> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Dezember 1812

2014-12-23

Tagebücher Goethe: Dezember 1812



Dezember 1812






1. 12. Weimar

Abschrift des Zelterschen Briefs und der Meyerschen Kunstgeschichte. Tableau du commerce de la Grèce. Der Biographie 12. Buch und was dem anhängig. Hofgraveur Bauer. Um 12 Uhr spazieren gefahren gegen Belvedere. Mittags für uns. Nach Tische Frl. von Pogwisch. Mit August Gespräch über die Aufführung von Faust. Abends Professor Riemer. Grammatica & critica. Heiterer Tag.

2. 12. Weimar.

Schema der nächsten biographischen Bände. Brief an Zelter fortgesetzt. Commerce de la Crece. Mittag für uns. Herr von Einsiedel wegen seiner Zenobia. Abends Hofrat Meyer. Über den Hofgraveur Bauer. Hof- und Stadtverhältnisse. Kunstgeschichte. Neblicht. Regen.

3. 12. Weimar.

Schema der zwei folgenden biographischen Bände. Theatersession. Die Große Zenobia Akt 1. nach Calderon von Einsiedel. Mittags für uns. Nach Tische mit August über allerlei Jugend- und Sozietätsspäße, nicht weniger seine nächsten Arbeiten auf der Kammer. Abends für mich. Alte deutsche Sprache. Sprüchwörter pp.Trüber Tag.

4. 12. Weimar.

Das Schema der sämtlichen Bücher durchgesehn und numeriert. Die Desiderata bemerkt. Mittags Professor Riemer. Nach Tische mit demselben über Aesthetica und Moralia. Abends allein. Verschiedenes über Kunstgeschichte, Naturlehre und anderes nachgedacht. Heiterer Tag.

5. 12. Weimar

Schemata nachgetragen. Bayerscher Kammerherr von Hornstein und Hofrat [von Block] von Dresden. Bergrat Voigt. Über nächste Bemühungen in der Physiologie. Kammergerichts-Visitation und was derselben anhängig. Mittag Bergrat Voigt. Rekapitulation Knebelscher Geschichten. Nach Tische Mad. Lortzing. Abends Hofrath Meyer. Diodorvon Sicilien. Wieland, über die Ideale der griechischen Künstler. Bedeckter Himmel.

6. 12. Weimar

Kammergerichts-Visitation. Pascal Paoli. Vergleichung und Separation der Bücher des Schemas. Mit Riemer den Anfang des 11. Buchs. Speiste Riemer mit uns. Nach Tische verschiednes über die vergangene Zeit der deutschen Literatur und die Späße in Wetzlar. Die große Zenobia. Abends Hofrat Meyer. Diodor von Sicilien. Bedeckt, etwas Schnee.

7. 12. Weimar

An Hrn. v. Einsiedel wegen der großen Zenobia. Diodor von Sizilien. Schema des 3. Bandes. Betrachtung über die Reichsgerichte. Ankunft des akademischen Diploms von Wien. Mittag für uns. Die Frauenzimmer waren ausgeblieben. Nach Tische Fortsetzung der morgendlichen Studien. Abends die neue Frauenschule und die Rosen des Herrn von Malesherbes. Nachher Dem. Engels und Lefevre. Schnee und bedeckter Himmel.

8. 12. Weimar

Fortsetzung der Abschrift des 12. Buchs. Diodor von Sizilien. Herr Genast besorgte Wiederbesetzung mehrerer Stücke. Kamen die Frauenzimmer von Jena zurück. Mittags Dem. Engels. Nach Tische bekannte Melodieen und neue Lieder. Abends Professor Riemer. Übergab ich ihm das Gedicht für Mad. Wolff. Heiter und kalt.

9. 12. Weimar


Verschiedene Expeditionen. Döbereiners Bericht über seine wissenschaftl. Tätigkeit im vorigen Jahr. Ein Teil des 12. Buchs der Biographie abgeschrieben. Brief an Döbereiner. Mittag unter uns. Nach Tische Amor vincit omnia nach Shakespear von Lenz. Abends die Geschwister, der grüne Domino, der Polterabend. Wind und Schnee.

10. 12. Weimar

Diodor von Sizilien. Briefe. Theatersession. Berathschlagung wegen Ifflands Ankunft und Spiel. Mittag für uns. Nach Tische Geh. Regierungsrat von Müller. Dann Hofrat Meyer, welcher bis in die Nacht blieb. Die Ruinen von Babylon übersetzt von Körner. Sturm und Schnee.

11. 12. Weimar

Myrons Kuh. Abschrift nebenstehender Briefe. Hrn. Rat Ellmaurer nach Wien. Hrn. Merian nach Dresden. Hrn. Prof. Zelter nach Berlin. Revision jenes ersten antiquarischen Aufsatzes. Abschrift der Zelterschen Kompositionen Invocavit und der heiligen 3 Könige. Mittag Dem. Engels. Nach Tische Dem. Lefevre, Rolle des Kammermädchens aus Menschenhaß und Reue. Sah ich nachher das Stück selbst durch. Abends für mich deutsche Sprüchwörter. Heiterer Tag, etwas Schnee.

12. 12. Weimar

Myrons Kuh ausgearbeitet. Obenstehende Briefe. Mittag Dem. Engels und die Wolffischen Kinder. Nach Tische die extemporirte Komödie der Mädchen. Kam Professor Döbereiner und Kieser. Physica und medica. Abends für mich. Meyers Kunstgeschichte durchlaufen. Absurda in Böttigers Andeutungen.

13. 12. Weimar

Französische Literatur im 12. Buche. Mit Professor Riemer das zweyte Drittel des eilften. Mittag Professor Riemer, Döbereiner, Kieser und Stud. Frank. Nach Tische mit Riemer. Abends Musik, Invocavit und die heiligen drey Könige. Herr Moltke, Deny, Witzel, Uschmann, Kötschau, Dem. Engels und Lefevre zum Abendessen. Hrn. Obrist von Hendrich mit 20 rthlr. Sächs.

14. 12. Weimar

Briefe nach Jena durch Frank, der Abschiednahm. Brief von Schelver. Denkmal des verstorbenen Dalbergs durch Windischmann. Arrangement wegen Ifflands Ankunft und Ankündigung. Mittags für uns. Dem. Lefevre einige Lieder gesungen. Abends Hofrat Meyer. Myrons Kuh und Verwandtes. Sehr kalte Tage.

15. 12. Weimar.

Briefe. Des Schicksals Spruch, ein Trauerspiel. Mittag für uns. Nach Tische einige verschobene Münzschubladen geordnet. Gespräch über römische Geschichte. Herr von Wolbock die Durchreise des Kaisers notifizierend, sowie daß er sich nach mir erkundigt. Abends Rabouche gespielt mit den Frauenzimmern und zu Tische geblieben.Trüber Schneetag.

16. 12. Weimar

Briefe. Hrn. Lafontaine nach Halle. Hrn. v. Pirch nach Wobensin bey Lauenburg. Hrn. Kummer nach Leipzig. Hrn. Brizzi nach München. Einige Vorbereitungen, die Bedeckung des Aldebarans vom Monde zu beobachten. Gedichte des Menage. Nochmalige Übersicht des Aufsatzes über Myrons Kuh. Mittag Dem. Engels. Nach Tische Geh. Regierungsrat von Müller. Abends Hofrat Meyer. Über Rumohrs Abhandlung über Castor und Pollux. Bedeckter Tag. Schnee.

17. 12. Weimar

Schema über die Epoche der forcirten Talente. Sendung von Seebeck, deren Inhalt mich den Morgen über beschäftigte. Theatersession. Mittag für uns. Nach Tische die rußische Diaconussin und Mad. Wolff. Fortgesetzte Betrachtung über Seebecks Sendung. Um vier Uhr Probe der Vestalin. Abends Herr und Mad. Wolff, Dem. Engels und Professor Riemer. Bedeckt, etwas Schnee.

18. 12. Weimar

Einiges besorgt und versucht in Gefolg des Seebeckischen Briefes. Kleine Tafeln zum Gebrauch beym Prisma von Doppelspath. Frau von Wolzogen und von Schiller. Mittag für uns. Nach Tische fuhren die Frauenzimmer nach Ettersburg. Herr von Müffling. Hofrat Meyer, der beym Gesandten gespeist hatte. Diodor von Sizilien. Abends August, Raphaelische Kupfer besehen. Bedeckter Tag.

19. 12. Weimar

Kleine Expeditionen. Entdeckung Döbereiners von Verwandlung des Gypswassers in Schwefelwasser. Promemoria deßhalb an den Herzog. Kam Herr von Knebel. Mittags Knebel. Nach Tische Gespräch und ...... . Abends die Vestalin.

20. 12. Weimar

Haushaltungsgeschäfte. Herr Generaldirektor Iffland. Mittag Riemer und Knebel. Myrons Kuh.pp. Nach Tische kam Dem. Seidler. Man blieb zusammen bis zum Schauspiel. Abends Clementine. Zu Tisch Knebel und Dem. Seidler. Kalte und heitere Tage.

21. 12. Weimar

Verschiedene Besorgungen wegen der Theatersitze. Schema zu dem Aufsatze über die Epoche der genialen Anmaßungen. Mittags Knebel, Professor Riemer, Dem. Engels und Seidler. Aufsatz über das Sicklersche Programm. Nach Tische mit Riemer dessen kleine Gedichte. Abends die Selbstbeherrschung. Iffland spielte den Constant. Bedeckter Tag.

22. 12. Weimar

Biographica, rückwärts und vorwärts. Hofschlittenfahrt, deßhalb in den vordern Zimmern. Mittag Professor Riemer. Betrachtung der alten zur Bibliothek gehörigen Kupfer. Abends der Jude, Iffland Rolle des Schewa. Nachher Major von Knebel, Dem. Seidler und Lefevre. Nachher Major von Knebel allein bey mir. An Hrn. Dr. Seebeck Rizzetti. Mildes Wetter.

23. 12. Weimar


Briefe. Dem Hrn. Geh. Rat von Voigt zum Geburtstage gratuliert und ein Bild gesendet. Der Herzog von Gotha, der Erbprinz; General von Haak und von Wangenheim. Mittag Knebel, Riemer, Dem. Seidler. Abends Künstlers Erdewallen. Iffland spielte den Lämmermeyer. Abends von Knebel. Dem. Seidler, welche nach Jena fuhr. Dem. Engels und Lefevre. Gelindes Wetter.

24. 12. Weimar

Sammlung von archivarischen Autographis durch Herrn Geh. Rat von Voigt erhalten. Einige Expeditionen.Theatersession. Mittags Herr von Knebel, welcher nach Tische abreiste. Späße über seine Ungeduld und Unruhe. Abends junge Leute von Jena und Wolffs, ich blieb mit Hofrat Meyer zusammen. An Hrn. Dr. Seebeck, Steinsalz. Gelindes Wetter, etwas Schnee.

25. 12. Weimar.

Döbereiners Chemie. Antike Münzen. Myrons Kuh noch einmal entdeckt. Der fremde Schauspieler Haak. Professor Riemer, mittags. Nach Tische Rezension der Farbenlehre in den Ergänzungsblättern. Selbstverbrennung von Kopp. Nachher bis abends über Sprache, besonders originelle Proprietät. Festhalten des Gegenstandes durchs Wort. Vermeidung abgeleiteter Tropen. Flucht vor Phrasen. Bedeckter Tag.

26. 12. Weimar

Briefe. Hrn. Professor Döbereiner nach Jena. Überlegung wegen der Polycletischen Juno. Mittags Professor Riemer. Auf Myrons Kuh bezügliche Epigramme aus der Anthologie. Geh. Regierungsrat von Müller. Die Vestalin. Winckelmann, Monumenti inediti. Diodor von Sizilien Bd. 2. Reiner Tag.

27. 12. Weimar

Ging der Herzog von Bassano durch. Besuchte mich Herr Regierungsrat von Müller. Sodann der französische Gesandte und Legationsrat Schwebel. Mittag Professor Riemer und Bergrat Voigt. Nach Tische Dem. Seidler. Abends Don Ranudo und der arme Poet. Gelindes Wetter.

28. 12. Weimar

Brief von Boisserée. In den vordern Zimmern Vorbereitung zu Ifflands Besuch und den Herzog von Gotha erwartet. Kam derselbige mit dem Erbprinzen. Mancherley vorgezeigt. Mittags Iffland, Hofkammerrat Kirms, Bergrat Voigt, Professor Riemer und Dem. Seidler. Heiterer Mittag. Abends die Lästerschule. Bergrat Voigt und Dem. Seidler fuhren nach dem Abendessen nach Jena. Schneeiger Tag.

29. 12. Weimar

Nebenstehende Briefe. An Hrn...... Mad. Lortzing. Schauspieler Haak, der einiges rezitierte. Mittags Professor Riemer. Grotius Fragmente griechischer Dramatiker. Der Koch, ein Schüler Epicurs. Abends der Kaufmann von Venedig, Iffland die Rolle Shylocks. Fing Thauwetter an.

30. 12. Weimar

Abschrift nebenstehender Briefe. An Hrn. Prof. Pfaff nach Kiel. An Hrn. Hofr. Windischmann nach [Aschaffenburg]. Versuche mit dem Doppelspath. Unzelmann, Genast, Müllner, Wolff, Iffland, Frommanns, Pfund und dessen Braut. An Dr. Seebeck nach Nürnberg. Strobens Attestat. Mittags für uns. Nach Tische mit August über verschiedne öffentliche und Privatverhältnisse. Abends der häusliche Zwist und der gutherzige Polterer. Letzterer von Iffland gespielt. Tauwetter.

31. 12. Weimar

Beschäftigung mit dem Doppelspath. Ingleichen mit Anwendung der Farben auf den Magnetismus des Eisens. Kleine Billets und Briefe. Mittag Professor Riemer. Die Damen bereiteten sich zum Balle vor. Abends für mich. Trebra's Erfahrungen vom Innern der Gebirge und Recapitulation früherer Vorstellungsarten. Kam die kleine Büste von Berlin.Heiterer, warmer Tag.




Gesamtübersicht Tagebücher 


Keine Kommentare: