> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: April 1790 2.Italienische Reise

2014-12-17

Tagebücher Goethe: April 1790 2.Italienische Reise



April 1790






April.

Griechische und Römische Alterthümer

Im Voraal der Bibliotheks
Im Hofe des Palazzo Ducale.
Muse an der Ecke eines Hauses in der Nähe der Pieta.
Gyps Abgüsse Casa Falsetti.

Pallast Grimani. Löwen vor dem Arsenal.Pferde auf der Kirche

Kinder Maria de Miracoli.

Maria de Miracoli.

unter der Orgel zwey Basreliefs von Kindern welche den Zepter Jupiters tragen und ein Schwert.

Greci moderniIn der Kirche der Griechen sehr merkwürdige Bilder.

St J. e. P. der erste Altar links ein sitzender BüßerBartolomeus VivarinusDe Muriano pinxit.

MCCCCLXXIIIScuola di S. Francesco. 256.

Pordenone. 256.

Griechische und Römische Altertümer.

6. 04. Venedig.

Ging ich des Morgens nochmals nach der Griechischen Kirche, um die alten Gemälde da zu besehen. Es sind welche darunter, welche ungeachtet ihrer Trockenheit mit einem sehr leichten und fertigen Pinsel gemalt sind; man erinnert sich dabei der indianischen Gemälde. An der Madonna, welche sich da befindet, bemerkt ich wieder den Begriff des neugriechischen Ideals, die Stirnknochen über den Augen sehr stark, die Augen übermäßig groß und lang geschlitzt, das Nasenbein schmal aber erhöht, die Nasenspitze fein, den Mund äußerst klein und nur die Lippen in der Mitte breit. Ich ging hernach nach St. Joh. und Paul, besahe das schöne Blatt von Vivarini, in gleichen sehr aufmerksam den großen Tizian, darauf den Paul Veronese im Refectorio. Nachmittag St. Maria formosa und den Palast Grimani, in demselben der kolossalische Agrippa merkwürdig.

Neugriechische Gemälde

Die Geschichte des Bilderdiensts und des Bilderstürmens notwendig eh man sich von jener Schule einen Begriff machen kann. Das Bild das Gemälde war als Bild heilig. ? Ob sie in jenen Zeiten weltliche Gegenstände gemalt ich glaub es nicht. Das Bild stellte heilige Dinge vor und die heiligen Dinge gewannen durch das Bild die Verehrung. So amalgamiert war der Begriff von Religion und Kunst. Trockenheit Ausgedörrtheit der Nation.Tetes creuses.

Venetianer erste.

Begriff von der Heiligkeit der Tafel. Wurden nur Marien und Heilige gebildet, einzeln oder versammelt. Historische Bilder selbst biblische aus jener Zeit. Wenige. Daher das Gemüt und die jungfräulichste Behandl. Daher fehlt alles was gereiftere entwickeltere Sinne gewähren. Besonders das Helldunkel.

Die griechischen Gemälde. Werke des trocknen Mönchs Bigottismus

Die neuen. Werke der menschlichen reinen Frömmigkeit Die folgenden. Werke gesunder aufgeweckter Sinne froher starker Männlichkeit.

Die neusten. Representation oft leere Pracht. Obgleich mit viel Kunst und Handwerksverdienst.

Bei Tizian pp. werden schon die Nebenfiguren Hauptsache. Bei Paul Ver. noch mehr oder vielmehr hat dieser Gegenstände gewählt wo die Menge herrscht.

Die großen Wände luden sie ein.

Meister die nicht in die neue Manier herüber gingen wenn sie sie gleich erlebten.

Gesamtübersicht Tagebücher 

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: