Januar 1797
1. 01. Leipzig
Früh die Gemälde des H. Otto besehen, welcher schöne Dietrich von allerlei Manier hat, auch sonst manche gute Sachen.Zu Tische bey Chevalier la Motte, wo nur Männer waren. Unterhaltung mit Moritz Bethmann. Abends im Konzert. Alte Bekannte angetroffen. Sodann zur Gesellschaft und Nachtessen bey Frege.
2. 01. Leipzig
Früh 1/2 9 von Leipzig ab mit dem Schlitten, sehr schlechte Bahn, kamen nach 7 Uhr nach Dessau; als wir in Delitsch fütterten, kam der Erbprinz.
3. 01.
Früh das neue Kupferstecher Institut im kleinen Schlosse, sodann zu Biegler der am rasenden Herkules nach Dominichin arbeitete. Einige Visiten. Bei Prinz Hans Georg zur Tafel. Visiten. Komödie die Hagestolzen. Mad. Sehring ist leidlich im Fache der komischen Mütter aber ohne Energie; ihr Mann ein guter Schauspieler an das Chevalierfach grenzend. Eine gute Figur, kein unangenehmes Organ und ein leichtes Betragen. Mademoiselle Neefe ist eine sehr leidliche Actrice. Zwar nicht gebildet aber von gutem Naturell, sie spielte die Rolle der Margrethe recht artig und man sah wohl, daß sie die Dem. Koch gesehen hatte. Soupe bei Hofe.
4. 01.
früh zu Herrn von Loen und zu den Hofdames, Graf Waldersee und Berisch. Die neue Brücke besehen. Mittags Tafel bey Hof. Abends Ball bey Prinz Hans Georg.
5. 01.
Früh mit Graf Waldersee ins Luisium das Bild der Angelika zu sehen. Mittags bey Hof, nach Tafel bey Fr. Gräfin Waldersee. Abends Komödie die Müllerin.
6. 01. Dessau
Früh um 9 Uhr von Dessau, Abends um 5 Uhr in Leipzig. Auf den Ball wo 216 Personen gegenwärtig waren und ich viele Bekanntschaften machte und erneuerte.
7. 01. Leipzig
Früh auf der Sternwarte mit Doktor Fischer, sodann im Beygangischen Museum. Beym Prinzen von Darmstadt zu Tische. Abends bey Bethmanns zu Tische. Diskussion mit dem Abbe Sabbatier über die Notwendigkeit die Vorurteile zu unterhalten.Schriften des Abbe Sabbatier:Tableau philosophique de l' esprit de Mr. de Voltaire;Trois siecles de la Litterature Francaise
8. 01. Leipzig
Früh bey Baudirektor Dauthe sein Gartenhaus zu sehen. Hernach bey Professor Hedwig, der mir schöne Präparate und Zeichnungen wies; beym Prinzen von Darmstadt zu Tische. Diskussion mit Plattner über die verschiedenen Arten der Wohltätigkeit. Abends im Konzert von Herrn Schlick, nachher noch eine Stunde beym Prinz von Darmstadt.
Das Schema zum Schluß des epischen Gedichtes ward in diesen Tagen fertig.
9. 01. Leipzig
Früh bei Pensa die römischen Zeichnungen zu sehen, dann zu Buchhändler Fleischer den Globus zu bestellen. Ferner eine Vorlesung ins Geheim angehört; beym Prinzen von Darmstadt zu Tafel, einige Visiten, bey Crayen zum Tee. Abends zu Hause.
10. 01. Weimar
Früh gegen 9 Uhr von Leipzig. Abends um 11 Uhr in Weimar.
11. 01. Weimar
Den ganzen Tag zu Hause mit verschiednen Anordnungen beschäftigt.
12. 01. Weimar
gleichfalls.
13. 01. Jena
Früh 1/2 8 Uhr nach Jena. Zu Schiller. Mittags mit Knebel und Jacobi im Schloß gegessen, nach Tische den Wasserbau besehen, dann zu Humboldts, wo ich den jüngern Bruder, Doktor Scherer und Fischer fand. Dann zu Loder; hernach zu Schiller, wo sich auch meine Gesellschaft und die Humboldtische befand. Nachts 1/2 12 Uhr kamen wir wieder nach Weimar.
14. 01. Weimar
Früh Hermann de Metris. Böttiger wegen des epischen Gedichts. Probe eines Stücks der Mozartischen Messe. Die Gemmen wurden abgegossen. Abends gegen 4 zu Fräulein von Göchhausen.
16. 01. Weimar
Die anonyme Schrift über die Kriegskunst. An Cellini korrigiert.
17. 01. Weimar
Eine Abtheilung Cellini korrigiert. Brief an Meyer. Mittags bey Hofe, Abends Vaillants Reisen, mit Jacobi über sein Gedicht.
18. 01. Weimar
Korrektur des Cellini, verschiedene Geschäfte auf dem Theater. Bey Knebel im Garten über deutsche Prosodie gesprochen. Mit Seren. auf dem Zimmer gespeist. Abends zu Geh. R. Voigt.
19. 01. Weimar
Mittag bey Hofe. über die Volterranischen Gewölbe.
20. 01. Weimar.
Bei der reg. Herzog. Fortsetzung der Demonstration über die Metamorphose der Insekten. Abends Redoute.
21. 01. Weimar.
Mittag bei Hofe. Abends Cosi fan tutte.
22. 01. Weimar
Optik. Zu Hause. Nachmittag Jagemann. Abends Böttcher.
23. 01. Weimar
Optik. Mittag die Fürstlichen Kinder Abends die reg Herzogin zum Tee.
24. 01. Weimar
Optik. Mittag Hof. war die Landgr. v. Homburg. Stille Wasser. Mad Blumenfeld.
25. 01. Weimar
Mittag bey Hofe.
26. 01. Weimar.
Früh Dem. Jagemann. Optik. Mittag mit dem H. auf dem Zimmer. Abends Tee und Ball bei mir.
27. 01. Weimar.
Früh bei der Herzogin, Demonstr. Mittags auf dem Zimmer gespeist. War H. von Zach gekommen. Abends Ball.
28. 01. Weimar.
Früh. Kontrakt mit Mlle Jagemann. Mit Böttiger abgeschlossen wegen dem Almanach. Mittag zu Hause. Ab. Heimliche Heirat
29. 01. Weimar.
Früh Probe des Hausfriedens. Zu Hause.
30. 01. Weimar
Vorstellung des Hausfriedens.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen