Januar 1819
Früh von Herrn Hüttner in London: Edinburgh Review. Zu Serenissimo, wo Gratulation war. Mayländer Sendung betrachtet. Schmeller hatte früh mein Porträt gebracht. Zu Jagemann, das von Wien angekommene Bild von Allart van Everdingen betrachtet. Mittag zu Hause. Gegen Abend Hofrath Meyer und Coudray, welche zu Nacht blieben. Wurde viel von den alten Fuldaer Geschichten erzählt unter den Fürsten von Bibra und von Harstall.
2. 01.
Nachricht von Wellern. Nebenstehende Expeditionen:
Brief an Frommann, Jena, wegen Druck der
Gedichte zum Festaufzug. Brief an Lenz in Jena. -
Der Geh. Canzleydiener brachte Calender, Schreibmaterialien
u. d. g. Um 11 Uhr zu Serenissima.
Mittag zu vieren. Nach Tische Koran. Hofrath
Meyer. Canzler von Müller, welcher zu Tische
blieb.
3. 01.
Etwas spät aufgestanden. Dr. Weller und Maurermeister
Timmler von Jena. Verhandlungen wegen
des Löberthors. Ingleichen Färber. Aufsatz über die
Lage der Sache, nicht weniger über die Vorschläge
das Geschäft anzugreifen und zu beendigen. Mittag
zu vieren. Abends mit Meyer die Bronzen betrachtet.
August und Ulrike waren zu Herrn von Seebach
auf den Ball. Blieb mit Ottilien. - Kästchen an
Färber, für das botanische Museum. Paquet an
Lenz, Bergrath, Briefe zurück.
4. 1.
Aufsatz an Serenissimum über die Abtragung des
Löberthors concipirt und mundirt. Adele Schopenhauer.
Verschiedenes in Ordnung gebracht. Mittag
Gräfin Henkel. Zeigte nach Tische ihre Geschenke.
Gräfin Lina von Egloffstein. Hofrath Meyer. Sendung
von Zelter. Abends die Kinder aus dem Theater.
Neue Schauspielerin als Johanna von Montfaucon
auftretend. Jones Poesis Asiatica.
5. 1.
Brief an Zelter. Sendung von Serenissimo. Englische
Kupferwerke, italiänische und englische Costüme
enthaltend. Die von Serenissimo communicirten
Actenstücke durchgelesen. Mittag Dr. Nöhden
und Inspector Schütz. Musicirte letzterer.
Ward Zelters neuste Ballade probirt. Abends Oberbaudirector
Coudray. Nachher die Kinder.
6. 1.
Erlaß an Güldenapfel wegen der Absendung von
Rath Vulpius. Predari. Die zum Redoutenaufzug
gehörigen Quittungen autorisirt. Graf Stourdza.
Mittag für uns. Einige Briefconcepte dictirt.
Abends Hofrath Meyer. - Brief an Professor Zelter
in Berlin und Frau Geh. Räthin von
Bechtolsheim in Eisenach.
7. 1.
Briefe dictirt und mundirt. Um 11 Uhr zur Großherzogin,
wo sich der Erbgroßherzog einfand. Mittags
zu vier. Abends Briefe dictirt. War Hundeshagens
Friedrichs-Palast zu Gelnhausen angekommen
und sind die Exemplare vertheilt worden. Hofrath
Meyer; diese Überreste mit ihm durchgesprohen.
- Brief an Frommann nach Jena, mit Manuscript,
vid. Concept. Brief an Wegebau-Inspector
Götze zu Jena, mit Timmlers Anschlag wegen dem
Löberthor.
8. 1.
Orientalia. Briefe concipirt und mundirt. Expeditionen
an Serenissimum. Mittag zu drey. Nachher den
Umriß des Cölner Doms ausgepackt. Die Bronze-
-Täfelchen eingeordnet. Hofmedicus Rehbein. Hofrath
Meyer. Ordnung der kleinen flacherhobenen
Bronze-Arbeiten und Beurtheilung derselben. Hofmedicus
Rehbein. Gräfin Egloffstein und Adele
Schopenhauer recitirend: Paläophron und Neoterpe.
Kam Gräfin Lina. Blieben sämmtlich zu Tisch.
9. 1.
Einige Expeditionen: Brief an Geh. Rath von Leonhard,
Heidelberg. Brief an Staatsrath Schultz,
Berlin. Brief an Nees von Esenbeck, Bonn. Brief
an Frommann nach Jena. (Sämmtlich concipirt.) -
Den Redoutenaufzug zu redigiren fortgefahren.
Orientalia. Avisbrief an Frege, wegen einer Assignation
für Predari. Mittag Dr. Nöhden und
Nicolovius. Autographa besehen. Von englischen
Rednern und andern Verhältnissen gesprochen.
Von dem hier in Weimar vormals studierenden
Engländer Lewis. Hofrath Meyer, mit demselben
alt- und neuacquirirte Bronzen nach dem Werth geordnet.
Canzler von Müller: Novissima publica.
Abends zu sechsen. Nicolovius blieb zur Nacht.
10. 1.
Einige Expeditionen: Brief an Frommann nach
Jena. Brief an Hundeshagen nach Maynz. (Beyde
concipirt.) - Orientalia redigirt. Der Erbgroßherzog.
Mein Sohn mit demselben spazieren. Setzte
Correctur und Redaction der Orientalien fort. Mittag
Nicolovius. Nach Tische kleine Bronzen aufgestellt.
Einige Briefe dictirt. Ober-Consistorialrath
Günther. Hofrath Meyer. Hofmedicus Rehbein.
Abends die beyden Frauenzimmer zu Tische. Später
kam August von Hofe. Ernesti Lexicon Technologicum
latinorum. Später schwedische Verschwörung:
Christinens Grausamkeit und Herankommen
Gustav Wasa's, in Histoire des Conjurations.
11. 1.
Auf Herbelots Oriental. Bibliothek Buchstaben
geschrieben. Zeitungen reponirt u. d. g. Orientalia.
Beschäftigung mit der Epoche von Mahmud von
Gasna. Abschrift durch John der frühern Epoche.
Fortgesetzte Correctur der Gedichte zum Maskenzug.
Mittag zu dreyen. August hatte den Hofdienst.
Dr. Roux, seine eingerichtete fortgesetzte Lehrart
erzählend. Orientalia fortgesetzt. Einiges dictirt.
Hofrath Meyer. Thee bey den Kindern. Frau von
Bechtolsheim und Niebecker.
12. 1.
Orientalia: Dichterkönig, Firdusi u.s.w. fernerhin
durchgedacht. Mittag zu dreyen. War die Nachricht
von dem Tode der Königin von Würtemberg angekommen.
Nach Tische die Millinschen Peintures de
Vases antiques. Resumé der sieben persischen
Dichter. Hofrath Meyer.
13. 1.
Wegen Indisposition etwas spät aufgestanden.
Orientalia redigirt. John schrieb ab. Mittag zu drey.
Mein Sohn den Hofdienst. Lewis und Clarke Voyage.
Briefe mundirt. Hofrath Meyer. Später mein
Sohn aus dem Theater. Tagesangelegenheiten.
14. 1.
Orientalia redigirt. Fortgesetzt bis Mittag. Mittag
zu drey. August bey Hofe. Nach Tische die Königshofer
Handschrift. Allerley Expeditionen.
O'Reilly's Grönland. Abends Hofrath Meyer. Canzler
von Müller. Im O'Reilly fortgefahren.
15. 1.
Einige Expeditionen: Brief an Grafen Brühl nach
Berlin. Brief an Amts-Physicus Urban nach Creuzburg.
Brief an S. Boisserée nach Heidelberg. Brief
an Dr. Nöhden mit Leonardo da Vinci's Abendahl.
- Den Maskenaufzug redigirt. Um 1 Uhr zu
Serenissimo. Daselbst bis gegen 3 Uhr. Vorbereitung
zu einer Reise nach Neustadt, die regierende
Kaiserin von Rußland zu empfangen. Mittag zu
drey. Nach Tische Orientalia. Blieb allein. Abends
die Kinder. Fortgesetzte Lecture von O'Reilly's
Grönland.
16. 1.
Einige Expeditionen. An Weller wegen seiner
montägigen Herüberkunft. Orientalia weiter behandelt.
Enweri und Nisami. Badeinspector Schütz,
Bachische Präludien und Fugen gespielt. Zu Mittag
derselbe. Nach Tische mit Musik fortgefahren. Einiges
geordnet an den Bronzen. Kräuter brachte
verschiedenes von der Bibliothek. Hammers Assassinen.
Hofrath Meyer. Schütz spielte fort. Abends
mit den Kindern.
17. 1.
Einige vorbereitende Expeditionen auf Dr. Wellers
morgende Ankunft und mit ihm zu pflegende,
auf das Abtragen des Löberthors zu Jena bezügliche
Unterhandlungen. Herr Staatsminister von
Voigt. Mittag Assessor von Schiller. Beaufort über
die Unzuverlässigkeit der ersten römischen Geschichte.
Methfessel. Hofrath Meyer. Die Bronzen-
-Sammlung weiter geordnet. Hammers Fundgruben.
Die Abenteuer des Isfendiar vorgelesen. Später
die Kinder vom Hof. - Brief an Herrn Director
von Schreibers (laut Concept).
18. 01. Weimar.
Verhandlungen mit Frommann wegen den Festgedichten. Abschriften wegen des Löbdertors durch John. Kam Dr. Weller. Wurde auf morgen mit ihm Verabredung getroffen. Nachricht von der Lage der jenaischen Angelegenheiten. Dr. Noehden. Mit demselben über englische Schulen, besonders über Eton-College. Mittag mit den Kindern. Nach Tische Geschichtserzählung der Aufzüge und Festlichkeiten in der Allgemeinen Zeitung und dem Mode-Journal. Brief an Zelter beendigt. Hofrat Meyer. Öffentliche und literarische Angelegenheiten. Brachte Fräulein Schopenhauer das Werk von Arthur Schopenhauer: Die Welt als Vorstellung und Wille. Ward einiges gelesen und mitgeteilt. Spöttliche Anzeige des Sturdzaischen Werks in der Berliner Zeitung. Später zu drei.
19. 01. Weimar.
Einige Expeditionen, Briefliches und Orientalia. An Weller zu Jena. An Maurermeister Timmler. Kam Dr. Weller von Erfurt retour. Gab demselben die Expeditionen wegen des Löbdertors mit. Mittags zu vieren. Hofrat Meyer. Schopenhauers Werk und über dasselbe. History of the College of Winchester, Eton and Westminster. War Fräulein von Linker bei Ulriken zum Tee gekommen. Später die Kinder, von Gersdorffs kommend.
20. 1.
18. 01. Weimar.
Verhandlungen mit Frommann wegen den Festgedichten. Abschriften wegen des Löbdertors durch John. Kam Dr. Weller. Wurde auf morgen mit ihm Verabredung getroffen. Nachricht von der Lage der jenaischen Angelegenheiten. Dr. Noehden. Mit demselben über englische Schulen, besonders über Eton-College. Mittag mit den Kindern. Nach Tische Geschichtserzählung der Aufzüge und Festlichkeiten in der Allgemeinen Zeitung und dem Mode-Journal. Brief an Zelter beendigt. Hofrat Meyer. Öffentliche und literarische Angelegenheiten. Brachte Fräulein Schopenhauer das Werk von Arthur Schopenhauer: Die Welt als Vorstellung und Wille. Ward einiges gelesen und mitgeteilt. Spöttliche Anzeige des Sturdzaischen Werks in der Berliner Zeitung. Später zu drei.
19. 01. Weimar.
Einige Expeditionen, Briefliches und Orientalia. An Weller zu Jena. An Maurermeister Timmler. Kam Dr. Weller von Erfurt retour. Gab demselben die Expeditionen wegen des Löbdertors mit. Mittags zu vieren. Hofrat Meyer. Schopenhauers Werk und über dasselbe. History of the College of Winchester, Eton and Westminster. War Fräulein von Linker bei Ulriken zum Tee gekommen. Später die Kinder, von Gersdorffs kommend.
20. 1.
Einige Expeditionen: Brief an Prof. Zelter nach
Berlin (vid. Concept). An Frommann, Festgedichte,
Divan Manuscript und corrigirtes Druckexemplar.
Rentamtmann Müller 150 Thlr. zur Musems-
Casse. - Alles mundirt, gesiegelt und fortgeschafft.
Mittags bey den Prinzessinnen. Nach Tafel
an den Bronzen zu rangiren fortgefahren. Einige
Expeditionen. Erst Orientalia durchgelesen, alsdann
den 23. Gesang der Ilias.
21. 1.
Die sieben großen persischen Dichter betrachtet.
In Jagemanns Atelier, die Herrschaften von Weimar
und Mecklenburg daselbst. Waren die Zeichnungen
aus England angekommen. Zu Hause weitere
Orientalia bedenkend. Kamen die Fasanen aus
Böhmen. Mittag zu vier. Schopenhauers Werk: Die
Welt als Vorstellung und Wille. Hofrath Meyer.
Schluß des 23. Gesangs der Ilias. Canzler von
Müller mit allerley Nachrichten. - Brief an Rath
Schlosser in Frankfurt.
22. 1.
Orientalia, besonders Hafis. Den Dschami vorgenommen.
Hofrath Meyer zu Tische. Die Kinder bey
Rath Vulpius. Die Bronzen weiter geordnet und regulirt.
Hofrath Meyer las die Kunstgeschichte von
Däbalus bis auf Phidias. Überlegung wegen Paläophron
und Neoterpe. Canzler von Müller; verschiedene
Druckschriften und Nova. Die Kinder kamen
spät von Raths.
23. 1.
Den Hafis zur Abschrift befördert. Österreichische
Jahrbücher der Litteratur. Herr Frommann.
Später Madame Frommann und Familie. Zu Mittag
kamen die Kinder vom Taufact bey Herrn von
Stromberg. Revision des 16. Bogens Divan. Mittag
für mich. Nach Tische Dr. Werneburg. Abends im
Don Juan, italiänisch. Zu Tische Frau von Pogwisch
und Gräfin Lina von Egloffstein.
24. 1.
Orientalia. Hofrath Nöhden. Dr. Reinhold aus
Kiel, gegenwärtig in Jena. Mittag zu vieren. Nach
Tische Schopenhauers Welt. Hofrath Meyer, über
Paläophron und Neoterpe; blieb zu Tische. Kam
August, von Cameralien und Hofsachen gesprochen.
Ulrike von einem Abschiedsfeste bey Steins
kam spät.
25.1.
Orientalia theils concipirt, theils von John abgeschrieben.
Kam Hofrath Meyer, ward mit Johlern
die Anstalt zu Paläophron gemacht. Vorher Gräfin
Julie von Egloffstein wegen einiger landschaftlichen
Zeichnungen und der Vorlesung von Iphigenie.
Mittag Frau Ober-Cammerherrin von Egloffstein
und Hofrath Meyer; setzte die orientalische
Betrachtung und Bearbeitung fort. Abends bey
Frau von Heygendorf, deren Geburtstag war. Spät
zurück.
26. 1.
Einige kleine Expeditionen. An Frau Ober-Hofmeisterin
von Hopfgarten, einen Band Hallische
Allgemeine Litteratur-Zeitung (1815. Band 1, 2),
worin eine Recension von Grasers Erziehungswerk
befindlich. Baumeister Steiner, wegen des Thurmes
an der Bibliothek. Pastor Putsche. Mittag zu drey.
Curtius Leben Alexanders. Abends Hofrath Meyer,
von Vitzthum und Moltke, letzterer sang mehrere
seiner Compositionen.
27. 1.
Orientalia. Abschriften durch John. Um 12 Uhr
Herr Gildemeister, von Frankfurt a. d. O. kommend.
Bey den Prinzessinnen gespeist. Nach Tische
die früheren Studien wieder vorgenommen.
Rath Vulpius, wegen Penzels verrücktem Vorschlag.
Hofrath Meyer und Canzler von Müller.
28. 1.
Üble Nacht. Meist verdorbener Morgen. Orientalia
fortgesetzt. Briefe von Boisserée aus Heidelberg,
von Keverberg in Gent, von Iken in Bremen,
mit Sendung von Gedichten. Mittag auf dem Zimmer.
Abends Hofrath Meyer und Rehbein. Geschichte
der heiligen Ursula und Gemälde von
Hemling.
29. 1.
Biographische Betrachtungen, theils im Ganzen,
besonders aber über das Jahr 1808. Héron de
Villefosse De la Richesse minerale. Mittag auf dem
Zimmer. Abends Meyer und Coudray; letzterer erzählte
von seiner Reise nach Fulda, dortigen Zustände,
Eisenacher Wegen und hiesigen Bauten.
Früh waren Antiquitäten von Predari.
30. 1.
Die im Jahr 1808 vorgehabten Arbeiten zu schematisiren
angefangen. Darin bis Mittag fortgefahren.
Badeinspector Schütz. Spielte nach Tische die
Bachischen Präludien. Durchsah ich mit meinem
Sohne des Faujas de Saint Fond Werk über Maastricht.
Dr. Weller referirte, wie es mit den
Jenaischen Bibliotheks=Arbeiten und der Abtragung
des Löberthores stehe. Brachte Tagebücher
mit. Mit meinem Sohn verschiedenes bey den herrschaftlichen
Bauen Vorkommendes. Hofrath
Meyer. Die Predarischen Alterthümer durchgesehen.
Später die Kinder aus der Ahnenfrau kommend.
31. 1.
Diarium von 1809. Recommunicat an die Landesdirection.
Professor Renner. Tagebuch von
1810 durchgegangen und ausgezogen. Um 12 Uhr
Julie und Adele zur Probe. Mittag zu vieren. Die
großen Zeichnungen von den Elgin Marbles. Solche
Abends mit Meyern angesehen und durchgesprochen.
Die Kinder waren auf dem Stadthausall.
- Brief an Dr. Weller mit autorisirten Quittungen,
auch wegen Römhild und Lösels Hause.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen