Juli 1816
Jäger Mißbildung der Gewächse 1814. Gautieri zum Buchbinder. Versuch mit Zinkauflösung Wasser und Staniol. Ausgefahren. Brücke. Schneidemühle p. Zu Frommann. Italiänische Reise. Zu Voigt. Umbellen. Mit Meyer zu Mittag. Mißbildung
der Gewächse. Cabinet. Naturf. Gesellschaft. Bibliothek. Caylus Antiqu. Mit Meyer ausgefahren. Höhe über Wenigen-Jena. Um die Stadt. Rasenmühle. Zu Knebel. Geschichten und Märchen. Zu Hause Geschichte der neusten frommen Kunst.
2. 07.
Mißbildung der Gewächse. Döbereiners wohlgelungenes Zinn-Experiment. Rentamtmann Kühn. Mit Meyern nach dem Paradiese. Mittags mit Meyer. Fränkischer Merkur. Im Schloß-Gärtchen. Nach Zwätzen. Zu Voigts. Frommanns. Kieser abstrus.
Salamander.
3. 07.
Um 7 Uhr von Jena ausgefahren. Schlimmer Weg durchs Mühlthal. Um 10 Uhr in Weimar. Angekommene Sachen betrachtet und geordnet. Büschings
Wöchentliche Nachrichten 1. Band. Mittag mit August. Abends Hofr. Meyer. Die vorjährigen Rheinreisen ins Andenken zurückgerufen zum Behuf des 2. Heftes von Rhein und Mayn.
4. 07.
Bericht von meinen Jenaischen Verrichtungen. Ordnung der Acten und Geschäfte. Fortgesetzte Überlegung wegen des 2. Stücks des Rhein und Mayn-Hefts. Interpunction des 10. Bandes meiner Werke. Rabes Sendung von Breslau. Mit August
zu Mittag. Brief des Herrn von Stein. Überlegung wegen der Wahl des Bades. Kleine Gedichte geordnet.
Briefe und dergl. Expeditionen. Kaufmanns Vokation Betreffendes. Überlegung Rhein und Main 2. Heft. Ordnung verschiedener Dinge. Mittag mit August. Gegen Abend Staatsminister von Voigt. Kam Zelter an. Schilderung der Catalani und anderer.
6. 07.
Allerley expedirt und Nebenstehendes. Brief an Ramann in Erfurt, Anfrage ob die Assignation auf Schlosser von 270 fl. vom 17. Juny richtig angekommen.
Paquet an Becker mit Hackerts Biographie. Paquet an Ehrmann mit Werthers Leiden,
Original Ausgabe. Brief an Knebel nach Jena. Mit Zelter den Vormittag vollbracht. Berliner Verhältnisse u. d. g. Badeinspector Schütz der Bachische Compositionen [spielte]. Zelter. Hofr. Meyer und Schütz zu Mittag. Mit Zelter nach Belvedere.
Pflanzenbetrachtung. Abends Meyer und August. Paralipomena.
7. 07. Weimar.
Verordnung an Hofr. Meyer. Zeitig mit Zelter spazieren gefahren. Über die Ähnlichkeit der Kompositionen der bildenden und musikalischen Kunst. Mittag Hofr. Meyer und Zelter. Sodann einige Zeichnungen durchgesehen. Frau von Stein. Nachricht von den angekommenen Rödernschen Erbschafts-Stücken. Einige Lieder. Blieb eine zeitlang mit August allein. Abends die Freunde.
8. 07.
Allerley expedirt und besorgt. Nebenstehende Sendung an Cotta bewerkstelligt. An Cotta Paquet 10. Band meiner Werke inliegend und die Druckerstöcke. Ordnung in verschiedenen Dingen. Zelter früh abgereist. Vorbereitungen zur Reise. Mittagmit August. Zu ordnen fortgefahren. Frankfurter gelehrte Zeitungen durchgesehen. Hofr. Meyer, mit demselben spazieren gefahren. Abends zusammen.
9. 07.
Briefe und Paquete morgen abzusenden. Collectanea in die verschiedenen Tecturen vertheilt. Diderot, Rameaus Neffe. Morgensterns Dörptische Beyträge. Spazierfahrt mit Meyer wegen dem Regen abgekürzt. Legationsrath Bertuch wegen Erfurt.
Mittags mit August. Beschäftigungen des Morgens fortgesetzt. Gedanken und Beschäftigungen wegen der Reise. Abends mit Meyer ähnliche Expeditionen.
10. 07.
An Legationsrath Bertuch Vota zur Erfurter Academie. Kam das Bild St. Rochus von Jena. Briefe und Expeditionen. Brief an Frege und Comp. mit 983 fl. Einlösungsscheinen. Brief an Demoiselle Seidler, Brief an Bergrath Lenz, Brief an Hofr. Eichstädt, durch Färber. Brief an Schadow, mit Hirts Vorschlägen zu den Basreliefs. Brief an Boisserée mit Rabes Rolle. Nees von Esenbeck, ein Kästchen mit Pietra fungaja. Mittags Coudray und Hercher. Nachmittags mit diesen.
11. 07.
Mit dem Herrn Cammerrath allerley Expeditionen in Oberaufsichts-Angelegenheiten. Communicat an die Kammer, wegen 400 Rthlr. zum Anbau. Zufertigung an Bibl. und Zeich. Inst. Rechnungsführer. Italiänische Reise. Mittag Geh. Rath Schinkel von
Berlin und Hofr. Meyer. Vorher mit Schinkel spazieren gefahren. Verhandlung wegen Boisserées. Mit beyden Männern nach Tische zusammen. Entoptische Farben vorgezeigt. Drey geologische Engländer. Brief von der Großherzogin.
12. 07.
Briefe, Concepte und Expeditionen. Briefe an Boisserée in Heidelberg wegen Schinkels Aufträgen. Brief an Dr. Cotta in Stuttgart wegen der Zahlung an Ed. Genast. Brief an Geheimen Hofr. Kirms mit dem Creditbrief für obigen. Brief an Kastellan
Kirchner wegen Glasbestellung für Jena. Paquet an Prof. Zelter in Berlin (Fräulein von Pogwisch mitgegeben). Kästchen an D. Nees von Esenbeck in Sickershausen bey Kitzingen (mit Pietra fungaja). Ertheilte Vollmacht in Oberaufsichts-
-Angelegenheiten an meinen Sohn. Reisepässe für mich und Meyer. Die Glaswaarenbestellung durch Körner gänzlich abgethan. Legationsrath Bertuch.
Relation von den Erfurter academischen Verhandlungen und Abschied, da er nach Töplitz reist. Italiänische Reise Rom. Mittags mit August. Geschichte der Boisserées und Schlossers. Römisches Aller Seelen Fest. Entoptische Farben. Bey Herrn
Staatsminister von Voigt. Gemälde von Carlsruh, Ursprung der Stadt.
13. 07.
Über Lenzens absurde Vorstellung und Bitte, nicht Schränke mit Schubfächern, sondern Glasschränke zu den Heimischen Mineralien machen zu lassen. Römisches Tagebuch. Brief an Schlosser. Mittag mit August. Früh Prof. Jagemann. Römische
Angelegenh. in der Italiänischen Reise fortgesetzt. Hofr. Meyer. Reise Vorsätze. Münzbelustigungen. In den Schloßhof. Durch kalte Witterung aus dem Park geschreckt.
14. 07.
An der Italiänischen Reise. Rom. Hofrath Meyer mit den Künstlern das Rochusbild zu besehen und einzupacken. Mit Johlern beschäftigt das Einpacken zu vollenden. Mittag Hofmedicus Rehbein. Mit August spazieren gefahren. Belvedere. Über
Ober-Weimar. Steinbruch am Kieferhölzchen. Hofr. Meyer. Gemälde von Monte Cavallo. Venetianische Schule durchblättert.
15. 07. Weimar.
Briefe und Expeditionen. Das Rochusbild eingepackt. Gemälde auf dem Quirinal. Rom nochmals durchgesehen. Mittag für uns. Die obern Räume betrachtet. Venezianische Schule. Mit Geh. Kammerrat Ridel spazieren gefahren. Für mich manches bedenkend. Hofr. Meyer die nächsten Angelegenheiten, v. Mettingh um Abschied zu nehmen.
9. 07.
Briefe und Paquete morgen abzusenden. Collectanea in die verschiedenen Tecturen vertheilt. Diderot, Rameaus Neffe. Morgensterns Dörptische Beyträge. Spazierfahrt mit Meyer wegen dem Regen abgekürzt. Legationsrath Bertuch wegen Erfurt.
Mittags mit August. Beschäftigungen des Morgens fortgesetzt. Gedanken und Beschäftigungen wegen der Reise. Abends mit Meyer ähnliche Expeditionen.
10. 07.
An Legationsrath Bertuch Vota zur Erfurter Academie. Kam das Bild St. Rochus von Jena. Briefe und Expeditionen. Brief an Frege und Comp. mit 983 fl. Einlösungsscheinen. Brief an Demoiselle Seidler, Brief an Bergrath Lenz, Brief an Hofr. Eichstädt, durch Färber. Brief an Schadow, mit Hirts Vorschlägen zu den Basreliefs. Brief an Boisserée mit Rabes Rolle. Nees von Esenbeck, ein Kästchen mit Pietra fungaja. Mittags Coudray und Hercher. Nachmittags mit diesen.
11. 07.
Mit dem Herrn Cammerrath allerley Expeditionen in Oberaufsichts-Angelegenheiten. Communicat an die Kammer, wegen 400 Rthlr. zum Anbau. Zufertigung an Bibl. und Zeich. Inst. Rechnungsführer. Italiänische Reise. Mittag Geh. Rath Schinkel von
Berlin und Hofr. Meyer. Vorher mit Schinkel spazieren gefahren. Verhandlung wegen Boisserées. Mit beyden Männern nach Tische zusammen. Entoptische Farben vorgezeigt. Drey geologische Engländer. Brief von der Großherzogin.
12. 07.
Briefe, Concepte und Expeditionen. Briefe an Boisserée in Heidelberg wegen Schinkels Aufträgen. Brief an Dr. Cotta in Stuttgart wegen der Zahlung an Ed. Genast. Brief an Geheimen Hofr. Kirms mit dem Creditbrief für obigen. Brief an Kastellan
Kirchner wegen Glasbestellung für Jena. Paquet an Prof. Zelter in Berlin (Fräulein von Pogwisch mitgegeben). Kästchen an D. Nees von Esenbeck in Sickershausen bey Kitzingen (mit Pietra fungaja). Ertheilte Vollmacht in Oberaufsichts-
-Angelegenheiten an meinen Sohn. Reisepässe für mich und Meyer. Die Glaswaarenbestellung durch Körner gänzlich abgethan. Legationsrath Bertuch.
Relation von den Erfurter academischen Verhandlungen und Abschied, da er nach Töplitz reist. Italiänische Reise Rom. Mittags mit August. Geschichte der Boisserées und Schlossers. Römisches Aller Seelen Fest. Entoptische Farben. Bey Herrn
Staatsminister von Voigt. Gemälde von Carlsruh, Ursprung der Stadt.
13. 07.
Über Lenzens absurde Vorstellung und Bitte, nicht Schränke mit Schubfächern, sondern Glasschränke zu den Heimischen Mineralien machen zu lassen. Römisches Tagebuch. Brief an Schlosser. Mittag mit August. Früh Prof. Jagemann. Römische
Angelegenh. in der Italiänischen Reise fortgesetzt. Hofr. Meyer. Reise Vorsätze. Münzbelustigungen. In den Schloßhof. Durch kalte Witterung aus dem Park geschreckt.
14. 07.
An der Italiänischen Reise. Rom. Hofrath Meyer mit den Künstlern das Rochusbild zu besehen und einzupacken. Mit Johlern beschäftigt das Einpacken zu vollenden. Mittag Hofmedicus Rehbein. Mit August spazieren gefahren. Belvedere. Über
Ober-Weimar. Steinbruch am Kieferhölzchen. Hofr. Meyer. Gemälde von Monte Cavallo. Venetianische Schule durchblättert.
15. 07. Weimar.
Briefe und Expeditionen. Das Rochusbild eingepackt. Gemälde auf dem Quirinal. Rom nochmals durchgesehen. Mittag für uns. Die obern Räume betrachtet. Venezianische Schule. Mit Geh. Kammerrat Ridel spazieren gefahren. Für mich manches bedenkend. Hofr. Meyer die nächsten Angelegenheiten, v. Mettingh um Abschied zu nehmen.
16. 07.
Den für die Jenaischen Museen in Jena, in Paris zu acquirirenden Hippopotamusschädel abermals in Anregung gebracht. Italiänische Reise nachgetragen. Schema zu den Reisekosten nach Baden. Geh. Hofr. Eichstädt. Mittag für uns. Die Portefeuilles in den Schränken durchgesehen. Hofr. Meyer, welcher zu einer Gesellschaft im Park ging. Staatsminister von Voigt. Hofr. Meyer war zurück.Erhielt das 66. Stück von Knapps Missions-Anstalten. Brief an die Geistliche Behörde in Bingen am Rhein wegen Ankunft des Rochusbildes, mit Vorschriften wie man sich beym Auspacken zu benehmen. Deßgleichen die Behandlung und Gegenstand
desselben. Brief an Schlosser in Frankfurt. Brief an Frommann mit dem Manuscript Ferrara bis Rom, Erlaß an Bergrath Döbereiner wegen den 50 rh. für den Studiosus Goebel, Erlaß an Kühn wegen Auszahlung derselben - durch Färbern besorgt.
17. 07.
Allerley expedirt und aufs Ende geleitet. Brief an Frommann, an Knebel zu Jena. (NB. zu beiden Briefen die Ansicht von Frankfurt gelegt.) Communication
mit dem Staatsminister von Voigt. Vom Rheine her. Ingleichen Medaillen von Paris. Herr von Laffert aus Hannover nach dem schwarzen Meere reisend. Mittags mit August. Nach Tisch mit Hofr. Meyer in die Kunstschulen. Für mich Ordnung
und Beseitigung von mancherley Dingen. Abends mit Hofr. Meyer 66. Stück der Missionsberichte.
18. 07.
Allerley Geschäfte beseitigt. Briefe und Expeditionen. Hofr. Becker die versprochenen Abdrücke der alten Münzen. An die H. Geistliche Behörde zu Bingen das wohlverwahrte Rochusbild mit der fahrenden Post abgesendet. Brief an Frommann
nach Jena (Rom bis 1786). Brief an Stark daselbst (Jägers Mißbildung der Gewächse). Geh. Hofr. Kirms. Prof. Jagemann. Von Laffert meldete sich an. Gutachten über die Pariser Medaillen. Mittag für uns. Einpacken, berichtigen u.s.w. Ober-Baudirector
Coudray. Bey Frau von Stein, welche ich krank fand. Abends mit Hofr. Meyer Zeitungen und Politica.
19. 07.
Noch einiges wegen der Pariser Medaillen. Briefe und mehrere Expedienda. Brief an Zelter in Wisbaden. An Sartorius daselbst. An Staatsrath Schultz nach Berlin. An Seebeck in Nürnberg. An Bergrath Lenz nach Jena. An die Großherzogin K. H. nach
Wilhelmsthal. (An den Großherzog Promemoria einliegend.) An Frau von Brentano in Frankfurt. Lieber wegen des Frankfurter Bildchens. Das Einpacken fortgesetzt und vollendet. Communication mit Herrn Staatsminister von Voigt. Mittag Herr von Laffert und Hofr. Meyer. Mein Sohn mit Herrn von Laffert spazieren gefahren. Fortgesetzte Beseitigung aller Obliegenheiten.
20. 07. Weimar.
Früh um 7 Uhr mit Hofr. Meyer abgefahren.Um 9 Uhr kurz vor Mönchenholzhausen umgeworfen. Hofr. Meyer an der Stirn beschädigt. Die hintere Achse des Wagens zerbrochen. Gegen 1 Uhr wieder in Weimar. Betrachtung über die nächsten Arbeiten. Nach Tische Kämpfer und Rat Vulpius. Fleißig im Garten. Ein sehr schöner Tag. Abends bei Hofrat Meyer. Dr. Chladni: Unterhaltung über Meteorsteine und Klangfiguren.
21. 07. Weimar.
Ein sehr schöner Morgen. Sehr zeitig auf. Früh vor 6 Uhr schon im Garten. Entoptische Farben. Dr. L.M. Rehbein. Meldung des unangenehmen gestrigen Vorfalls an mehrere Freunde. Famulus Goebel von Jena sich bedankend. Kam Hofr. Meyer. Mittag mit August. Entschluß nachTennstedt zu gehen. Nach Tisch von Rehbein bestärkt. Briefe dahin. Abgesendeter Bote. Mit Hofr. Meyer ums Webicht gefahren und weiter. Gewitterwolken sich in Wetterleuchten auflösend. Brief an Frommann nach Jena.
desselben. Brief an Schlosser in Frankfurt. Brief an Frommann mit dem Manuscript Ferrara bis Rom, Erlaß an Bergrath Döbereiner wegen den 50 rh. für den Studiosus Goebel, Erlaß an Kühn wegen Auszahlung derselben - durch Färbern besorgt.
17. 07.
Allerley expedirt und aufs Ende geleitet. Brief an Frommann, an Knebel zu Jena. (NB. zu beiden Briefen die Ansicht von Frankfurt gelegt.) Communication
mit dem Staatsminister von Voigt. Vom Rheine her. Ingleichen Medaillen von Paris. Herr von Laffert aus Hannover nach dem schwarzen Meere reisend. Mittags mit August. Nach Tisch mit Hofr. Meyer in die Kunstschulen. Für mich Ordnung
und Beseitigung von mancherley Dingen. Abends mit Hofr. Meyer 66. Stück der Missionsberichte.
18. 07.
Allerley Geschäfte beseitigt. Briefe und Expeditionen. Hofr. Becker die versprochenen Abdrücke der alten Münzen. An die H. Geistliche Behörde zu Bingen das wohlverwahrte Rochusbild mit der fahrenden Post abgesendet. Brief an Frommann
nach Jena (Rom bis 1786). Brief an Stark daselbst (Jägers Mißbildung der Gewächse). Geh. Hofr. Kirms. Prof. Jagemann. Von Laffert meldete sich an. Gutachten über die Pariser Medaillen. Mittag für uns. Einpacken, berichtigen u.s.w. Ober-Baudirector
Coudray. Bey Frau von Stein, welche ich krank fand. Abends mit Hofr. Meyer Zeitungen und Politica.
19. 07.
Noch einiges wegen der Pariser Medaillen. Briefe und mehrere Expedienda. Brief an Zelter in Wisbaden. An Sartorius daselbst. An Staatsrath Schultz nach Berlin. An Seebeck in Nürnberg. An Bergrath Lenz nach Jena. An die Großherzogin K. H. nach
Wilhelmsthal. (An den Großherzog Promemoria einliegend.) An Frau von Brentano in Frankfurt. Lieber wegen des Frankfurter Bildchens. Das Einpacken fortgesetzt und vollendet. Communication mit Herrn Staatsminister von Voigt. Mittag Herr von Laffert und Hofr. Meyer. Mein Sohn mit Herrn von Laffert spazieren gefahren. Fortgesetzte Beseitigung aller Obliegenheiten.
20. 07. Weimar.
Früh um 7 Uhr mit Hofr. Meyer abgefahren.Um 9 Uhr kurz vor Mönchenholzhausen umgeworfen. Hofr. Meyer an der Stirn beschädigt. Die hintere Achse des Wagens zerbrochen. Gegen 1 Uhr wieder in Weimar. Betrachtung über die nächsten Arbeiten. Nach Tische Kämpfer und Rat Vulpius. Fleißig im Garten. Ein sehr schöner Tag. Abends bei Hofrat Meyer. Dr. Chladni: Unterhaltung über Meteorsteine und Klangfiguren.
21. 07. Weimar.
Ein sehr schöner Morgen. Sehr zeitig auf. Früh vor 6 Uhr schon im Garten. Entoptische Farben. Dr. L.M. Rehbein. Meldung des unangenehmen gestrigen Vorfalls an mehrere Freunde. Famulus Goebel von Jena sich bedankend. Kam Hofr. Meyer. Mittag mit August. Entschluß nachTennstedt zu gehen. Nach Tisch von Rehbein bestärkt. Briefe dahin. Abgesendeter Bote. Mit Hofr. Meyer ums Webicht gefahren und weiter. Gewitterwolken sich in Wetterleuchten auflösend. Brief an Frommann nach Jena.
22. 07.
Früh aufgestanden. Eger Wasser getrunken. Im Garten entoptische Farben durchgedacht. Chemische Versuche mit Blumenblättern. Einige Briefe. Brief an Dr. Seebeck in Nürnberg. Brief an Frege und Comp. in Leipzig (300 rh. Sächs. erlangend).Frau von Stein, mit ihr spazieren. Briefe von Humboldt, Zelter, Hundeshagen. Brief von Schadow mit den Silbermünzen. Für mich spazieren. Entoptische und chemische Farben durchgedacht. Wunderbarer Effect der Syngenesisten. Mittag Hofmedicus Rehbein. Über die Coblenzer Schulgesellen. Andres Hiesiges. Coudray betreffend. Briefe. Mit Hofr. Meyer spazieren gefahren. Abends allein. Ein schöner Tag.
23. 07.
Früh aufgestanden. Eger Wasser getrunken. Chemische Behandlung der Blumenblätter. Anderes Vorseyende durchgedacht. Spazieren im Garten.
Vegetabilische Farben-Extracte. Mittags für uns. Chemische Behandlung fortgesetzt. Abends mit Hofr. Meyer spazieren gefahren. Kam Rehbein. Brief an Boisserée in Heidelberg. An Dr. Cotta in Baden. An die Großherzogin K. H. nach Wilhelmsthal.
An Zelter nach Wiesbaden. An Frau Geh. Kirchenräthin Paulus nach Heidelberg.
24. 07.
1/4 auf 7 Ausgefahren. Lützendorf, Hottelstedt ...... Eckstedt, Kleinrudstädt, Schwansee um eilf Uhr gefüttert. Rinckleben, Gebsee, Herbstleben, Tenstedt. Schröcklicher Weg die meiste Zeit. Bey Rinckleben, bis Gebsee der Damm höchst gefährl. Vor sechs in Tenstedt bey Dr. Schmidt. Schöne Wohnung. Artige Leute. An August geschrieben.
25. 07.
Um 5 Uhr aufgestanden. Reinecke Fuchs 1. Buch. Gebadet. Schema zum Rochusfest. Zu Kreisamtm. Just. Mit Dr. Schmidt an den Brunnen. Gesellschaft. Hptm. v. Krug. Frl. v. Rockenthiem. Gewitter. Mittag für mich. Schema dicktirt. Mit Carl das Thal aufwärts. Mühle, Müllerinn. Um die Stadt. Schema korrigirt. Brief an Geh. Rath Willemer in
Frankfurt a. M.
26. 07.
Um 5 Uhr aufgestanden. Am St. Rochus korrigirt. Gebadet. St. Rochus weiter. Schwefelwasser getruncken. Fortgearbeitet. Geschlafen. Für mich gegessen.
Fortgearbeitet. Carl schrieb ab. Dr. Schmidt. Gedicht von Camerarius auf Plombieres.
Hptm. v. Krug Zeitungen. Das Nächste durchdacht. Litt. Zeitung Hallische. Leipziger Zeitung. Allg. Hallische L. Z. No. 167. Jul. 1816. Venedig. Saggio teorico-pratico sulle malattie delle piante di Philippo Ré 1807. 437 S. gr. 8. Merckwürdig für uns weil es sich an Bildung und Misbildung der Gewächse anschliest. Übrigens mag das Wercklein seltsam genug seyn.
27. 07.
Früh aufgestanden und Gebadet. St. Roch gefördert. Zum Brunnen mit Dr. Schmidt. Auch ins Gesellsch. Haus. Versteinerungen. Mittag allein. St. Roch gefördert. Bey den Wirthen. Für mich.
28. 07.
Um sechs aufgestanden. An die Quelle. Mit Bar. Oldershausen Versuch die Untere Vorstadt zu durchwandern. Zurück. Gebadet. Hofr. Brandt. Nachricht von dem nächsten Conzert. St. Roch. Mit Dr. Schmidt auf den Thurn. Allerliebste Aussicht.
Mittag für mich. Dicktirt an Carl. St. Roch. Tagebuch. Versteinerungen ins Haus.
29. 07.
Um sechs Uhr aufgestanden. Hatte die ganze Nacht geregnet und fuhr so fort. Zu Hause Schwalbacher Wasser getruncken. Gebadet. St. Rochus. Abschrift gefördert. Hr. Dr. Schmidt. Fouquées Gedichte. Allein gegessen. St. Rochus Abschr. vollendet. Mit Carlen um die Stadt. Durch Schmuz und Unbilden. Exped. nach Weimar.
30. 07.
Von Werthern und Boehme gingen ab. Isis als Hydra. Nach achten gebadet. Mit Meister Hämling beschäftigt. v. Fouquees Jugend Gedichte. Mittag für mich. Bey Hrn. v. Werther und Böhme. Hermstedt Conzert. Kam Hofr. Meyer. Expeditionen von
und nach Weimar.
31. 07.
Früh an den Brunnen. Sonnenschein. v. Werthern und Boehme war abgegangen. Um 9 Uhr gebadet. Zu Hofr. Brandt. Gestriges Duo Flügel und Clarinet wiederholt. Allein spazieren. Zu zwey gespeist. Jul. Fronto. Mit H. Meyer nach der Mühle. Es regnete.
Zurück. Des Tags über Beschäftigung mit den Petersburger Rissen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
23. 07.
Früh aufgestanden. Eger Wasser getrunken. Chemische Behandlung der Blumenblätter. Anderes Vorseyende durchgedacht. Spazieren im Garten.
Vegetabilische Farben-Extracte. Mittags für uns. Chemische Behandlung fortgesetzt. Abends mit Hofr. Meyer spazieren gefahren. Kam Rehbein. Brief an Boisserée in Heidelberg. An Dr. Cotta in Baden. An die Großherzogin K. H. nach Wilhelmsthal.
An Zelter nach Wiesbaden. An Frau Geh. Kirchenräthin Paulus nach Heidelberg.
24. 07.
1/4 auf 7 Ausgefahren. Lützendorf, Hottelstedt ...... Eckstedt, Kleinrudstädt, Schwansee um eilf Uhr gefüttert. Rinckleben, Gebsee, Herbstleben, Tenstedt. Schröcklicher Weg die meiste Zeit. Bey Rinckleben, bis Gebsee der Damm höchst gefährl. Vor sechs in Tenstedt bey Dr. Schmidt. Schöne Wohnung. Artige Leute. An August geschrieben.
25. 07.
Um 5 Uhr aufgestanden. Reinecke Fuchs 1. Buch. Gebadet. Schema zum Rochusfest. Zu Kreisamtm. Just. Mit Dr. Schmidt an den Brunnen. Gesellschaft. Hptm. v. Krug. Frl. v. Rockenthiem. Gewitter. Mittag für mich. Schema dicktirt. Mit Carl das Thal aufwärts. Mühle, Müllerinn. Um die Stadt. Schema korrigirt. Brief an Geh. Rath Willemer in
Frankfurt a. M.
26. 07.
Um 5 Uhr aufgestanden. Am St. Rochus korrigirt. Gebadet. St. Rochus weiter. Schwefelwasser getruncken. Fortgearbeitet. Geschlafen. Für mich gegessen.
Fortgearbeitet. Carl schrieb ab. Dr. Schmidt. Gedicht von Camerarius auf Plombieres.
Hptm. v. Krug Zeitungen. Das Nächste durchdacht. Litt. Zeitung Hallische. Leipziger Zeitung. Allg. Hallische L. Z. No. 167. Jul. 1816. Venedig. Saggio teorico-pratico sulle malattie delle piante di Philippo Ré 1807. 437 S. gr. 8. Merckwürdig für uns weil es sich an Bildung und Misbildung der Gewächse anschliest. Übrigens mag das Wercklein seltsam genug seyn.
27. 07.
Früh aufgestanden und Gebadet. St. Roch gefördert. Zum Brunnen mit Dr. Schmidt. Auch ins Gesellsch. Haus. Versteinerungen. Mittag allein. St. Roch gefördert. Bey den Wirthen. Für mich.
28. 07.
Um sechs aufgestanden. An die Quelle. Mit Bar. Oldershausen Versuch die Untere Vorstadt zu durchwandern. Zurück. Gebadet. Hofr. Brandt. Nachricht von dem nächsten Conzert. St. Roch. Mit Dr. Schmidt auf den Thurn. Allerliebste Aussicht.
Mittag für mich. Dicktirt an Carl. St. Roch. Tagebuch. Versteinerungen ins Haus.
29. 07.
Um sechs Uhr aufgestanden. Hatte die ganze Nacht geregnet und fuhr so fort. Zu Hause Schwalbacher Wasser getruncken. Gebadet. St. Rochus. Abschrift gefördert. Hr. Dr. Schmidt. Fouquées Gedichte. Allein gegessen. St. Rochus Abschr. vollendet. Mit Carlen um die Stadt. Durch Schmuz und Unbilden. Exped. nach Weimar.
30. 07.
Von Werthern und Boehme gingen ab. Isis als Hydra. Nach achten gebadet. Mit Meister Hämling beschäftigt. v. Fouquees Jugend Gedichte. Mittag für mich. Bey Hrn. v. Werther und Böhme. Hermstedt Conzert. Kam Hofr. Meyer. Expeditionen von
und nach Weimar.
31. 07.
Früh an den Brunnen. Sonnenschein. v. Werthern und Boehme war abgegangen. Um 9 Uhr gebadet. Zu Hofr. Brandt. Gestriges Duo Flügel und Clarinet wiederholt. Allein spazieren. Zu zwey gespeist. Jul. Fronto. Mit H. Meyer nach der Mühle. Es regnete.
Zurück. Des Tags über Beschäftigung mit den Petersburger Rissen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen