> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Januar 1798

2014-12-19

Tagebücher Goethe: Januar 1798



Januar 1798




1. 01. Weimar.

Früh Schellings Idee. Einiges an der Farbenlehre. Briefe. Den Elefanten zu sehen. Nachmittag einige französische Stücke.

2. 01. Weimar.

Früh verschiedne Briefe und Pakete. Mit der Familie zu den Tieren. Mittags mit Herzog und Herzogin auf dem Zimmer gespeist, sodann zum Geh.Rat Voigt über Bibliothek und andere Angelegenheiten

3. 01. Weimar

Früh die Tiere in mehrerer Freyheit zu sehen. Herr und Frau Kirchenrat Griesbach besuchten mich. Nach Tische Probe von Amalsi.Perroquet de Manille Perroquet l'Arc en ciel La Veuve L'Oiseau perle Pincon d'Angola d'or Perruche Cardinal Cacadou sans Houpe Cacadou queue rouge Roi des Vautours Condor Perroquet a Moustach

4. 01. Weimar

Früh Beschäftigung mit den Bibliotheksangelegenheiten. Abends Session mit Geheimde Rat Voigt um derselben willen.

5. 01. Weimar 


Die Aufsätze wegen den Bibliotheksangelegenheiten in Ordnung gebracht. Abends Probe von Amalsi.

6. 01. Weimar

Früh Brief an Schiller. Doktor Hauenschild wegen der Theaterattestate. Rath Spilcker, welchem ich verschiedene Ideen über die Bibliothek kommunizierte. Mittags mit Serenissimo auf dem Zimmer gespeist. Abends Vorstellung von Amaisi.

7. 01. Weimar

Früh Hr. Hofkammerrat Kirms wegen Theaterangelegenheiten, um 10 Uhr auf die Bibliothek mit Hrn. Geh.R.Voigt. Mittags zu Hause, nach Tische verschiednes geordnet und gelesen. 

8. 01. Weimar.


Einiges zur Farbenlehre. Nachmittags auf die Bibliothek die Einforderung der ausstehenden Bücher betr.

9. 01. Weimar.

Die Materialien zur Farbenlehre nach den verschiedenen Rubriken geordnet.

10. 01. Weimar


Mittwoch darin fortgefahren. Mittags bey dem Herzog auf dem Zimmer.

11. 01. Weimar.

Früh Farbenlehre. Nach Tische Aristophanes Ritter, Übersetzung von Wieland.

12. 01. Weimar

Verschiedne Briefe. Bey Hof. Nachmittags Farbenlehre, die Farben durch Druck betreffend.

13. 01. Weimar.

Gestrige Arbeit fortgesetzt. Brief an Schiller. In der Antwort etwas über das Allgemeine der Naturforschung. Nachmittags ein ähnlicher Aufsatz. Abends die Theater. Abenteuer.

14. 01. Weimar.

Farbenlehre.

15. 01. Weimar

Farbenlehre und Briefe nach Stuttgart. Mittags bey Hrn. Kanzler von Koppenfels.

16. 01. Weimar

Farbenlehre. Mittag zu Hause.

17. 01. Weimar


Farbenlehre. Lamberts Photometrie, überhaupt aber den literarischen Teil mehr in Ordnung.

18. 01. Weimar

Verschiedne Expeditionen. Bey Fräulein v. Göchhausen wegen des Aufzugs. Mittag zu Hause. Nachmittag abermals manches geordnet und expediert.

20. 01. Weimar

Früh Brief an Schiller. Geschichte der Farbenlehre. Mittags bey Hof auf dem Zimmer. Abends der Erbprinz von Gotha mit seiner Gemahlin. Die Theatral. Abentheuer.

21. 01. Weimar

Geschichte der Farbenlehre. Mittags bey Hofe im Konzert und auch Abends daselbst.

22. 01. Weimar


Schellings Ideen. Abends Don Juan, nach der Komödie bey Hof.

26. 01. Weimar

Redoute und Aufzug des Friedens. Darwins Botanischer Garten.

27. 01. Weimar

Abends Probe von der bestraften Eifersucht.

28. 01. Weimar

Schloßbauangelegenheiten.

29. 01. Weimar


Früh verschiedne Expeditionen. Mittag bey Hofe auf dem Zimmer. Abends Hauptprobe der bestraften Eifersucht.

30. 01. Weimar

Verschiedne Geschäfte. Abends Vorstellung von der bestraften Eifersucht.

31. 01. Weimar


Verschiednes geordnet und bey Seite geschafft. Mittags bey Hofe, Abends Ball.



Gesamtübersicht Tagebücher 
                                                                                               
weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: