> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Februar 1811

2014-12-23

Tagebücher Goethe: Februar 1811



Februar 1811







1. 02. Weimar

Biographische Anfänge. Zu Tische Mamsell Gotter. Gespräch über den standhaften Prinzen, Sacontala und dergleichen. Um 6 Uhr Hauptprobe von Pygmalion.

2. 02. Weimar

Biographie. In der Probe von Pygmalion. Mit Frau von Stein nach Belvedere spazieren gefahren. Mittags der junge Tischner. Abends im Theater: Pygmalion, der goldne Löwe, Blind geladen.

3. 02. Weimar

Biographische Aufsätze. Musik. Mittags Hofrat Sulzer und Regierungs-Assessor Müller. Unterhaltung über Pietra fungaja. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer.

4. 02. Weimar

Biographische Aufsätze. Noch einiges hierüber nachgedacht und schematisiert. Mittags bey Hofe. Hauptmann von Müffling und dessen künftiger Schwager. Abends Dem. Weber mit ein paar Rollen und sodann Sartorius Preisschrift über die Regierung der Ostgothen. An Professor Sartorius nach Göttingen Dank für seine Preisschrift.

5. 02. Weimar


Biographisches. Mittags Frau von Heygendorf. Vorher Zeichnungen angesehen. Nach Tische für mich, ältere Zeichnungen durchgesehen. Skizzen von Luxemburg. Abends Sartorius Regierung der Ostgothen.

6. 02. Weimar

Biographisches. Mittags unter uns. Nach Tische Pietra fungaja getheilt, und einen Teil wieder in den Keller geschafft. Abends 2. Vorstellung vom standhaften Prinzen.

7. 02. Weimar

Biographisches. Brief von Dr. Seebeck; von Schlosser, der die Ankunft des Porträts meldete; von Fräulein Imhoff; von Rat Meyer in Minden. Mittags unter uns. Nach Tische einige Skizzen überzogen. Abends Musik »Herr ich bin viel zu gering« von Haydn mit Solo und Chor. Sartorius Regierung der Gothen.

8. 02. Weimar

Biographisches. Mittags bey Hofe. Keine Fremden. Abends Geheimer Regierungsrat von Müller. Sodann auf meinem Zimmer gegessen. Raabe. Verschiedene Natur- und Kunstprodukte vorgewiesen.

9. 02. Weimar.

Biographisches. Der Arme Heinrich herausgegeben von Büsching. Mittag unter uns. Nach Tische Skizzen geordnet. Abends zu Hofrat Meyer: über Kunstgeschichte, Legenden und deren Sinn und Behandlung.

10. 02. Weimar.

Biographisches. Musik. Mittags Raabe zu Tische. Nachher Kupfer besehen. Abends für mich. Später August.

11. 02. Weimar

Biographisches. Mittags unter uns. Kamen die Frauenzimmer von Jena zurück. Unterhaltung über das daselbst Vorgefallene: Prorectorwahl, Ball und Klubb. Abends im Theater: die Mitschuldigen. Nachher Raabe zu Tische.

12. 02. Weimar

Biographisches. Mittags bey Hofe. Keine Fremden. Nach Tische muntre Unterhaltung über Halle und Jerusalem und andre Novissima. Abends den Frauenzimmern das Biographische angefangen vorzulesen. Sodann zusammen geblieben.

13. 02. Weimar

Biographisches. Briefe. Nachher spazieren gefahren. Mittags unter uns. Nach Tische Bruce's Reisen. Blieb Abends für mich, las darin weiter, und vergegenwärtigte mir verschiedene biographische Stellen.

14. 02. Weimar

Verschiedene Briefe und Expeditionen. Allgemeine deutsche Bibliothek. Mittags unter uns. Nach Tische Campi phlegrei. Abends Probe von den 4 Jahreszeiten. Nachher bey Chevalier O'Hara.

15. 02. Weimar

Briefe und Expeditionen. Hackertsches Manuskript. Mittags Raabe. Nach Tische Unterhaltung mit August. Abends Allgemeine deutsche Bibliothek.

16. 02. Weimar

Briefe und Expeditionen. An Hrn. von Hendrich nach Jena. An Schloßvogt Färber. An Frau von Grotthus nach Berlin. An Hrn. von Trebra nach Freyberg. Packet an Schlosser mit den Büchern Bernhard Telesius, dabey ein Paket an Voigt, mit einem Exemplar der Farbenlehre. Hackertsches Manuskript nach Jena. Mittags bey Hofe. Der Geburtstag der Hoheit gefeiert. Abends die 4 Jahreszeiten von Haydn im Theater.

17. 02. Weimar

Etwas Biographisches. Musik. Mittags Raabe. Nach Tische großes Portefeuille mit Zeichnungen und Kupfern. Abends Ball bey Hofe und auf dem Stadthause.

18. 02. Weimar

Biographisches, 2. Abteilung. Kam die Dose der Kaiserin von Dresden. An Hrn. von Verlohren nach Dresden, Meldung daß die Dose angekommen. Mittags bey Chevalier O'Hara mit Fräulein Reitzenstein und Täuber. Abends Theater: die Ähnlichkeiten und die Beichte. Novelle Galanti del Padre Atanasio da Verrocchio. Londra per Barker 1800.

19. 02. Weimar

Biographisches. Mittag bey Hofe. Fürstin Repnin und Hofrat Struve, Arzt und Zeichner. Letzterer weist ganz hübsche Zeichnungen von Athen vor, wo er gewesen war. Abends den Frauenzimmern einen Teil der Biographie vorgelesen.

20. 02. Weimar

Nebenstehenden Brief. An Fürst Lichnowsky nach Wien. Verschiedene Expeditionen. Besuche. Bergmeister von Nauendorf. Hofrath Struve. Graf Krockow. Mittags Tischner und Bergrat Voigt. Botanische Zeichnungen. Abends für mich die italienische Novelle.

21. 02. Weimar

Briefe. Nachher Theatersession. Mittags unter uns. Nach Tische Projet d'une Académie Asiatique. Abends Musik. Canons von Ferrari.

22. 02. Weimar

Biographisches. Briefe. Hernach in Belvedere, wo wir die Herrn von Struve, Nauendorf und Egloffstein fanden. Durch ersteren Nachricht von Ouwaroff. Mittags für uns. Nach Tische Dem. Justi. Sodann Legations-Rat Falk. Abends unter uns.

23. 02. Weimar

Briefe. Hackertsches Manuskript nach Jena. Mittags bey Hofe. Abends im Theater: die 4 Jahreszeiten von Haydn.

24. 02. Weimar

Brief an Zelter. Musik. Drey neue Canons von Ferrari. Mittags Eberwein zu Tische. Gegen Abend zu Geheimrat von Voigt. Dann bey Mad. Schopenhauer; sodann zu Frau von Heygendorf.

25. 02. Weimar

Biographisches. Behrisch. Mittags bey Hofe. Neue Art von Flinte, wegen des neuen Zündkrautes. Nach Tische Novelle galanti. Abends im Theater, wo sich Herr Hübsch von Petersburg produzierte, in Intermezzos. Blind geladen von Kotzebue.

26. 02. Weimar

Biographisches. Oeser. Mittags Frau von Heygendorf und Professor Jagemann. Nach Tische Medaillen angesehen. Nachher Seline und andere Frauenzimmer, Herr von Lewandowsky, zeigte ihnen die Neujahrswünsche. Sodann bey Frau von Stein, wo die Hoheit und der Erbprinz gegenwärtig. Abends Lewandowsky, Jagemann, Dem. Engels.

27. 02. Weimar

Biographisches. Breitkopf und Stock. Novelle galanti. Promemoria wegen Hübsch. Mittags unter uns. Nach Tisch Novelle galanti. Abends im Theater; Pachter Feldkümmel. Paket an Hrn. von Ouwaroff nach Petersburg durch einen russischen Kurier. Brief an die Herzogin von Kurland nach Paris durch Hrn. Geheimrat von Voigt.

28. 02. Weimar

Expeditionen und Briefe. An Professor Zelter nach Berlin mit 3 Liedchen, sizilianisch, finnisch, schweizerisch. An Hrn. Ritter von Gentz nach Wien eingeschlossen in einen Brief an Hrn. von Verlohren nach Dresden. Theatersession. Vortrag wegen Uhlich. Mittags unter uns. Nach Tische Novelle galanti. Abends Musik, besonders Canons
von Ferrari.


Gesamtübersicht Tagebücher     
                                                                         
weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: