> Gedichte und Zitate für alle: Deutscher Dichter zum Thema Musik (5)

2013-08-18

Deutscher Dichter zum Thema Musik (5)


Teil 5



Adolf Friedrich von Schack

Bei Musik

 Wer bist du, dessen Odem auf den Wogen
Der Töne mir entgegenquillt?
Entzückungen, die nicht von dieser Erde,
Wehn leise mich aus ihnen an; ich werde
Hinunter an das bleiche Meer gezogen,
Das zwischen hier und drüben schwillt.

Mich führt ein Weib, verhüllt mit weißem Schleier,
In ihren Kahn; von dannen trägt
Der Windeshauch uns auf dem Wellenspiele,
Das sich melodisch bricht am Kiele
Und tönend bei den Klängen ihrer Leier
Stets weitre, weitre Kreise schlägt.

Ein Lispeln hallt um mich von Geisterstimmen,
Und Laute, die ich nie gekannt,
Und Murmeln hör' ich ungesehner Quellen;
Dann legt sich große Stille auf die Wellen,
Drauf weiße, wunderbare Blüten schwimmen,
Wie Boten von dem Jenseitsstrand.

In eine Schale, während süsses Beben
Vom Haupt zum Fuße mich durchschleicht,
Schöpft von den blassen Wellen die Verhüllte
Und bietet mir zum Trank die randgefüllte,
Mir stockt der Atemzug; ist's Tod, ist's Leben,
Was sie mir in dem Kelche reicht?
Georg Heym

Die stille Musik

Hekates Boot versank. Doch um die Zinnen
Der schwarzen Felsen glänzte noch sein Schimmer
Lange herauf, in sanftem Schleir zu spinnen
Ein zauberhaftes Leuchten durch die Gründe.
Gleich Silberschwänen schwamm Gewölke leise
Dem selgen Schifflein nach und in dem Dämmer
Zerfloss es wallnd in wunderlicher Weise.
  Georg Trakl

Musik in Mirabell

Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn
Im klaren Blau, die weißen, zarten.
Bedächtig stille Menschen gehn
Am Abend durch den alten Garten.

Der Ahnen Marmor ist ergraut.
Ein Vogelzug streift in die Weiten.
Ein Faun mit toten Augen schaut
Nach Schatten, die ins Dunkel gleiten.

Das Laub fällt rot vom alten Baum
Und kreist herein durchs offne Fenster.
Ein Feuerschein glüht auf im Raum
Und malet trübe Angstgespenster.

Ein weißer Fremdling tritt ins Haus.
Ein Hund stürzt durch verfallene Gänge.
Die Magd löscht eine Lampe aus,
Das Ohr hört nachts Sonatenklänge. 


Keine Kommentare: