März 1819
2. 03.
Promemoria an Serenissimum laut Concept. Fortgesetztes biographisches Studium. Fernere Überlegung den Aufsatz zusammen zu ziehen. Cappelmeister Hummel und Simoni, italiänischer Sänger. Revolution von Serenissimo. Rescript wegen Roux. Acten geheftet. Gips-Abgüsse für Schadow durch Carl. Mittag zu dreyen. Nach Tische: Georgel Mémoires. Nackter chronologischer Aufsatz der Folge meiner gedruckten Arbeiten. Abends die Kinder. August aus der [*Loge]. Georgel fortgelesen bis spät.
3. 03.
Fortsetzung des Auszugs zur Chronologie meiner Autorschaft. Aushängebogen 2 und 3 der Festgedichte. Bogen 18 des Divans. Übersicht der nächsten Expeditionen. Georgel Mémoires. Mittag zu drey. Am summarisch-chronologischen Verzeichniß meiner Druckschriften fortgefahren. Zum Thee Staatsrath von Köhler, Hofrath Meyer, Prof. Riemer, Landschaftsdirector Schütz und Hofmedicus Rehbein. Nachts mit August über Öconomica und Politica.
4. 03.
Nebenstehendes. Brief an Frommann in Jena, mit
dem 18. Bogen Divan. Etwas Orientalisches. Abschrift
der summarischen Chronologie meiner
Schriften. Bey der Erbgroßherzogin. Zu Tische zu
drey. Brief an Director Schadow concipirt. Abends
Dr. Nöhden, Staatsrath von Köhler und Hofrath
Meyer. Letzterer ging weg, erstere blieben zu Tische.
5. 03.
Orientalia. Brief an von Cotta, mit dem summarischen
Verzeichniß meiner sämmtlichen Schriften.
Orientalia fortgesetzt. Mit Herrn von Schütz spazieren
gefahren. Mittag zu drey. Nach Tische des
Cardinals Retz Memoiren. Hammers persische
Dichtkunst. Abends Meyer, von Schütz und Rehbein.
Die Kinder waren auf dem Balle.
6. 03.
Orientalia. Fuhr nach Berka. Mit den Gedanken
und Betrachtungen über morgenländische Litteratur.
Um 2 Uhr zu Hause. Mittag zu drey. Graf von
Schwarzenberg, Schauspiel von Wilhelm von
Schütz. Georgel Mémoires, T. IIIme. Bronzene
Medaillen durchzugehen angefangen. Hofrath
Meyer. Abends Wallensteins Lager.
7. 03.
Um 9 Uhr zum Großherzog; um 11 Uhr zur Großherzogin.
Um 12 Uhr nach Haus. Spazierengefahren
bis gegen Neu-Wallendorf. Mittag Nicolovius.
Nach Tische Orientalia. Abends Hofrath Meyer.
Landschaftsdirector von Schütz. Gräfin Lina von
Egloffstein und Clementine von Milkau. Verunglückte
preußische Getraide-Speculation.
8. 03.
Orientalia. Nicolovius ging nach Jena zurück. Orientalia
mit John fortgesetzt und Überlegung des
Nächsten. Weller und von Knebel nahmen Abschied.
Ankunft der 3000 fl. von Frankfurt. Hofmechanicus
Körner, wegen Vorlesung und Anschaffung
noch einiger Instrumente. Mittag zu drey.
Nach Tische Öconomica. Fortsetzung der morgentlichen
Studien. Hofrath Meyer. Mémoires du Cardinal
de Retz. August aus der Comödie.
9. 03.
Orientalia. Dieselben fortgesetzt mit John durch
Abschriften. Nach Belvedere. In den Erdhäusern.
Zurück. Die Herrschaft unterwegs getroffen. Mittag
zu drey. Nach Tische einige Ordnung in Kunst und
dergleichen Sachen. Schema zu nachfolgenden Capiteln
zu den Bemerkungen des Divans, orientalische
Litteratur weiterhin aufzuklären. Meine Kinder
bey der Schopenhauern, wo Paläophron und
Neoterpe. Hofrath Meyer. Retz Mémoires. Beurtheilung
des Liebhaberschauspiels.
10. 03.
Einiges Manuscript zum Nachtrag des Divan
nochmals revidirt. Nebenstehende Expedition: Manuscript
an Frommann nach Jena. Die Vogelbälge
kamen von Jena. John schrieb den Catalog ab. Um
11 Uhr die Prinzessinnen mit ihrer Umgebung und
Dr. Nöhden. Um 1 Uhr spazieren gefahren. Orientalische
Collectaneen. Mittag zu drey. Buch Cabus.
Correspondenz mit Diez u. d. g. Der deutsche
Mann, Spottspiel. Orientalia fortgesetzt. Hofrath
Meyer. Retz Mémoires. Der deutsche Mann und
der Patriot im Streite. August aus der Comödie
kommend.
11. 03.
Allerley Expeditionen: Brief an Rath Schlosser in
Frankfurt, die Ankunft der 3000 fl. meldend. Brief
an Schadow nach Berlin, die Gipsabgüsse ankündigend,
laut Concept. An Hüttner nach London,
den Brief an Haydon enthaltend. - Einiges in Ordnung
gebracht. Um 11 Uhr zu den jungen Herrschaften.
Berliner Porzellan von größter Schönheit.
Wilbrands Gesetz des polaren Verhaltens in der
Natur. Mittags zu drey. Nach Tische Ordnung in
den Bronzen und Kupferstichen. Das Nächste expedirt.
Hofrath Meyer. Retz Mémoires. Späterhin
mit meinem Sohn.
12. 03.
Orientalia und Briefliches. Den Rest des Nachtrags
durchgesehen, besonders die Abtheilung vom
künftigen Divan in bessere Ordnung schreiben lassen.
Dr. Kinnander und Baron von Wrede, beyde
aus Schweden. Mittags zu drey. Die Kinder bereiteten
sich zur Redoute. Nach Tische Kupfer einrangirt.
Die Briefe und Paquete berichtigt und gesiegelt.
Die morgende Arbeit fortgesetzt. Präsident
von Motz. Hofrath Meyer, den schwankenden Vorsatz
herrschaftlicher Baue betreffend. Die Kinder
aus der Redoute.
13. 03.
Einige briefliche Expeditionen: Brief an Dr. Weller
nach Jena (laut Concept). An Dr. Roux (laut
Concept), mit Klengelschen Zeichnungen. - Mit
John bezüglich auf den künftigen Divan. Mittag zu
drey. De Candolle Arzneykräfte der Pflanzen. Buch
des Cabus und Geschichte. Die Kinder im Theater:
Die Schuld. Gräfin Lina von Egloffstein und Fräulein
Niebecker die ältere.
14. 03.
Nebenstehendes abgesendet: An Frommann in
Jena, die Abdrücke des Titelkupfers zum Divan.
An Dr. Urban nach Creuzburg, dessen Tagestabellen
von 1818 zurück. An Director Schadow in
Berlin, Gipsabgüsse. An Baron von Stein nach
Breslau, laut Concept. - Bey Serenissimo von 9
Uhr bis nach 12. Zu Hause mit John gearbeitet.
Mittags Nicolovius. Nach Tische Gräfin Lina von
Egloffstein. Nachtrag zum Divan in allen seinen
Abtheilungen durchgesehen. Prof. Riemer, welcher
mit Hofrath Meyer, Canzlar von Müller und Fräulein
Milkau zu Tische blieb.
15.03.
In der Bibliothek wurde das Neuangekommene
einzurangiren angefangen. Ging einige Stunden
spazieren. Überlegung der nächsten Stellen zum
Nachtrag des Divans. Mittag zu drey. Nach Tische
poetischer Divan mit Ottilien besprochen. Oberbaudirector
Coudray, Hofrath Meyer. Jener erzählte
von seinem Pariser Aufenthalt und dortigen Studien.
Blieben zu Tische.
16. 03.
Orientalia. Nach Belvedere gefahren. Hinab an
den Teich. Heraus zu Tienemanns. Zum Garteninspector.
Herunter. Mit Dr. Nöhden die Erfurter
Straße gefahren. Mittag zu vier. Kupferstiche der
Venetianischen Schule. Kästchen mit dem Druckrestchen
zu der Heilsberger Inschrift. Abends die
Ober-Cammerherrin, Lina und Julie von Egloffstein.
17. 03.
Spät aufgestanden. Orientalia. Canzler von Müller
und von Könneritz. Des letztem aus Rom mitgebrachte
Kupferstiche angesehen. Mittag zu vieren.
Nach Tische Buch des Cabus. Hofrath Meyer. Recension
in die Jenaische Litteraturzeitung. Ferner
kleine Aufsätze in das fünfte Heft von Kunst und
Alterthum mit demselben besprochen. Später mit
den Kindern, die französischen Angelegenheiten
besprochen.
18. 03.
Einige Billets. Kräuter fuhr fort in der Bibliothek
einzurangiren. Um 11 Uhr zur Erbgroßherzogin.
Halb 1 Uhr zurück. Nachricht von der Ankunft
Nees von Esenbeck. Hofrath Meyer zu Tische, Beschauung
der Könneritzischen Kupfer. Ulrich
Zwingli's Lebensbeschreibung. Gegen Abend Nees
von Esenbeck. Musterstücke von Altorfer Marmor.
Hofrath Meyer. Fräulein Lina Niebecker.
Beet zu den Astern wurde im Garten gegraben und eingerichtet. Brief von Posselt aus Kiel. Andere Ausfertigungen. Pflanzung der Astern, 50 Sorten. Dr. Weller. Mittags Nees von Esenbeck. Naturhistorisches im einzelnen und allgemeinen. Nees von Esenbeck nahm Abschied. Um 6 Uhr Dr. Noehden. Blieb bis 8 Uhr. Rehbein zu Tische.
20. 03.
Revision desselben. Rath Vulpius wegen Cicognara's Brief. Mittag zu drey.
Ottilie Erzählung vom gestrigen Ball. Sendung und Abhandlung von Grotefend.
Im Theater: Cyrus in Babylon. Lina Egloffstein und L. Niebecker.
Kräuter rangirte in der Bibliothek ein. Am Divan fortgearbeitet. Der 19. Bogen der Revision desselben. Rath Vulpius wegen Cicognara's Brief. Mittag zu drey.
Ottilie Erzählung vom gestrigen Ball. Sendung und Abhandlung von Grotefend.
Im Theater: Cyrus in Babylon. Lina Egloffstein und L. Niebecker.
21.03.
Um 9 Uhr zu Serenissimo, Jenaische Sternwarte u.s.w. besprochen. Divans Nachtrag zu Hause vorgenommen. Mittag Hofrath Meyer, Rehbein, Coudray, Riemer und Frau. Die aus Rom mitgebrachten Kupfer des Herrn von Könneritz besehen. Hofrath Meyer recensirte davon. Coudray Abends allein, dessen Pariser Studien besehen; dazu kam Canzler von Müller, welcher zu Tische blieb. August von Hof.
22. 03. Weimar.
Orientalia. Aufnahme der Konzepte. Zu Frau von Stein. Mit Serenissimo in die neuen Ananas und Sonst; wegen des jenaischen Botanischen Gartens. Staatsminister von
Voigt stirbt um 1 Uhr. Mittag zu vieren. Nach Tische Beerdigung des jungen Falk. Adele Schopenhauer. Abends Hofrat Meyer und Kanzler von Müller.
23. 03.
Zum Nachtrag des Divan: Dichtungsarten. Ferner durch John Abschrift des sämmtlichen Vorräthigen. Nach Belvedere. Mit Skell über die Veränderungen in Jena. Zurück. Einiges im Garten und Mineralien- -Cabinet. Zu Tisch zu drey. Nach Tische Buch des Hafis im künftigen Divan. Einige Concepte abgefaßt. Billet von Skell wegen des Gehülfen. Kosegartens 50. Lebensjahr. Canzler von Müller.24. 03.
Einige Expeditionen nach Jena: Erlaß an Dr. und Prof. Güldenapfel, wegen Ankauf von Büchern und Varia. (Laut Concept.) Erlaß an Hofrath Voigt, wegen Wagners Dienstentlassung, nebst begleitendem Handbillet. An Präsident von Ziegesar, dieselbe Angelegenheit betreffend. (Alles laut Concepten.) - Bryophyllum calycinum verpflanzt. Verschiedenes bedacht. Die Altorfer Marmore eingerahmt. In der Jenaischen Allgemeinen Litteratur- -Zeitung von Nr. 38-52 viel Bedeutendes gelesen. Mittag zu vieren. Mit meinem Sohn. Nachtrag zum Divan. Abends allein. Kam Ottilie. Für mich Mémoires Joly als Gegenstück zu des Retz Mémoires gelesen. Mit August zu Tische.25. 03. Weimar.
Nachtrag zum Divan. Kräuter in der Bibliothek. Geheimerat von Willemer. Zur Erbgroßherzogin. Von Willemer zu Tische, blieb bis Abend. Herr von Ziegesar. Hofrat Meyer. Um 8 Uhr Ausstellung des Herrn Staatsminister von Voigt.
26. 03. Weimar.
Früh nach fünf Uhr solennes Begräbnis des P. von Voigt. Zum Divan einiges bedacht. Professor von Münchow. Mittag zu vieren. Die Altenburger Gesandtschaft war auf der Bibliothek gewesen. Geschichte des Prinzen von Conde. Kanzler von Müller die Nachricht von Kotzebue ! ! ! ! Ermordung.
27. 03.
Divan, 20. Revisionsbogen. Auf die Bibliothek. Serenissimus gegenwärtig. Die in der Racknitzischen Auction erstandenen Kupferwerke u. d. g. angesehen. Mittags zu vieren. Nach Tische Adele Schopenhauer. Einige Portefeuilles gesehen. Hofrath Meyer, Hof-Ereignisse bey Gelegenheit von Kotzebue's Tod. Las derselbe die sieben persischen großen Dichter. Die Kinder aus Egmont. Canzler von Müller. Gräfin Lina von Egloffstein.
28. 03.
Expedition auf die in der Person des Herrn Cammerrath nach Jena gehende Commission bezüglich: Brief an Färber nach Jena mit 1 Thlr. 10 Gr. zu Zwiebeln und Pflanzen von Hofadvocat Weber. An Lenz, ebendaselbst. An Wesselhöft, Revision des 20. Bogens und ferneres Manuscript zum Divan bis
fol. 92 incl. Brief an Schlosser (laut Concept). -
Rehbein. Prof. Renner. Halb 1 Uhr der Cammerrath
und Nicolovius nach Jena. Um 1 Uhr Riemer
mit Frau, Hofrath Meyer und Renner zu Tische.
Mit Riemern die Bologneser Schule besehen. Nach
dessen Abgang Hofrath Meyer, Canzler von Müller
und Julie Gräfin von Egloffstein.
29. 03.
Die Explication unter die Abbildung des vormals
im untern Garten gestandenen großen Wachholderbaums
gesetzt. Künftiger Divan, einige Artikel.
Spazieren gegangen im untern Garten. Mittag zu
drey. August war in Jena. Geschichte des Prinzen
von Condé. Hofrath Meyer. Um 8 Uhr Weg. Mit
Ottilien allein. 30. 03.
Briefconcept an Herrn von Lindenau nach Altenburg. Rehbein. Ordnung in den Papieren und sonst. Reinigung der Zimmer angelegt. De Candolle Versuch über die Arzneykräfte der Pflanzen. Mittag Inspector Schütz. Geschenk eines silbernen Bechers von Rentamtmann Wickler für das Museum. Der Cammerrath war gegen zwey Uhr von Jena zurückgekommen. Einige Briefe concipirt. Der Badeinspector musicirte. Canzler von Müller. Blieben Abends zusammen. War ein weitläufiger Brief von Director von Schreibers aus Wien und Director Schadow aus Berlin angekommen.31. 03.
Briefe und Expeditionen: Brief an Rath Wickler in München. Communicat an den Erbgroßherzog mit Wicklers silbernem Becher. (Beyde laut Concept.) Brief an Garteninspector Skell, Belvedere. Brief an Hofrath Voigt nach Jena. Erlaß an Rentamtmann Müller daselbst, wegen Auszahlung von 3 Thlr. wöchentlich an den Gartengehülfen Wimer. - Fuhr mit dem Badeinspector Schütz nach Berka. Blieb daselbst bis Nachmittag. Kam der Berkaische Amtmann. Zurück nach Weimar. Nachts Gräfin Henkel und Lina von Egloffstein. Auch Adele Schopenhauer. Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen