Februar 1802
1. 02. Weimar
Verschiedene Geschäfte abgetan. An Hrn. G. R. v. Herda, wegen der Kapitalsache. Mittag bey Hof. Gegen Abend im Palais, sodann in Iphigenie.
2. 02. Weimar
Früh Varia. Hr. Leg. R. Bertuch. Mittag Hr. K. H. v. Mellish und Hr. G. H. Loder. Abends allein.
3. 02. Weimar
Abends Turandot, sodann Picknicksgesellschaft.
4. 02. Weimar
Abends Hr. Hofr. Schiller. Vorlesung der Meyer. Kunstgeschichte des 18ten Jahrhunderts.
5. 02. Weimar
Mittag spazieren gefahren mit Prof. Meyer.
6. 02. Weimar
Früh Schloßbausession.
7. 02. Weimar
Früh spatzieren gefahren. Mittag Cons. R. Günther zu Tische. Abends Herr Hofr. Schiller.
8. 02. Jena
Früh nach Jena. Abends bey G. Just. R. Hufeland.
9. 02. Jena
Bibliotheksachen. An Hrn. G. R. Bibliotheksachen u. a. An August eine Schachtel mit Steinen. Abends bey G. H. R. Loder.
10. 02. Jena
Gegen Mittag spazieren gefahren. Nachmittag Hackerische Zeichn. Hr. Leg. R. Bertuch. Abends bey Prof. Succow. An Hrn. Hofkammerrat Kirms wegen der Haltenhofischen Sachen retour durch Expressen.
11. 02. Jena
Gegen Mittag spazieren. Mittag bey Loders.
12. 02. Jena
Aufsatz über das Theater geendigt. Hr. Leg. R. Bertuch. Mittag bey Loders mit Bertuch und Frommann. An Hrn. Geh. R. Voigt. Bibliothekangelegenheiten. An Dem. Vulpius nebst einer Schachtel mit Mineralien für Augustchen.
13. 02. Jena
Beschäftigung mit Transportierung der Büttner. Instrumente.
14. 02. Jena
An Hrn. Prof. Meyer. Antwort aus den Beckerischen Brief. An Hrn. G. R. Voigt. Biblioth. Geschäft. Franke.
15. 02. Jena
Konferenz mit Hrn. H. K. R. Kirms, Hrn. Prof. Gentz, Hrn. B. J. Steffani und Hrn. Rabe den Lauchstädter Theaterbau betreffend. Mittag bey Loders, gegen Abend bey Prof. Paulus.
16. 02. Jena
Vormittag die gestrigen Angelegenheiten betreffend, besonders wegen Anschaffung des Holzes mit Götzen besprochen. Hrn. K. P. v. Herda wegen Konfirmation der Obligation. Hrn. H. K. R. Kirms. Akten wegen des Lauchstädter Theaterbaues, besonders des Holzbedürfnisses. Hrn. G. R. Voigt. Varia. Büttner. Bibl. u. m. Hrn. v. Kotzebue wegen des Jon. Sekret. Vulpius wegen des Jon. An August mit dem Katalog des Büttner. Nachlasses. Alles an Dem. Vulpius zur Bestellung eingeschlossen. An die Härtel und Breitkopfische Buchhandlung, Leipzig, mit 3 Louisd'or.
17. 02. Jena
Früh natürl. Tochter 2ter Aufzug. Jones Werke besonders Gita Govinda im Original. Nach Tische Doktor Vermehren, nachher D. Paulus, über dessen Kommentar 3ten Teil verschiedenes gesprochen. Abends bey G. H. Loder im Kränzchen.
19. 02. Jena
Hrn. G. R. Voigt. Varia. Beylage wegen v. Hendrichs Quartier. Hrn. H. K. R. Kirms. Beylage v. Bibras Brief. Hrn. H. Schiller. Augustchen mit der zinn. Medaille. Sekret. Vulpius. Verordnung wegen des Transports der rohen Bücher. Prof. Meyer Varia. bes. Kampagne. Alles an Dem. Vulpius eingepackt.
20. 02. Weimar
Früh natürl. Tochter. Kamen Hr. M. v. Hinzenstern, Hr. M. v. Pappenheim, Hr. K. R. Ridel. Mittag bey Loders. Abends Prof. Schelling. 21. Früh halb 8 Uhr mit Loder von Jena ab nach Weimar, in der Schloßbausession. Abends Hr. Hofr. Schiller.
22. 02. Weimar
Früh verschiedene Besuche. An Hof. Mittag bey Gores. Abends Picknick.
23. 02. Weimar
Mittag bey Hof. Abends daselbst Tee und Ball
24. 02. Weimar
Ging Durchl. der Erbprinz ab. Spazieren gefahren mit Pr. Meyer. Mittag einige Gäste: Hr. Zelter, Hr. J. R. Hufeland, Hr. Hofr. Schiller, Hr. P. Gentz. Abends Komödie, sodann bey Hrn. Hofr. Schiller zu Tische.
25. 02. Weimar.
Mittags Hr. Zelter, Hr. v. Einsiedel, Hr. H. Schiller, Hr. Hufeland. Im Palais zum Konzert. Abends Zelter, Schiller.
26. 02. Weimar
Früh am Reg. Hof. Mittags Zelter, Schiller. Abends im Palais.
27. 02. Weimar.
Morgens im Röm. Hause und spazieren. Den ganzen Tag mit Hrn. Zelter verlebt.
28. 02. Weimar.
Mittag bei Hof. Ging Hr. Zelter fort. Abends Hr. Hofr. Schiller.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen