2013-01-31
2013-01-30
Schneekopfkugeln aus Thüringen
Schneekopfkugeln
An dieser Stelle möchte ich einige
Schneekopfkugeln aus meiner Sammlung vorstellen. Zwar habe ich das
Sammelgebiet, hauptsächlich wegen Platzmangel aufgegeben aber aus
den Anfangsjahren meiner Sammeltätigkeit sind noch einige Stücke in
meinen Vitrinen und Regalen.
Ihren Namen verdanken die
Schneekopfkugeln, dem Schneekopf, einen Berg bei Oberhof.
Es sind kugelförmige, späroidische
Gebilde die meist in der Form einer Kugel gefunden werden. Sie treten
als Geoden oder Drusen auf.
Die Kugeln kommen zumeist in
porphyrischen Gestein vor und sind zu 70% an die Oberhof-Formation
(Oberhofer Porphyrplatte) gebunden.
2013-01-29
2013-01-28
2013-01-27
2013-01-25
Liebesgedichte von Theodor Fontane und Theodor Storm Teil 11
Theodor Fontane wurde am 30.12.1819 in Neuruppin geboren und starb am 20.09.1898 in Berlin. Fontane gilt in der deutschen Literaturgeschichte als der Hauptvertreter des sogenannten poetischen Realismus. Er ist vor allem wegen seines Romans "Effi Briest" und der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" bekannt geworden. Neben diesen beiden Werken hat Fontane zahlreiche Artikel verfasst die er aus England (Aufenthalt von 1855-1859) nach Deutschland schickte und den deutschen Lesern das englische Kunstleben näher brachte. Fontane hat etwa 250 Gedichte geschrieben wovon einige noch sehr bekannt sind. Fontane verfasste u.a. auch die Romane "Frau Jenny Treibel", "Der Stechlin" und weitere Romane und Novellen.
Theodor Storm wurde am 14.09.1817 in Husum geboren und starb am 04.07.1888 in Hanerau-Hadermarschen. Neben Lyrik schuf Theodor Sturm auch Novellen und von seinem Gesamtwerk ist vieles lebendig geblieben und wird immer wieder verlegt. Besonders die Novelle "Der Schimmelreiter" sowie zahlreiche seiner Gedichte sind auch heute noch des Lesens wert.
2013-01-24
2013-01-23
2013-01-22
2013-01-21
2013-01-20
2013-01-19
2013-01-18
Minerale aus meinen Vitrinen - Minerale Thüringen und alle Welt Vitrine 2
An dieser Stelle einige Bilder aus meiner Vitrine Nr. 2. Im Gegensatz zu Vitrine 1 befinden sich in dieser Vitrine auch Minerale aus aller Welt. Im Fach 3 und 4 noch einmal selbst gesammelte Minerale aus meiner Sammlung Thüringen. Fach 1 und 2 enthalten Minerale die ich zumeist getauscht habe. Dabei auch einige Stufen aus meiner Anfängerzeit als ich mit sammeln anfing. Seinerzeit erwarb ich einige Stufen auf einen Trödlermarkt. Dabei befinden sich auch schöne bunte Achate und Stufen in schreienden Farben. Damals wußte ich noch nicht das Minerale künstlich gefärbt werden können und so habe ich die Sachen gekauft. Eigentlich gehören solche Stufen nicht in die Sammlung aber da es sich um den Anfang meiner Sammelleidenschaft handelt habe ich sie, sozusagen als Mahnung, in meiner Vitrine belassen. Demnächst Vitrine Nr 3. die vor allem Zeolithe aus Indien beinhaltet. Manche Sammler lehnen solche Stufen als billige Massenware ab, ich finde sie allerdings besonders schön.
2013-01-17
2013-01-15
2013-01-14
2013-01-13
2013-01-12
2013-01-11
2013-01-10
2013-01-09
2013-01-08
2013-01-07
2013-01-06
2013-01-05
Abonnieren
Posts (Atom)