> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Januar 1802

2014-12-21

Tagebücher Goethe: Januar 1802



Januar 1802







1. 01. Weimar.

Natürliche Tochter. Hauptprobe von Jon.

2. 01. Weimar.

Natürl. Tochter. Vorstellung von Jon. Kam Hr. Prof. Schelling.

3. 01. Weimar.

Früh Unterredung mit Hrn. Prof. Schelling. Derselbe nach Tische wieder ab. Abends Hr. Hofrat Schiller.

4. 01. Weimar

Natürl. Tochter. Mittag bey Hof. Abends bey Hrn. Oberhofmeister von Wolzogen.

5. 01. Weimar

Früh natürl. Tochter. Mittag zu Hause, nach Tische spazieren aus dem Schlitten. Abends bey Zabel zum Tee.

6. 01. Weimar

Früh natürl. Tochter. Mittag bey Hof. Gegen Abend ins Palais. Abends einige Gäste: Hr. G. R. Voigt, Hr. R. R. Voigt und Frau, Hr. K. H. v. Wolzogen und Frau, Hr. H. R. Schiller und Frau, Hr. Coll. R. v. Beck.

7. 01. Weimar

Natürl. Tochter. Einiges den Schloßbau betreffend. Große Schlittenfahrt. Abends Hr. Hofr. Schiller.

8. 01. Weimar

Früh natürl. Tochter. Mittag bey Hof. Einiges mit Sereniss. wegen Schloßbau. Abends zu Hause.

9. 01. Weimar.

Früh Natürl. Tochter, sodann große Schlittenfahrt nach Belvedere. Abends Barbier von Sevilla.

10. 01. Weimar

Einige Briefe. Hr. Prof. Gentz. Mittag zu Tische: Hr. B. J. Steffani, Hr. B. M. Schultze, H. A. C. Schenck. Abends Hr. Hofr. Schiller.

11. 01. Weimar

Natürl. Tochter. Mittags bey Hof. An Hrn. Friedr. Tieck nebst Mundum dessen Arbeiten am hiesigen Schloßbau betreffend. An Herzog von Gotha Durchl. Die Gemmensammlung der Fürstin Galizyn betreffend.

12. 01. Weimar

Große Schlittenfahrt nach Belvedere. Abends Probe von Turandot.

13. 01. Weimar

Früh Schlitten gefahren. Mittag bey Hofe. Im Wirrwar. Abends Picknick.

14. 01. Weimar

Früh natürl. Tochter. Schlitten gefahren. Mittag Hr. v. Dankelmann, Hr. L. R. Gerning, Hr. Dr. Meyer pp. Schlitten gefahren. An Hrn. Buchhändler Sander, Berlin.

15. 01. Weimar

Um 11 Uhr Schlitten gefahren. Nachmittag bey Hrn. G. R. Voigt. Sodann Probe von Tancred.

16. 01. Weimar


Schloßbausession. Abends Tancred. Hr. Hofr. Schiller zu Tische.

17. 01. Jena.

Nach Jena. Konsistorialrat Grüner wegen der Eröffnung der Bibliothek. Abends Korrektur von Reineke Fuchs.

18. 01. Jena.

Theater. Unterred. mit Hofr. Loder und Dr. Ersch wegen des neuen Catalogus.

19. 01. Jena

Früh wie gestern. Nachmittag Expedition nach Weimar. Iphigenie an Schiller mit Brief. Promemoria wegen des neuen Catalogus mit Brief an G. R. Voigt. An August mit einem Stück blauem Gips. Das Ganze adressiert an Dem. Vulpius. Abends bey Loder mit Paulus.

20. 01. Jena

Steffanie. Prof. Genz wegen des Lauchstädter Theaters. Abends bey Hufeland im Kränzchen.

21. 01. Jena

Früh Steffani. Biblioth. Angelegenheiten. Abends bey Loders zum Tee in großer Gesellschaft. An Hrn. G. R. Voigt. Antwort auf einen durch das Baugespann erhaltenen Brief, durch dieselbe Gelegenheit abgesendet.

22. 01. Jena

Steffani. Bibliotheksangelegenheiten. Nachmittag Briefe nach Weimar. An Hrn. G. R. Voigt. Über die Bibliotheks Sachen. Hrn. Hofr. Schiller. Mit dem Indianischen Gedicht. An August einen Schriftstein. An Dem. Vulpius. Vorstehendes eingeschlossen mit der Bestellung des Wagens auf Montag.

23. 01. Jena

Früh Steffani. Bibliotheksangelegenheiten, sodann spazieren. Nach Tische Legat. R. Bertuch. Abends Hr. Hofr. Himly und Geheime Hofr. Loder. Hr. Prof. Schelling zu Tische bey mir.

24. 01. Jena

Früh Steffani. Biblioth. Angelegenheiten. Prof. Niethammer. Mittag bey Frommann. Abends zu Hause. An Hrn. B. J. Steffani nach Weimar.

25. 01. Jena

Kam Augustchen. Mittag bey Hrn. Geh. Hofr. Loder mit demselben. Nachmittag Entsieglung der Büttnerischen Sachen. An Hrn. Rapp nach Stuttgart. An Hrn. Cotta, Tübingen. Letzterer in obigem eingeschlossen. An Hrn. Past. Schütz, Bückeburg, nebst dem versprochenen optischen Apparat. An Fr. G. Kirchenräthin Griesbach zu fernerer Besorgung abgegeben. An Hrn. Prof. Meyer nach Weimar nebst der Quittung für Hrn. R. Becker, Dresden.

26. 01. Jena

Früh sämmtl. Büttnerische Zimmer geräumt und damit den ganzen Tag zugebracht. Briefe nach Weimar. An Hrn. G. R. Voigt. Anis Dem. Vulpius.

27. 01. Jena

Früh ein Gedicht zum 30. Jan. Büttneriana. Spazieren gefahren. Hr. Hofr. Schütz. Hr. Dr. Ersch. Abends bey Hrn. Prof. Göttling zum Kränzchen.

28. 01. Weimar

Früh 9 Uhr von Jena ab nach Weimar. Abends Probe von Turandot.

29. 01. Weimar


Vorbereitung zu dem Auszug des Prinzen. Abends Redoute.

30. 01. Weimar

Mittag mit Hrn. Prof. Meyer spazieren gefahren. Abends Turandot.

31. 01. Weimar

Früh Hr. Hofk. R. Kirms und Hr. Reg. R. Voigt, sodann mit Hrn. P. Meyer spazieren gefahren. Abends Hr. Hofr. Schiller.



Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: