> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Februar 1810

2014-12-23

Tagebücher Goethe: Februar 1810



Februar 1810





1. 02. Weimar

Vorbereitungen zum Aufzug Druck der Stanzen.

2. 02. Weimar.

Redoute. Großer Aufzug der Romantischen Poesie.

3. 02. Weimar

Rätsel. Alexis Ständchen.

4. 02. Weimar

Bey Durchlaucht dem Herzog wegen der nächsten Fest Einrichtungen. Bey Serenissinia Musik. Zu Tische unter uns. Mit August über die Studenten Geschichten.

5. 02. Weimar

Nebenstehende Briefe Bettina Brentano Landshut v. Jacowleff Stuttgard v Humboldt Berlin durch Elkan. Correctur der Stanzen Revision des 31., 32. Bogens der Chr. Geschichte. Zu Tische Unzelm. D.Genast Neue Besetzung von Jeri u. Bätely. Rückten Fr. ein. 31. und 32 Bogen des 2. Teiles zur Revision, wieder abgesandt.

6. 02. Weimar

Geordnet. Nachgearbeitet und einiges expedirt. Nachher spazieren. Erst mit Frau von Stein, dann mit Gräfin Henkel über Oberweimar. Mittags Unzelmann. Ging August nach Jena. Nach Tische Rolle des Neristan. Ankunft eines Pakets von Cleve. Abends Leseprobe der Zaire.

7. 02. Weimar

Verschiedene Briefe. Expeditionen. Hrn. Prof. Zelter mit einem Gedicht Gotthold nach Arnst mit 2rh R. A. A. Kühn nach Jena mit einer Quittung aus 300 rh GHofr. Eichstedt. Verschiedenes geordnet. Spazieren gegangen und die nächsten Stellen der chromatischen Geschichte durchgedacht. Mittags unter uns. Nach Tische Mad. Lortzing. Nachher Geh. Reg. Rat von Müller. Abends allein. Die Zeichnungen aus Faust von Stieglitz.

8. 02. Weimar


Beschäftigung mit dem Redoutenaufzug und den übrigen Feyerlichkeiten zum Geburtstag der Hoheit. Mittags Unzelmann zu Tische. Abends Gesang. Herr von Ranzau war zugegen. Blieb ich vorn bey Tische.

9. 02. Weimar

Früh bey Frau von Fritsch, wo die Damen zum russischen Auszug versammelt waren. Mittag Dem. Häßler. Rolle der Vitellia. Gegen Abend Geheimer Regierungsrat von Müller und Hofrat Meyer. Dem. Genast. Rolle aus dem Amerikaner.

10. 02. Weimar

Weitere Bemühungen wegen des Auszugs. Zu Frau Hofmarschall von Egloffstein. Mittags Mad. Lortzing. Nach Tische Herr Oels. Die Rollen zu Zaire durchgegangen. Gegen Abend Obrist ...... .Abends im Titus.

11. 02. Weimar

Sänger. Große Gesellschaft. Mittags Geheimer Regierungsrat von Müller, Mad. Lortzing, Dem. Genast. Zweyte Leseprobe von Zaire.

12. 02. Weimar

Vorbereitungen zum neuen Aufzug. Lieder untergelegt. Hofrat Meyer. Kam August um Mittag. Abends der Amerikaner.

13. 02. Weimar

Vorbereitungen zu den Aufzügen. Mittags unter uns. Probe vom Tasso auf dem Theaterzimmer.

14. 02. Weimar

Gedichte von Jena. Druck der Gedichte, Korrektur und Revision. Um 11 Uhr Probe auf dem Schlosse. Abends in der Vorstellung von Tasso.

15. 02. Weimar


Korrektur und Redaktion der Gedichte. Probe auf dem Schloß. Besorgung des Nötigen. Mittag unter uns. Abends zu Hause. Hofrat Meyer. Zeitig zu Bette.

16. 02. Weimar

Vorbereitung zum Maskenball. Oberstleutnant von Hendrich. Nachts große Redoute und doppelter Aufzug bey Hofe.

17. 02. Weimar

Verschiedenes wieder in Ordnung gebracht und expedirt. Mittag Herr Oberstleutnant von Hendrich. Nachher Herr Regierungsrat von Müller. Abends Zaire. Später noch einiges besorgt und vorbereitet.

18. 02. Weimar

Verschiedene Briefe, Pakete und andere Expeditionen. Dokt. Stiegl. Leipzig mit den Faustischen Zeichnungen. An Baron von Reinhard nach Kassel, mit einigen Heften der Maskenaufzugsgedichte durch den Kammerdiener des Fürsten Repnin. Musik. Von Fremden Fürst Repnin und Herr von Gleichen. Mittag unter uns. Gegen Abend auf das Stadthaus den Zug zu arrangieren.

19. 02. Weimar

Verschiedene Briefe und Expeditionen. Nachher zu Frau von Egloffstein wegen der musikalischen Unterhaltung auf den Donnerstag. Aus dem Theaterwegen der Dekoration auf den 24. Februar. Im Palaiswegen des Saals. Mittag unter uns. Nach Tische Ordnung in verschiedenen Sachen. Abends: Haß den Weibern und die Missverständnisse.

20. 02. Weimar

Anstalten zu der donnerstägigen Musik. Briefe und Expeditionen. Mittag Dem. Engels. Nach Tische Macbeth. Abends bey den Frauenzimmern Häusliches und anderes durchgesprochen.

21. 02. Weimar

Listen und dergleichen wegen der morgenden musikalischen Unterhaltung. Zu Frau von Egloffstein wegen eben dieser Sache. Mittags Genast. Nach Tische Dem. Engels und Genast. Hexen im Macbeth. Vorher Probe der morgenden Musik. Abends für uns. Briefe. An Hrn. Baron und Gesandten von Reinhard nach Kassel, mit den fertigen Bogen des 2. Teils der Farbenlehre, bis 30 inclus.

22. 02. Weimar

Austeilung der Billette und andre Beschäftigungen, bezüglich auf den Abend. Bey Frau von Stein. Mittags unter uns. Abends musikalische Unterhaltung im Theater.

23. 02. Weimar

Gauthier. Zur Gräfin Henkel, wo ich Frau Hofmarschall von Egloffstein fand. Nachher zur Prinzeß Caroline. Mittag unter uns. Abends Probe vom

24. 02. Weimar


Februar. Bey Tische Lortzings. An Hrn Dr.Cotta nach Tübingen, mit den Stanzen der Romantischen Dichtkunst und einem Komödienzettel Vom 24. Februar für Werner.

24. 02. Weimar.

Celestino Cominale. Zu Mittag Herr Frommann und Dr. Seebeck. NB. Ritter der sein Tagebuch supplierend verfälscht. Gegen Abend Hofrat Meyer. Nachher Hamanns Kreuzzüge eines Philologen. Im Theater der 24. Februar.

25. 02. Weimar

Manuscript ajustirt. Gesang. Mittags unter uns. Hamanns Kreuzzüge eines Philologen. Meine Frau Stand bey Deny Gevatter. Abends bey Geheimerat von Voigt, wo ich Herrn von Müller antraf. Nachher zu Hause. Epistel Pauli an die Korinther.

26. 02. Weimar

Nebenstehende Absendungen berichtigt und abgeschlossen. Paket mit Stanzen Exempl an Hrn. v Humboldt nach Berlin Paket mit Manuskr. an Fromm nach Jena. Mittags unter uns. Kreuzzüge eines Philologen. Gegen Abend Eberwein, die Partitur von Johanna Sebus durchgegangen.

27. 02. Weimar

Tobias Mayer, Pater Scherffer etc. Regierungssekretär Schwabe. Mittags Fräulein von Soden. NachTische für mich. Abends Anfang bei Fernowischen Biographie. Nachher Rapporte, kommissarische, des französischen Nationalinstituts über chromatische Aufsätze von Hassenfratz.

28. 02. Weimar

Briefe, nebenstehende. An Frau von Humboldtnach Rom. An Hrn. Baron von Keverberg nach Cleve. An August von Goethe nach Jena. Landschaftssyndikus Schumann. Chromatik. Mittag Schauspieler Haide. Nach Tische Macbeth mit ihm durchgegangen. Abends im Schauspiel: die jähzornige Frau und Alexis.


Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: