> Gedichte und Zitate für alle: Goethes Tagebücher: Juli 1815

2014-12-25

Goethes Tagebücher: Juli 1815



Juli 1815




1. 06.

Im Garten. Mad. Crespel. Geh. R. Leonhards Schwager. Farb. Tab. Brentanos. Mit ihnen im Adler gegessen. Vorher Delaspé. Mit Cramer auf dem Geisberg. Brief verspäteter von Mad. B.

2. 06.

Rechnungen ajustirt. Bezahlt. Amusemens des eaux de Schwalbach. Major. Mittag für mich.

3. 06.

Major v. Haxthausen Griechische Volks Lieder. Willemer. Mittag mit Willemer im Cursaal. Er fuhr weg nach Tische. Mit Mad. Bansa auf der Nonnenmühle.

4. 06.

Überlegung wegen Ausgabe der Volkslieder. Schwalb. Wasser. Cramer Geschichte mit dem Quasi Vetter. Mittag im Cursaal. Metzler. Mad. Seeligmann und Tochter. Cramer Geisberg. Geschichte mit dem Anmaslichen.

5. 06.

Cramer. Rochus Morgende Partie. Major v. Haxthausen Griechische Volckslieder. Mittag für mich. Brief an August. Hofr. Meyer. Mit Haxthausen auf den Geisb. Symbolic der Sprachverhältnisse.

6. 06.

Vorbereitungen. Fahrt auf den Nürnberger Hof. Mittag auf dem Hofe. Im Freyen schöne Aussicht. Quarzfelsen. Rückfahrt. Mad. Brentano Francfurt. v. Dohm Pustleben bey Nordhausen.

7. 06.

Kleine Zeichnung, v. Haxthausen, Neugr. Volcks L. Mittag für mich. Schlosser. Mit Schlosser auf dem Geisberg. Briefe von Weimar.

8. 06.

Spaziergang mit Schl. Mittag Schlosser. Brief des jungen Franzosen. Divan.

9. 07. Wiesbaden.

Schlosser weitumfassendes Gespräch. Mittag Biebrich mit Linkers. Min. v. Stein. Einladung. Schlosser Fortsetzung der Unterhaltung. Divan bis späte.

10. 07. Wiesbaden.


Rechnungen besorgt. Spazieren mit Schlosser. Mittag mit Schlosser zu Hause. Bei de l’Aspee. Bei Cramer.

11. 06.

Briefe. An August Treut. Haus betr. Gebadet. Stolbergischer Brief. Mittag mit  Schlosser Cursaal. Nach Tische spazieren. Mit Cr. u. Schl. Geisberg.

12. 06.

Gebadet. Mittag mit Schlosser Cursaal. Abends Divan. Geh. R. v. Voigt Weimar. Bergr. Döbereiner Jena. M. Frau Carlsbad.

13. 06

Gebadet. Mit Schlosser zu Hause. Mit Schl. auf dem Geisberg.

14. 06.

Gellerts Geburtstag (Haynichen). Gebadet. Schmidt Verrückung der Gänge. Mittag Cursaal mit Schl. Bey Cramer. Briefe erhalten.

15. 06.

Gebadet. Briefe geschrieben. Mittag zu Haufe. Schmidt Verschiebung der Gänge 1810. Mit Cramer Geisberg.

16. 06.

Werners Gangtheorie 1791. Mittag großes Diner in Bieberich. Erzherzog Carl mit dem ganzen Generalstab. v. Hügel. Illumination. Cursaal. Soupé in der Loge. An Genast Epimenides, Treut. Haus. Meyer Hofmstr Orlof. Bertuch Monument Rostoc.

17. 06.

Werners Gang Theorie. Ordnung. Rechnung. Briefe. Mittag zu Hause. Briefe mit Cramer eingepackt. Spazieren.

18. 06.

Briefe. Gräfinn Fritsch, Geh. Hofr. Kirms Weimar. Dr. Bothe Mannheim. Fr. v. Brentano Francf. M. v. Luck Landau. Reg. R. Peucer Weimar. Nach Maynz. Chevalier de l'Or. Mittag bey Kayserl. Hoheit. Zurück. Starker Regen. Werk des Erzherzogs.

19. 06.

Bar. v. Hügel. Nachricht der Ordensertheilung. Fahrt auf den Johannisberg. Übergabe. Spaziergang um den Berg. Über Cultur desselben. Gratulation mir geschehen. Tafel. Rückfahrt. Gr. Westphalen.Erzherzog s Werk Grundsätze der Strategie. Gen. Strauch. Reg. R. Henckel. Reg. R. Kleyle. Gen. Adj. Bar. Guthenau.

20. 06.

Strategie. Zwischen der Sieg und Lahn. Cramer. Mittag bey v. Marschall. Orientalisches. Fr. v. Lyncker und Tochter. Kr. R. Toussaint Hanau. Meinem Sohn Weimar.

21.06. 

Plessenbach. Über die Platte. Idstein. Kirche. Schloß. Ober Selters bey Verw. Münz. Nieder Selters Br. Comm. Westermann. Nachts Plessenbach bey Pfarrer Meß. Serenissimo Weimar.

22. 06.

Bis Limburg. Lange Hecke. Eisen Hütte. Hüttenschreiber Epstein. Bleygrube. Dachschieferbrüche. Eisenguß. Mittag Verw. Münz, Comm. Westermann. Pf. Meß. Eisensteingrube. Limburg. Rother Ochse.

23. 06.

Nassau. Preusisch Militär. auf Holzappel. Berg Commissair Schreiber. Gang nach der Schmelze. Mittag bey demselben. Freundliche Bewirthung. Verschieben der Gänge. Andres Geologisches. Durch die Lahn Schluchten. Nassau. Theorie des Gang-Verwerfens.

24. 07. Nassau.

Verwerfen der Gänge. Anmeldung. Spazieren. Übers Wasser. Anlagen zum Teil. Donnerwetter. Im Adler verpaßt. Zu Hrn. v. Stein. Mineralien. Landkarten. Polit. Gespräche. Im Gasthof Einrichtung. Im Garten. Spazieren. Zu Tafel. Frl. v. Wallmoden. Im Garten. Auf die Burg. Entschl. nach Köln zu fahren.

25. 07. Köln.

Mit Hrn. v. Stein zu Wagen bis Ems. Unterwegs Franz Brentano. Ferner bergan und bergab bis Tal Ehrenbreitstein. Gefrühstückt in der Post. Im Nachen hinabwärts. Angelegt bei Andernach, sodann bei Linz wegen des Zolles. Drachenfels, Siebengebirg, Bonn gegen Abend. Regen. Dämmerung, Nacht. Die Lahnschiffer unsicher wegen des Landes. Ferne Feuer. An Köln her, an vielen Schiffen hin. Heil. Geist.

26.06.

In Cölln. Prof. Fuchs. Pr. Wallraf. Dom von Aussen. Umher. Von Innen. Altes Gemälde. Chor. Aufwärts. Mittlere Gallerie. Untere. Wasser Ausgüsse. Innen Kasten der drey Könige. Überreste des Schatzes. Zu Tische für uns. Altdeutsche Gemälde. Passion ähnlich der Francfurter. Luc. v. Leyden. Luc. Cranach Blondine. Lieversberg Neumarckt. Perspective von Fuchs. Foveaux. Familie Jappach Fonk. Mad. Schafhausen Bilder. Everdingen, Rubens Scizze. Gemahlte Capelle? Gesellschaftshaus. St. Geryon von aussen. Alter Röm. Thurm. - Personen: De Noel. Grashof, Schuldir. Gen. Rauch.

27. 06.

Bis Bonn. Mit Goedeke und Fuchs um die Stadt. Winterhafen. St. Cunibert. Mittag Gen. v. Ende zu Tisch. Fr. v. Groote Gemälde. Wallrafs Chaos. DesnSchulrectors Gemälde Mspte. Besonders das gemalte. Abschied. Mit Fuchs auf Bonn. General
Rauch. Neuste Ausgrabungen.

28. 07. Koblenz.

Sammlung des Kanonikus Pick. Mittag zu Andernach, v . Suckow Kommandant. Nach der verödeten Abtei Laach. Gräber. See. Bruch der sog. rheinischen Mühlsteine bei Niedermendig. Weißenthurn. Spät in Koblenz.

29. 06

Bis Nassau. Frühstück auf der Carthause. Über die fliegende Brücke. Rückweg über Ems auf Nassau. Mit der Familie gespeist. Fr. v. ...... geb. Gr. Brühl. Schüz Gemälde. Abends Thee bey Fr. v. Stein. Personen: Görres und Frau. Eichhorn, aus Trier, Mitglied des Oberrevisions Collegii in Coblenz, Liebh. der Mineralogie. v. Meisburg aus Thüringen, President des gedachten Coll. (Honigsteine). Sack, Reg. Rath. (Wölfe)

30.07. Nassau.

Im Garten mit Hrn. v. Stein und den Damen. Gesprochen und kontradiziert. Mittag Familientafel. Spaziergang mit den Damen in ein Tal über dem Wasser. Tee und Essen bei Fr. v . Stein. Präs. v. Motz. Zu Diez.

31. 07. Wiesbaden.

Gepackt. Mit Hrn. v. Stein und Motz im Garten. Dazu die Damen. Abschied. Über Schwalbach, woselbst an Table d’Hote. Hr. Gontard und Fam. Gr. Hatzfeld v.Oppel aus Sachsen. Nach Tische abgefahren. Glückliche Fahrt. Kunstschätze am Main und Rhein überdacht. Auf der Nonnenmühle. In Wiesbaden. Viele Briefe und Pakete. S. Boisseree war morgens auf Schlangenbad. Ausgepackt. Eingerichtet.



Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: