April 1797
1. 04. Weimar
Früh mit dem H. spazieren dann auf dem Zimmer gespeist. Abends in die Komödie. Die Entführung aus dem Serail.
2. 04. Weimar
Kam Leg. R. v Humbold. Aß mit mir und Geh. R. Voigt. Minrl. Handel. Blieb Geh. R. Voigt den Nachmittag.
3. 04. Weimar
Früh im Schlosse den Bau durchgegangen. Zu Knebel. Zu Hause gessen. Reg. Vulpius über
4. 04. Weimar
Früh. Junge Steinert wegen der Zeichenschule. Rat Krause eben deshalb. Reg. R. Fritsch. v. Wolzogen. Busch Wasserbau.
5. 04. Weimar
Mittags auf dem Zimmer gespeist. Abends v. Humbold
6. 04. Weimar
Zu Hause mit Humbold und Knebel.
7. 04. Weimar
Mit Humbold bey Hofe.
8. 04. Weimar
Früh am Gedichte. Mittag, nebst v. Humbold, Wieland, Knebel, Bötticher. – Knebel blieb lange. Vorlesung des fünften und sechsten Gesanges.
9. 04. Weimar
Früh v. Humbold weg. Blieb zu Hause. Hebraische Altertümer.
10. 04. Weimar
Hebraische Altertümer. Auf dem Zimmer gespeist.
11. 04. Weimar
Früh an Cellini korrigiert, weiteres Studium der Biblischen Alterthümer, mit dem Herzog spazieren. Mittags auf dem Zimmer gespeist, im alten Schloß. Abends zu Hause.
12. 04. Weimar
Früh die vorletzte Sendung Cellini an Schiller abgeschickt, die Dekoration zu dem Oratorio besorgt. Nachm. 3 Uhr Probe des Oratorium. erste Spargel
13. 04. Weimar
Hebr. Altertümer. Bötticher wegen des Gedichts. Nachm. 3. Probe des Oratorium. In den Garten. Die Kinder suchten Eyer. Regen. Abends Eichhorns Einleitung ins Alte Testament.
14. 04. Weimar
Beschäftigung mit dem Oratorio. Abends Aufführung, kam der Prinz von Darmstadt und Graf Frieß an.
15. 04. Weimar
Woltmanns ältere Menschengeschichte. Mittags bey Hofe. Abends Böttiger, v. Knebel und der Schotte. Vorlesung der 5 letzten Gesänge.
16. 04. Weimar
Woltmanns Menschengeschichte. Lerse war des Morgens bey mir. Mittags bey Hofe, nach Tafel spatzieren mit dem Herzog, Baumbach und Lerse. Abends zu Hause.
17. 04. Weimar
Zu Hause.
18. 04. Weimar
Mittags bey Hof.
19. 04. Weimar
Zu Hause. Prolegomena von Wolf. Abends kam Bergrat v. Humboldt
20. 04. Weimar
Früh Prolegom. von Wolf. Mit v. Humboldt die Krausischen und Tischbeinischen Landschaften, dann die Mineraliensammlung. Mittags bey Hofe. Abends großer Tee bey mir.
21. 04. Weimar
Mittags bey Hofe mit Humbold Abends Ball.
22. 04. Weimar
Mittags bey Hofe
23. 04. Weimar
Mittags mit Humbold zu Hause Abends kam Dr. Scherer.
24. 04. Weimar.
Früh mit Humb. und Scherer in Belvedere, nachher mit dem Herzog, Humboldt und Scherer spazieren. Des letzten Sache ward berichtigt. Mittags bei Hofe. Nach Tafel Versuche. Abends bei der Herz. Mutter.
Friedensnachricht.
25. 04. Weimar.
Früh Spazieren. Mittags mit Humboldt und Scherer gegessen, die nach Tische fortfuhren. Abends mit Seren, spazieren dann zu Hause.
26. 04. Weimar.
Briefe abgetan. Zu Hause gegessen. Knochen-Samml. in Ordnung.
27. 4. Weimar.
Knochen, Bücher, in Ordnung Aristoteles Poetik. Choephoren des Äschylus.
28. 04. Weimar.
Aristoteles Poetik. Mittag auf dem Zimmer gespeist. Nachm. Geh. R. Voigt. Abends zu Hause. Homers Odyssee.
29. 04. Jena.
Früh nach Jena. Mit Humboldt die Angelegenheiten. Im Batschischen Kabinett. Abends bei Schiller. Betrachtung daß bei gewissen Muscheln eine Art Fischschuppe den Anfang der Schale macht. Sodann mikroskopische Conchylien, besonders die wunderbare Ausartung der ammonshornartigen Conchylien. Polarität ohne Attraktion. Der Humboldtische Serpentinstein bewegt die Magnetnadel sehr stark, zieht aber nicht den geringsten Eisenfeil auf.
30. 04. Weimar.
Früh mit Humboldt auf dem Kabinett. Mittags bei Schiller, gegen Abend zurück nach Weimar.

Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen