> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Februar 1807

2014-12-21

Tagebücher Goethe: Februar 1807



Februar 1807







1. 02. Weimar

Letzter Bogen vom Entwurf. Mittags Herr von Hendrich zu Tische. Abends bey Mad. Schopenhauer.

2. 02. Weimar

Beym Herzog wegen Berichtigung der Landkarten. Bey der Fürstin Reuß. Mittags allein. Nach Tische die Journalisten, neues Stück von Dr. Schütz vorgelesen. Abends Eugenie.

3. 02. Weimar


Theaterbemerkungen. Genast. Gegen den Schwanensee zu spazieren. Dann bey der Herzogin Mutter. Mittag allein. Abends die Mitschuldigen mit den jungen Schauspielern, Mde Schopenhauer und Dem. Bardua.

4. 02. Weimar

Das Manuskript von der chromatischen Polemik durchgegangen. Nachher auf dem Hofamt, bey Hrn. v. Wolzogen. Mittag allein. Nachmittag bey Frau v. Stein. In der Komödie: Der Fremde.

5. 02. Weimar

Polemik gegen des 1. Buches 2. Teil der Newtonischen Optik angefangen. Nachher bey Hrn. Geh.Rat Voigt. Mittags kam die kleine Teller. Abends bey Mde Schopenhauer Vorlesung von Hebelschen Gedichten. Nachher bey Dlle Jagemann.

6. 02. Weimar

An der Polemik gegen den 2. Teil fortgefahren. Mittags war die kleine Teller mit zu Tische. Bestimmung daß Durchlaucht der Herzog nach Warschau abgehen wollte. Abends bey der Herzogin Mutter. Bey Hrn. Geh. Rat Voigt.

7. 02. Weimar

In Newtons Optik vorausgelesen. Bey Serenissimo bis zur Abreise. Nach Tische kam Fernow und brachte vier Porträte von Kügelgen, als: Seume, Oehlenschläger, Fernow, Müller. Abends Faniska.

8. 02. Weimar

In der Polemik gegen Newton fortgefahren. Mittags Dr. Schütz und Herr v. Jariges zu Tisch. Abends bey Mad. Schopenhauer.

9. 02. Weimar

In der Polemik 1. Buches 2. Teil 6. Experiment. Nachher kam Falk, der mit uns speiste. Viele Gespräche über Franzosen, französische Verhältnisse. Charakter des Lalance. Prof. Meyer über die Angelegenheiten der Zeichenschule und sonst. Abends in der Komödie: Es ist die rechte nicht und Adolph und Clara.

10. 02. Weimar

In der Polemik fortgefahren. Nachher bey Weißer wegen Gores Büste. Bey Dem. Jagemann. Mittags allein. Nachmittags bey Frau von Stein. Abends die Weihe der Kraft von Werner. Prof. Meyer.

11. 02. Weimar

Proposition vierte. Theorem drittes. Kam Joh. v. Müllers Rede in der Akademie der Wissenschaften zum Andenken Friedrichs II. an. Mittags allein, abends bey der Herzogin Mutter. In der Komödie ward Herr von Hopfenkeim gegeben.

12. 02. Weimar

Einiges an den Tafeln mit Müller. Mittags Demoiselle Elsermann. Abends bey Mad. Schopenhauer. Factionäre von Napoleon, den der andre fragt, warum er ihnen nicht ein Kaiserchen machte, antwortet: C'est qu'il a les couilles dans la tête.

13. 02. Weimar

Morgens Polemik gegen Newton. Optik. Zu Mittag De la gloire de Fréderic durchgegangen. Cellinis Münze von Berlin angekommen. Abends Probe von Tasso im Theater. Darauf bey der Herzogin Mutter.

14. 02. Weimar


Nach Tische Besuch von Fernow. Abends der Wasserträger.

15. 02. Weimar.

Heller Tag. Experimente mit dem Speichenrade und der Reflexion des Spektrums. Um 12 Uhr spazieren. Zu Mittag Demoiselle Elsermann. Nach Tische Müllers Rede durchgegangen. Abends bei Mad. Schopenhauer, wohin Prof. Dominikus von Erfurt auf seiner Rückreise von Warschau kam.

16. 02. Weimar

Müllers Rede. In Ober Weimar gefrühstückt. Caspar Friedrich Wolfs Theorie der Generation von Halle empfangen. Abends Tasso. War der Geburtstag der Erbprinzeß. Nuguet, Système sur les couleurs im Journal von Trevoux und was sonst noch interessantes in den 2 letzten Bänden.

17. 02. Weimar

Die Müllersche Rede völlig ajustirt. Auf der Bibliothek. Kam der Herzog von Berlin zurück. Den 22sten Aushängebogen des Entwurfs erhalten. Abends bey Frau von Stein; und die jungen Schauspieler zum Abendessen. Lortzings Zeichnungen und Papparbeiten.

18. 02. Weimar

An der Rezension von Müllers Rede gearbeitet. Bey Durchlaucht dem Herzog. Bey Frau von Wolzogen. Abends bey Mad. Schopenhauer. Hr. v. Einsiedel las seine Übersetzung der Mostellaria vor.

19. 02. Weimar

An der Newtonischen Optik 13. – 15. Experiment. Nach Tische die Abhandlung von Nuguet, Système sur les couleurs aus dem Journal de Trevoux zu übersetzen angefangen. Abends bey Mde Schopenhauer.

20. 02. Weimar

An der Newtonischen Optik. Versuch mit zwey auf einander geworfenen Spectris. Mittags steifte Falk und Sophie Teller mit. Nachher Prof. Meyer. Tacitus Leben des Agricola.

21. 02. Weimar

An der Newtonischen Optik. Mittags Mlle Elsermann zu Tische. Rolle aus den Organen des Gehirns. Prof. Meyer. Abends in der Komödie: Fanchon. Nachher bey Dem. Jagemann. Hauptmann Müffling. Brief an Dr. Vogt wegen der Professur. An Hofr. Eichstädt mit der Rezension der Müllerschen Rede.

22. 02. Weimar

An der Newtonischen Optik 2. Teils 17. Experiment. Mittags allein. Abends bey Mde Schopenhauer. Falks Darstellung von Runge.

23. 02. Weimar

Mittags Hr. Mylius von Frankfurt und Dem. Elsermann zu Tische. Abends Komödie: die Organe des Gehirns. Nachher kam Hr. von Dohm. Brief an Blumenbach nach Göttingen, wegen des Winckelmannischen Manuskripts.

24. 02. Weimar

Spazieren. Verschiedene Versuche bezüglich auf Newtons 2. Experiment. Mittags Dem. Elsermann. Gegen Abend Hr. von Dohm.

25. 02. Weimar

Berichtigung des Hausgeschäftes und andrer Dinge. Mittags allein. Abends Besuch von Prof. Meyer, das Neueste von Plundersweilern vorgelesen und die Krausische Zeichnung dazugenommen. Einige ältere Gedichte niederschreiben lassen. An Hrn. von Knebel nach Jena. v Hendrich wegen Reparatur des Gartenhauses. Bergrat Lenz 6 rh 9 gl. für die Silberblicke.

26. 02. Weimar.

Schema über die Linse diktiert. Mittags allein. Augusts Traum von goldenen Funken, die er mit der Hand auffing und zum Fenster hereinlangte. Ankunft eines Kästchens mit neuen Medaillen. Abends bei Mde. Schopenhauer. Fernow gab einen Nachlaß von Carstenschen Konturen zu Moritz Götterlehre und gesammelter Kupferstiche älterer deutschen Meister. Meyers Gleichmut als Adele ihm seinen Rock zu verbrennen drohte: »Das will nicht viel heißen!«

27. 02. Weimar.

Nach Tische die gestern eingegangenen Medaillen besehen. Darauf nach den überschwemmten Wiesen Im Park gegangen; zu Weißer; zu Frau von Stein. War Prof. Meyer da, die Medaillen zu besehen. Versuch mit den beleuchteten roten und blauen Quadraten und ihrer Abbildung durch die Linse. Zum Souper bei Dem. Jagemann.

28. 02. Weimar

Briefe. An Hofrat Eichstädt, eine Antikritik von Wünsch und Antwort seines Rezensenten zurückgesendet. Anfrage wegen des an Luden verliehenen französischen Romans. Bey der Prinzeß. Mittags allein. Abends Komödie: Baum der Diana.


Gesamtübersicht Tagebücher

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: