August 1812
1. 08. Töplitz
Gebadet. Das Leben ein Traum korrigiert. Zur Kayserinn. Erst im Garten dann im Saale. Wirkung in die Ferne. Pr de Ligne. Fürstinn Klary Bey mir zu Tische. Um fünf Uhr gegen Bilin. Mit Gräfinn O'Donel im Gärtchen. Für mich. Schöner, heitrer, mäßig bewölkter Tag.
2. 08. Töplitz
Gebadet. Mit Serenissimo im Gärtchen. Zu Fürst Lichnowski Hr. Etatsrath Langermann. Über Berliner Universitäts-, Finanz- und Societätsverhältnisse. Bey Fürst Moriz. Mit Gräfin O'Donel zu Clary's Leseprobe. Im großen Garten. Zu Hause für mich. An meine Frau nach Karlsbad.
3. 08. Töplitz
Gebadet. Nahmenstag des Herzogs gefeyert. Die Kaiserin und Prinzess Mariane waren im Gärtchen. Fürst Clary wegen der Dekoration. Mittag bey Tafel. Graf Chotek. Nach Tafel gelesen. Im Gärtchen. Bey Fürst Lichnowsky Wallsteins maskierte Serenat. Bey der Abendtafel War Ball wegen des Königs v. Preußen Geburtst. An Fr. v Grothuß nach Dresden.
4. 08. Töplitz
Nicht gebadet. Die Rolle. Briefe. Probe im Schloß. Zur Tafel bey Ihro Majestät Vorher Lektüre des Aufsatzes über die Diderotschen Werke. Für mich. Gegen Bilin War der junge Fürst Lignowski gekommen. Nachrichten von den Fortschritten Napoleons. Bey Fürst Lignowski. und Sohn. Über Berlin. Prince de Ligne Sammlung von Äusserungen Napoleons.
5. 08. Töplitz
Die Rolle mit dem Souffleur durchgegangen. Im Garten. Bey Ihro Maj. über ihre Bem. zu Did. Repetition. Probe. Bey Tafel. Sonet für Bondi. Gegen Bilin Zu Fürst Lignowski. Gr. Golovkin. Lig. Sohn. An meine Frau nach Karlsbad An Ob. App.Rat Körner, Wien. Noch einen Brief an meine Frau durch Graf Corneillan.
6. 08. Töplitz
Rolle. Paket von Karlsbald. Im Porzellanladen. Repetition. Für mich zu Tische. Mit Dr. Beyer von Wien spazieren gefahren Befand mich nicht ganz wohl.
7. 08. Töplitz
Meist im Bette. Besuche Dr. Ambrosi. Kam der Erbprinz von Weimar. Geburtstag der Gräfin ODonel. Fürst Lichnowsky Über die Denckweise der Kaiserin. Über seinen Sohn.
8. 08. Töplitz
Brief im Bette diktiert. An Dr Schlosser Franckfurt am M. Rechnungs Quittung und Deklarationsschein Prinz August von Preußen. Oberhofmeister Gr. Althan. Fürst Lignowsky und Sohn. Prinz von Weimar. Gräfin O'Donel. Für mich gegessen Der Herzog. Das achte Buch Vorstellung der franz. Komödie.
9. 08. Töplitz
Achtes Buch. Varia. Fürst Lichnowsky Sohn. Fürst Lichtenstein. Pr. August v. Pr. Gr. Golovkin. Nachricht von dem Übergang über die Düna. Mittags für mich. Wirkung in die Ferne. Album von Gr. O'Donel.
10. 08. Töplitz
Frühe für mich Der Erbprinz. Nachr. von dem Unf. d. Sachsen Der Herzog und die Gr. ODonel Zur Kaiserin. Grose Gesellschaft, im Innern. Majestät nicht Wohl. 2 1/4 fuhr die Kaiserin ab. Blieb für mich Übersetzung der kleinen engl. Gedichte von Rudolph Das Paket mit dem achten Buch an Fromann durch Geh. S. Vogel.
11. 08. Liebkowitz
Brief an Durchlaucht den Herzog zurückgelassen. 1/4 auf 6 von Töplitz bey heiterem Wetter abgereist. 3/4 auf 12 in Saaz angekommen. Zu Mittag gespeist. Um 2 Uhr abgefahren und um 8 Uhr in Liebkowitz angelangt. Hier übernachtet.
Brief im Bette diktiert. An Dr Schlosser Franckfurt am M. Rechnungs Quittung und Deklarationsschein Prinz August von Preußen. Oberhofmeister Gr. Althan. Fürst Lignowsky und Sohn. Prinz von Weimar. Gräfin O'Donel. Für mich gegessen Der Herzog. Das achte Buch Vorstellung der franz. Komödie.
9. 08. Töplitz
Achtes Buch. Varia. Fürst Lichnowsky Sohn. Fürst Lichtenstein. Pr. August v. Pr. Gr. Golovkin. Nachricht von dem Übergang über die Düna. Mittags für mich. Wirkung in die Ferne. Album von Gr. O'Donel.
10. 08. Töplitz
Frühe für mich Der Erbprinz. Nachr. von dem Unf. d. Sachsen Der Herzog und die Gr. ODonel Zur Kaiserin. Grose Gesellschaft, im Innern. Majestät nicht Wohl. 2 1/4 fuhr die Kaiserin ab. Blieb für mich Übersetzung der kleinen engl. Gedichte von Rudolph Das Paket mit dem achten Buch an Fromann durch Geh. S. Vogel.
11. 08. Liebkowitz
Brief an Durchlaucht den Herzog zurückgelassen. 1/4 auf 6 von Töplitz bey heiterem Wetter abgereist. 3/4 auf 12 in Saaz angekommen. Zu Mittag gespeist. Um 2 Uhr abgefahren und um 8 Uhr in Liebkowitz angelangt. Hier übernachtet.
12. 08. Karlsbad
Nach 5 Uhr abgefahren. 7 Uhr 20 Minuten in Buchau und um 10 Uhr in Karlsbad. Ausgepackt. Das Bisherige besprochen. Mittag unter uns. Nach Tisch Herr Kammerherr von Fritsch, dann Rabouche gespielt. Bald zu Bette.
13. 08. Karlsbad
Briefe. An Hrn. Brizzi nach München. Briefe nach Weimar durch meine Frau gesendet. 1. an August eingeschlossen: an Hofrat Meyer mit Moses Silhouette, an Geheimen Rat von Voigt, an Baron Reinhard nach Kassel, an Hofrat Jacobs nach Gotha. 2. meiner Frau ins Portefeuille: an Major von Knebel nach Jena, an Frau von Wolzogen nach Weimar, an Frau von Stein nach Weimar. Hier auf die Post: an Dr. Cotta nach Stuttgart. Unterhaltung mit den Frauenzimmern. Mittag für uns. Zehntes Buch der Biographie. Oberforstmeister von Fritsch: Abends mit demselben auf dem Chotekschen Weg.
14. 08. Karlsbad
Briefe. Anstalten zur Abreise meiner Frau. Frau von Recke und Tiedge. Herr von Holst. Durchlaucht der Erbprinz von Weimar. Mittag unter uns. Die Frauenzimmer fuhren mit Herrn von Fritsch nach Elbogen.
15. 08. Karlsbad.
Die Frauenzimmer packten ein und fuhren um acht Uhr ab. Am 10. Buche diktiert. Dank und Undank. Der Erbprinz von Weimar. Herr Geheimer Kammerrat von Flanz von Gera und von Bludowsky aus Schlesien. Geschichte des letztem, wie er bei einem Bauernaufstand mißhandelt worden. Mittag zu zwei. Über die Kopie des Moses in Bronze. Jordanus Brunus. Nähere Einsicht der völligen Unbrauchbarkeit, ja Schädlichkeit für unsere Tage. Zu Frau von Recke; von Busse daselbst angetroffen. Noch einige Visiten. Nach der Karlsbrücke. Frau von Recke und Dem. Herff. Auf dem Rückweg Herr Staatsrat Langermann. Nachts Epistel an die Hebräer. Etwas bedeckt, dann heiter.
16. 08. Karlsbad
Am neunten und zehnten Buche dictirt. Revision des Schema für beyde Bücher. Die Erfordernisse durchgedacht. Auf der Wiese von Rönne, Fürst Baratynski, die Alopäus, Fürstin Colloredo. Staatsrat Langermann. Mich besuchte Herr von Eskeles. Mittags für uns. Nachher weitere Betrachtung des Briefs an die Hebräer und der kleinen Paulinischen Briefe. Allein auf dem Chotekschen Weg spazieren. Die Frauen von Berg und Mengden begegnetenmir mit Herrn von Holst. Betrachtung der vorstehenden biographischen Arbeiten. Abends der Band des Fürsten Baratynski mit Zeichnungen von Künstlern und Liebhabern. Zeitig zu Bett. Heiterer Tag.
17. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Gespräch mit Langermann über Staatsrat Schulz pp. Briefe. Drey Körnersche Lustspiele an Hrn. Hofkammerrat Kirms durch Hrn. Kammerherrn von Fritsch. Rechnungen zum Abschluß des Vergangenen. Überlegung des Biographischen und kleinere Correcturen. Vorher auf der Wiese, bey den Prager Kunsthändlern, Pupppp. Fürstin Colloredo pp. Mittag für uns. Nach Tisch Biographisches durchgesehn, Sesenheim. Abends Chotekscher Weg. Agathokles. Heiteres Wetter.
18. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Zum Besuch am Sprudel. Langermann, von Tümpling, Gesandte von Einsiedel, von Mannteufel aus Schlesien. Eskeles, bey Müllern. Oberforstmeister Fritsch packte ein. Biographisches. Geologische Sammlung eingepackt. Mittag für uns. Agathokles. Abends auf dem Chotekschen Weg einige Pflanzen gezeichnet. Abends Kammerherr von Fritsch. Karte vom Elsaß. Sehr schöner Tag.
19. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Zum Besuch am Sprudel. Mit Langermann und von Einsiedel. Bey Müller. Auf der Wiese. Fürstin Colloredo, nachher Graf Keller. Schema der Lothringer Reise. Mittags für uns. Müller brachte Mineralien. Agathokles. Bey Frau von Recke. Abschied. Auf dem Chotekschen Weg. Etwas gezeichnet. An Hrn. Leopold von Lämel nach Prag. Nachricht der eingegangenen letztenSendung. Ingl. Assignation auf 200 rthlr. Sächs. mit Avisbrief an Kammerrat Frege nach Leipzig. Warmer heiterer Tag.
20. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Verschiedene neue Bekanntschaften. Bei Müller. Auf der Wiese. Mittag für uns. Nachmittag gezeichnet. Zweyter Teil des Agathokles. Schön Wetter.
21. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über verschiedene preußische und berlinische Verhältnisse. Mit Schönberg Rothschönberg. Mit dem Dänischen [Graf von Schulin] über Oehlenschläger pp. Nachher noch mit Langermann auf der Wiese, bey Zöldner, Gräfin Keller. Mittag für uns. Kleine Zeichnungen aufgezogen. Halb sechs zur Andreaskapelle, Prager Straße den alten Prager Weg herein. Sehr schöner Abend. Bald zu Bette. Sehr schöner, vollkommen heitrer Tag.
22. 08. Karlsbad.
An den Brunnen. Einfallender Regen. Mit Busse über Zinnwerke. Die Sachsen können Zinn herüber verkaufen mit Vorteil, wenn der Gulden 8 Groschen steht. Sie haben viel Zinn liegen. In Böhmen machen sie große Anstalten mit Pochwerken umsonst, um dieses Metalles mehr auszubringen. Mit Langermann über die Möglichkeit praktische Schulen einzurichten wo die allzuweit sich ausgedehnte Theorie und das zu sehr ins Detail gehende Wissen abgelehnt und in jedem Fache Künstler gebildet würden. Besuch von Herrn Leopold von Lämel. Mittags unter uns. In Erwartung des Etatsrat Langermann. Verschiedene Betrachtungen. Herr von Lämel mit einem Reisegefährten. Einfallendes Regenwetter.
23. 08. Karlsbad
Elsäßer und Lothringer Reise. Vor Tisch auf der Wiese. Mittag für uns. Besuch von Graf Wallis. Apostelgeschichte. Groß ist die Diana der Epheser. Früh trübe, dann aufgeheitert.
24. 08. Karlsbad
Abschrift der Reise. Den Anfang des 10. Buchs durchdacht. Bey Etatsrat Langermann. Zelterische Lieder, Gregorianischer Gesang, Intonationen. Mittags für uns. Gegen die Andreaskapelle. Gezeichnet. Die Prager Straße hinaufwärts. Lange am Zollhause gesessen, mit dem Bauherrn über seine Anlage gesprochen. Abends Rechnungen pp. Sehr schöner Tag.
25. 08. Karlsbad.
Klopstocks und Gleims Persönlichkeit. Vor Tisch auf der Wiese, von Rönne. Mittag für uns. Nach Tische zehntes Buch durchgesehn. Um 5 Uhr zu Langermann, welcher mir Zelterische Sachen vortrug und über Musik sprach. Zu Hause. Abends Apostelgeschichte. Betrachtungen über die erste Verbreitung des Christentums.
26. 08. Karlsbad.
Am Brunnen. Mit Langermann Fortsetzung der gestrigen Gespräche. Spazieren auf dem Chotekschen Weg gegen die Karlsbrücke zu. Überlegung des neunten Buchs. Brief von Frommann wegen der 3 vorhergehenden. Mittag vor uns. Nach Tisch gezeichnet. Vorlesung der Pucelle d’Orleans. Mit Langermann auf die Pragerstraße spazieren. Gespräch über Gegenstände der medizinischen Polizei, Bordelle, Berliner Vergiftungsgeschichten. Mischmasch der verschiedenen Stände, Religionen und Sitten in Berlin. Verhältnis der Juden. Abend bald zu Bette.
27. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über die Materialien zur Karlsbader Quelle, in wie fern sie sich in der Nähe befinden oder ob man sie auf Wernerische Weise in der Ferne zu suchen ? Graf Chotek und andere auf der Wiese. Mittag für uns. Gezeichnet und in der Pucelle vorgelesen. Da es regnete blieb ich zu Hause und setzte beydes fort. Abends Herr von Schönberg Rothschönberg. An Frau Geheim Räthin von Goethe nach Weimar.
28. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über das Berliner Theater. Über chirurgische Schulen auf Technik und Praktik eingerichtet. Schwierigkeit, in allen Fächern konzentrierte Lehrbücher zu erhalten. Mit dem Gesandten von Einsiedel über die Karlsbader Geologica. Auf der Wiese mit mehreren Handelsleuten über die gegenwärtigen Zeit- und Geldläufte. Mit Fürst Adam Czartorisky dem Sohn. Auf dem Rathhause, den Erbsenstein gesehen. An Frau Gräfin O'Donell nach Wien. An Frau von Flies nach Wien.
29. 08. Karlsbad.
Nicht am Brunnen. Kontext des achten Buchs. Arrians Histoire des expeditions d’Alexandre traduitepar Chaussard Paris 1808. Vor Tische kleine Promenade. Begegnete Graf Corneillan, der wieder zum ersten Male ausgegangen war. Mittags für uns. Nach Tische Arrian. Abends Etatsrat Langermann. Mit Langermann über die Anstalten gegen die Viehseuche, wegen welcher er nach Glatz geht. Kontagium, welches die von Osten kommenden Rindvieh-Herden mit sich bringen und welches, wenn es unter ihnen selbst ausbricht, keinen großen Schaden verursacht, indem von 14 Stück nur 1 fällt; teilen sie es aber dem Landvieh mit, so entsteht eine ungeheure Verwüstung, indem nur 1 Stück von 14 übrig bleibt. Jene läßt man in einem solchen Fall beisammen an irgendeinem schicklichen Orte, diese vereinzelt man aber.
30. 08. Karlsbad
Briefe. Arrians Leben Alexanders. Mittag für uns. Nach Tische große Promenade. Bey der Harfe hinauf, den Chotekschen Weg. Über den Schloßberg nach Kl. Versailles, den Hügel dahinter hinauf, sodann gegen die Eger herunter, über die Egerbrücke, die Pragerstraße hinauf, die alte Straße hinter der Kirche herunter.
31. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann und der gewöhnlichen Gesellschaft. Gegen die Karlsbrücke spazieren. Briefe. An Hrn. von Humboldt nach Wien. Mittag unter uns. Mit Langermann nach der Karlsbrücke, dem Säuerling, welcher etwas über 11°Wärme gefunden wurde. Nach dem Posthofe. Über bildende Kunst; Erwähnung der Münzsammlung, über Hamann und anderes. Abends Pucelle, früh zu Bette.
NB. Die Granite No. 5. 13 und 15 des Verzeichnisses finden sich massenweis mit einander abwechselnd hinter dem letzten neuen Haus gegen die Karlsbrücke zu. Die ersten sind sehr fest und in größerer Masse, daß Sie gesprengt werden müssen; die andern sehr zerklüftet und leicht zu gewinnen, und doch muß man sie, ihrem Vorkommen nach, einer gleichzeitigen Formation zuschreiben
Nach 5 Uhr abgefahren. 7 Uhr 20 Minuten in Buchau und um 10 Uhr in Karlsbad. Ausgepackt. Das Bisherige besprochen. Mittag unter uns. Nach Tisch Herr Kammerherr von Fritsch, dann Rabouche gespielt. Bald zu Bette.
13. 08. Karlsbad
Briefe. An Hrn. Brizzi nach München. Briefe nach Weimar durch meine Frau gesendet. 1. an August eingeschlossen: an Hofrat Meyer mit Moses Silhouette, an Geheimen Rat von Voigt, an Baron Reinhard nach Kassel, an Hofrat Jacobs nach Gotha. 2. meiner Frau ins Portefeuille: an Major von Knebel nach Jena, an Frau von Wolzogen nach Weimar, an Frau von Stein nach Weimar. Hier auf die Post: an Dr. Cotta nach Stuttgart. Unterhaltung mit den Frauenzimmern. Mittag für uns. Zehntes Buch der Biographie. Oberforstmeister von Fritsch: Abends mit demselben auf dem Chotekschen Weg.
14. 08. Karlsbad
Briefe. Anstalten zur Abreise meiner Frau. Frau von Recke und Tiedge. Herr von Holst. Durchlaucht der Erbprinz von Weimar. Mittag unter uns. Die Frauenzimmer fuhren mit Herrn von Fritsch nach Elbogen.
15. 08. Karlsbad.
Die Frauenzimmer packten ein und fuhren um acht Uhr ab. Am 10. Buche diktiert. Dank und Undank. Der Erbprinz von Weimar. Herr Geheimer Kammerrat von Flanz von Gera und von Bludowsky aus Schlesien. Geschichte des letztem, wie er bei einem Bauernaufstand mißhandelt worden. Mittag zu zwei. Über die Kopie des Moses in Bronze. Jordanus Brunus. Nähere Einsicht der völligen Unbrauchbarkeit, ja Schädlichkeit für unsere Tage. Zu Frau von Recke; von Busse daselbst angetroffen. Noch einige Visiten. Nach der Karlsbrücke. Frau von Recke und Dem. Herff. Auf dem Rückweg Herr Staatsrat Langermann. Nachts Epistel an die Hebräer. Etwas bedeckt, dann heiter.
16. 08. Karlsbad
Am neunten und zehnten Buche dictirt. Revision des Schema für beyde Bücher. Die Erfordernisse durchgedacht. Auf der Wiese von Rönne, Fürst Baratynski, die Alopäus, Fürstin Colloredo. Staatsrat Langermann. Mich besuchte Herr von Eskeles. Mittags für uns. Nachher weitere Betrachtung des Briefs an die Hebräer und der kleinen Paulinischen Briefe. Allein auf dem Chotekschen Weg spazieren. Die Frauen von Berg und Mengden begegnetenmir mit Herrn von Holst. Betrachtung der vorstehenden biographischen Arbeiten. Abends der Band des Fürsten Baratynski mit Zeichnungen von Künstlern und Liebhabern. Zeitig zu Bett. Heiterer Tag.
17. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Gespräch mit Langermann über Staatsrat Schulz pp. Briefe. Drey Körnersche Lustspiele an Hrn. Hofkammerrat Kirms durch Hrn. Kammerherrn von Fritsch. Rechnungen zum Abschluß des Vergangenen. Überlegung des Biographischen und kleinere Correcturen. Vorher auf der Wiese, bey den Prager Kunsthändlern, Pupppp. Fürstin Colloredo pp. Mittag für uns. Nach Tisch Biographisches durchgesehn, Sesenheim. Abends Chotekscher Weg. Agathokles. Heiteres Wetter.
18. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Zum Besuch am Sprudel. Langermann, von Tümpling, Gesandte von Einsiedel, von Mannteufel aus Schlesien. Eskeles, bey Müllern. Oberforstmeister Fritsch packte ein. Biographisches. Geologische Sammlung eingepackt. Mittag für uns. Agathokles. Abends auf dem Chotekschen Weg einige Pflanzen gezeichnet. Abends Kammerherr von Fritsch. Karte vom Elsaß. Sehr schöner Tag.
19. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Zum Besuch am Sprudel. Mit Langermann und von Einsiedel. Bey Müller. Auf der Wiese. Fürstin Colloredo, nachher Graf Keller. Schema der Lothringer Reise. Mittags für uns. Müller brachte Mineralien. Agathokles. Bey Frau von Recke. Abschied. Auf dem Chotekschen Weg. Etwas gezeichnet. An Hrn. Leopold von Lämel nach Prag. Nachricht der eingegangenen letztenSendung. Ingl. Assignation auf 200 rthlr. Sächs. mit Avisbrief an Kammerrat Frege nach Leipzig. Warmer heiterer Tag.
20. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Verschiedene neue Bekanntschaften. Bei Müller. Auf der Wiese. Mittag für uns. Nachmittag gezeichnet. Zweyter Teil des Agathokles. Schön Wetter.
21. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über verschiedene preußische und berlinische Verhältnisse. Mit Schönberg Rothschönberg. Mit dem Dänischen [Graf von Schulin] über Oehlenschläger pp. Nachher noch mit Langermann auf der Wiese, bey Zöldner, Gräfin Keller. Mittag für uns. Kleine Zeichnungen aufgezogen. Halb sechs zur Andreaskapelle, Prager Straße den alten Prager Weg herein. Sehr schöner Abend. Bald zu Bette. Sehr schöner, vollkommen heitrer Tag.
22. 08. Karlsbad.
An den Brunnen. Einfallender Regen. Mit Busse über Zinnwerke. Die Sachsen können Zinn herüber verkaufen mit Vorteil, wenn der Gulden 8 Groschen steht. Sie haben viel Zinn liegen. In Böhmen machen sie große Anstalten mit Pochwerken umsonst, um dieses Metalles mehr auszubringen. Mit Langermann über die Möglichkeit praktische Schulen einzurichten wo die allzuweit sich ausgedehnte Theorie und das zu sehr ins Detail gehende Wissen abgelehnt und in jedem Fache Künstler gebildet würden. Besuch von Herrn Leopold von Lämel. Mittags unter uns. In Erwartung des Etatsrat Langermann. Verschiedene Betrachtungen. Herr von Lämel mit einem Reisegefährten. Einfallendes Regenwetter.
23. 08. Karlsbad
Elsäßer und Lothringer Reise. Vor Tisch auf der Wiese. Mittag für uns. Besuch von Graf Wallis. Apostelgeschichte. Groß ist die Diana der Epheser. Früh trübe, dann aufgeheitert.
24. 08. Karlsbad
Abschrift der Reise. Den Anfang des 10. Buchs durchdacht. Bey Etatsrat Langermann. Zelterische Lieder, Gregorianischer Gesang, Intonationen. Mittags für uns. Gegen die Andreaskapelle. Gezeichnet. Die Prager Straße hinaufwärts. Lange am Zollhause gesessen, mit dem Bauherrn über seine Anlage gesprochen. Abends Rechnungen pp. Sehr schöner Tag.
25. 08. Karlsbad.
Klopstocks und Gleims Persönlichkeit. Vor Tisch auf der Wiese, von Rönne. Mittag für uns. Nach Tische zehntes Buch durchgesehn. Um 5 Uhr zu Langermann, welcher mir Zelterische Sachen vortrug und über Musik sprach. Zu Hause. Abends Apostelgeschichte. Betrachtungen über die erste Verbreitung des Christentums.
26. 08. Karlsbad.
Am Brunnen. Mit Langermann Fortsetzung der gestrigen Gespräche. Spazieren auf dem Chotekschen Weg gegen die Karlsbrücke zu. Überlegung des neunten Buchs. Brief von Frommann wegen der 3 vorhergehenden. Mittag vor uns. Nach Tisch gezeichnet. Vorlesung der Pucelle d’Orleans. Mit Langermann auf die Pragerstraße spazieren. Gespräch über Gegenstände der medizinischen Polizei, Bordelle, Berliner Vergiftungsgeschichten. Mischmasch der verschiedenen Stände, Religionen und Sitten in Berlin. Verhältnis der Juden. Abend bald zu Bette.
27. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über die Materialien zur Karlsbader Quelle, in wie fern sie sich in der Nähe befinden oder ob man sie auf Wernerische Weise in der Ferne zu suchen ? Graf Chotek und andere auf der Wiese. Mittag für uns. Gezeichnet und in der Pucelle vorgelesen. Da es regnete blieb ich zu Hause und setzte beydes fort. Abends Herr von Schönberg Rothschönberg. An Frau Geheim Räthin von Goethe nach Weimar.
28. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann über das Berliner Theater. Über chirurgische Schulen auf Technik und Praktik eingerichtet. Schwierigkeit, in allen Fächern konzentrierte Lehrbücher zu erhalten. Mit dem Gesandten von Einsiedel über die Karlsbader Geologica. Auf der Wiese mit mehreren Handelsleuten über die gegenwärtigen Zeit- und Geldläufte. Mit Fürst Adam Czartorisky dem Sohn. Auf dem Rathhause, den Erbsenstein gesehen. An Frau Gräfin O'Donell nach Wien. An Frau von Flies nach Wien.
29. 08. Karlsbad.
Nicht am Brunnen. Kontext des achten Buchs. Arrians Histoire des expeditions d’Alexandre traduitepar Chaussard Paris 1808. Vor Tische kleine Promenade. Begegnete Graf Corneillan, der wieder zum ersten Male ausgegangen war. Mittags für uns. Nach Tische Arrian. Abends Etatsrat Langermann. Mit Langermann über die Anstalten gegen die Viehseuche, wegen welcher er nach Glatz geht. Kontagium, welches die von Osten kommenden Rindvieh-Herden mit sich bringen und welches, wenn es unter ihnen selbst ausbricht, keinen großen Schaden verursacht, indem von 14 Stück nur 1 fällt; teilen sie es aber dem Landvieh mit, so entsteht eine ungeheure Verwüstung, indem nur 1 Stück von 14 übrig bleibt. Jene läßt man in einem solchen Fall beisammen an irgendeinem schicklichen Orte, diese vereinzelt man aber.
30. 08. Karlsbad
Briefe. Arrians Leben Alexanders. Mittag für uns. Nach Tische große Promenade. Bey der Harfe hinauf, den Chotekschen Weg. Über den Schloßberg nach Kl. Versailles, den Hügel dahinter hinauf, sodann gegen die Eger herunter, über die Egerbrücke, die Pragerstraße hinauf, die alte Straße hinter der Kirche herunter.
31. 08. Karlsbad
Am Brunnen. Mit Langermann und der gewöhnlichen Gesellschaft. Gegen die Karlsbrücke spazieren. Briefe. An Hrn. von Humboldt nach Wien. Mittag unter uns. Mit Langermann nach der Karlsbrücke, dem Säuerling, welcher etwas über 11°Wärme gefunden wurde. Nach dem Posthofe. Über bildende Kunst; Erwähnung der Münzsammlung, über Hamann und anderes. Abends Pucelle, früh zu Bette.
NB. Die Granite No. 5. 13 und 15 des Verzeichnisses finden sich massenweis mit einander abwechselnd hinter dem letzten neuen Haus gegen die Karlsbrücke zu. Die ersten sind sehr fest und in größerer Masse, daß Sie gesprengt werden müssen; die andern sehr zerklüftet und leicht zu gewinnen, und doch muß man sie, ihrem Vorkommen nach, einer gleichzeitigen Formation zuschreiben
Gesamtübersicht Tagebücher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen