2013-07-31
2013-07-30
2013-07-29
2013-07-28
2013-07-27
2013-07-26
2013-07-25
Heinrich Heine- biografische Daten und in der Meinung von Zeitgenossen und Nachwelt
geboren: 13.12.1797 Düsseldorf
gestorben: 17.02,1856 Paris
Der Sohn eines jüdischen Tuchhändlers gehört neben Goethe und Hölderlin zu den bekanntesten Lyrikern deutscher Zunge schuf aber auch in Prosa Meisterwerke die den Ruf Deutschlands, als das Land der Dichter und Denker maßgeblich mitbegründete.
Heine, der von der Romantik das Volksliedhafte in seine Lyrik übernahm, erntete schon früh literarischen Ruhm und der erste Gedichtband erschien 1921. Erste große Publikumserfolge brachten ihm die 1926 veröffentlichte "Harzreise" und der 1827 erschienene Gedichtband "Buch der Lieder". Das "Buch der Lieder" begründete Heines Ruhm und die enthaltenen Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt und regten zahlreiche Komponisten zur Vertonung an.
Es ist wohl Heines populärstes Werk das neben der "Harzreise" auch heute noch viel gelesen wird. Heine überwand bald die Romantik und schon das "Buch der Lieder" enthält Gedichte die den Dichter als politisch denkenden Menschen kennzeichnet und die deutschen Zensoren auf ihn Aufmerksam macht.
gestorben: 17.02,1856 Paris
Der Sohn eines jüdischen Tuchhändlers gehört neben Goethe und Hölderlin zu den bekanntesten Lyrikern deutscher Zunge schuf aber auch in Prosa Meisterwerke die den Ruf Deutschlands, als das Land der Dichter und Denker maßgeblich mitbegründete.
Heine, der von der Romantik das Volksliedhafte in seine Lyrik übernahm, erntete schon früh literarischen Ruhm und der erste Gedichtband erschien 1921. Erste große Publikumserfolge brachten ihm die 1926 veröffentlichte "Harzreise" und der 1827 erschienene Gedichtband "Buch der Lieder". Das "Buch der Lieder" begründete Heines Ruhm und die enthaltenen Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt und regten zahlreiche Komponisten zur Vertonung an.
Es ist wohl Heines populärstes Werk das neben der "Harzreise" auch heute noch viel gelesen wird. Heine überwand bald die Romantik und schon das "Buch der Lieder" enthält Gedichte die den Dichter als politisch denkenden Menschen kennzeichnet und die deutschen Zensoren auf ihn Aufmerksam macht.
2013-07-24
2013-07-23
Abonnieren
Posts (Atom)