> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: April 1806

2014-12-21

Tagebücher Goethe: April 1806



April 1806







1. 04. Weimar


In der russischen Kirche Bey Fr. v. Stein. Faust mit Riemer Prinz August Portrait. Pr. Meyer. Gallerie der Hermitage

2. 04. Weimar

Vortrag. Achromasie. Tischbeins Fischer und Störche. Pr. Meyer. Englische Miscellen

3. 04. Weimar

Walpurgisnacht mit R. Zu Tisch Elsermann Rolle des Arthur.

4. 04. Weimar

Walpurgisnacht mit R. geendigt Briefe. Hackert Florenz Blumenbach Göttingen P. August Gotha mit dem Stammbuch Bey Rat Krause wegen einiger Gemälde.

5. 04. Weimar

Einige Expeditionen nach Jena Bey Hrn. Geheimerat Voigt. Ordnung der kleineren Pastensammlung.

6. 04. Weimar

Chromatica mit R. Vorbereitung zu den Paroptischen Farben

7. 04. Weimar


Mit Riemer Chromatica revidiert. Auf dem Theater wegen Arthur. Mittag Frommans u. Günther. Insel Felsenburg. König Johann.

8. 04. Weimar

Schelver. Seebeck. Physica pp. Bekenntnisse von Buchholz

9. 04. Weimar

Krankheit des kl. Prinzen Halbvortrag Fr. v. Schard Frl. Göchhausen Objektive Prism. Versuche Mit Riemer Doppelspat und dessen Eigenschaften Bekänntnisse von Buchholz Don Juan.

10. 04. Weimar

Bibliothek wegen Einrichtung in Abwesenheit des B. Vulp. ingl. dessen Jenaische Exped. Wilhelm Dumont. Starb der kleine Prinz Prof Meyer.

11. 04. Weimar

Chrom, mit R. Schluss der Prism. Versuche Auf dem Hofamte Medaillen Samml v. Schnetter Geschichte der Färberey.

12. 04. Weimar


Dioptrische Farben. Schluß und Übergang Bibl. Vulpius nach Jena Der Geisterseher Der kleine Prinz begraben Bergr Lenz. Hofr. Eichstedt mit dem Müllerischen Brief.

13. 04. Weimar.

Schluß von Fausts 1. Teil. Elektroskope und Elektrometers. Dirzka, Graff, Stromeyer zu Tische. Eberl von Wien. Prof Meyer.

14. 04. Weimar


Briefe von Gleim, Heinse, Joh. Müller, 1. Teil.

15. 04. Weimar

Weitere Betrachtung des nächsten der Farbenlehre Bey Fr. v. Stein Von Dr Meyer Nachr. und Sendung Verschiedne Recens. mit Riemer gelesen.

16. 04. Weimar

Vortrag. Achromasie, Hyperchr., Electroscope und Meters. Vorschlag zu einer Grabtafel für den kl. Prinzen von Hrn. Geh. R. Voigt. Überlegung mit Meyer deshalb.

17. 04. Weimar


Übergang zu den Catoptr. und Paroptischen Farben Dejeunè. Frau und Fräulein aus dem Winkel. Dlle Bardois. Geh. R. v. Einsiedel. C. M. Eberl von Wien. Leg. Schmidt. Dirzka und Stromeyer. R. R. Voigt wegen des Monuments.

18. 04. Weimar

Impromtus für Tischbein Einrichtung der vordern Zimmer. Corona Becker zu Tische

19. 04. Weimar


Nebenverzeichnete Briefe. An Hofrat Eichstädt nach Jena mit ein paar Meyerschen Rezensionen. Ferner Rezension des Jenisch. Jacobischer Brief. An Bergrat Lenz nach Jena. Letten mit Metallglanzbeschlag. Aufsatz über den Vogtländschen Tonschiefer. An Zelter nach Berlin. Varia. Sendung von Tischbein die Schatzgräber. Prof Meyer bes. wegen des Monuments. Camilla

20. 04. Weimar


Bey Serenissimo. Bey Jagemann August nicht wohl. Prof. Meyer wegen des Monuments.

21. 04. Weimar.

Faust mit Riemer letzte Revision. Auf der Bibliothek. Jagemann zu Tische. Prof. Fernow und Meyer.

22. 04. Weimar.


Faust nochmals für mich durchgegangen. Major v. Hendrich zu Tische. Graf Manteuffel.

23. 04. Weimar

Vortrag Epoptische Farben Fernow. Promem. wegen Winkelm. Die Sieben vor Theben Danzens Übersetzung.

25. 04. Weimar.


Faust letztes Arrangement zum Druck. Bei der Hoheit. Brief von Gentz mit Adam Müllers Vorlesungen. Dr. Oehlenschläger. Paket von Fichte, v. Knebel. Cotta. Müllers Vorlesungen mit R.

26.04.

Expedition nach Jena Bey Geh. R. Voigt zu Tische Maj. v. Hendrich, Dr. Oelenschläger Fichtes Vorlesungen Prof. Fernow. Die Hochz. des Figaro

27. 04. Weimar


Briefe. Herrn Cotta. Leipzig wegen des Geldes. Herrn Ritter Genz Dresden. Antw. wegen der Sendung. Ritters Physik als Kunst. Nach Tische von Knebel Ab. die Perser v. Aeschylus.

28. 04. Weimar

Laune des Verliebten

29. 04. Weimar


Früh Laune des Verliebten mit R. Bey Prinzess Caroline Dr. Oelenschläger zu Tische Sein Trauerspiel vorgelesen

30. 04. Weimar


Vortrag Weis und Schwarz Mittag Versuche und Gespräch mit R. Prof Meyer. Abends cosi fan tutte
                                                                 

Gesamtübersicht Tagebücher

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: