> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Januar 1806

2014-12-21

Tagebücher Goethe: Januar 1806



Januar 1806



1. 01. Weimar

Programm der Kunstausstellung abgeschlossen. Einige Freunde. Bey Fr. v. Stein. Über Esprit de Corps und die Grade der Würden. Weiser zu Tische Schauspiel. das glückliche Missverständnis die Schatzgräber.

2. 01. Weimar

Wunderhorn. Hiller s. g. Naturdichter. Kam Riemer von Jena Berlin. Geh Rat von Müller Jena. Eichstedt Programm.

3. 01. Weimar

Physiologische Farben Schluss. Falks Elysium. Major v. Kleist zu Tische Plinius Farben und Mineralien Gautieri Chalcedone

4. 01. Weimar

Pathologische Farben abgeschlossen. 2ter Bogen des zweiten Teils abges. Hauschilds Medaillen Katalog Major v. Knoblauch v. Knebel Die Müllerin

5. 01. Weimar

3 Bogen 1. Teil Pathol. Farben Manuskr. abgesendet. Briefe. Frommann Jena Gehr. Wolf. Halle Zelter Berlin. Exped. an Fuchs wegen Verhältnisses des Anatomischen Museums. Hauschilds Münzkatalog Rückblick auf die sieben vergangnen Ausstellungen. Elektrizität.

6. 01. Weimar

Elegien I. Abends der Vermittler. Unfug des Preusischen Offiziers. An Hofrat Fuchs.

7. 01. Weimar

Elegieen I durchgesehn. Briefe. Cap. Mstr Reichart Berlin. Promemoria pp Verschiednes wegen des militärischen Unfugs. Mittag v. Knebel und Familie Abends bey Fr. v. Stein. Ankunft Serenissimi.

8. 01. Weimar

Früh die Damen. Physiologische Farben. biß zur Harmonie. Abends Lodoiska.

9. 01. Weimar

Theaterwesen Bey Serenissimo. Mittag Ltnant v. Schak Abends Wunderhorn

10. 01. Weimar

Eleg. I mit Riemer. Theaterunwesen wegen der Geburtstags Stücke Gedanken über Einrichtung der Akademien der Wissensch. Abends Rezension des Wunderhorns.

11. 01. Weimar

Elegien I Zu Weisern wegen des Herzog von Oels Büste Auf der Bibliothek. Rezension des Wunderhorns.

12. 01. Weimar

Bey Dlle Jagemann Mittag Major v. Knoblauch, Major v. Kleist Leseprobe von StellaHofr. Eichstedt Jena Rezension des Wunderhorns.

13. 01. Weimar

Letzte Scenen von Stella Beym kleinen Prinzen und Frau v. Wedel. Zu Tische Dr. Stoll, Rittmstr. Jeseniz Stolls kleines Stück Tischbeins Thierstücke Fanchon

14. 01. Weimar

Elegieen II Theater Händel Griselda Bibliothek Weiser fertig Model. Abends Probe Stella

15. 01. Weimar

Früh die Damen. Phys. Farben Schluss und Pathologische. Nachmittag Galvanismus vorgeschafft. Abends Stella zum erstenmale.

16. 01. Weimar

Elegien II. Bibliothek. Nach Tische mit Riemer manches, besonders über den epischen Tell Ab. bey Herz. Amalie gegenw. Pr. Caroline, Frl. v. Knebel und die Haus und Hofgenossen.

17. 01. Weimar


Aufgeräumt. Hillers Gedichte. Expedit. wegen des Anatom. Museums. Mittag Hr. und Mad. Wolf. Abends Rezension der Hillerischen Gedichte

18. 01. Weimar

Rezension durchgesehen. Farbenlehre Aushänge Bogen No. 2 des II Teils. Prof Fernow, einiges die Kunst betreffendes und seine Arbeiten. Hillers Gedichte. Vorgelesen von Riemer. Hofr. Fuchs, R. A. A. Bartholomae Jena

19. 01. Weimar


Galvanische Betrachtungen Farbenlehre 3ter Bogen des I Th. zur Revision. Doktor Seebeck Mineralogische und physische UnterhaltungenLeseprobe von Cid Flögels Geschichte der Hofnarren.

20. 01. Weimar

Schema zum Galvanischen Vortr. Hauptm. Götz vom Reg Zastrow. Prof. Meyer. Plinius.

21. 01. Weimar

Aphorismen über den Galvanism diktiert Uhlemann S. p. 35. Bibliothek Varia Revision der Rec. des Wunderhorns.

22. 01. Weimar.

Die Damen. Galvanismus. Theoretisch und historisch. Mittag Prof. Göttling Versuche des gelb- und trüben Glases. Abends der Wasserträger.

23. 01. Weimar


Betrachtungen über die Newtonische und Euleri sche Vorstellung vom Lichte Viel gegangen. Episteln durchgesehen An Humboldt.

24. 01. Weimar

Episteln korrigiert. Mittag Frommann Benzenberg Gesetze des Falls pp Abends Thüringische Bergschlösser. München Hrn. v. Mannlich mit der Rezension Jena Hofr. Eichstedt Jena Maj. v. Hendrich

25. 01. Weimar

Entwurf einer Erzählung in einen tragischen Entwurf verwandelt. Kam der Herzog zurück Ab. Götz v. Berlichingen

26. 01. Weimar

Bey Serenissimo. Mit Geh. R. Voigt viel spazieren Graf Schwerin Mittag. Genast. Abends Knebelischer Lucrez I Buch mit Riemer

27. 01. Weimar.

Viel spazieren. Bei Fr. v. Wolzogen. Schillers literarische Verlassenschaft. Nachm. galvanische Vorbereitung. Prof. Meyer. Ab. Lukrez II. mit Riemer.

28. 01. Weimar.

Voltas Säule. Sämtliche Versuche vorbereitet. Säule wieder aufgelöst.

29. 01. Weimar.

Physische Farben vorgenommen. Kein Vortrag.

30. 01. Weimar

Physische Farben General Major v. Pellet. Abends Vorstellung vom Cid.

31. 01. Weimar

Die Damen Vortrag der Galvanischen Experimente Mittag. luftige Unterhaltung. Besonders über Augusts Schul Verhältnisse Nachm. Adj. v. Kleist Abschied. Mit Riemer einiges wozu Salmasius Anlaß gab. Ägypter, bes. Alexandriner






Gesamtübersicht Tagebücher

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: