N. Lenau ist einer der bedeutendsten Lyriker des Vormärzes und vor allem seine Liebesgedichte, die Natur-und Liebeslyrik miteinander vereinen, sind von hohen künstlerischen Wert und großen ästhetischen Genuss.
Die "Waldlieder" sind in den letzten Lebensjahren des Dichters entstanden und sind der künstlerisch wertvollste Zyklus dieser Zeit. In dieser Sammlung gelingt es Lenau Naturerlebnis künstlerisch zu gestalten und die einzelnen Stimmungsbilder, die Beschreibungen des Waldes, Liebeserlebnisse und Weltanschauung beinhalten, zu einem kunstvollen Zyklus zu vereinen.
Lenaus Dichtung beschäftigt sich mit dem Entstehen und Vergehen in der Natur in dem er die Menschen mit einbezieht. Lenaus Bemühungen in seiner letzten Lebensphase Naturlyrik und Weltanschauung künstlerisch zu verarbeiten führt zu einer Lyrik die in ihrer Qualität für ihre Zeit ohne Beispiel ist.
Die "Waldlieder" sind in den letzten Lebensjahren des Dichters entstanden und sind der künstlerisch wertvollste Zyklus dieser Zeit. In dieser Sammlung gelingt es Lenau Naturerlebnis künstlerisch zu gestalten und die einzelnen Stimmungsbilder, die Beschreibungen des Waldes, Liebeserlebnisse und Weltanschauung beinhalten, zu einem kunstvollen Zyklus zu vereinen.
Lenaus Dichtung beschäftigt sich mit dem Entstehen und Vergehen in der Natur in dem er die Menschen mit einbezieht. Lenaus Bemühungen in seiner letzten Lebensphase Naturlyrik und Weltanschauung künstlerisch zu verarbeiten führt zu einer Lyrik die in ihrer Qualität für ihre Zeit ohne Beispiel ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen