April 1779
1. 04. Weimar.
Eierfest denen Kindern im Welschen Garten Proben von Iphigenie und Besorgung des dazu gehörigen.
6. 04. Weimar.
Iph. gespielt, gar gute Würckung davon besonders auf reine Menschen.
7. 04. Weimar.
Kriegs Comm. Sess.
8. 04. Weimar.
Bey H. Am. gessen. Nachklang des Stücks. Abends nach Tiefurt geritten nahm Fritzen aufs Pferd. Knebels Noten zum Genealog. Kalender, und über die Prinzen bey Gelegenheit des Coburger.
(Man thut unrecht an dem Empfindens und Erkennens Vermögen der Menschen zu zweifeln, da kan man ihnen viel zutrauen, nur auf ihre Handlungen muß man nicht hoffen.)
12. 04. Weimar.
Iphigenie wiederhohlt.
15. 04. Weimar.
Kamen die Rekruten.
Das schönste Wetter Mit mancherley Besorgung, der Einrichtung der Einsiedeley pp. beschäftigt.
20. 04. Weimar.
Nach Belv mit Kraus. Steiner von Winterthur. as die Herz. L. mit im Kloster, und die [Ch.v.Stein] und Wöllw. Nachm. war die Fahrt nach Belved.
21. 04. Jena.
Früh nach Kahla, gegessen daselbst Herzog Wedel u Herder, waren gutes Humor. Nach Tisch auf Jena.
22. 04. Jena.
Früh das Cabinet besehen et reliqua. Zu Tafel die Akademie Nachmitt. Biblioth. Abends dumme Comödie. Zu Tisch allein.
23. 04. Jena.
Früh über Kunitz auf Dornburg dort gut und fröhlich gelebt. Abends nach Jena zurück.
24. 04. Weimar.
Von Jena auf Weimar, zu [Ch.v.Stein] essen.

weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen