> Gedichte und Zitate für alle: G.Herwegh-Gedichte eines Lebendigen: Rheinweinlied (10)

2013-11-22

G.Herwegh-Gedichte eines Lebendigen: Rheinweinlied (10)






Rheinweinlied

Wo solch ein Feuer noch gedeiht
Und solch ein Wein noch Flammen speit,
Da lassen wir in Ewigkeit
Uns nimmermehr vertreiben.
Stoßt an! Stoßt an! der Rhein,
Und wärees nur um den Wein,
Der Rhein soll deutsch verbleiben.

Herab die Büchsen von der Wand,
Die alten Schläger in die Hand,
Sobald der Feind dem welschen Land
Den Rhein will einverleiben!
Haut, Brüder, mutig drein!
Der alte Vater Rhein,
Der Rhein soll deutsch verbleiben.

Das Recht und Link, das Link und Recht,
Wie klingt es falsch, wie klingt es schlecht!
Kein Tropfen soll, ein feiger Knecht,
Des Franzmanns Mühlen treiben.
Stoßt an! Stoßt an! der Rhein,
Und wärees nur um den Wein,
Der Rhein soll deutsch verbleiben.

Der ist sein Rebenblut nicht wert,
Das deutsche Weib, den deutschen Herd,
Der nicht auch freudig schwingt sein Schwert,
Die Feinde aufzureiben.
Frisch in die Schlacht hinein!
Hinein für unseren Rhein!
Der Rhein soll deutsch verbleiben.

O edler Saft, o lauter Gold,
Du bist kein ekler Sklavensold!
Und wenn ihr Franken kommen wollt,
So laßt euch vorher schreiben.
Hurra! Hurra! Der Rhein,
Und wärees nur um den Wein,
Der Rhein soll deutsch verbleiben.





alle Gedichte von Herwegh                                                                                   weiter


Einführung in die Dichtung

Keine Kommentare: