> Gedichte und Zitate für alle: Goethes Tagebücher: April 1816

2014-12-25

Goethes Tagebücher: April 1816



April 1816





1. 04.

Aufgeräumt, vieles geordnet und bey Seite geschafft. Staatsrath Struve. Mittag für uns. Hofr. Meyer. Prager Chronik von Anfang.

2. 04

Acten neuer Organisation der Museen. Concepte durch August. Mittag für uns. Ward nicht wohl und legte mich zu Bette.

3. 04.

Übler Tag. Mit Hofr. Meyer verschiedenes sich auf die Zeichen Academie Beziehendes.

4. 04.

Übler Tag. Mit Hofr. Meyer das an mich von Cammerherrn von Friesen gebrachte Fragstück, wegen der Restauration alter Bilder.

5. 04.

Aufgehäufte Geschäfte in Ordnung gebracht. Wieder ziemlich wohl. Mittag allein. J. K. H. Prinz Bernhard. Mancherley kleine Geschäfte. Sendun von Friesen mit Meyer durchgesprochen. Prinz Neuwied in Brasilien. Briefe. Schlosser wegen der
angekommenen Bilder. Willemer angekommener Wein und wegen Ehrmann. Schleiermacher wegen des Schädels. Schreibers in Wien, Übersendung der Assignation auf 2000 fl. W. W. Lawrence (Chevalier) Rücksendung seines Theaterstücks.

6. 04.

Allerley Geschäfte und Expeditionen. Communicat an die Cammer. Erlaß an Hofr. Meyer. Erlaß an Rentamtmann Kühn nach Jena. Die Anfrage wegen Restauration überlegt. Burtin Connaissance de Tableaux deßhalb gelesen. Mittag der Badeinspector. Lebensgeschichte von.... Musik. Hofrath Meyer. Restaurationswesen. Ableitung des Lächerlichen. Joseph in Ägypten, sehr gute Vorstellung.

7. 04.

Gutachten wegen der Restauration. Burtins Capitel dieselbe betreffend. Vorbereitung zum Huldigungsfest. Gegen 12 Uhr am Hof. Huldigung. Nach Hause. Um 3 Uhr zur Tafel. Burtins Capitel über Restauration. Hofr. Meyer. Schloßflügelbau. Böhmische
Chronik.

8. 04.

Vortrag an Serenissimum wegen Döbereiners Wohnung in dem Hellfeldischen Hause. Aufsatz über Restauration an von Friesen in Dresden mundirt. Mittags Kräuter. Austheilung der Drillinge. Olympischer Jupiter und desgl. Brief an von Friesen
in Dresden. Brief an Willemer in Frankfurt.

9. 04.

Früh um 4 August nach Ilmenau. Die Heiligenbilder hinaufgeschafft. Die Geheimnisse mundirt. Oberbaudirector Coudray. Mittag Riemers und Engels. Nach Tische Lortzings. Prof. Riemer die Ruysdaelischen Zeichnungen. Brief von Staatsrath
Schultz aus Berlin. Für mich, Olympischer Jupiter.Briefe. An Diez in Berlin, wegen Lorsbachs erledigter Stelle. An Seebeck nach Nürnberg mit einer Schachtel mit 3 Exemplaren. Doppelspath.

10. 04.

Gegenüberstehende Briefe und andere Expedienda. Sendung an Seebeck in Nürnberg. Schultzes Aufsatz über physiologische Farben für das Schweiggersche Journal. Sendung an Cotta ins Morgenblatt über die Geheimnisse. Brief an Döbereiner wegen seiner neuen Wohnung. Paquet an Fromman 300 Umschläge enthaltend. Im Garten. Burtins Restaurations Capitel. Voigt organischer Körper Farben. Mittag für uns. Olympischer Jupiter. Briefe von Zeltern. Besuch von Herrn Mendelsohn der nach Paris ging. Hofr. Meyer wegen der Zeichenschule. Zelterische Briefe.

11. 04.

Briefe und Expedienda. Brief an Hofr. Voigt wegen dem Perpetuum Mobile p. Um 11 Uhr nach Belvedere. Mittag Kräuter. Olympischer Jupiter. Im Garten mancherley Überlegungen. Oberhofmeisterin Gräfin von Schulenburg, Frau von Schiller,
Dlle Martin und Salomo. Hofr. Meyer. Böhmische Chronik.

12. 04.

Allerley geordnet und expedirt. Aufgeräumt und bey Seite geschafft. Seefahrt zur italiänischen Reise. Spazieren ums Webicht. Mittag der kleine Deny. Nach Tische mit Hofr. Meyer nach Belvedere, in den Gewächshäusern. Späte am Gasthof.
Capellmeister Müller u. a. Zurück. Mit Hofr. Meyer die nächsten Verhandlungen.

13. 04.

Fahrt nach Palermo. Collectaneen zur Sicilianischen Reise geordnet. Über die Verrückung der Gemmen gedacht. Mit August Ilmenauer Verhältnisse. Mittag für uns. Zeichnungen gesondert. Dlle Bervisson. Kunstgegenstände durchgedacht. Darmstädter Schädel an Fuchs.

14. 04.

Redaction und Durchsicht der Papiere über Sicilien. Mittags Riemers und Unzelmanns. Sonderung der Zeichnungen. Mit Riemer, Ruysdael u. a. Brief
an Zelter nach Berlin. Brief an Dr. Cotta nach Stuttgart mit dem Aufsatz über Ruysdael fürs Morgenblatt.

15. 04.

Einige Lücken in der Italiänischen Reise ausgefüllt. Um 11 Uhr nach Belvedere. Mittags für uns. Nach Tische Zeichnungen aufgeräumt. Das große Zimmer zur Musik geordnet. Canzler von Müller. General Kleist. Oberappellationsgericht. Das unterbrochene Opferfest.

16. 04.

Seefahrt nach Sicilien. Nachricht von dem Ableben der Kaiserin von Österreich. Um 11 Uhr Singschule. Mittag für uns. Zeichnungen gesondert Hofrath Meyer. Oberbaudirector Coudray. Plan von Weimar. Baumeister Heß in Frankfurth verschiedene architektonische Werke.

17. 04.

Etwas über entoptische Farben. Um 10 Uhr nach Berka. Spazieren. Beym Badeinspector gegessen. Nach Tische Sebastian Bachische Sonaten. Am Badeplatz.
Nach Hause. Der Tag war sehr schön. Hrn. Fromman Jena 300 Umschl. Brief an Lenz,
worin des Großherzogs Notizen von denen aus England mitgebrachten Suiten.

18. 04.

Nebenstehende Briefe und Expeditionen. An Frege und Comp. Ersuchen um 200 Thlr. Österreichische Einlösungsscheine. Nachricht von 2 Assignationen jede zu 400 Thlr. zu Gunsten Haides, und eine von 152 Thlr. zu Gunsten Gebrüder Felix in Leipzig. Brief an die Gebrüder Felix mit Assignation von 152 Thlr. Prälat Muth von Erfurt. Cammerrath Herger. Mittags Coudray, Hofr. Meyer und Schiller. Nach Tische Dr. Froriep. Abends für mich. Hofr. Meyer.

19. 04.

Band meiner Werke corrigirt. Die Össen ausgebrennt. Berichtigung verschiedener Geschäfte mit Herrn Steinern u. a. Mittag für uns. Mit August. L'Hermite de la Chaussée d'Antin. Prof. Riemer.

20. 04.

Briefe und andere Expedienda. Verschiedene Anordnungen. Im Garten. Genast courrente Dinge. 1/2 11 Uhr zu J. K. H. der Großherzogin. Zu Hofrath Meyer. Zu Riemers. Mittags Dlle Seidler. Frau von Stein. Abends der Wald bey Herrmannstadt.

21. 04.

Briefe und Expedienda. Briefe. An Dlle P. Serviere nach Frankfurt. An Chevalier Lawrence allhier. Um 10 bey Serenissimo. Mittag Riemers. Nach Tische mit Riemer, August, Meyer in die Gelmeröder Schlucht. Abends Riemer, über Sprachverhältnisse
und Pedanterie.

22. 04.

Briefe und Expeditionen. Geh. Rath von Plessen von Mecklenburg. Spazieren gefahren. Mittag für uns. Sicilianisches Manuscript und Karte. Graf Orck. Im Garten. Abends allein. Fortsetzung jener Reisebetrachtungen.

23. 04.

Lücken der Reise in Sicilien ausgefüllt. Rath Vulpius von Jena retour. Einladung zur Tafel. Spazieren gefahren. Bey Kanicoff mit Geh. Rath von Plessen, von Gersdorf, Seebach, Fritsch, Lynker, Riedesel zu Tisch. Sendung der Zeichnungen nach
Julius Romanus von Schäffer. Ingleichen die Böttigerschen wegen Lord Elgins Marmorn.

24. 04.

Lücken der Reise in Sicilien ausgefüllt. Geh. Hofr. Kirms. Herr Genast. Spazieren gefahren. Frau von Heygendorf und von Danckelmann. Geh. Rath von Plessen und Legationsrath Struve. Mittag für uns. Der kleine Seebach. Zeichnungen nach Julius
Roman. Um 4 Uhr in der Menagerie. Abends für mich. Briefe von Eichstädt. Notizen über die Orientalisten u. d. g.

25. 04.

Lücken in der Italiänischen Reise ausgefüllt. Genast courrente Sachen. Dr. Bernstein. Lieutnant Klauer. Spazieren gefahren. Mittag für uns. Frau von Stein. Bernsteins Übersetzung des Arabischen Gedichtes. Anfrage wegen demselben. Hofrath
Meyer. Beredung über die Ausgabe der Werke des Julius Romanus.

26. 04. Weimar.

Traurige Nachricht von dem früh 1 Uhr zu Berka ausgebrochenen schrecklichen Feuer. Italienische Reise, Expedienda und Briefe. Nach Belvedere gefahren. Mittag für uns. Bote von Berka. Kleiner Roman von Pfeffel. Frau von Niebecker und Tochter. Hofr. Meyer. Mit August.

27. 04. Weimar.

Einige Besorgungen weggeschafft. Im Garten. Mittags für uns. Nach Tisch nach Berka gefahren. Abends spät zurück. Brief an Staatsrat Niebuhr nach Berlin.

28. 04.

Pfaffs Über die Farbenlehre. Im Garten. Frau von Stein. Mittag Schützens, Riemers, von Boyneburg, von Mansbach. Nach Tische von Fritsch, Coudray, August. Abends Riemer.

29. 04.

Lücken in der Italiänischen Reise ausgefüllt. Mit Riemers nach Tiefurth. Brief von Westermeyer mit Diplomen. Mittag für uns. Frau von Stein. Im Garten. Herr von Mellish. Abends Hofr. Meyer. Vorbereitung zur Zeichenschule.

30 . April. Weimar.

Briefe und Expeditionen. Zur Erklärung des Gedichts: das Neueste aus Plundersweilern. Buchhändler Campe aus Nürnberg. Mittags für uns. Ankunft des Zelterschen Briefs. Beantwortung desselben. Frau von Stein und Frau von Schiller. Den Aufsatz über Farbenlehre vielfach durchgedacht.



Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: