Dezember 1800
1. 12. Weimar
Anfang die Zimmer des kleinen Flügels aufzunehmen. Wir durchgingen das Schloß, beredeten manches. Darauf in die Möbelkammer, nachher noch mit Serenissimo auf kurze Zeit ins Schloß. Sodann ins Römische Haus, ferner nach Belvedere, um die Meublen zu sehen. Herrn Mounier besucht.
2. 12. Weimar.
Fortsetzung der Ausmessung. Lämmerhirt und Müller wurden zugegeben. Abends brachte ich Herrn Gentz zu Gores, sodann zu mir, wo er in kleiner Gesellschaft zu Nacht speiste.
3. 12. Weimar.
War Herr Gentz morgens bei mir; Thourets Risse wurden durchgegangen und überhaupt das ganze Geschäft besprochen.
4. 12. Weimar.
Gingen wir früh das ganze Schloß nochmals durch und wurden mehrere Punkte wiederholt besprochen und ins Klare gesetzt.
5. 12. Weimar
Früh Vortrag der Kommission bey Serenissimo. Herr Professor Gentz war gegenwärtig. Nachmittag besuchte derselbe Herrn Hofrat Wieland in Oßmannstedt.
6. 12. Weimar
Brachte derselbe den Hauptplan zu mir. Nähere Bestimmung der Dekoration des kleinen Flügels. Mittag bey Herrn Geheimde Rat Voigt.
7. 12. Weimar
Setzte Herr Professor Gentz nach den bisherigen Verabredungen und seinen Überlegungen ein Promemoria auf, welches ich Abends erhielt.
8. 12. Weimar
Brachte Professor Gentz einige Stunden des Vormittags bey mir zu; die Hauptpunkte des Promemorias so wie verschiedenes, was sonst auf den Bau Bezug hat, wurden durchgesprochen. Nach Tafel legte ich gedachtes Promemoria Serenissimo vor.
9. 12. Weimar
Setzte ich die Note dagegen auf und kommunizierte sie meinen Herren Mitcommissarien. Sodann in das Schloß, wo sich Herr Gentz und Herr von Wolzogen einfand. Nachdem auch Serenissimus gekommen waren, wurde verschiedenes durchgegangen und durchgesprochen.
10. 12. Weimar
Die Note an Serenissimum zur Approbation eingesendet. Die Reisekosten berichtigt. Mit Desportes wegen der seidnen und Sammt-Tappeten.
Ende des »Kurzgefaßtes Tagebuchs«
12. 12. Weimar
Früh bey Sereniss. verschiedne Geschäfte abgetan. Nachmittag nach Jena. 9 Carolin mitgen. Abends bey Geh. Hofr. Loder.
13. 12. Weima
Tancred. Mercier nouveau Paris VI. T. Wieland Aristipp. 1 B.
14. 12. Weimar
Tancred. Wie gestern.
15. 12. Weimar
Tancred. An Hrn. Direkt. Iffland Berlin, 3ten und 4ten Akt Tancred übersendet. An Mde Unzelmann Berlin, Egmont übersendet.
16. 12. Weimar
Tancred zweyten Akt geendigt. Briefe nach Weimar. An August, sein Stammbuch zurück. Kirms wegen Iffland. Iphigenia u.s.w. Voigt. Einige Akademika u.s.w. Schiller wegen Tancred, Iphigenia u.s.w. NB. Erasmus Francisci Höllischer Proteus. Beckers bezauberte Welt.
18. 12. Weimar
Zweyter Akt Tankr. an Iffland
20. 12. Weimar
Tourville Beschreibungen und Kupfer von Paris und Frankreich.
22. 12. Weimar
Hrn. Hofr. Schiller. Mit dem Triumphbogen. Geh.R. Voigt wegen Regist. Vulpius pp. Hrn. Hofk.R. Kirms. Wegen der Probe von Iphigenia. An Fr. R. Goethe. Dank für den Weihnachten, wegen Beytrag zu Jacobi's Taschenbuch. Wegen den jungen Schlosser.
24. 12. Weimar
Tancred geendigt. Baptista Porta magia naturalis.
25. 12. Weimar
v. Burgsdorf der von Paris kam und Briefe von Humb. brachte. An Hrn. Dir. Iffland, den ersten und fünften Akt von Tancred übersendet. An Hrn. R. Rochlitz, Leipzig, Quittung von der Kanzley übersendet pp.
26. 12. Weimar
Freytag nach Weimar mit Herrn Prof. Schelling. Abends Redoute.
27. 12. Weimar
Iphigenia.
29. 12. Weimar
Montag Abend kam die Herrschaft wieder.
30. 12. Weimar
Mittag bey Hof. In der Probe von der Schöpfung sodann im Palais. Abends Hr. Hofr. Schiller.
31. 12. Weimar.
Abends Hr. Hofr. Schiller und Prof. Schelling zum Abendessen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen