„Anschauliche Reiseberichte machen die Entwicklung der Unkultur vom Männergesang zum Männergebrüll fühlbar. Je lauter der Lärm und je schlechter die Luft, desto klarer die Erkenntnis, daß in dem Kampf um das Freiheitsrecht, der Zeit ihre Phrase zu prägen, Bier fließt. „
K.Kraus, Fahrende Sänger
„Es hat keinen Sinn, Sorgen in Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer.“
Musil
„Wann man`s bei dem Licht beschauet, so seind die versoffene Leute nicht nur ein-,sondern dreifache Narren: erstlich darum, weilen sie das Geld, ja Hab und Gut so liederlich verschwenden, andertens die Gesundheit verlieren, drittens wegen des vielen Schlemmen und allzustarken Weinabziehen zu Hauptnarren werden.......“
Abraham A Santa Clara, Der Saufnarr
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“
Bismarck
Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser, das ist eine Vorschrift für Fische.
Martin Luther
„Wenn es anders eine dialektische Wechselwirkung gibt, so wirkt der Alkoholismus nicht minder verhängnisvoll auf das soziale Elend zurück, als er die verhängnisvolle Frucht dieses Elends ist...
F.Mehring
"So geht es mit Tabak und Rum: erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch, Die Haarbeutel
„Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf die eigne Kraft und der Elende Trost hervor.“
Lichtenberg,Aphorismen
Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert.
Max Dauthendey
„Durch Alkohol und Haschisch bringt man sich auf Stufen der Kultur zurück, die man überwunden .“
Friedrich Nietzsche
Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein nur eine Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen