> Gedichte und Zitate für alle: Politische deutsche Gedichte Teil 5 Hoffmann von Fallersleben Teil 1 (Unpolitische Lieder)

2013-04-20

Politische deutsche Gedichte Teil 5 Hoffmann von Fallersleben Teil 1 (Unpolitische Lieder)



Die "unpolitischen Lieder" von Fallersleben erschienen im Jahr 1840/41 in 2 Bänden und machten den Dichter mit einem Schlag berühmt. Das in der damaligen Zeit sehr populäre Werk wurde in einer Auflage von etwa 20000 Exemplaren aufgelegt was eine außergewöhnliche hohe Anzahl bedeutet wenn man bedenkt, das Lyrikbände, damals wie heute, nur in wenigen tausend Exemplaren aufgelegt wurden bzw. werden.
Fallersleben hat die sonst üblichen Kapitelbezeichnung im 1. Teil als Sitzungen, und im 2. Teil als Wochentage bezeichnet. 

Ich habe mich bemüht repräsentative Gedichte auszuwählen die zum Thema meiner Sammlung passen. Lesenswert sind die Gedichte auf jeden Fall und einige von ihnen sind, wenn man bereit ist eine Brücke in unsere Zeit zu schlagen, durchaus noch von Interesse.








August Heinrich Hoffmann von Fallersleben-Unpolitische Lieder (Auswahl)

Aus dem 1. Band/Erste und Zweite Sitzung


Erste Sitzung


Im Jahr 1812



Wenn der Kaiser doch erstände!
Ach! er schläft zu lange Zeit:
Unsre Knechtschaft hat kein Ende
Und kein End' hat unser Leid.

Auf dem schönen deutschen Lande
Ruht der Fluch der Sklaverei –
Mach uns von der eignen Schande,
Von dem bösen Fluche frei!

Kaiser Friedrich, auf! erwache!
Mit dem heil'gen Reichspanier
Komm zu der gerechten Rache!
Gott der Herr er ist mit dir. –

Ach! es krächzen noch die Raben
Um den Berg bei Tag und Nacht,
Und das Reich es bleibt begraben,
Weil der Kaiser nicht erwacht.

Die deutschgesinnte Polizei

Weg mit wälschem Ungeschmack
Und dem schamlos offnen Frack!
Deutscher Rock und deutsch Baret,
Ei, wie steht's so fein und nett!

Also sprach man Tag und Nacht
Nach der Leipziger Freiheitsschlacht,
Doch behielt im ganzen Land
Stets der Frack die Oberhand.

Bald auch hing man an den Pflock
Hie und da den deutschen Rock;
Nur der Bruder Studio
Machte noch damit Halloh.

Und nun kam die Polizei
Und sie sprach: es ist vorbei!
Deutsche Tracht ist Tand und Schein,
Deutsch von Herzen sollt ihr sein!
Zweite Sitzung

Rechts und links

Norden, Süden, Wein und Bier,
Plattdeutsch dort und Hochdeutsch hier,
Katholik und Protestant,
Mancher Fürst und manches Land –

Wer das nicht vergessen kann,
Ist fürwahr kein deutscher Mann;
Wenn er's gut mit dir auch meint,
Vaterland, er ist dein Feind!

Das bedenket jeder Zeit,
Wenn ihr strebt nach Einigkeit,
Deutsche Fürsten, deutscher Bund,
Deutsche Lai'n und Pfaffen, und –-
Der deutsche Zollverein

Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken,
Kühe, Käse, Krapp, Papier,
Schinken, Scheeren, Stiefel, Wicken,
Wolle, Seife, Garn und Bier;
Pfefferkuchen, Lumpen, Trichter,
Nüsse, Tabak, Gläser, Flachs,
Leder, Salz, Schmalz, Puppen, Lichter,
Rettig, Rips, Raps, Schnaps, Lachs, Wachs!

Und ihr andern deutschen Sachen,
Tausend Dank sei euch gebracht!
Was kein Geist je konnte machen,
Ei, das habet ihr gemacht:
Denn ihr habt ein Band gewunden
Um das deutsche Vaterland,
Und die Herzen hat verbunden

Keine Kommentare: