> Gedichte und Zitate für alle: Juli 2013

2013-07-31

Literaturepoche Aufklärung- Begriffsbestimmung, Ausgangssituation u. Überwindung der höfische Dichtung Teil 1

C.F.Gellert und G.E.Lessing

Meine Lieblingsgedichte- "Die Forelle"-Christian Friedrich Daniel Schubart - Platz 23

Christian Friedrich Daniel Schubart

Meine Lieblingsgedichte- Du bist die Ruh.....-F.Rückert- Platz 24

Lieblingsgedichte-Rückert-du bist die Ruh

Goethe, Kerner usw. Gedichte zur Sammlung Menschenleben 6





Ein Menschenleben- Gedichte von Hille, George und Henckel 5




Ein Menschenleben in Gedichten Teil 4



Lenau und Heine- Gedichte zum Thema Wald (5)



2013-07-28

A.v.Arnim/C.Brentano: "Des Knaben Wunderhorn"- Einführung und Beispiele


Aus des Knaben Wunderhorn 3.Band (2)



Achim von Arnim und Clemens Brentano- Des Knaben Wunderhorn 3.1



Des Knaben Wunderhorn- 2.2



Wann alle Wässerlein fliessen- Des Knaben Wunderhorn 2.1



Arnim und Brentano- Des Knaben Wunderhorn 1.2




Des Knaben Wunderhorn 1

Des Knaben Wunderhorn


2013-07-25

Heinrich Heine- biografische Daten und in der Meinung von Zeitgenossen und Nachwelt

Heinrich Heine
geboren:     13.12.1797 Düsseldorf
gestorben:   17.02,1856 Paris

Der Sohn eines jüdischen Tuchhändlers gehört neben Goethe und Hölderlin zu den bekanntesten Lyrikern deutscher Zunge schuf aber auch in Prosa Meisterwerke die den Ruf Deutschlands, als das Land der Dichter und Denker maßgeblich mitbegründete.
Heine, der von der Romantik das Volksliedhafte in seine Lyrik übernahm, erntete schon früh literarischen Ruhm und der erste Gedichtband erschien 1921. Erste große Publikumserfolge brachten ihm die 1926 veröffentlichte "Harzreise"  und der 1827 erschienene Gedichtband "Buch der Lieder". Das "Buch der Lieder" begründete Heines Ruhm und die enthaltenen Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt und regten zahlreiche Komponisten zur Vertonung an.
Es ist wohl Heines populärstes Werk das neben der "Harzreise" auch heute noch viel gelesen wird. Heine überwand bald die Romantik und schon das "Buch der Lieder" enthält Gedichte die den Dichter als politisch denkenden Menschen kennzeichnet und die deutschen Zensoren auf ihn Aufmerksam macht.

Ich bin ein deutscher Dichter- Zitate H.Heine (7)



"Düfte sind die Gefühle der Blumen."- Zitate v. H.Heine 6




Heinrich Heine- Zitate (5)