geld anzuvertrauen.
Geflügelte Worte/Zitate Teil 2-Antikes Rom (Horaz, Ovid, Livius)
![]() |
Ch. F. Jalabert: Vergil, Horaz und Varius im Haus des Maecenas |
Horaz/ Lyriker/ Quintus Hortius Flaccus 65-8 v.u.Z / In einem Gedicht für etwas noch schlimmer machen
Süß und ruhmvoll ist es, für das Vaterland zu sterben
Horaz/ "Römeroden"/ Preisung der römischen Manneszucht und des Kriegsdienstes für das Vaterland
Redensarten, Zitate, geflügelte Wörter-Teil 3 Bibel: Neues u.altes Testament
Der Glaube versetzt Berge
NT Korintherbrief des Paulus 13,2
Wers glaubt wird selig
NT Markus 16,16
Man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen
AT Jesus Sirach 28,29
NT Korintherbrief des Paulus 13,2
Wers glaubt wird selig
NT Markus 16,16
Man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen
AT Jesus Sirach 28,29
Redensarten, Zitate, geflügelte Wörter-Teil 6 Bibel: Neues u.altes Testament
unter die Räuber fallen
NT Lukas 10
Recht muss Recht bleiben
AT Psalm 94,15
Eure Rede sei: ja,ja,nein,nein: was darüber ist, ist von Übel
NT Matthäus 5,37
NT Lukas 10
Recht muss Recht bleiben
AT Psalm 94,15
Eure Rede sei: ja,ja,nein,nein: was darüber ist, ist von Übel
NT Matthäus 5,37
Redensarten, Zitate, geflügelte Wörter-Teil 6 Bibel: Neues u.altes Testament
Nach mir die Sintflut
AT 1.Moses 6,17
Es geschieht nichts Neues unter der Sonne
AT Prediger 1
Man sieht wohl den Splitter im Auge des anderen, aber nicht den Balken im eigenen
NT Matthäus 7,3
Zitate zum Thema Leben
Ach! unsre Taten selbst, so gut als unsre Leiden,
Sie hemmen unsres Lebens Gang.
Johann Wolfgang von Goethe
Wie lächerlich und weltfremd ist der, der sich über irgendetwas wundert, was im Leben vorkommt.
Marc Aurel
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben
Marcus Aurelius
Zitate zum Thema Hoffnung
![]() |
Voltaire |
Wo kein Gewinn zu hoffen, droht Verlust.
Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens.
Friedrich Nietzsche
Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.
Voltaire
Zitate zum Thema Imperialismus-Nicht weinen, nicht zürnen, sondern begreifen! Spinoza
![]() |
Otto von Bismarck |
Wilhelm II
Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser.
Kaiser Wilhelm II
Wenn wir ganz ehrlich sein wollen, so ist es Geldgier, die uns bewogen hat, den großen chinesischen Kuchen anzuschneiden. Wir wollten Geld verdienen, Eisenbahnen bauen, Bergwerke in Betrieb setzen, europäische Kultur bringen, das heißt mit einem Wort ausgedrückt, Geld verdienen.
Generaloberst Helmuth von Moltke
Zitate deutsche Aufklärung Teil 1-( Hölty, Claudius,Goethe)
Solang uns Lenz und Jugend blüht
Heinrich Hölty 1748-1776
Rosen auf den Weg gestreut
Und des Harms vergessen
Heinrich Hölty 1748-1776
Zitate zum Thema Geld (Heine, Schopenhauer, Nestroy, Dostojewski usw.)
![]() |
J.N.Nestroy |
Benjamin Franklin
Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig?
Johann Nepomuk Nestroy
„Geld ist rund und rollt weg. Bildung bleibt.“
Heinrich Heine
Wo viel Geld ist, geht immer ein Gespenst um.
unbekannt
Lyrik nach Autoren Buchstabe B

Buchstabe B
Brentano, Clemens- Biografie +Gedichte
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte plus Einführung Teil 1
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 2
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 3
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 4
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 5
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 6
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 2
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 3
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 4
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 5
Busch, Wilhelm - Kritik des Herzens- Gedichte Teil 6
2012-12-29
Gedichte der deutschen Liebeslyrik Teil 4 Joseph von Eichendorff

Das bekannteste Werk seiner Prosa ist die Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" die als eine Meisternovelle gilt und auch verfilmt wurde.
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10.03.1788 im Schloss Lubowitz/Ratibor geboren und starb am 26.11.1857 in Neiße.
2012-12-27
Gedichte der deutschen Liebeslyrik Teil 3 Anette-Droste von Hülshoff und Novalis
Anette Droste von Hülshoff war eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen und eine respektable Komponistin. Sie wurde am 10.01.1797 auf der Burg Hülshoff bei Münster geboren und starb am. 24.05.1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg.
Besonders ihre Balladen und die Novelle "Die Judenbuche" sind ein Dokumente ihrer großen schöpferischen Kraft. Die Judenbuche gilt als einer der bedeutendsten Novellen deutscher Zunge. Aber auch in ihrer Naturlyrik zeigte Anette Droste von Hülshoff ihr großes Können. Die Gedichte beweisen ein großes handwerkliches Können aber auch die Sensibilität der Dichterin.
Großen Raum in ihren Schaffen nehmen religiöse Dichtungen ein und an dem Gedichtzyklus "das geistliche Jahr" arbeitete sie über 20 Jahre. Für besonders empfehlenswert halte ich ihre Naturlyrik, die zwar meiner Ansicht nach nicht die dichterische Höhe eines Eichendorff erreicht, aber sich durch tief empfundene Gefühle auszeichnet.

Die bedeutendste Dichtung Hardenbergs sind "die Hymnen an die Nacht" die versuchen Leben und Tod aus romantischer Sicht zu beleuchten.
2012-12-24
Liebesgedichte von Achim von Arnim und Clemens Brentano Teil 2
Achim von Arnim gilt als einer der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. Er wurde am 26.1.1781 in Berlin geboren und starb am 21.01.1831 in Wiepersdorf. Arnim hat in eine Fülle von Werken in vielen Gattungen hinterlassen, ist aber in die deutsche Literaturgeschichte vor allen als einer der Herausgeber der Sammlung "Des Knaben Wunderhorn" eingegangen das er zusammen mit seinem Schwager Clemens Brentano herausgab. Die Lyrik Arnims erreicht nicht die qualitative Höhe eines Eichendorff hat aber viele seiner Zeitgenossen beeinflusst.

Clemens Brentano wurde am 9.09.1778 in Ehrenbreitstein geboren und starb am 28.07.in Aschaffenburg. Seine Schwester Bettina, eine von vielen Geschwistern, heiratete den Dichter Achim von Arnim und war selbst eine recht bekannte Schriftstellerin der damaligen Zeit. Neben der Lyrik schrieb Brentano auch Märchen und sein bekanntestes Werk in dieser Gattung dürfte "Gockel, Hinkel und Gackeleia" sein. Große Wirkung in der Zeit hatten vor allem seine religiösen Werke die heute, zu mindestens im deutschsprachigen Raum, nur noch Literaturhistorische Bedeutung haben. Von der Lyrik Brentanos sind auch heute einige Gedichte recht bekannt.
Abonnieren
Posts (Atom)