Februar 1813
Aufsatz über Wieland. Abschrift des Aufsatzes über das Ruysdaelische Kloster. Mittags für uns. Nach Tische Decesaris. Über italienische Literatur; politische und religiöse Verhältnisse. Ich übergab ihm die beyden Opern, »Das Geheimniß« und »Die beiden Gefangenen«. Einiges Mineralogische. Abends die Zeitalter. Windiger kalter Tag.
2. 02. Weimar
Fortsetzung des Aufsatzes über Wieland. Brief an Geheimen Rat von Voigt wegen der Münzen und Medaillen. Im Schlitten ums Webicht gefahren. Mittag Dem. Engels und Lefevre. Nach Tische Familienmünzen des Thesaurus Morellianus. Mit Augusten über Hof- und Geschäftsverhältnisse. Abends Professor Riemer. Aufsatz über Wieland. Verhältnisse von Griechenland. Kam August von Hof und wir blieben noch zusammen. Kalter windiger Tag.
3. 02. Weimar
Überlegung des ferneren Aufsatzes über Wieland. Ordnung der Papiere und des Zimmers überhaupt. Schlitten gefahren über Oberweimar und die Wiesen. Mittag für uns. Nach Tische Thesaurus Morellianus. Abends die Zeitalter. Gelinder Tag.
4. 02. Weimar
Ein Teil von dem Aufsatz über Wieland. Theatersession. Herr Hofkammerrat und der Kapellmeister. Frl. Täubern bey meiner Frau. Römische Familienmünzen. Mittag für uns. Nach Tische Herr Wolff, sodann Herr Legationsrat Falk und dann Herr Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends für mich. Briefe von Friedländer und Zelter. Ovids Verwandlungen.Tauwetter.
5. 02. Weimar
Schluß des Aufsatzes über Wieland. Einige Briefe. Mittags unter uns. Nach Tische Rätsel, Familienmünzen Geheimer Kammerrat Ridel. Abends Hofrat Meyer. Gelindes Wetter.
6. 02. Weimar
Eingang zu Wielands Denkmal umgeschrieben und das Ganze Herrn Geheimen Kammerrat Ridel gesendet. Kammerherr von Spiegel und Kapellmeister Müller, wegen der Tableaux, die sie bey Hofe aufführen wollen. Schlitten gefahren über Oberweimar, zum Kegelthor herein und durch die Stadt. August machte seine Visiten wegen seiner Beförderung. Mittag für uns. Gallitzin'scher Katalog. Die Gebirgsarten von Baden. Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends Agnese. Hofrat Meyer. Abrede wegen der Tableaux. Schöner reiner Tag.
7. 02. Weimar
Briefe. Mundum derselben. An Herrn Gesandten von Humboldt nach Wien. An Herrn Hofrat von Woltmann nach Berlin. Herr von St. Aignan, Schwebel, von Gersdorff und von Müller. Mittag Professor Riemer, Dem. Engels und Lefevre. NachTische mit Riemer über Graeca, Schulunterricht, Philologie pp. Kam Herr von Spiegel wegen der Tableaux zum Geburtstag der Hoheit. Für mich, Brückmannischer Münzkatalog. Gelinder Tag.
8. 02. Weimar
Revision des Aufsatzes für Wieland. Herr von Spiegel und andere wegen der Tableaux. Mittag für uns. Nach Tische Professor Döbereiner, Hofrat Meyer. Abends Professor Riemer, Woltmanns Tacitus. Tauwetter.
9. 02. Weimar
Einiges an der Rede auf Wieland. Larrey, Mémoires de chirurgie militaire. Das Posthaus von Treuenbrietzen, Lustspiel. Herr von Ende, wegen der Jenaischen astronomischen Instrumente. Bey Herrn von St. Aignan, Abschiedsvisiten. Hofr. Meyer, wegen der Tableaux. Mittag unter uns. Mad. Lortzing. Abends Rabusche mit den Frauenzimmern. Stürmischer Tag.
10. 02. Weimar
Einiges an dem Wielandischen Aufsatz. Herr von Ende wegen der astronomischen Anstalt in Jena. Hofmechanicus Körner eben deshalb. Herr von Spiegel wegen der Tableaux. Professor Bachmann von Jena. Mittag für uns. Nach Tische Professor Riemer. Stanzen für die Tableaux. Regierungsrat Müller, Schopenhauerische Reisebeschreibung bringend. Abends Tancred. Gelinder heiterer Tag.
11. 02. Weimar
Schema die Sternwarte zu Jena betreffend. Einiges an der Rede über Wieland. Verschiednes die Tableaux betreffend. Theatersession. Herr von Ziegesar. Herr Geheimer Kammerrat Ridel und Landkammerrat Bertuch, blieben zu Tische. Mad. Schopenhauer Erinnerungen aus England. Riemer wegen der Gedichte zu den Tableaux. Heiterer Tag. Frost.
12. 02. Weimar
Tabellen, die Tableaux betreffend. Rapports duphysique et du moral de l'homme par Cabanis. Herr von Spiegel, Riemer, Genast, Kirchner, wegen der Tableaux. Spazieren gefahren ums Webicht. Mittag für uns. Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends Mad. Wolff, Dem. Engels und Lefevre. Heiterer Tag.
13. 02. Weimar
Abschrift des Aufsatzes über Wieland. Cabanis, Influence du physique sur le moral. Kam Medizinalrat Kieser. Beschäftigung mit den Tableaux. Mittags Professor Kieser. Gespräch über medizinische und chemische Gegenstände, besonders über neuere Terminologie und Symbolik. Professor Riemer. Hofrat Meyer. Abends Vorstellung von Cosi fan tutte. Gelinder heiterer Tag.
14. 02. Weimar
Cabanis, Influence etc. Professor Meyer. Legationssekretär Schwebel. Besahen wir die Iconographie des Visconti und unterhielten uns darüber. Mittags Professor Riemer. Unterhaltung mit demselben. Abends Probe der Tableaux im Theater. Kam Professor Riemer und Meyer, davon Relation abzustatten. Gelinder Tag, etwas Wind.
15. 02. Weimar
Cabanis. Schweigger Journal besonders Namen und Sachregister. Um 10 Uhr ins Palais. Nachher aufs Theater, wo das Gerüste zum letzten Tableau aufgestellt war. Mittag Dem. Lefevre. Abends der grüne Domino und der Diener zweyer Herren. Gelinder Tag.
16. 02. Weimar
Geburtstag der Hoheit. Sendung von Trebra. Biographisches und Geologisches. Die Luftspiele an Hrn. von Pirch nach Wobensin. Verschiedenes in Bezug auf die Tableaux. Eben deßhalb auf dem großen Saal. Bey der Hoheit aufgewartet. Baron von St. Aignan. Bey Serenissimo. Mittag Dem. Engels. Lieberische Zeichnungen. Abends an Hof, die Tableaux aufgeführt. Trüber Tag, Abends Regen.
17. 02. Weimar
Einiges geordnet. An Hrn. Hensoldt nach Culmbach. Hofmechanicus Körner. Vorläufige Verabredung wegen der neuen Instrumente. Mit Herrn Obrist von Hendrich in den untern Garten. Zu Frau von Stein. Mittag Bergrat Voigt. Jenaische Geschichten besonders Knebel und Löbel. Nach Tische Dem. Seidler, Unterhaltung über die neusten Romane. Ölbild von Kersting. Über die Verlosung desselben. Ödipus und Jocaste. Windig und bedeckt.
18. 02. Weimar.
Kleine Aufsätze wegen der Museen. Varia. Im Garten und den Gartenhäusern einiges geordnet. Mittag Dem. Engels. Nach Tische Vorbereitung auf den Abend. Abends Trauerloge wegen Wieland. Sodann für mich. Windiger Tag.
19. 02. Weimar
Einiges die Museen betreffend. Das nächste Biographische geordnet, schematisiert und corriger. Die Frauenzimmer nach Jena. Die chromatischen Instrumente geordnet. Spatds Dem. Lefevre; die Lotterielisten und Odyssee. Blieb zu Tische. Gespräch über katholische Lehre . Auf dem Rückweg traf ich die Hoheit und ging mit selbiger. Mittag für uns. Nach Tische die Herren von Müller, Ridel und von Spiegel. Abennd Erziehung. Schöner heitrer Tag.
20. 02. Weimar.
An dem 11. und 12. Buche gearbeitet. Ordnung im Aktenschranke. Spazieren. Zu Frau von Stein. Mittags für uns. Nach Tische Geologica. Kam Mad. Lortzing, Herr Wolff. Abends Hofrat Meyer über Friedrichsche und Kügelgensche Kunst. Späterhin August. Etwas windig, aber gelind.
21. 02. Weimar
Abschrift vom 12. Buch. Revision des 11. und 12. Buchs, sowie der Rede auf Wieland. Hofkammerrat Kirms. Professor Riemer, Schwebel, von Müller und von Gersdorff. Mittag Professor Riemer. Kam Dem. Engels mit Caroline Wolff. Blieb ich allein. Abends Dem. Lefevre, las aus dem Homer. Etwas windig, doch heiter.
22. 02. Weimar
Tabelle zum Ausspielen des eleganten Lesers. War ich im Garten. Einiges der Museen wegen. Mittag für uns. Nach Tische Legationsrat Falk. Schellingische Briefe über Metamorphose und was dem anhängt. Das Rätsel und die Lotterielisten. Abends Dem. Lefevre. Sehr schöner Tag.
23. 02. Weimar
Parabel vom Pfaffenspiel. Im Garten. Anordnungen auf Geologie bezüglich, Professor Riemer. Die Rede durchgegangen. Blieb derselbe zu Mittag. Englische Poesie. Nach Tische Dem. Engels. Las einige Balladen und Lieder und nahm die Übersetzung mit. Ältere Manuskripte in Ordnung. Abends Hofrat Meyer. Coriolan. Bedeckter Tag, Abends Regen.
24. 02. Weimar
Aktenschrank arrangiert. Im Garten und Gartenhaus. Ankunft des Jupiters von Gotha und Aufstellung desselben. Kopie Schellingischer Briefe. Kamen die Frauenzimmer gegen 1 Uhr. Wir speisten zusammen. Medaillen der Königin Christine. Abends die Nacht im Walde und der 24ste Februar. Nach dem Schauspiel Professor Riemer, einige ältere Gedichte vorgesucht. Heiterer Tag.
25. 02. Weimar
Überschriften in der Bibliothek angeheftet. Fortgesetzte Ordnung im Aktenschrank. Coriolan von Shakespear. Theatersession auf dem Hofamte. Im Garten. Mittags für uns. Nach Tische Musée Napoléon. Geheimer Regierungsrat von Müller. Legationssekretär Schwebel und Mr. Thérémin, französ. Konsul aus Leipzig. Abends Hofrat Meyer, welcher früh die Rede auf Wieland Ihro Hoheit überreicht hatte. Gelinder Tag.
26. 02. Weimar
Coriolan. Ordnung des Aktenschranks. Im Garten. Spazieren im Park. Bey Frau von Stein. Mittag für uns. Musée Napoléon. Nach Tische Mad. Lortzing. Russische Geschichte und Bredow's Tabellen. Abends für mich. Julius Cäsar von Shakespear. Bedeckter Tag, etwas Wind.
27. 02. Weimar
Julius Cäsar von Shakespear. Expedition wegen der Medaille, ingl. wegen Sachsens Neujahrgeld. Um 11 Uhr Durchl. der Erbprinz. Sodann Landkammerrat Bertuch. Später Legationsrat Bertuch. Die Abschrift der Wielandischen Rede zum Druck übergeben. Mittag für uns. Nach Tische Musée Napoléon. Abends die Vestalin. Windig und Regen.
28. 02. Weimar
Titus Andronicus von Shakespear. Um 10 Uhr bey Durchl. dem Herzog. Um halb 12 nach Hause. Im Garten. Hofrat Meyer. Mittag für uns. Nach Tische Münzen der Königin Christine. Abends Musik. Blieben die Sänger bey Tische. Wind und Regen.
Gesamtübersicht Tagebücher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen