> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: April 1799

2014-12-20

Tagebücher Goethe: April 1799



April 1799





1. 04. Jena

Achilleis. Schluß über die Flaxmannischen Arbeiten. Expedition nach Weimar. Prof. Meyer. Die Thouretischen Zeichnungen zum zweyten Vorzimmer nebst verschiednen andern Punkten den neuen Almanach betreffend u.s.w. Hrn. Geh.R. Voigt. Thouretischer Brief cum voto Punktweise.

2. 04. Jena

Früh am Sammler korrigiert. Des Euripides Alceste. Expedition nach Weimar. Hofkammerrat Kirms wegen Destouches und varia. Hrn. Geh.R. Voigt. Rapps Brief wegen der Zahlung, des Bergrats Brief retour. Varia.

3. 04. Jena

In diesen Tagen die Trauerspiele des Euripides. Anzeige der Propyläen, vor und nach Mittag spazieren. Expresser nach Weimar, mit Nachricht der zu erwartenden Gesandtschaft.

4. 04. Jena

Trauerspiele des Euripides. Ging ich vor und nach Mittag spazieren, und überlegte den Schluß des ersten Gesanges der Achilleis. Abends bey Schiller. Über die griechische Tragödie, besonders über den Euripides. Überlegung wie allenfalls diese Materie für die Propyläen zu behandeln sey. Expedition nach Weimar. Geh.R. Voigt, wegen den laufenden akademischen Sachen. Dem. Vulpius. Billet an Hendrich. Prof. Meyer. Wegen dem Anstand im Speisezimmer.

5. 04. Jena

Achilleis, Schluß des ersten Gesangs. Mit Rat Schlegel früh spatzieren. Nachmittag und Abends bey Schiller. Die Gothaischen Reskripte kamen an.

6. 04. Jena

Herkules furens des Euripides. Hofr. Loder wegen verschiednen Vorschlägen zum besten der Akademie. Rat Schlegel mit Magister Steffens aus Kopenhagen. Nachmittags bey Schiller über den Herkules furens. Kamen Niethammer und Schelling, auch Gries. Aß ich Abends zu Hause.

7. 04. Jena

Propyläenanzeige beschlossen. Prof. Göttling wegen der Bearbeitung der Runkelrüben auf Zucker. Las ich die Akten über die Verbesserung akademischer Zustände, mitgeteilt von Hofr. Loder. Ging ich wieder an den Sammler.

10. 04. Weimar

Mit Hofrat Schiller von Jena abgefahren. Abends Komödie: die Verschleyerte.

11. 04. Weimar

Früh mit Serenissimo spazieren. Nachmittag Leseprobe von Wallenstein.

12. 04. Weimar

Früh im Schloß und auf der Bibliothek. Nachmittags der Bibliothekarius. Abends Probe von Wallenstein.

13. 04. Weimar

Früh im Schlosse. Mittag Gäste: Fräul. von Imhof. Frau von Wolzogen. Hr. Geh.R. Voigt. Hr. Hofrat Schiller. Hr. Hofrat Loder. Abends Cosa Rara.

14. 04. Weimar

Mit Hrn. Geh.R. Voigt auf der Bibliothek und im Schloß. Beschäftigungen und Arbeiten anzusehen und zu dirigieren. Abends bey Fr. von Wolzogen.

15. 04. Weimar

Nachmittag Unterredung mit Prof. Meyer über verschiednes Bevorstehendes. Abends bey Frau v. Wolzogen. Zudringlichkeit Richters.

16. 04. Weima

Den Sammler durchgesehen, mit Prof. Meyer im Schloß verschiedne Dekorationen zu berichtigen. Metakritik von Herder. Tee: Hr. R.R. van der Beck. Hr. G.R. Schmidt. Hr. G.R. Voigt. Fr. v. Wolzogen. Fr. v. Lengefeld. Hr. und Fr. Hofr. Schiller. Herr und Fr. Major v. Kalb. Destouches. Abends Geh.R. Voigt zu Tische.

17. 04. Weimar

Früh am Sammler korrigiert. Mittags bey Fr. v. Wolzogen. Abends Aufführung der Piccolomini.

18. 04. Weimar

Auf der Bibliothek bey Marquis de Fumel. Abends bey Frau von Kalb, wo auch Wieland war.

19. 04. Weimar

Mittag waren zu Tische: Fr. von Lengefeld, Fr.von Wolzogen, Fr. von Stein, Hr. Hofr. Schiller und Frau, Hr. von Einsiedel. Hofr. Wieland und Frau, Fräulein v. Imhof. Abends an Hof zum Thee und Ball.

20. 04. Weimar.

Aufführung vom Wallenstein.

21. 04. Weimar.

Früh im Römischen Haus bei Durchl. dem Herzog. Mittag mit Hrn. Hofr.

22. 04. Weimar.

Abends Aufführung vom Wallenstein.

23. 04. Weimar.

Früh Abhandlung über die Lehranstalten redigiert. Mittags bei der Herzogin Mutter zur Tafel mit Hrn. Hofr. Schiller und Meyer. Abends bei Gores zum Tee und Ball.

24. 04. Weimar.

Lehranstalten. In Belvedere die Pferde probiert. Abschluß des Pferdekaufes. Abends Don Juan.

25. 04. Weimar

Früh ging Hr. Hofr. Schiller fort. Auf der Bibliothek. Bei Sereniss. auf dem Zimmer gespeist. Dann zur Herzogin Mutter. Abends zu Hause die Angelegenheit wegen der Equipage in Ordnung gebracht.

26. 04. Weimar

Verschiedne Expeditionen; ausgefahren durch Oberweimar und ums Webicht. Der Herzog ging früh ab nach Berlin.

27. 04. Weimar

Beschäftigung mit den Propyläen. Die Münzen völlig in Ordnung gebracht.

28. 04. Weimar

Früh Session im Schloß. Mittag bey Hof. Nach Tische spazieren gefahren, dann die Schloßbausachen rekapituliert.

29. 04. Weimar

Früh im Schloß. Mittags bey Hof. Nachtische spatzieren gefahren auf Ehringsdorf. Abends in der Komödie. Überhaupt Vorbereitung zur Abreise.

30. 04. Weimar

Verschiednes in Ordnung, um 12 Uhr zu Durchl. der reg. Herzogin, vorher auf der Bibliothek. Gegen Abend spatzieren gefahren, zu Geh.R. Voigt, dann zur Herzogin Mutter.


Gesamtübersicht Tagebücher

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: