> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: August 1776

2014-12-08

Tagebücher Goethe: August 1776


August 1776

1. 08. Ilmenau.

Mit d. Herz. Dalberg. Trebra Lyncker. nach dem Kammerberger Kohlenwercke eingefahren. Dann oben nach dem C. A. Schacht, der etwa anderthalb Lachter abgeteuft war. gefrühstückt hunten. Zu Tische. Viel von Bergw. sachen geschwazt. Nach Tische Scheiben schiesen. Viel guts mit Dalberg. Abends in’s Eisen Werck. Nachts bis halb eilfe mit Dalberg von Zeichnung, Gefühl der Anfärbung Dichtkunst. Composition.

2. 08. Stützerbach.

SilbProbe bey Häckern. Trebras Abschied. Abends mit Dalb und [Herz.C.August]. nach Stützerbach, gezeichnet Nachts Dalberg noch Weg von Stützerb.

3. 08. Stützerbach.

Früh aufm Schlossberg gez.     Gesang des dumpfen Lebens. Der Herz, auf die Jagd   3 Uhr erst zurück. Geh. Canz. Expedit. Herz fort, ich gez.

4. 08. Ilmenau.

Früh die Henneb. Bergordn. Zu Tische nach Ilmenau, Silber Probe bey Häckern selbst gemacht. Unruhe. Gewitter.

5. 08. Ilmenau.

Zu Hause, an Fritsch geschrieben. Gekegelt. Ober Marsch, kam. Berbisdorf as mit. Der Habicht kam. Auf der Wiese versucht. Abends die Stein.

6. 08. Ilmenau.

Früh nach Kammerb. in den Stollen zum C. A. Schacht nach dem Herrn. In die Höhle. Zurück auf die Mühle in die Stadt nach Unterpörlitz zu Tische. Zeichn. Tanz. Gänse Hazze. Nach Haus gegen Abend zu Staff. Ins Amth. Illum. Musick. Trennung.

7. 08. Ilmenau.

Früh Regen. Gegen 9 auf Elgersburg, gessen. Mit Miseln gekittert. nach Tisch hohen Fels weeg! Allein. Dann Kraus, dann der Herzog. Unser Klettern durch die Schlucht. Gespräch und Bemerckung, daß wir, die wir von Ostentation gegen uns selbst und andre nicht frey wären, doch nie gegen einander uns ihrer schuldig gemacht hätten. Abends auf dem Rückweg  [Herz.C.August] mit Geistern, ich mit Husaren.

8. 08. Stützerbach.

aufm Hermanst.          die Höhle gezeichnet, aufm Gabelbach wo gessen wurde erst gegen 3. Gegen Abend auf Stützerbach ich zeichnete noch ein wenig.

9. 08. Ilmenau. 

Des Herz Bein ward schlimm die Nacht. Verduselter, verzeichneter, verwarteter verschlafener Morgen gegen 1. gebadet. | gegessen geg. 2. | Abends herein gefahren.

10. 08. Ilmenau.

Meist zu Hause Chymie gelesen. Einsied, vom Falken erzählt. Ab. Büchse prob.

11. 08. Ilmenau.

Zu Hause. Den Vortrag des Falcken erfunden gleich zur Probe geschrieben. Mittags der Obr. Wachtm. des Pr. Josephs. Nach Tisch im Pharo verlohren. Abends mit
Wedel auf die Sturmheide und den Schwalbenstein.

12 . 08. Ilmenau.

den ganzen Tag zu Hause, am Falcken geschrieben      Nachts mit Einsiedel eine gute Stunde

13 . 08. Ilmenau.

Früh des H. Wunde immer gleich, resolvirt nach Tische den Aufbruch. Gepackt.

14. 08. Weimar.

Den Tag über gefahren. Abends angelangt.

20. 08. Weimar.

mit [Ch.v.Stein]  und der Werthern.

21. 08. Weimar.

Session des H. Fus viel besser, in  [Ch.v.Stein] Stube. Abends [Herz. A.Amalia]+

22. 08. Weimar.

Belveder.Tiefurt. Mit [Herz.C.August]  und  [Herz. A.Amalia] . Abend  [Ch.v.Stein] 

23. 08. Weimar.

Belveder Prinz C. zum erstenmal hier. Abends im Garten.

24. 08. Weimar.

Früh im Garten. Bey [Ch.v.Stein]  gessen. Die Silh. der Gräfinenn gemacht.    Bey d. Imhoff       beym Herzog, mit Wiel zu Nacht gessen.

25. 08. Weimar.

Früh im Garten mit d.  [Herz.C.August]  gessen Nachmittag und Abend bey [Ch.v.Stein] . Englisch gelehrt. Grammatikalischer Spas

26. 08. Weimar.

Mit Kalb und Einsiedel bey Kalb. Lebens Lienie. Abends bey d. Imhoff. Postzug

27. 08. Weimar.

Ackten. Session. Mit  [Herz.C.August] allein gessen Vor Tisch bey St. In Garten. Enten geschossen.  [Ch.v.Stein]  mit Gesellschafft im Garten Oberweimar. Zurück. Mond.

28. 08. Weimar. 

Nach Enten. Alte Kalb. Lichtenbergs Dejeune. Nach Enten mit Herz, gessen   In  [Ch.v.Stein] Zimmer Ab. Garten Wielands Frau und Kinder. Nachts Lenz

29. 08. Weimar. 

Jagd mit Pr. Jos. entschl. im Haus, bey [Ch.v.Stein] gessen abends im Garten.

30. 08. Weimar.

Morgens b. Herz, und zu Tische. Nach Mittag in Tiefurt.

31. 08. Weimar.

Session. Mit  [Herz.C.August]  gespeist, zu  [Ch.v.Stein] mit ihr und d. Imhoff zu Nacht gessen. Nacht noch zum Herzog. Uber Seebachs Affaire -





Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite


Keine Kommentare: