März 1817
Verschiedene Theatralia. Regisseur Oels. 6 Exemplare meiner Gedichte von Jena. 2. Exemplar des Schutzgeists vom Buchbinder. Beyden Exemplaren das Fehlende hinzugefügt. Capellmeister Müller. Mittag Badeinspector. Zeichnung an Dlle Joh.
Ganzler von Müller. Abends der Hausdoctor und die Nacht im Walde. - Verschiedenes nach Jena an Färber.
2. 03.
Über Opern-Regie. Im Garten. Kupferstecher Müller. Die Bestohlenen redigirt. Über die Theater-Einrichtung im Ganzen gelesen und gedacht. Mittag Fräulein von Pogwisch. Capellmeister Müller. Über von Componisten längst beobachtete Gesetze
und nunmehrige Begründung derselben. Abends am Rothmantel redigirt. - An Frommann mit Manuscript zum Rhein und Mayn.
3. 03.
Allerley Theatralia. Mundum wegen der Opern-Regie. Geh. Hofrath Kirms. Abschrift der Bestohlenen. Einrichtung der Regie. Nach Belvedere. Mit Serenissimo in den Gewächshäusern. Mittag Fräulein Ottilie. 5 Uhr Hofr. Meyer. Barths Brief und Kupfer. Diener zweier Herrn. Großmama. Mit August. Sendung von Darnstedt.
4. 03.
Regie-Constitution. Treuterischer Kaufcontract. Die Beraubten durch John. Genast jun. Unzelmann. Mittag Fräulein Pogwisch und Hofr. Meyer. Im fertigen Manuscript der Beraubten die Lücken ausgefüllt. Abends Hofrath Meyer. - An Director Schadow
nach Berlin die Ankunft der Medaillen gemeldet.
5. 03.
Allerley Theatralia. Vorbereitung zur morgenden Session. Geheftet und geordnet. Regisseur Oels verschiedene Angelegenheiten. Derselbe persönlich. Exemplar Schutzgeist an denselben. Mittag Fräulein von Pogwisch und Capellmeister Müller.
Kupfer gesehen. Abends die deutschen Kleinstädter.
6. 03.
Einige Theatralia. Empfehlungsschreiben für Dr. Rehbein. Oels und beyde Genast. Bey Serenissimo die Holz-Harmonika. Bey Frau von Stein. Spazieren. Mittag Fräulein Pogwisch. Die Bestohlenen. Probe vom Schutzgeist von 4 Uhr - 9 1/2.
7. 03.
Observanda zur Aufführung des Schutzgeistes. Geh. Hofrath Kirms. Oels. Prof. Mylius. Dr. Osann. Hauptm. Thompson. Mittag Fräulein von Pogwisch. Barthii Monumentum Pacis. 4 Uhr Hauptprobe vom Schutzgeist. Nees von Esenbeck:
Cryptogamen. - Brief an W. Tischbein nach Eutin.
8. 03.
Theatralia und anderes. Rath Vulpius: Binden der rohen Bibliotheksbücher. Mittag Fräulein Pogwisch, Rehbein, Badeinspector. Händel'sche und Bach'sche Compositionen vorgetragen. Canzler von Müller und Coudray. Der Schutzgeist. - Bergrath Voigt nach Jena (Stein retour). Schauspieldirector Steinau in Bamberg.
9. 03.
Mancherley Theatralia. Verschiedene Briefe: Herrn Dr. Rehbein auf seiner Reise mitgegebene Empfehlungsschreiben. An Dr. S. Boisserée in Heidelberg. An Geh. Cabinetsrath Schleiermacher in Darmstadt. An Prof. Usteri in Zürich. Brief an Herrn
von Schreibers nach Wien. Brief an Prof. Zelter nach Berlin. - Beuther, Harmonika-Spieler Buschmann. Regisseur Oels. Rehbein empfahl sich, heute abreisend. Nach Belvedere gefahren. Mittag für uns. Unterhaltung über häusliche Angelegenheiten.
Isis. Die Bestohlenen.
10. 03.
Theatralia. Briefe u. d. g. Herrn Prof. Zelter nach Berlin (inliegend ein Lied). - Portraitmahler Müller. Oels: Veränderung des Mittwochstücks. Den Schutzgeist nochmals einiger Abkürzung willen durchgesehen. Mittag für uns. Fräulein Ottilie.
Hofr. Meyer. Eröffnung der Winterthurer Sendung. Mehr Glück als Verstand und der Citherschläger. Theatralia durchgedacht.
Vielerlei Theatralia. Beuther: Dekoration der Schweizerfamilie. Akten geheftet. Instruktionen für Regisseurs u .dgl. Kam der 12. Revisionsbogen von Jena. Die neusten Expeditionen an Geh. Hofrat Kirms. Spazieren gefahren mit Fräulein Ottilie. Mittag dieselbe zu Tisch. Abends : die Bestohlenen und den Rothmantel redigiert.
12. 03.
Allerley expedirt. Von Jena Zwiebeln u. d. g. Briefe und Theatralia. Mittag für uns. Lortzings Bild von der Großherzogin behalten. Hofrath Meyer. Würtembergische Verfassungs-Urkunde. Pflicht und der arme Poet.
13. 03.
Gensd'arme im Garten. Vorbereitungen zur Session Lortzing, wegen seinem Bild; mit Ifflands Portrait. Session worin mein Sohn. Nach Belvedere, daselbst Serenissimus. Mittag Cammerrath Hercher. Im Garten. Portraits einrangirt. berbaudirector Coudray. Miscellen-Portefeuille durchgesehen. Canzler von Müller. Coudray blieb. - Brief an
Barth nach Breslau. Brief an Schadow in Berlin mit 5 1/2 Louisd'or beschwert.
14. 03.
Erlasse an Capellmeister Müller, Oels und Stromeyer, das neue Reglement betreffend. Im Garten. Herr Lortzing wegen den Bestohlenen. Revision des 12. Bogens. Mittag Fräulein Pogwisch. Probe von Athalia. Abends für mich nochmals durchgegangen.
15. 03. Weimar.
Erlasse und Instruktionen an Kapellmeister Müller, Oels, Stromeyer vollends beendigt und revidiert. Geheftet und rubriziert. Den schönen Morgen meistens im Garten. Dlle. Meyer. Mittag der Badeinspektor. Musik und Bauüberlegungen. Athalia.bb
13. 03.
Gensd'arme im Garten. Vorbereitungen zur Session Lortzing, wegen seinem Bild; mit Ifflands Portrait. Session worin mein Sohn. Nach Belvedere, daselbst Serenissimus. Mittag Cammerrath Hercher. Im Garten. Portraits einrangirt. berbaudirector Coudray. Miscellen-Portefeuille durchgesehen. Canzler von Müller. Coudray blieb. - Brief an
Barth nach Breslau. Brief an Schadow in Berlin mit 5 1/2 Louisd'or beschwert.
14. 03.
Erlasse an Capellmeister Müller, Oels und Stromeyer, das neue Reglement betreffend. Im Garten. Herr Lortzing wegen den Bestohlenen. Revision des 12. Bogens. Mittag Fräulein Pogwisch. Probe von Athalia. Abends für mich nochmals durchgegangen.
15. 03. Weimar.
Erlasse und Instruktionen an Kapellmeister Müller, Oels, Stromeyer vollends beendigt und revidiert. Geheftet und rubriziert. Den schönen Morgen meistens im Garten. Dlle. Meyer. Mittag der Badeinspektor. Musik und Bauüberlegungen. Athalia.bb
16. 03.
Schluß-Redaction der Bestohlenen. Rötsch und John Collationirung der Rollen. Vielerley Theatralia. Kupferstecher Müller ein Bild von feinem Sohne. Im Garten. Mittag für uns. Canzler von Müller über die Publica. Zeichnung der Gräfin vonEgloffstein. Abends für mich. Die Bestohlenen und den Rothmantel durchgedacht. - Paquet an Färbern, darin: 1) Bestellung von 2 Bilderrahmen u. d. g. 2) an Frommann 12. Correctur-Bogen retour. 3) an Major von Knebel plattdeutsche Gedichte.
17. 03.
Die nächsten Agenda verzeichnet. Theatralia. Rötsch. Im Garten. Brief von Rochlitz. Rhein und Mayn von Jena. Mittag für uns. Hofrath Meyer. Des redigirten Schutzgeistes 2. Vorstellung. Einige Bemerkungen während der Aufführung.
18. 03.
Erlaß an Dr. Vulpius, Sammlung der Antiquitäten betreffend. Schluß des 2. Rhein und Mayn-Hefts. Agenda nachgetragen. Im Garten. Mittag Fräulein von Pogwisch. Eduard Genast Musik. Abends für mich. Varia. - Letzten halben Bogen Manuscript zum 2. Rhein und Mayn-Heft an Frommann.
19. 03.
Erlasse in Intendanz- und Oberaufsichtlichen Angelegenheiten. Verschiedene Theatralia. Briefe concipirt. Im Garten. Holdermann. Genast. Fräulein Ottilie. Im Garten die Cornushecke angelegt. Mittag Fräulein von Pogwisch. Um 11 Uhr die
Comtesses Egloffstein und Canzler von Müller und Frau, Fräulein Ottilie. Hofr. Meyer. Athalia. Welckers Sappho. - Erlaß an Kühn wegen diesjähriger Benutzung des Gartenflecks an der Veterinärschule durch Bibliotheksschreiber Färber und Schröter.
20. 03. Weimar.
Am 3. Rhein und Main-Heft gearbeitet. Vorbereitungen zur heutigen Session. Mittag für uns. Welckers Sappho. Überlegungen wegen der Reise. Hofr. Meyer.
21. 03. Jena.
Von hier an ist ein besonderes Heft als Tagebuch geführt worden. Gegen 8 Uhr von Weimar weggefahren. Gelinde Kälte, umwölkter Himmel, wenige Schneeflocken. Von Kötschau zu Fuße bis an die abhängende Straße. Versteinerungen. Steinkerne. Ins Paradies, zu Otteny, eine neue Elektrisiermaschine zu sehen, nach Tharandt bestimmt. Zu Tische allein. Sammlung von Korundum aus England. Aufs Museum. Russische Mineralien. Zu Major von Knebel. Englische Gedichte, besonders der Wolkenbote. Abends zu Hause.
22. 03. Jena.
Geschäftsregistratur von gestern. Auf den Heinrichsberg, die Heilanstalt betrachtet. Im Botanischen Garten. Zu Döbereiner. Aufs astronomische Observatorium, das Pelzerische Gartenfleck besehen. Zu Major von Knebel. Nach Hause. Der Wolkenbote von Kalidasa. Zum bessern Verständnis Asiatic Researches Vol VI. Besuch von Münchow. Mittag für mich. Spazieren gegangen. Abends bei Bergrat Voigt. Die obengenannten Bücher fortgelesen.
17. 03.
Die nächsten Agenda verzeichnet. Theatralia. Rötsch. Im Garten. Brief von Rochlitz. Rhein und Mayn von Jena. Mittag für uns. Hofrath Meyer. Des redigirten Schutzgeistes 2. Vorstellung. Einige Bemerkungen während der Aufführung.
18. 03.
Erlaß an Dr. Vulpius, Sammlung der Antiquitäten betreffend. Schluß des 2. Rhein und Mayn-Hefts. Agenda nachgetragen. Im Garten. Mittag Fräulein von Pogwisch. Eduard Genast Musik. Abends für mich. Varia. - Letzten halben Bogen Manuscript zum 2. Rhein und Mayn-Heft an Frommann.
19. 03.
Erlasse in Intendanz- und Oberaufsichtlichen Angelegenheiten. Verschiedene Theatralia. Briefe concipirt. Im Garten. Holdermann. Genast. Fräulein Ottilie. Im Garten die Cornushecke angelegt. Mittag Fräulein von Pogwisch. Um 11 Uhr die
Comtesses Egloffstein und Canzler von Müller und Frau, Fräulein Ottilie. Hofr. Meyer. Athalia. Welckers Sappho. - Erlaß an Kühn wegen diesjähriger Benutzung des Gartenflecks an der Veterinärschule durch Bibliotheksschreiber Färber und Schröter.
20. 03. Weimar.
Am 3. Rhein und Main-Heft gearbeitet. Vorbereitungen zur heutigen Session. Mittag für uns. Welckers Sappho. Überlegungen wegen der Reise. Hofr. Meyer.
21. 03. Jena.
Von hier an ist ein besonderes Heft als Tagebuch geführt worden. Gegen 8 Uhr von Weimar weggefahren. Gelinde Kälte, umwölkter Himmel, wenige Schneeflocken. Von Kötschau zu Fuße bis an die abhängende Straße. Versteinerungen. Steinkerne. Ins Paradies, zu Otteny, eine neue Elektrisiermaschine zu sehen, nach Tharandt bestimmt. Zu Tische allein. Sammlung von Korundum aus England. Aufs Museum. Russische Mineralien. Zu Major von Knebel. Englische Gedichte, besonders der Wolkenbote. Abends zu Hause.
22. 03. Jena.
Geschäftsregistratur von gestern. Auf den Heinrichsberg, die Heilanstalt betrachtet. Im Botanischen Garten. Zu Döbereiner. Aufs astronomische Observatorium, das Pelzerische Gartenfleck besehen. Zu Major von Knebel. Nach Hause. Der Wolkenbote von Kalidasa. Zum bessern Verständnis Asiatic Researches Vol VI. Besuch von Münchow. Mittag für mich. Spazieren gegangen. Abends bei Bergrat Voigt. Die obengenannten Bücher fortgelesen.
23. 03.
Geschäfte von gestern notirt. Treppe an Schillers Gartenhaus besorgt. Repositorien neben dem neuen Auditorium. Bergrath Döbereiner fuhr mit mir bis Winzerle, Gespräch über die neusten Chemica. Angewandte Chemie, entoptische Farben. Mittag bey Frommanns mit Seidensticker, von Münchow, Gries, Marezoll d. j. Daselbst bis 4 Uhr. Nach Hause. Baudirector Coudray, der von einer Tour, von Bürgel, Dornburg pp. zurück kam, wegen Chaussirung oder so sonstiger Verbesserung derWege. Mit demselben zu Major von Knebel. Abends bey mir. Vorzeit, Feldzug in die Champagne.
24. 03.
Tagebuch, gestrige Ausrichtungen registrirt. Mit Coudray in die Bibliothek. Berathung wegen des Pfeilers, mit Coudray die übrigen Museen durchgegangen. Geistlicher ...... von Gleina. Mit Coudray zu Döbereiner, zu Münchow. Visiten bey Ziegesar, bey Köthe. Zu Hause. Bey Knebels zu Mittag. Abschied von Coudray, Expedition des Kutschers
nach Weimar. Bertram Tragödie Engl. Bey Dlle Seidler. - An Cammerjunker von Goethe, Entoptischen Apparat Verlangt.
25. 03.
Schönster Tag. Färber auf der Bibliothek, wegen der Handwerksleute zur Aufsicht. Wissenschaftliches, Oberaufsichtliches. Spazieren, erst allein, dann mit Frommann, Knebel begrüßt. Mittags für mich. Spazieren bis zur Rasenmühle. Bey Knebel, in dessen Garten ich heute früh Luden, Köthe und Peucer gefunden hatte. Abends zu Hause. Ordnen und Vorbereitung mancher Dinge.
26. 03.
Umwölkt aber schön. Eröffnung des von Weimar gekommenen Kastens. Expedition der Theaterangelegenheit: Theatralia durch Seidler nach Weimar gesendet. - Die
bisherigen Exhibita und Expeditionen geordnet. Acten geheftet. Kamen die beiden Genaste. Im Museum, Bibliothek. Der Balken wurde in die Höhe geschraubt. Bey Major von Knebel. Bey Voigts zu Mittage, Linnés Portrait. Lobdaer Jahrmarkt, Negociation wegen Fischen. Abends der Wolkenbote. Brief und Medaille von Boifferée. Überlegung was zunächst zu thun.
27. 03.
Bedeckter Himmel mit Regen. Brief an Herrn von Luck. Billet an Sturm und von Münchow. Thusnelda an Knebel. Baurevisor Klein wegen der Sternwarte, auch der
Veterinär-Schule; Professor Gülbenapfel, Geh. Hofrath Stark. In's Museum, die Herren Loyswell und Thorndike aus Boston, eingeführt vom Geh. Hofrath Eichstädt, empfohlen von Eichhorn. Zu Major von Knebel, daselbst gespeist. (Helles Wetter.)
Nach Tische Professor Löbel. Nach Hause. Expedition nach Weimar: Kästchen mit Pflanzen an Fräulein Pogwisch. Canzlar Müller, Schreiben von Schorll. Brief an Major von Luck nach Münster. Ein Packet Fische. - Frühe Frommann, wegen dem Schluß vom Rhein und Mayn-Heft und dem Beginnen der Morphologie. Das Injectionskästchen an Professor Renner übergeben. (Schnee-Gestöber.) Abends bei Frommann, Frau Hofrath Martin, Regierungsrath Müller von Weimar.
28. 03.
Beschäftigung abzusenden wie neben steht: Genast. Liederband. Assign. 32 fl. Auftrag Mspte. Vitzthum Brief versprochen. eingeschloßen an August. Demselben Aufträge. Kräuter. Briefe Vitzthum, Umaroff. Br. an Meyer. Aufträge. - Döbereiner
Entoptica. Pr. Zigesar. Löwenzahnkur bestellt. Arbeit fortgefahren. Letzter halber Bogen an Fromm. Rhein und Mayn II. Morphologie beachtet. Zu v. Hof Geh. L. R. Mittag allein. Starcke d. j. Voigt d. j. Schön das entoptische Phänomen zeigender
Cubus. Anmaßung, Paralogismen der Zuschauer. Expedition geschlossen. Zu Knebel. Bey Seidlers. v. Hof u. Frau. Pr. Marezoll. v. Gerstenbergk
29. 03. Jena.
Vorwort zur Morphologie. Indische Geographie. Entoptische Farben. Hofrat Voigts Kubus, Güldenapfels jenaischer Almanach, Artikel Bibliotheken. Belege zur Museumsrechnung, Schema zum Aufsatz über die Tierarzneischule. Ausgefahren, zu Pflug, neue Art Teekessel, den Weg nach Weimar, zu Madame Bohn, zu Geh. Justizrat Martin, bei Ziegesars, nach Hause. Mittag allein. Nach Tische mein Sohn, weimarische Geschäfte, häusliche und öffentliche Abreise desselben. Überlegung der nächsten Arbeiten. Zu Knebel, halb 9 Uhr nach Hause. Weimarische Sendung. Vorwort korrigiert.
24. 03.
Tagebuch, gestrige Ausrichtungen registrirt. Mit Coudray in die Bibliothek. Berathung wegen des Pfeilers, mit Coudray die übrigen Museen durchgegangen. Geistlicher ...... von Gleina. Mit Coudray zu Döbereiner, zu Münchow. Visiten bey Ziegesar, bey Köthe. Zu Hause. Bey Knebels zu Mittag. Abschied von Coudray, Expedition des Kutschers
nach Weimar. Bertram Tragödie Engl. Bey Dlle Seidler. - An Cammerjunker von Goethe, Entoptischen Apparat Verlangt.
25. 03.
Schönster Tag. Färber auf der Bibliothek, wegen der Handwerksleute zur Aufsicht. Wissenschaftliches, Oberaufsichtliches. Spazieren, erst allein, dann mit Frommann, Knebel begrüßt. Mittags für mich. Spazieren bis zur Rasenmühle. Bey Knebel, in dessen Garten ich heute früh Luden, Köthe und Peucer gefunden hatte. Abends zu Hause. Ordnen und Vorbereitung mancher Dinge.
26. 03.
Umwölkt aber schön. Eröffnung des von Weimar gekommenen Kastens. Expedition der Theaterangelegenheit: Theatralia durch Seidler nach Weimar gesendet. - Die
bisherigen Exhibita und Expeditionen geordnet. Acten geheftet. Kamen die beiden Genaste. Im Museum, Bibliothek. Der Balken wurde in die Höhe geschraubt. Bey Major von Knebel. Bey Voigts zu Mittage, Linnés Portrait. Lobdaer Jahrmarkt, Negociation wegen Fischen. Abends der Wolkenbote. Brief und Medaille von Boifferée. Überlegung was zunächst zu thun.
27. 03.
Bedeckter Himmel mit Regen. Brief an Herrn von Luck. Billet an Sturm und von Münchow. Thusnelda an Knebel. Baurevisor Klein wegen der Sternwarte, auch der
Veterinär-Schule; Professor Gülbenapfel, Geh. Hofrath Stark. In's Museum, die Herren Loyswell und Thorndike aus Boston, eingeführt vom Geh. Hofrath Eichstädt, empfohlen von Eichhorn. Zu Major von Knebel, daselbst gespeist. (Helles Wetter.)
Nach Tische Professor Löbel. Nach Hause. Expedition nach Weimar: Kästchen mit Pflanzen an Fräulein Pogwisch. Canzlar Müller, Schreiben von Schorll. Brief an Major von Luck nach Münster. Ein Packet Fische. - Frühe Frommann, wegen dem Schluß vom Rhein und Mayn-Heft und dem Beginnen der Morphologie. Das Injectionskästchen an Professor Renner übergeben. (Schnee-Gestöber.) Abends bei Frommann, Frau Hofrath Martin, Regierungsrath Müller von Weimar.
28. 03.
Beschäftigung abzusenden wie neben steht: Genast. Liederband. Assign. 32 fl. Auftrag Mspte. Vitzthum Brief versprochen. eingeschloßen an August. Demselben Aufträge. Kräuter. Briefe Vitzthum, Umaroff. Br. an Meyer. Aufträge. - Döbereiner
Entoptica. Pr. Zigesar. Löwenzahnkur bestellt. Arbeit fortgefahren. Letzter halber Bogen an Fromm. Rhein und Mayn II. Morphologie beachtet. Zu v. Hof Geh. L. R. Mittag allein. Starcke d. j. Voigt d. j. Schön das entoptische Phänomen zeigender
Cubus. Anmaßung, Paralogismen der Zuschauer. Expedition geschlossen. Zu Knebel. Bey Seidlers. v. Hof u. Frau. Pr. Marezoll. v. Gerstenbergk
29. 03. Jena.
Vorwort zur Morphologie. Indische Geographie. Entoptische Farben. Hofrat Voigts Kubus, Güldenapfels jenaischer Almanach, Artikel Bibliotheken. Belege zur Museumsrechnung, Schema zum Aufsatz über die Tierarzneischule. Ausgefahren, zu Pflug, neue Art Teekessel, den Weg nach Weimar, zu Madame Bohn, zu Geh. Justizrat Martin, bei Ziegesars, nach Hause. Mittag allein. Nach Tische mein Sohn, weimarische Geschäfte, häusliche und öffentliche Abreise desselben. Überlegung der nächsten Arbeiten. Zu Knebel, halb 9 Uhr nach Hause. Weimarische Sendung. Vorwort korrigiert.
30. 03.
Vorbereitung der Sendung nach Weimar, Erlaß an Prorector wegen des Herrn von Bünau Gartenwohnung. Professor Voß von Heidelberg. Zu Renner das Monstrum der doppelten Ziege seciren zu sehen. Über die Brücke, am Geleitshaus abgestiegen,
wieder zurück, Bergrath Voigt und Frau in Wagen genommen, gefahren bis an die hohe Saale. Mittag bey Ziegesars mit Köthes und Frommanns. Nach Hause. Wunderbarer Fund von Versteinerungen an der alten Löbstädter Straße durch Stadelmann und Barth; hinausgefahren die Örtlichkeit zu untersuchen. Zu Major von Knebel. Politica, Religiosa. Nach Hause, die Versteinerungen gemustert und Karte von Hindostan, Rennells Reise. - Expedition nach Weimar: Jasmin und Bouquet an
Fräulein Ottilie. Aufträge an meinen Sohn und Kräuter.
31. 03.
Nebenstehende Expeditionen nach Weimar: Die Zahlung an Kabisius betreffend mit den Acten und dem hiesigen Quartal-Extract. Votum, wegen Separatcasse der Gewährschaft. Systematisch geordneter Catalog der Edelsteinsammlung. An meinen Sohn Privata. An Hofrath Meyer wegen des Zeicheninstituts. Des Herrn Hofrath Jagemann wegen Serenissimi Portrait für das Ober-Appellationsgeicht. - Stammbuch an Madame Bohn. In das Heim'sche Cabinet, Versteinerungen durchgesehen, im obern Stock gleichfalls. Zu Hause. Rittmeister von Bünau, Wege-Inspector Götze, Graf Henkel d. j. Präsident von Ziegesar. Billet von Knebel wegen weimarischer Angelegenheiten, Letzter halbe Bogen Rhein und Mayn No. zwei, zur Revision. Belege zur Museums-Rechnung. Mittag für mich. Heimischer Saal. Versteinerungen. Oben. Abenbs zu Geh. H. R. Starcke. Mit Münchow und Schnaubert dem j. Allein. Clond-Messenger. Indische Geographie.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen