Dezember 1808
1. 12. Weimar
Varia. Früh mit meiner Frau Besuche bey den Damen. Mittag Dem. Ulrich. Abends bey Mad. Schopenhauer. Zeichnung zum Zwecke der Halbgouache.
2. 12. Weimar
Briefe. An Hrn. Cotta nach Tübingen. An Hrn. Leonhard nach Hanau. An Hrn. Reinhard nach Kassel. Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Nach Tische Briefe. Abends zur regierenden Herzogin. Einiges vorgelesen. Über die Fabel von Siegfried und ähnliche.
3. 12. Weimar
Neue Theatereinrichtung. Briefe nach Frankfurt. Kam Herr von Humboldt von Erfurt und logierte bey uns. Abends Wilhelm Tell.
4. 12. Weimar
Unterhaltung mit Herrn von Humboldt. Vergleichung des Textes der Nibelungen mit der Übersetzung im Teutschen Merkur. Mittags allein. Herr von Humboldt speiste bey Hofe. Fernow in der Nacht gestorben. Abends bey Herrn von Müller.
5. 12. Weimar
Früh Briefe. An Hrn. Reinhard nach Kassel. An Frau von Eybenberg nach Prag. An Hrn. Geheimen Rat Willemer nach Frankfurt. An Hrn. Landrat Schlosser nach Frankfurt. An August nach Heidelberg. An Hrn. General-Major von Klinger nach Petersburg. Carl Martelli, Arzt von Münster, der nach Petersburg geht. Mittags Dem. Ulrich. Zu Hause allein. Aguilonius und Boyle.
6. 12. Weimar
Früh beyher Prinzeß, wo ein Versuch der Mittelgouache gemacht wurde. Mittags Dr. Meyer zu Tische. Gespräch über Bremen, den Handel daselbst u.s.w. Fortsetzung der obigen Lektüre.
7. 12. Weima
Früh die Damen. Vorlesung der Nibelungen bis zu Ende der ersten Hauptabtheilung. Mittags Dr. Meyer zu Tische. Fortsetzung des gestrigen Gesprächs. Nach Tische Aufsatz über das Theater an Geh. Sekretär Vogel diktiert. Abends Hofrat Meyer. Vorsatz zum Neujahrsprogramm. Einiges aus der Literaturzeitung.
8. 12. Weimar
Früh Geh. Sekretär Vogel wegen Theaterangelegenheiten, die ich ihm diktierte. Mittags Kügelgen, Falk, Dr. Nicolaus Meyer und Hofrat Meyer zu Tische. Über Schubert. Abends bey Frau von Stein.
9. 12. Weimar
Früh Theaterangelegenheiten diktiert. Fing Kügelgen mein Porträt an. Derselbe Mittags zu Tische. Nach Tische fortgefahren am Porträt. Abends zu Hause. Aguilonius und Boyle.
10. 12. Weimar
Manuskriptsendung nach Jena vorbereitet. Mittags auf meinem Zimmer allein. Abends Hofrath Meyer. Radierte Landschaften und Mariä Himmelfahrt von Guido. An Hrn. T. Hilgard nach Göttingen, nebst seinen Poesien. An Rat Rochlitz nach Leipzig.
11. 12. Weimar
Resümee der Verhandlungen wegen des Theaters. Geschichte der Farbenlehre. Nachtrag und Lücke. Promemoria wegen Dr. Meyers. Mittags allein. Abends bey Mad. Schopenhauer. Brief an Pfarrer Schlosser zu Drakendorf. Nebenstehendes Chromatische nach Jena.
12. 12. Weimar
Mittags Dr. Meyer und Dem. Elsermann zu Tische.
13. 12. Weimar
Malte Herr von Kügelgen an meinem Porträt und speiste mit uns. Abends
14. 12. Weimar
Früh Besuch von den Damen. Der Nibelungen 2. Abtheilung bis zum 22. Abenteuer inklusive. Mittags Dr. Meyer. Medaillen besehen. Abends Geheimer Regierungsrat von Müller. Nachher Hofrat Meyer.
15. 12. Weimar
Früh zur Geschichte der Farbenlehre was sich auf Überlieferung bezieht. Zu Frau von Stein. Mittags Dr. Werneburg. Nach Tische einige Expeditionen. An Hrn. Zelter nach Berlin, einige eigenhändige Lieder für einen Freund. An denselben ein Velin- Exemplar meiner Werke abgeschickt.
16. 12. Weimar
Früh zur Geschichte der Farbenlehre. Mittags Dr. Meyer zu Tische. Aventins Bayrische Chronik.
17. 12. Weimar
Früh Herr von Kügelgen, der an meinem Porträt malte. Mittags derselbe zu Tische. Abends allein. Aventins Bayrische Chronik und andres auf die Nibelungen und deren Altertum bezüglich.
18. 12. Weimar
Verschiedene Billette. Farbengeschichte, 8. Bogen. Mittags Schillers und Wolzogens Kinder mit ihrem Hofmeister Herrn Abeken und Dr. Meyer. Abends zu Mad. Schopenhauer.
19. 12. Weimar
Geschichte der Farbenlehre. Bey Durchlaucht der Herzogin wegen der theatralischen Angelegenheiten. Mittags Herr von Arnim. Nachmittag und Abend die Arnimschen Kupfer.
20. 12. Weimar.
Geschichte der Farbenlehre dritte Abteilung. Mittags Herr von Arnim. Abends Tee, Kupfer des Herrn von Arnim und Liebesgeschichte aus Aeneas Sylvius von demselben übersetzt und redigiert. Frau von Stein, Herr und Frau von Wolzogen, Herr und Frau Schardt, Frau von Schiller, Herr von Einsiedel, Hofmarschall von Egloffstein, junge Gräfin von Egloffstein, Generalin von Wangenheim, Geheimer Regierungsrat von Müller und Frau, Frau Hofrätin Schopenhauer, Hofrat Meyer, von Arnim und Kügelgen.
21. 12. Weimar
Besuch der Damen. Der Nibelungen Not bis zur Ankunft an Etzels Hof. Mittags Werner zu Tische, der erst angekommen war. Antigone von Rochlitz. Abends bey Herrn von Wolzogen, besonders wegen des Jenaischen Auftrags und sodann zu Hause.
22. 12. Weimar
Geschichte der Farbenlehre. Mittags Werner, Kügelgen und Arnim zu Tische. Gegen Abend kamen Seebeck und Frommann. Abends bey Mad. Schoppenhauer, wo Herr von Sidow einiges von Wieland, Schiller, Baggesen und mir deklamierte, und Fräulein von Täubner die Glocke.
23. 12. Weimar
Geschichte der Farbenlehre. Mittags allein. Abends allein. Thylesius, Simon Portius und dergl.
24. 12. Weimar
Den Morgen in Betrachtung der Theaterangelegenheiten zugebracht. Mittags Herr von Kügelgen zu Tische. Beschauung der Medaillen in Bronce und Kupfer. Nachher Werner wegen seiner ersten Visiten und Arnim um Abschied zu nehmen.
25. 12. Weimar
Bey Durchlaucht dem Herzog wegen der Theaterangelegenheiten. Kam Geheimer Rat von Voigt. Kam Herr von Humboldt an von Erfurt, um bey uns zu logieren. Mittags mit demselben allein. Nachmittags allein in verschiedenen Arbeiten und Betrachtungen. Abends zu Mad. Schopenhauer. Vorher Herr von Thielemann, Major, bey mir. Nachher Herr von Humboldt bis in die Nacht. Hauptsächliches Gespräch über deutsche Literatur, Schillers schriftstellerischen Charakter, die Datums meiner Arbeiten.
26. 12. Weimar
Absendung ferneren Manuskripts nach Jena. Mittags Herr von Humboldt, Hofrat Wieland mit seiner Tochter und Enkelin und Kammerrat Stichling au Tische. Abends bey Wolzogen. Vorlesung von Pandorens Wiederkunft zur Hälfte. Abends zu Tische daselbst, mit Herrn von Humboldt, Major von Thielemann, Hofrat Meyer.
27. 12. Weimar
Geschichte der Farbenlehre 3. Abtheilung. Mittags allein. Abends Telonisches Konzert.
28. 12. Weimar
Die Damen. Vorlesung der Nibelungen bis zu dem großen Streit über Tafel. Machte Marschall Davoust bei Hof einen Besuch, speiste aber nicht hier, sondern ging gleich zurück. Poussinische Landschaften, Hofrat Meyer. Schubert von der Nachtseite. Borghesisches Museum. Jungfrau von Orleans. Nach derselben mit Herrn von Humboldt mancherley literarische und politische Gespräche.
29. 12. Weimar
Geschichte der Farbenlehre. Simon Portius. Genast wegen der Theaterangelegenheiten. Mittags allein. Ging Herr von Humboldt an Hof. Nach Tische Genast, Entscheidung wegen Fortdauer der Regie. Gegen Abend zu Frau von Wolzogen, wo Frau von Schiller und Herr von Humboldt waren. Vorlesung des Satyros, kleiner Gedichte und Sonette.
30. 12. Weimar
Gegenüberstehende Briefe. An Hrn. von Reinhard nach Kassel durch Morhard. An Hrn. von Retzer nach Wien. An Hrn. von Erfa nach .... Reiste Herr von Humboldt nach Rudolstadt. Malte Herr von Kügelgen an meinem Porträt. Mittags derselbe zu Tische. Nach Tische einige Schubladen Medaillen beschaut. Abends Hofrat Meyer.
31. 12. Weimar.
Korrekturbogen Nr. 9 des zweiten Teils der Farbenlehre. Mittags Steffens und Frau, Frommann und Frau, Werner und Werneburg. Abends 7 Uhr zu Frau von Stein, woselbst Prinzeß Caroline, Gräfin Henckel usw. Mancherlei Unterhaltungen und Scherze bis gegen Mitternacht.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen