> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Januar 1777

2014-12-09

Tagebücher Goethe: Januar 1777




Januar 1777



1 . 01. Weimar.



Abends mit [Herz.C.August] und [C.M.Wieland] bey [Ch.v.Stein] den Tag über abgespannt zugebracht und fatal Abends fieberhaffte Schläfrigkeit.


2. 01. Weimar.


Morg. mit Kraus und Mieding über das Drama, gezeichnet und festgesezzt. bey [Ch.v.Stein] gessen. zu Cr. nachts fieberhafft.


3. 01. Weimar.


Eingenommen. Den 1. Ackt dicktirt. Im Garten den ganzen Tag.


4. 01. Weimar.


Besser. Knebel bur. d’esprit. bey [Herz.C.August] gessen [Ch.v.Stein] wars auf der Redoute wohl worden. Auf dem Theater Anstalten gemacht, bey Kalb über die vorseyende Affaire.


6. 01. Weimar.


Partie nach Tiefurt mit Cr und Mar. Die Frl. geärgert. Vergnügt Abends zurück. Bey Musäus. zur Elmire Probe des tutore. Bis 10 bey Kronen. Nicht geschlafen. Herzklopfen und fliegende Hizze.


7. 01. Weimar.


Conseil, um 1 Uhr Nach Tiefurt im Schlitten L. Oppel gefahren. Sehr lustig war Herz. L I Abends zur [Ch.v.Stein] getanzt. Traurig. Der Stadthalter war kommen.


8. 11. Weimar.


Im Garten. Der Herzog gegen mittag von einem starcken Ritt rein und dumpf und wahr. Krantz wegendes Ballets. Abends la locandiera.


9. 11. Weimar.


Die Mitschuldigen, schlecht gespielt.


10. 11. Weimar.


Der Stadthalter früh fort viel geschwäzzt mit ihm bis 10. Der Herz, ritt aus. Mit [Herz.C.August] gessen im Schlittengefahren Nachts Redoute Wedel zurück, bey [Herz.C.August] geschl.


11 . 01. Weimar.

Bis 9 geschlafen, in Garten gangen, bey [Ch.v.Stein] gessen. Nach Belveder das Misel gefahren, zu Buchholz zu Seckendorf. Umhergewandelt Scheis weh.


12. 01. Weimar.


Thauwetter. mit [Herz.C.August] u. Wedel gessen. Mit [Herz.C.August] aus gefahren ums Webicht. zu Cr. zu Kalbs zu Seckendorf, in Garten.


13. 01. Weimar.


M. bey [Ch.v.Stein] mit Cr und [Herz.C.August] gessen. Streit über Raffael. Abend Mondenzeichnung.


14. 01. Weimar.


Conseil auf [Herz.C.August] Stube gessen. Im Garten u. gezeichn.


15. 01. Weimar.


Früh [Herz.C.August] u. Knebel (2 griechische Worte) [Ch.v.Stein] gessen neuer Streit. Abend Mond gezeichnet.


16. 11. Weimar.

Fr. Eisfahrt, bey [Ch.v.Stein] bestellung wegen Morgen mit [Herz.C.August] gessen. geschossen, Abend Buchholz Feuerwerck.


17. 01. Weimar.

Früh aufm Eis. draus gessen. Versöhn, mit [Ch.v.Stein] ins Wasser gefallen mit ihr zu Nacht gessen. Auf die Redoute im Altenburger Kleid, bey [Herz.C.August] geschl.


18. 01. Weimar.


Aufm Eis alles draus gessen die Gesellsch. Abends zu [Herz. Anna Amalia] ward ohnmächtig über Tafel.


19. 01. Weimar.

Zu Seckendorf wegen des Drama, mit Cr gessen Nachmitt zu [Ch.v.Stein] um sechse auf das Eis.


20. 01. Weimar.


Früh Probe der Tänzer, aufs Eis mit [Ch.v.Stein] gegessen Nach Tisch Probe des 1. Ackts. Abends schläffrigkeit. Plage mit Proben und Anstalten. Händel mit K. im Conseil. Händel mit Knebel, mit der Bohnenstange. Bös Wetter [Herz.Anna Amalia]


30. 01. Weimar.



Zum Geburtstag Sternthal gespielt.


31.01. Weimar.

Früh geritten, mit [Herz.C.August] gessen. Redoute sehr voll.
                                                       






Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: