> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Februar 1777

2014-12-09

Tagebücher Goethe: Februar 1777




Februar 1777


1. 02. Weimar.


Bey [Herz.C.August] geschl. nach der Redoute. Phantasie ! Herzklopfen. Conseil. Zu Wiel. Feuerlärm in der Rittergasse, Herumgetrieben. Im Garten. |


2. 02. Weimar.


Früh zu Eins, das Logie besehn und beschlossen Knebels Aerger über die tiefe Seele. Zu [Ch.v.Stein] gessen. Abends in Garten.


3. 02. Weimar.


Bey [Herz.C.August] mich angezogen zur Feyerlichkeit. um 11 die Beleihung von Schwarzburg im Saale, auf [Herz.C.August] Stube und Bernh Leben gelesen. Zu Tafel, neben der Waldnern gesessen gegen Freunden über. Erklärung mit Kalb. Abends Bergers Spiel. Zu [Herz. Anna Amalia] zur Tafel. Nachts bey [Herz.C.August] geschl.


4. 02. Weimar.


Ruhige Nacht. Heitrer Morgen, übers Bergwerck gelesen die Deducktion Eckardts in Garten, unterschrieben. Gelesen, gefochten geschossen. Reiner Tag.


5. 02. Weimar.


Conseil, mit Fritsch gessen wo die Schwarzb. Ges. waren. Zu [Herz. Anna Amalia] über des Pr Ludw. Brief. Berger. Wurst wieder Wurst. Und darnach-! Mais que Diable alloit il faire dans cette galere. Bewegte Nacht.


6. 02. Weimar.


Morgends gefochten, zu [Ch.v.Stein] zu [Herz. Anna Amalia] Tisch. Nach Tisch gewürfelt um des Juden Waare und Possen. Berg. Capelmeister Hunde Humor. Zu Cr. zu [Herz.C.August] dann in Garten.


7. 02. Weimar.

Gearbeit biss zwölf. Zu Fr. Der Kazze die Schelle ang. zu [Ch.v.Stein] gessen und nach Tisch in Lebhaftigkeit. Geron der Adelich. | Kettelh und St. 21. auf’s Billard.Dem H. referirt. - Mais que Diable alloit il - ? ! nicht zur Redoute geblieben.


8. 02. Weimar.


Am Br. für [Herz. Anna Amalia] Grobh v Kn. Abends C. und [Herz.C.August] bey L. ertappt.


9. 02. Weimar.


Zur Herz, mit [Herz.C.August] ausgemacht das Benehmen. gegen 11 zu L. ++ zu Herdern, gessen. Kam [Herz.C.August] und Wiel, einen Blick ins Conzert. In Garten.


11 . 02. Weimar.


Conseil. Cammer Et. Eis. mit [Ch.v.Stein] gessen. Glücklicher Abend. In der Bauer Masque auf die Red. gegen 3 zu [Herz.C.August]


12 . 02. Weimar


gegen 9 aufgestanden


14. 02. Weimar.


Conseil, bey Herdern gessen. Mit ihm spazieren. Auf die Red. Die Vögel Masken. Die Herz. v. Gotha kam.


15. 02. Weimar.


Morgens die L. Cr. u. P. im Garten. Mittags zu Hause gessen. Abends zur Comödie. la locandiera.


16. 02. Weimar.

Zu Seckend. Schrötern mit ihr gessen, zu Wieland viel geschwäzzt. In Garten dicktirt an W. Meister. Eingeschlafen.


17. 02. Weimar.


Herrlich Wetter. Nach Saufeld geritten übern Hirschruf, Buchfart zurück. Abends [Ch.v.Stein] Wiederkehr. Gezeichnet. Nachts 10 zurück in Garten. Die Bäume voll blinckenden Dufts im Mondschein.



18. 02. Weimar.



Alles in Duft. Conseil. Die Bergwercks Sache. Sehr kalt.


23. 02. Weimar.


Früh zu [Herz.C.August] wo Kaufm. hinkam. Mittags bey [Ch.v.Stein] gessen. Abends Probe von Lila. zu Cronen. Nachts Kaufmann. Gehezzt im Gesp. seltener Traum v. dem Vorigen bewohner


24. 02. Weimar.


Früh wunderb Stimmung, nach Ettersburg mit [Herz.C.August] und Wedel zurück zu [Ch.v.Stein] wo die Werther war. Bewegung des Herzens Frühlings Thauwetter.


25. 02. Weimar.


Conferenz mit Gläsern. Mit ihm und Eckardt bey Kalb gessen. Abends Probe von Lila.


26. 02. Weimar.


Ankunft des Prinzen Ferdinand.


27. 02. Weimar.


Probe v. L. Cour Morgends bey [Ch.v.Stein] gessen. Abends Hof.
                                                                            








Keine Kommentare: