August 1809
1. 08. Jena
Erster Bogen des Romans zur Revision. Major von Knebel, mit demselben in den botanischen Garten. Früher Bergrat Lenz; über Freyberg und Wernersche Vorlesungen. Nach Tische Professor Voigt, Farben der Pflanzen. Sodann Kaaz, der Abschiednahm. Expedition nach Weimar. An meine Frau. An Frau Hofrat Schiller mit dem 1. Bogen des Romans. An Hofrat Meyer. An Kommiss. Sekretär Witzel wegen der Theatersachen. Abends kurzeZeit bey Frommanns. Abschied von Kaaz. Dann zu Hause Chaptal Chemie wegen der Färbekunst. Phyllanthus. Phyllanthus xylophylla, speciosa, falcata.
2. 08. Jena.
Früh im Paradies spazieren. Obristlieutenant von Hendrich wegen des Ständchens der Studenten. Studiosus Römer; Amtsschreiber Kühn wegen der Museumsrechnung. Bibliothekar Vulpius. Mittag allein. Nach Tische Verschiedenes fortgesetzt. Zu Harras in den Garten. Von da zu Major von Knebel, wo Professor Voigt und wir bis 11 Uhr bleiben. Zu Hause fand ich die Sendung von Weimar sowohl die Perouxische als Meyersche; letztre von alten Kupferstichen. Polarität des Glaubens und Hoffens. Hypothese, daß das Detail von Christi Leiden nach den gemeinen Umständen einer Hinrichtung nacherfunden und auf einen würdigen Mann angewendet sei.
3. 08. Jena
Korrektur des 2. Bogens vom Roman, des vierten Kapitels im Manuskript. Die alten Kupferstichenäher betrachtet. Gegen Abend in den botanischenGarten. Reisebeschreibung von Ferdinand Mendez Pinto.
4. 08. Jena
Korrektur des 3. Bogens vom Roman. Einige Kapitel desselben im Manuskript durchgegangen. Nach Tische Professor Voigt. Über die Hauptmaximender organischen Morphologie. Alte Kupfer. Briefe und Pakete nach Weimar. Theatersachen an Kommiss. Sekretär Witzel. An Hrn. Geh. Rat Voigt. An meine Frau. Dr. Seebeck, welcher einen Brief von Ritter aus München vorlas, die Anwendung der Elektrizität auf die Mimosen betreffend. Zu Major von Knebel: über den Bau der Peterskirche, den Transport des Obelisken. Zuletzt bey Gelegenheit eines publiciten Briefes, über deutsche Literatur in der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
5. 08. Jena
Am Roman fortgefahren. vor Tische spazieren.Traf ich den Geheimen Hofrat Schnaubert, der mir von seiner Krankheit erzählte. Pinto's Reise. Verschiedene Sendungen und Briefe von Weimar. Abends Major von Knebel, welcher die Hendelschen Stellungen und einige Kupfer besah. Vorher mit ihm im botanischen Garten. Mit Voigt über verschiedene Verhältnisse der Pflanzenfamilien.
6. 08. Jena
4. Bogen des Romans zur Korrektur. Die nächsten Kapitel nochmals durchgedacht. Zum ersten mal gebadet. Vor Tische spazieren. Nach Tische Vorlesung von Pinto's Reise. Indessen einiges gezeichnet und ausgezogen. In den botanischen Garten, wo ich Voigts Familie und Fahrenkrüger fand. Mit Hofrat Voigt über den Staub in der Atmosphäre und andres verwandte. Zu Frommanns. Abends zuHause.
7. 08. Jena
Gebadet. Siebentes und achtes Kapitel umgeschrieben. Nach Tische Professor Voigt. Abends bey Major von Knebel. Vorlesung aus Pinto; dabey gezeichnet. Um Mitternacht nach Hause.
8. 08. Jena
Gebadet. Das sechste Kapitel durchgesehen zum Druck. Zu Harras und im Paradiese. Nach Tische Clemens Brentano. Ziegesars von Drakendorf kamen herein zu Kaysers. Mit den Frauenzimmern spazieren nach der Rasenmühle. Abends allein. 5. Bogen des Romans.
9. 08. Jena.
Egerwasser im Botanischen Garten. Erst allein, dann mit Professor Voigt. Das 9. Kapitel umgeschrieben. Nachmittags gezeichnet. Kam Major von Knebel. Wir gingen über die große Brücke hinter Wenigenjena weg gegen den Jenzig zu, dann rechts gegen den Hausberg und einen Fußpfad herunter. Sehr schöner Abend. Briefe von Weimar.
10. 08. Jena
Revision des 6. Bogens. Das 9. Kapitel im Manuskript durchgesehen. Vorher gebadet. Nach Tische Oberstleutnant von Hendrich. Gezeichnet. Kam Professor Voigt. Nachricht von einigen Fremden, die von Paris gekommen waren. Der eine [Schweizer] in Königsberg beym botanischen Garten angestellt. Der andre, sein Bruder, beym Gymnasium in Baireut, Lehrer der Mathematik. Abends in Wedels Garten, sodann obgedachten mit hiesigen Freunden begegnet, nach dem Philosophengange zu; dann in den botanischen Garten. Verschiedene Gespräche über die Gelehrten in Paris und den Empfang, den man sich dort zu versprechen habe. Jussieu und Duméril seyen sehr behülflich. Nachts Lichtenbergs kleine Schriften.
11. 08. Jena
Korrektur des 7. Bogens Vom Roman. Das 10. Kapitel im Manuskript durchgegangen. Expedition nach Weimar. An Durchlaucht den Herzog. An Hofrat Meyer. An Kommissiossekretär Witzel. Aus Lichtenbergs kleinen gesammelten Schriften vorgelesen. Abends bey Professor Voigt die Gräser behandelt. Nachher kurze Zeit spazieren nach dem Philosophengang zu. Dann zu Hause. Noch einiges aus Lichtenberg.
12. 08. Jena
Korrektur des 8. Bogens. Das 11. Kapitel im Manuskript durchgesehen. Major von Knebel der uns zu Tische lud. Gegen 1 Uhr hinaus, wo wir d'Altons fanden. Über Kunst, Kunsturteile, wunderbare Begebenheiten und anderes, Abends mit Knebeln spazieren gegen Lichtenhain zu. Mit demselben nach Hause.
13. 08. Jena
Nochmalige Durchsicht des 8. Korrekturbogens. Das 12. Kapitel im Manuskript durchgegangen. Verschiedene Aufsätze und Briefe wegen Professor Voigts Reise nach Paris. Nach Tische kam derselbe um Abschied zu nehmen. Gegen Abend zu Bohns, die ich nicht traf, aber Major von Knebel begegnete, mit dem ich einen Spaziergang nach Lichtenhain machte. Nachts im Rinto gelesen und einiges skizziert.
14. 08. Jena
Korrektur des 9. Bogens. Schema Vom 13. Kapitel diktiert. Nach Tische Oberstleutnant von Hendrich mit den seyn sollenden Friedenspunkten. Früh im botanischen Garten, die Gräser durchgesehen; auch den Versuch an der Mimosapudica mit brennendem Schwamm vorgenommen. Gegen Abend mit Seebeck und Carl von Knebel nach der Rasenmühle, wo wir dem Major von Knebel, Griesbachs und Wieland begegneten, die von Rothenstein kamen. Mit dem ersteren zurück; und blieben daselbst.
15. 08. Jena
Korrektur des 10. Bogens. 13. Kapitel umdiktiert. Nachher im Paradies spazieren. Nach Tische Oberstleutnant von Hendrich. Gegen Abend zu Kirchenrat Griesbach, wo Hofrat Wieland und Knebel waren.
16. 08. Jena
Vom 15. Kapitel an das Manuskript revidiert. Nach Tische das 13. durchgegangen. Gegen Abend zu Wedel, wo schöne Stapelia blühen. Sodann im botanischen Garten. Abends zu Hause. Briefe von Weimar. Der 11. Bogen zur Revision. Der 6. Aushängebogen war angekommen.
17. 08. Jena
Kapitel umgeschrieben. Revision des 11. Bogens. Vorher gebadet. Gegen 11 Uhr Major von Knebel. Abends zu demselben, Spaziergang gegen Lichtenhain zu. Vierter Akt von Alsieri's Saul.
18. 08. Jena
15. Kapitel umdiktiert. Nebenstehende Expeditionen. Serenissimo. An Hofrat Meyer, wegen der Aus- und Umstellung der Bilder im Fürstenhause. An Bibliothekar Vulpius. An Kommissionssekretär Witzel, mit dem Manuskript des Waldes von Hermannstadt. Nach Tische Herr Oberstleutnant von Hendrich. Mad. Unzelmann von Weimar wegen ihrer Entlassung. Im mineralogischen Kabinet bey Bergrat Lenz, im osteologischen mit Färber. Dr. Schütze und Schweizer Sandolt, welch letzterer nach Heidelberg zu gehen Abschied nahm. 12. Korrekturbogen.
19. 08. Jena
Korrektur des 12. Bogens. Das 15. bis 17. Kapitel im Manuskript durchgegangen. Nachmittags Oberstleutnant von Hendrich. Gegen Abend zu Frau von Germar. Sodann zu Major von Knebel, wo Dr. Seebeck. Knebel las den 4. Akt seiner Übersetzung Sauls vor. von Weimar Briefe und Pakete.
20. 08. Jena
Anmeldung der Herrschaft und Abbestellung. Die Kapitel 15, 16, 17 durchgegangen. Mittags bey Herrn von Hendrich. Nach Tische mit Major von Knebel. Mit demselben um die Stadt, Abends kam Durchlaucht der Herzog. Bey demselben bis gegen 10 Uhr
21. 08. Jena
Früh um 6 Uhr ritt der Herzog auf die Jagd gegen Ammerbach. Das 18. Kapitel umdiktiert. Das osteologische Museum weiter gebracht. Kam meine Frau von Gera; und blieb zu Tische und fuhr um 4 Uhr Weg. Nach Tische Herr von Hendrich mit der Liste der Unglücksfälle unseres Bataillons. Gegen Abend zu Tische bey Durchlaucht dem Herzog. Derselbe fuhr nach Tafel weg. Zu Frommanns. Nach Hause. Einiges Botanische.
22. 08. Jena
Das 18. Kapitel durchgegangen. Anstalt auf dem osteologischen Museum und Promemoria an die Herrn Direktoren. Nach Tische Durchlaucht der Erbprinz und Herr von Ende. Nebenstehende Briefe. An Hrn. Doktor Cotta nach Tübingen mit der Anzeige des Romans. An meine Frau. An Bibliothekar Vulpius. Boten von meiner Frau. Die Anstalt im Museum fortgesetzt. Abends bey Herrn von Knebel. Kupferstiche von d'Alton.
23. 08. Jena
Den 14. Bogen korrigiert. Nachher im osteologischen Museum. Zu Mittag Genast und Kommisionssekretär Witzel; über Theaterangelegenheiten. Ferneres Arrangement der aus der naturforschenden Gesellschaft herbeygebrachten Skelette. Abends bey Durchlaucht dem Herzog. Major von Knebel.
24. 08. Jena
Expeditionen in Theatersachen. Nebenstehende Briefe. An Kommissionssekretär Witzel. An Hrn. Kanzler Niemeyer in Halle, wegen dessen Vorhaben der Reise nach Weimar. An meinen Sohn nach Heidelberg, wegen seines Abgangs von dort, mit einem Briefe an Hrn. Cotta nach Tübingen mit einer Anweisung auf 360 Gulden. Am osteologischen Museum weiter geordnet. Nach Tische Cuvier und Duméril wegen zoologischer Schematisierung. Abends spät Durchlaucht der Herzog allein von der Jagd zurück. Amtshauptmann von Buchwald. Fuhr der Herzog nach 8 Uhr Weg. Spaziergang um den Graben. Halems Geschichte Peter des Ersten.
25. 08. Jena
Aussührliches Schema zum zweyten Teile. Herr Kanzler Niemeyer und Familie. Mittags bey Frommanns, mit Generalsuperintendent Löffler und Major von Knebel. Abends auf die Rose, aus dem botanischen Garten Niemeyers dahin abgeholt. Daselbst zu Abend gegessen. War Professor Delbrück in der Gesellschaft.
26. 08. Jena
Korrektur des 16. Bogens. Den Anfang des zweyten Teils durchgegangen. Nebenstehende Briefe, Herrn Professor Delbrück mitgegeben. An Hrn. von Humboldt nach Königsberg. An Hrn. Professor Zelter nach Berlin. Nachher spazieren, sodann Leben Peter des Großen von Halem. Nach Tische zu Fräulein Sylvie, die bey Kaysers logierte. Abends bey Durchlaucht dem Herzog, der von der Jagd kam. Derselbe fuhr nach 8 Uhr fort. Sendung von Weimar. Brief von Lawrence, dessen Reich der Nairen deutsch.
27. 08. Jena
Das dritte Kapitel im zweyten Teil umgeschrieben und einige andre revidiert. Nach Tische Dr. Werneburg. Gegen 4 Uhr zu Frommanns, wo Herr und Frau von Berger waren. Abends zu Major von Knebel.
28. 08. Jena
War meine Frau mit Mad. Wolffs, Dem. Engels und Elsermann angekommen. Den Morgen in ihrer Gesellschaft zugebracht. Mittags mit denselben und Herrn von Knebel gegessen. Nach Tische reisten sie ab. Abends bey Herrn von Knebel.
29. 08. Jena
Der 17. Bogen zur Revision. Das 12. Kapitel umdiktiert. Nachher Geheimer Regierungsrat von Müller. Einige Wiener Vorlesungen von Schlegel. Nach Tische Herr Major von Knebel. Abends zu Frommanns, Mad. Hanbury, Reinhold und mehrere. Abends den Plan des zweyten Teils durchgegangen.
30. 08. Jena
Am 18. Kapitel und einigen andern umdiktiert. Geheimer Regierungsrat Müller, mit demselben in das osteologische Museum und in den botanischen Garten. Nach Tische verschiedene Bücher aus der Bibliothek. Schlegels Wiener Vorlesungen. Vorher Oberstleutnant von Hendrich. Nachrichten von dem Schicksal unsres Kontingents in Tirol. Gegen Lichtenhain allein spazieren; zu Herrn Major von Knebel.
31. 08. Jena
Den 18. und 19. Bogen zur Revision. Letztes Kapitel vom zweyten Teil umdiktiert. Einzelnes in verschiedenen anderen. Major von Knebel, Welcher die Ankunft der Herrschaften auf morgen Verkündigte. Erasmi Adagia. Nach Tische Schlegels Wiener Vorlesungen. Abends spazieren in den botanischen Garten und auf der Höhe hinter demselben. Einiges am Roman schematisiert und durchgedacht. Zu Nacht Marco Polo.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen