Februar 1817
1. 02. Weimar.
1. 02. Weimar.
Stadelmann trat seinen Dienst an. Stanze zu den morgenden Bilder-Szenen. Schauspieler Graff und Haide. Mittag der Badeinspektor. Nach Tische mit August. Abends der Schutzgeist.
2. 02.
Des Erbgroßherzogs Geburtstag. Verschiedene Beschäftigungen, bezüglich an die Tableaux. Vrintz von Berberich. 1/2 12 Uhr mit meinem Sohn bey Hof. Eröffnung des Landtags. Nach Hause gefahren. 3/4 auf 3 zur Tafel. Nach Hause. 3/4 auf 7 zu den Tableaux. - Brief an den Erbgroßherzog mit meinen Werken.
3. 02.
Entwürfe zur neuen Theatereinrichtung. Rehbein. Brief und Aufsatz von Boisserée. Spazieren gefahren. War der Pferde-Transport für den Großherzog angekommen. Mittag für uns. Hofr. Meyer. Abends der Bergsturz.
4. 02.
Briefe und Acten geordnet. Erlaß an Münchow den Pelzerischen Garten betreffend. Theaterschneider. Spazieren gefahren nach Belvedere. Mittag für mich, späterhin mein Sohn. Abends allein. Tenneckers Heilmethode der Pferdekrankheiten.
5. 02.
In Theater - Angelegenheiten gearbeitet. Der 9. Revisionsbogen. Mit Fräulein Ottilie von Pogwisch spazieren gefahren. Mittag dieselbe zu Tisch. Portefeuille der Römischen Schule. Hofr. Meyer. Nachrichten von Berlin. Abends für mich. Zeitig zu
Bette.
6. 02.
Vortrag zur Einführung des Cammerraths bey der Theater-Intendanz. Verordnungen deßhalb concipirt und mundirt. Vorstellung meines Sohnes in der Session der Intendanz. Mittag für uns. Die Geschäfte durchgesprochen. Hofr. Meyer. Canzler
Müller. Mit August. Hofr. Meyer bis spät. Rhein und Mayn-Heft. Frankfurter und Berliner Angelegenheiten.
7. 02.
Theatersachen. Tabellen über die aufzuführenden Stücke und Athalia. Geh. Hofrath Kirms. Theaterschneider und Beuther. Mittag für uns. Verschiedenes von Serenissimo. Bibliotheksbuch vorzüglich Kupfer. Autographa geordnet. Mollers Hefte betrachtet. Realcatalog poetischer Theil. Mein Sohn krank.
8. 02.
Nebenstehendes: Brief an Dr. Sulpiz Boisferée nach Heidelberg. Dlle Servière mit Abbildungen von St. Rochus zu Bingen. Brief an Zelter (wegen dem jungen Teichmann). An Frommann den 9. Bogen von Rhein und Mayn retour. - Theater-Angelegenheiten. Oels. Genast. Theaterschneider. August befand sich nicht wohl. Berliner Kunst-Einrichtungen. Mittag mit meinem Sohn. Canzler von Müller. Hofr. Meyer. Brief von Gagern vorgelesen. Landtagsgeschichten. Mit den neuen Ländern übernommene Schulden. Recension der neuen Kupferstiche. Achilles, Italiänische Oper. Nordlicht beobachtet.
9. 02.
Recension des Müllerschen Kupferstichs in das 2. Rhein und Mayn-Heft. Mein Sohn wieder besser. Schreibern an Hofr. Meyer empfohlen. Genast. Theaterschneider. Rehbein. Rollenvertheilung auf Mahomet. Mittag Hofr. Meyer. Den Schutzgeist
abgekürzt. Abends Hofr. Meyer: Beredung wegen der Berliner Anträge.
10. 02.
Schutzgeist abgekürzt. Miscellen zum 2. Rhein und Mayn-Heft. Kupferstecher Müller wegen Kupfer und Umschlag dazu. Souffleur Rötsch, wegen dem Schutzgeist und Mahomet. Glückliche Ankunft der Majolika von Nürnberg. Dieselbe ausgepackt.
Mittag Fräulein Ottilie. Betrachtung der Majolika. Abkürzung des Schutzgeistes fortgesetzt. Hofr. Meyer die Majolika betrachtet. Die unterbrochene Whistparthie und der gerade Weg der beste. - Brief an Helmine Chézy, geb. Freyin Klencke zu Berlin (Übersetztes Calderon'sches Schauspiel remittirt). Brief an Dr. Seebeck in Nürnberg (Vorläufige Meldung der glücklichen Ankunft der Majolika).
11. 02.
Briefe: An Cotta wegen des 14. Bandes. Beschreibung des Nordlichts. An Seebeck und von Derschau (Majolika betreffend). Brief an Rabe in Breslau. Herr Beuther. Die Rollen zu Mahomet präsentirt. Madame Beuther um 11 Uhr. Mittag für uns. Majolika näher untersucht. Redaction des Schutzgeistes. Den ganzen Abend damit beschäfigt.
- Brief an Färbern, autorisirte Rechnungen remittirend.
12. 02.
Allerley Expeditionen: Brief an Herrn Frommann (den 10. Revisionsbogen von Rhein und Mayn retour). Brief an Major von Knebel. Brief an Färbern (das falsche Exemplar der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung retour). NB. Vorstehendes alles an Färbern adressirt. - Theatralia. Holdermann als Phanor. Mittag für uns. Hofrath Meyer.
Abschrift der Redaction des Schutzgeists. Fernere Redaction. Westindier. Brief von Frau von Beaulieu.
13. 02.
Rollen des Clavigo vertheilt. Lustspiel die Verwechslung von Hensel gelesen. Der Schutzgeist redigirt. Von 10-12 Uhr Leseprobe von Mahomet. Mittag für uns. Redaction des Schutzgeistes, damit bis in die Nacht beschäftigt. Abschrift desselben
durch John die ganze Nacht hindurch. - Brief an Dr. Seebeck in Nürnberg. Brief an Major von Derschau, Nürnberg (glückliche Ankunft der Majolika u. d. g. meldend).
14. 02.
Acten geheftet und geordnet. Fernere Vorarbeit vom Schutzgeist. Tasche von Leder bestellt. Anderes das Theater betreffend. Fellenbergischer Gehülfe, Lippe aus Braunschweig, kehrt nach Hofwyl zurück. Umständliche Beschreibung der Gegend,
der Anstalt u.s.w. Mit Hofr. Meyer spazieren gefahren. Derselbe zu Mittag. Baals Panier für Athalia. Am Schutzgeist fortgefahren. Abends probe von Athalia. - Brief an Dr. Cotta in Stuttgardt. Brief an Canzleyrath Vogel allhier (Die Bezahlung des Nürnbergischen Atlas betreffend).
15. 02.
Miscellen zum 2. Rhein und Mayn-Heft. Theaterbesorgungen. Hof-Medicus Rehbein über Lippe, Fellenberg und die Reise. Herr Holdermann wegen des Paniers. Geh. Hofr. Kirms. Fortgefahren an den currenten Geschäften. Mittag Badeinspector.
Campbell Reisen in Süd-Afrika. Abends John; am Schutzgeist gearbeitet. Käthchen von Heilbronn. Campbells Reisen. - Manuscript a - n incl. an Frommann zum 2. Rhein und Mayn-Heft. Major von Knebel mit dem Verzeichniß der Majolika.
16. 02.
Geburtstag der Erbgroßherzogin. Meine Werke derselben verehrt. Stromeyers Krankheit: Retardation der Athalia. Besuch des Großherzogs und von Lindenau. Prinz Georg von Hessen, Cammerherr von Vitzthum. Mittag für uns. Die Drillinge zur
morgenden Vorstellung bestimmt. Redaction des Schutzgeists und Collationirung der Rollen durch John. Bis in die Nacht damit fortgefahren. - Schreiben an J. Kaiserl. Hoheit von meinen Werken begleitet.
17. 02.
Theater-Angelegenheiten. Anfang des Baues. Entschuldigung wegen der Verspäteten Oper Athalia zu Höchstdero Geburtsfest. Rollen-Austheilung zum 24. Februar. Überlegung wegen Sonnabend. Mittag Fräulein von Pogwisch. Johler wegen des
Schranks. Redaction des Schutzgeistes. Canzler von Müller. Hofrath Meyer. Staatsminister von Voigt. Hofrath Meyer blieb zu Tische. Späterhin Schutzgeist.
18. 02.
Schreiben an Serenissimum wegen Jena. Veränderung der Rollen des Schutzgeistes. Mittag Badeinspector. Nach Tische Musik. Veränderung der Rollen fortgefahren. Um 4 Uhr Mahomet. Hauptprobe. Mit August. Campbell.
19. 02.
Theater-Angelegenheiten. Briefe u. d. g. Der Cammerrath ging heute zum erstenmal aus. Um 11 Uhr ins Theater wegen Mahomet und dem 24. Februar von Werner. General von Benckendorf und Canzler von Müller. Mittag Fräulein Ottilie. Schiffbruchs-Geschichte. Der Schrank zur Majolika aufgerichtet. Am Schutzgeist fortgefahren. Mahomet. - Brief an Major von Knebel. Paquet an Färbern (6 Exempl. meiner Gedichte einzubinden und Maaß zu einem Bilderrahmen).
20. 02.
Theatralia. Am Schutzgeist ausgebessert. Um 11 Uhr Probe vom 24. Februar mit Dlle Engels und Durand. Mittag Fräulein Ottilie. Am Schutzgeist fortgefahren. Hofr. Meyer; Zeitungen. Morgenblatt gelesen. Geschichte eines neuentstandenen Vulcans
auf Sumbava.
21. 02.
Redaction des Schutzgeistes. Überlegung der ersten Decoration dazu. Leseprobe mit den 4 Hauptfiguren aus dem Schutzgeist. Bekanntmachung des Ganzen. Mittag für uns. Abends: Coudray und Rehbein über das Theater. Rochusfest. Verschiedene
Kunstwerke vorgezeigt.
22. 02.
Theatralia. Miscellen zum 2. Rhein und Mayn- Heft. Revision des Schutzgeistes 4. Akt. Die vier Hauptrollen bis zu Ende des dritten Aktes revidirt abgesendet. Mit Dlle Meyer den Vetter aus Bremen. Mittag Fräulein Ottilie. Das große Kupfer- -Portefeuille. Canzler von Müller. Die Schweizerfamilie. Campbell Reise in Afrika.
23. 02.
Miscellen in's 2. Rhein und Mayn-Heft. Theatralia nach allen Seiten hin vorbereitet und durchgedacht. Im Theater wegen der Decoration zum 24. Februar. Bey den Prinzessinnen zur Tafel. Um 4 Uhr in die Probe vom 24. Februar. Gegen 6 Uhr nach Hause. Abend allein. Rhein und Mayn-Heft letztes Manuscript. Campbell Reise nach dem Cap. - Brief an Frommann. Brief an Färber. Autorisirte Rechnungen remittirt. Gentianen verlangt. Brief an Zelter. Theater-Neuigkeiten und wegen dem jungen Teichmann.
24. 02.
Verschiedene Theatralia. Promemoria die Decorationen und Aufführung der Zauberflöte betreffend u. d. g. Votum wegen der Opern-Regie und anderes.
Abschrift des Schutzgeistes fortgefahren. Mittag Hofrath Meyer. Versteinerte Blätter. Redaction des Schutzgeistes. Canzler von Müller. Fernere Redaction des Schutzgeistes. Vorstellung vom 24. Februar und dem Geständniß. - Brief an Cotta, inliegend: die guten Weiber.
25. 02.
Theater-Geschäfte. Am Schutzgeist fortgefahren. 1/2 11: Der 3. Akt zu vier. Mittag für uns. Majolika zum Theil aufgestellt. Schutzgeist fortgefahren. Dr. Reades Farbentheorie. Zachs Correspondenz mit Linbenau. Tischbeins Brief und Zeichenwerk. Von Schlosser über Staatsverfassung.
26. 02.
Theater-Sachen (Anfrage an den Capellmeister). Fortgesetztes Einreihen der Majolika. Erlaß an Baurechnungs-Revisor Klein wegen dem Anbau an die Sternwarte und Veterinärschule. Redaction des Schutzgeists. Mittag Fräulein von Pogwisch. Auf Veranlassung Einsiedlischer Erzählungen verschiedenes aus alten Weimarischen Zeiten. Abends: Der Strohmann und der Vetter aus Bremen.
27. 02.
Schutzgeists Redaction mundirt. 1/2 11 Uhr Leseprobe zu Sechs vom Schutzgeist der zwei letzten Akte bey mir. Oels neuaufzuführende Stücke vorgeschlagen. Beredung wegen Decorationen im Schutzgeist mit Beuther und Holdermann. Billigung Serenissimi des Vorschlags wegen der Opern- Regie. Theater-Session und Resultate. Mittag für uns. Corunda. Trauerspiel Semiramis. Billigung des Billets Serenissimi in Regie-Angelegenheit. Erstes Exemplar des Schutzgeistes zum Buchbinder. Coudray. Schloßflügel. Chaussée-Bau. Theater. Sendung von Schadow. - Abgesendetes: Erlasse an Klein (viel. gestern). Mit den dazugehörigen Acten an Münchow gesendet.
28. 02.
Über neue Regie der Oper und des Ganzen überhaupt. Einleitung wegen der Decorationen. Rotten des Schutzgeistes collationirt. Mittag für uns. Staatsminister von Voigt. Bancroft on Permanent colours. Kotzebuischer Almanach von 1816. Die Beraubten. Paduanische Münzen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen