Seid meiner frühen Jugend habe ich mich für Lyrik interessiert und jetzt mit 57 Jahren kann ich auf ein langes Leserleben zurücksehen. Ich kenne mittlerweile tausende von Gedichten aber es gibt viele die ich immer wieder gelesen habe und viele die erst mit zunehmenden Alter interessant wurden. Gefielen mir in der Jugend vor allem die frühen Gedichte Goethes und Heines schätze ich derzeit die Alterslyrik Goethes oder einige Gedichte von Hölderlin. Aber diese Entwicklung scheint mir durchaus normal denn um viele Gedichte, gerade Goethes, wirklich zu verstehen bedarf es eigener Lebenserfahrung die aber eben erst mit zunehmenden Alter gesammelt werden kann.
In dieser Sammlung stelle ich Ihnen meinen derzeitigen Lieblingsgedichte vor obwohl ich mich der Problematik durchaus bewußt bin. Ich kenne viele Gedichte die es verdient hätten in dieser Sammlung zu erscheinen und die neben den hier aufgeführten Gedichten zu meiner festen Lektüre gehören. Aber irgendwie mußte ich mich entscheiden und die in dieser Sammlung veröffentlichten Gedichte sind eine Auswahl von vielen Lieblingsgedichten.
Problematisch sicher auch der Vergleich und die Einstufung solcher Gedichte wie z.b. "In einem kühlen Grunde" von Eichendorff und der "Marienbader Elegie" von Goethe. Dort ein schlichte, eigentlich nicht sehr inhaltsreiche Dichtung von Eichendorff, die trotzdem große lyrische Kunst ist und auf der anderen Seite das formvollendete und ergreifende Werk des alten Goethes, der den Trennungsschmerz von seinen letzten großen Liebe in hoher künstlerischer Qualität darstellt?
Die Sammlung ist eine subjektive Momentaufnahme von Gedichten die in der ein oder anderen Weise derzeit für mich wichtig sind. Dabei mögen Inhalt, künstlerische Form oder andere Kriterien dazu geführt haben das ich diese Reihenfolge, wenn man so will, "Hitparade der Gedichte", gewählt habe.
In dieser Sammlung stelle ich Ihnen meinen derzeitigen Lieblingsgedichte vor obwohl ich mich der Problematik durchaus bewußt bin. Ich kenne viele Gedichte die es verdient hätten in dieser Sammlung zu erscheinen und die neben den hier aufgeführten Gedichten zu meiner festen Lektüre gehören. Aber irgendwie mußte ich mich entscheiden und die in dieser Sammlung veröffentlichten Gedichte sind eine Auswahl von vielen Lieblingsgedichten.
Problematisch sicher auch der Vergleich und die Einstufung solcher Gedichte wie z.b. "In einem kühlen Grunde" von Eichendorff und der "Marienbader Elegie" von Goethe. Dort ein schlichte, eigentlich nicht sehr inhaltsreiche Dichtung von Eichendorff, die trotzdem große lyrische Kunst ist und auf der anderen Seite das formvollendete und ergreifende Werk des alten Goethes, der den Trennungsschmerz von seinen letzten großen Liebe in hoher künstlerischer Qualität darstellt?
Die Sammlung ist eine subjektive Momentaufnahme von Gedichten die in der ein oder anderen Weise derzeit für mich wichtig sind. Dabei mögen Inhalt, künstlerische Form oder andere Kriterien dazu geführt haben das ich diese Reihenfolge, wenn man so will, "Hitparade der Gedichte", gewählt habe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen