> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Dezember 1809

2014-12-22

Tagebücher Goethe: Dezember 1809



Dezember 1809






1. 12. Weimar

Polemik. Bey Ziegefars. Mit Herrn von Boyneburg spazieren. Mittags unter uns. Um 3 Uhr Deny wegen der Rolle des Don Manuels. Kupfer von Testa. Gicero's Briefe.

2. 12. Weimar

Den 26. Bogen zur Korrektur. Spazieren und auf der Bibliothek. Mittags unter uns. Nach Tische alte Kupfer rangiert. Legationsrat. Abends Braut von Messina. Sodann bey Spiegels.

3. 12. Weimar

Tafel zur Chromatik revidiert. Die Sänger. Gesellschaft von Damen. Mittag Eberwein, Deny und Strobe verschiedene Lieder zur Gitarre. Abends Hofrat Getier.

4. 12. Weimar.

Manuskript zur Chromatik, polemischen Teils, durchgegangen. Ansichten von der Gegenwart und Aussicht in die Zukunft. Mittags unter uns. Abends Hofrat Meyer.

5. 12. Weimar

Der 27. und 28. Bogen Vom zweiten Teil zur 20 Korrektur. Mittags unter uns. Abends Starker Katarrh.

6. 12. Weimar

Im Bette geblieben. Abends Falk und seine Rhyparographie. Nachher Hofrat Meyer. Erzählung von den aufgefangenen Briefen der Franzosen, welche die Engländer drucken lassen.

7. 12. Weimar

Im Bette zugebracht. Abends Hofrat Meyer-Fortsetzung der gestrigen Erzählung, ferner über die jungen Künstler und wo es mit ihnen hinaus will, was sie nicht fassen können und dergleichen.

8. 12. Weimar

Ordnung gemacht in Papieren und Kupferstichen. Den Tag über allein. Lektüre der aufgefangenen französischen Korrespondenz aus Ägypten. Abends Hofrat Meyer. Köhlers Münzbelustigungen.

9. 12. Weimar

Fortsetzung der Lektüre der aufgefangenen Briefe. Fortgesetztes Ordnen von mancherley Dingen. Abends Hofrat Meyer. Köhlers Münzbelustigungen.

10. 12. Weimar

Verschiedene Arbeiten vorbereitet. Auf meiner Stube gegessen. Nach Tische Zeichnungen geordnet. Abends Jörgens Lexikon und biographisches Schema. Sodann Simplicissimus.

11. 12. Weimar

Simplicissimus. Manuskript zum polemischen Teil. Brief von Arnim, Welcher Herrn Grimm 20 anmeldete. Abends Hofrat Meyer. Simplicissimus. An einigen Landschaften getuscht.

11. 12. Weimar.

Simplicissimus. Manuskript zum polemischen Teil. Brief von Arnim, welcher Herrn Grimm anmeldete. Abends Hofrat Meyer. Simplicissimus. An einigen Landschaften getuscht.

12. 12. Weimar.

Den 31. Bogen vom ersten Teil zur Revision. Im Garten spazieren. Um 11 Uhr Herr Grimm, der seine Balladen brachte. Nach Tische einige davon gelesen. Grab der Cacilia Metella. Abends Simplicissimus.

13 . 12. Weimar.

Anfang vom zweiten Teil der Optik nach Jena gesandt. Simplicissimus. Mittags Herr Grimm. Dessen gesammelte Balladen. Abends Hofrat Meyer.

14. 12. Weimar

Theaterangelegenheiten und Session. Nach Tische Balladen. Etwas gezeichnet. Abends die Sänger.

15. 12. Weimar

Einiges am polemischen Teile. Nach Belvedere gefahren, die Strelizia zu Sehen. Daselbst große Gesellschaft gefunden. Mittags Dem. Häßler. Mit ihr die Rolle aus Ida Münster. Nach Tische gezeichnet. Abends Hofrat Meyer. Fortsetzung von Simplicissimus.

16. 12. Weimar

Korrektur des 33. Bogens. Die Prismen von Seebeck zurück erholten. Einige Versuche, da guter Sonnenschein. Gegen Mittag spazieren. Mittags allein, da meine Frau nach Jena zum Balle gereist war. Abends ins Theater: Ida Münster Schottische Balladen von Grimm erhalten.

17. 12. Weimar

Früh die Sänger. Große Gesellschaft. Regierungsassessor Hagen von Königsberg. Mittags allein. Abends zu Hause. Hofrat Meyer.

18. 12. Weimar

Früh spazieren. Durchlaucht die Herzogin und Gräfin Henkel angetroffen. Mittag Mad. Lortzing. Die Rolle der Marie durchgegangen. Hofrat Meyer. Schlimme Nacht.

19. 12. Weimar

Des Agricola Sprüchwörter. Schellings Abhandlung über das Wesen der menschlichen Freyheit. Mittags spazieren in den Park. Abends Hofrat Meyer.

20. 12. Weimar

Den 34. Korrekturbogen des ersten Teils. Lortzing wegen seiner Rolle im Götz. spazieren. Einige Zeichnungen aufgezogen. Abends Hofrat Meyer. Schwerdgeburths Zeichnungen von den Medaillen des 15. Jahrhunderts. Über die ersten Medaillen der Päpste. Gegen Abend kam August von Jena.

21. 12. Weimar

Theatergeschäfte und Session. Mittags allein. Abends die Sänger. Reichardt vertraute Briefe über Wien.

22. 12. Weimar

Nebenstehende Briefe. An Hrn. Hofrat Sartorius nach Göttingen. An Frau von Eybenberg nach Berlin. Mittags allein. Nach Tische mit August. Abends Massenbachs Schriften.

23. 12. Weimar

Etwas am polemischen Teile. Mittags Grimm. Abends Massenbach. Im Theater erster Teil von Götz von Berlichingen.

24. 12. Weimar

Früh die Musik. Große Sozietät. Durchlaucht der Erbprinz. Mittags allein. Abends Massenbachische Schriften.

25. 12. Weimar

Korrektur des 35. Bogens. Verschiedenes umgearbeitet bis zum Schluß der Polemik. Nahm Grimm Abschied. Mittags unter uns. Abends für mich. Agricola Sprüchwörter. Gesellschaft und Abendessen, wegen Augusts Geburtstag.

26. 12. Weimar

Schluß der Polemik entworfen. Mit Gedanken an diesen Abschluß beschäftigt. Mittags unter uns. Abends Agricola Sprüchwörter. Vorstellung von Götz von Berlichingen.

27. 12. Weimar

Nebenstehende Briefe. An Hrn. Geheimen Staatsrat von Humboldt nach Erfurt. An Mad. Bethmann nach Berlin. Geheim Sekretär Reucer. Mittags Herr Stromeyer. Einige Zeichnungen aufgezogen. Abends Agricola Sprüchwörter. War Redoute.

28. 12. Weimar

Theatergeschäfte und Session. Memoires der französischen Akademie der Wissenschaften. Mittags unter uns in Familie. Nach Tische gezeichnet. Abends Hofrat Meyer. Im Theater: der Landjunker in der Residenz.

29. 12. Weimar

Inhalt von den Memoires der Akademie bezüglich auf Farbe. Nach dieser Anleitung die verschiedenen Bände durchgesehen und das Schema erweitert. Um 11 Uhr Mad. Wolff wegen der Ophelia. Mittags unter uns. Nach Tische gezeichnet, und Sturzens Schriften. Abends Agricola Sprüchwörter. Waren die Sänger da.

30. 12. Weimar

Schicksale der Newtonischen Lehre in Frankreich. Mittags unter uns. Nach Tische Herr Frommann. Verschiedenes zur Geschichte der französischen Farbenstudien und Meynungen. Hofrat Meyer. Humboldttische Durchschnitte und Karten von Amerika.

31. 12. Weimar

Brief an Hrn. von Reinhard nach Kassel. Studien die französische Akademie betreffend. Musik, wobey große Gesellschaft. Mittags Herr Frommann. Nach Tische Fortsetzung der Studien. Humboldtischer Atlas von Amerika

Gesamtübersicht Tagebücher 

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: