Juli 1811
1. 07. Jena
Früh um 5 Uhr ab von Schleiz. Schöner Tag. Sonnenscheinund bedeckt, kühl. Um 9 Uhr in Pösneck, gefrühstückt. Nach 1 Uhr in Kahla angehalten, gefüttert und zu Mittag gegessen. Abends um 6 Uhr in Jena. Obrist von Hendrich. Es war die erste Militär-Verlosung gewesen. Nachts Musik und Ständchen der Losenden, welches sie dem Landrat, dem Kommandanten und dem Stadtrat brachten.
2. 07. Jena
Früh Revision des ersten Buchs. Major von Knebel. Bergrat Voigt. Mittags für uns. Nach Tische Obrist von Hendrich. Einladung zum Spaziergang. Abends zu Bohns, wo Sylvie und Gotter. Unterhaltung mit Frommann. Spaziergang im Leutra Tal. Abends später bey Knebel, mit Professor Voigt.
3. 07. Jena
Der Neue Paris, Knabenmärchen, diktiert. Mittags für uns. Kam August gegen Abend. Mit demselben in den Botanischen Garten. Unterhaltung über bisherige Vorfälle, besonders die Konskription. Hezels Biblisches Reallexikon.
4. 07. Jena
Um 4 Uhr reiste August ab nach Magdala. Revision des Märchens. Mittags für uns. Gegen Abend zu Obrist von Hendrich. Die Zimmer über der Reitbahn besehen. Zu Major von Knebel. Verschiedene Nova. Kam Riemer. Einheimische Klatschereyen.
5. 07. Jena
Nebenstehende Briefe geschrieben und abgefertigt. Serenissimo nach Töplitz durch Stallmstr Seidl Fr. Gräfinn Henckel mit O'Haras Billet undSchachtel An Geh. R. Voigt mit vorstehendem. Nachher Verabredung mit Ober-Consistorialrat Gruner wegen der älteren Consistorial-Akten. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Gespräch über die Umbellen. Sodann Bergrat Lenz. Briefe die Sozietät betreffend. Hezels Biblisches Reallexicon. Abends Paket von Weimar mit Theatersachen.
6. 07. Jena
Revision des 1. Buchs geschlossen. Jüdische Antiquitäten. Besuch von Dr. Seebeck. Farbenlehre. Mittags für uns. Alte Geographie, Herr Hofkammerrat Kirms. Theater in Weimar, Lauchstädt und Halle. Ging Oberforstmeister von Fritsch nach Karlsbad ab. Abends bey Major von Knebel mit Dr. Seebeck.
7. 07. Jena
Bey Eichstedt. Mittag v. Knebel. Dr Seebeck. Nachrichten von München, Nürnb. pp. Bey Griesbach. Abends mit R. und Seebeck bey Knebel.
8. 07. Jena
Fuhren Dr Riemer und Carl nach Weimar.Bot. Garten. Rat Wedel Mittag bey Knebel mit Seebeck. Abends Abschied von Seebeck.
9. 07. Jena.
Ste. Croix Examen des Historiens d’Alexandre le Grand. Gegen Mittag spazieren, im Vorbeigehen zu Knebel. Grimms altdänische Heldenlieder. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Professor Koethe, Friedrich und Bildhauer Kühn aus Dresden. Abends bei Bohns. Ging ich zeitig nach Hause.
10. 07. Jena
Ste Croix Historiens d'Alexandre. Döbereiners Chemie Mittag für uns Obrist v. Hendrich BergR.Voigt. Mit Mad. Frommann und Schoppenhauer nach Drackend. Prof. Köthe, Friedrich u. Dresden und Kühn. Abends war August nach Jena gekommen. Unterhaltung mit ihm.
11. 07. Jena
Geschichtschreiber Alexanders und Archenholz 7jähriger Krieg. Gegen Mittag bey Harras und Knebel. Mittags unter uns. Nach Tische Fortsetzung der Morgenlektüre. Abends zu Griesbach, wo Madame Kotzebue und ihre Tochter Gildemeister von Bremen; auch war der Akyanobleps dabey, ihr Sohn. Nachher bey Major Knebel, der sich mit der Abhandlung über das Eisen beschäftigte und hübsche Stufen des Minerals zusammengelegt. Umständlicher Brief mit Beylagen an Dr. Schlosser (zurückbehaltne Copia des Verzeichnisses) nach Frankfurt a. M.
12. 07. Jena
Mittags für uns. Abends bey Major von Knebel. War Bergrat Voigt da. Vorsatz einer Voigtischen Tour mit den jungen Leuten. Starker Regen.
13. 07. Jena
Mittags Herr Obrist von Hendrich bey uns. Abends Herr Major von Knebel.
14. 07. Jena
Betrachtungen über das 4. Buch. Sainte Croix. Gegen Mittag Kapellmeister Müller brachte verschiedenes von Töplitz. Woltmanns Übersetzung des Tacitus. Mittags bey Herrn Obrist von Hendrich, in Gesellschaft des Herrn Major von Knebel. Nach Tisch bey demselben. Frau von Wolzogen und Frau von Schiller. Spaziergangs. Harras-Garten. Paradies. Abends bey Knebel. Schweiggers Journal der Physik.
15. 07. Jena.
Plutarchs Timoleon, Philopömen und die beiden Gracchen, Tiberius und Gajus. Stellen des 2. Buchs der Biographie. Mittags unter uns. Schillers Lebensbeschreibung von Körner. Fortsetzung der morgendlichen Lektüre. Abends bei Griesbachs, wo Wieland logierte und von einem närrischen Freimaurer Krause erzählt, der die Welt zu erlösen gedenkt. An Ramann wegen eines halben Eimer Weins.
16. 07. Jena
Sainte Croix. Plutarch. Wyttenbach Philomathia. Mittags unter uns. Nach Tische das Morgendliche fortgesetzt. Abends bey Frommanns. Gesellschaft und die Frauenzimmer von Drakendorf. Dann zu Knebel, der in seiner Oppositionslaune war. Heitre Unterhaltung über Epicurismus und Platonismus und dergl. An Hrn. Hauptmann von Verlohren wegen bisheriger und künftiger Besorgungen.
17. 07. Jena
Sainte Croix. Fortsetzung des Prologs für Halle. Major von Knebel. Mittag für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Das erste Buch der Biographie an Frommann, der Morgens dagewesen war. Expedition an Hofkammerrat Kirms. Kamen die Frauenzimmer von Karlsbad. Paket an Hrn. Hofkammerrat Kirms mit allen Papieren das Theater betreffend, die ich in Händen hatte. An Hofrat Eichstädt die Windischmannische Rezension und die Anzeige der Riepenhausen wegen ihres Cyclus von Carl dem Großen.
18. 07. Jena
Fortsetzung des Sainte Croix. Heerens Ideen über die Geschichte des Handels. Gegen Mittag die Frauenzimmer, welche mit uns speisten. Nach Tische Obrist von Hendrich. Abends zu Major von Knebel. Bey Zeiten nach Hause, weil ein Gewitter drohte.
19. 07. Jena
Früh gingen die Frauenzimmer nach Weimar. Fortgesetzte Lektüre von Heerens Ideen. Mittag bey Griesbach, mit Wieland, Knebel und Luden. Klarer und heißer Tag. Abends zu Hause. Fortsetzung von Heeren.
20. 07. Jena
Sehr heißer Tag. Am fünften Buche einiges. Heeren Geschichte des Handels. Herr von Münchow besuchte mich. Mittags für uns. Nachmittag und Abends Fortsetzung der morgendlichen Lektüre. Langwieriges, doch nicht starkes Gewitter.
21. 07. Jena
Abgekühltes Wetter. Heeren Geschichte des Handels. Bachmann, Privatdozent, der mir sein Lehrbuch der Kunstwissenschaft überbrachte. Major v.Knebel, den ich mit den Karlsbader Steinen unterhielt. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Mit demselben allerley Wissenschaftliches, so wie die Lage der naturhistorischen Sammlung u.s.w. betreffend. Abends zu Knebel. Ihre Schwester und Dem. Erdmann von Ilmenau. Sur les moeurs des fourmis indigènes par Mr. Huber. Paris & Genèvechez Paschoud.
22. 07. Jena
Schluß des Prologs für Halle. Bearbeitung und Abschrift desselben. Heeren Geschichte des Handels. Mittag für uns. Nach Tische Obrist von Hendrich: über die Conscriptions- und Relegationsgeschichten. Nachher den Prolog noch weiter bearbeitet, und die nötigen Expeditionen besorgt. An Hrn. Genast nach Lauchstädt den Prolog. An Hrn. Wolff, einige Anmerkungen wegen der Deklamation des Prologs, durch einen Expressen.
23. 07. Jena
Noch einiges zum 2. Buche diktiert. Hofrat Voß. Dr. Rückert. Professor Walch von Berlin. Mittags unter uns. Abends bey Herrn von Knebel mit Herrn v. Münchow und Professor Voigt. Hatte letzterer früh die Larven der Schnaken gesendet.
24. 07. Jena
Am 2. und 3. Buche revidiert. Heerens Ideen -Afrika. Mittag unter uns. Abends zu Herrn Obrist von Hendrich; dann zu Griesbach um Voß eine Gegenvisite zu machen. Nachher zu Knebel. Um 9 Uhr nach Hause.
25. 07. Jena
Den Prolog in die Druckerey gesendet. Erstes Buch Mosis und Geographie von Palästina. Major von Knebel einen Augenblick. Mittags unter uns. Das zweyte und dritte Buch der Biographie in die Druckerey. 1. und 2. Bogen kam zur Korrektur. Kam August. Mit demselben über mancherley Gechäfts-, Hof- und Lebensverhältnisse. Abends zu Knebel, Abschied zu nehmen.
26. 07. Jena
Korrektur des Prologs. Vorbereitungen zur Abreise. Mittags unter uns. Nach Tische Herr von Hendrich. Bergrat Voigt. Abends Knebel. Hernach für mich spazieren, nach dem Apoldaischen Steiger zu.
27. 07. Weimar
Früh nach Weimar über Capellendorf. August mitgenommen. Ordnung gemacht, besonders unter den Büchern. Mittags unter uns. Nach Tische fortgefahren zu ordnen. Abends zu Durchlaucht der regierenden Herzogin. Mit derselben nach dem römischen Hause gefahren. Betrachtung der blühenden Pflanzen.
28. 07. Weimar
Die Bücher weiter geordnet. Mit August spazieren. Frau von Wolzogen und Frau von Schiller. Mittags bey Hofe. Nach Tische nach Belvedere gefahren. Die dort blühenden Pflanzen besichtigt. Beschäftigt mit Nachschlagen im System. Abends kamen Rent-Commissärs. Späterhin spazieren nach dem römischen Hause.
29. 07. Weimar
Kleine Theaterexpeditionen. Schema der hebräischen Urgeschichte. Nachher mit August im Garten. Mittags Frau Dr. Vulpius. Nach Tische Frau von Stein und der Cantor von Sangerhausen. Abends bey Herrn Geh. Rat von Voigt. August war wieder nach Capellendorf. Nachts spazieren. Schöner Abend und Mondschein.
30. 07. Weimar
Den Anfang des 4. Buchs revidiert. Ins Theater, wo ich den Herrn Hofkammerrat fand. Zu Frauvon Egloffstein, Frau von Schiller. Nachher zu Hause, jüdische Antiquitäten. Mittags unter uns. Manches in der Bibliothek geordnet. Abends fuhren die Meinigen nach Tiefurt, und ich ging zur Hoheit zum Tee. Unterhaltung mit derselben, besonders über die kleine Prinzeß und wie man mit ihrer fernern Erziehung zu verfahren gedenkt.
4. 07. Jena
Um 4 Uhr reiste August ab nach Magdala. Revision des Märchens. Mittags für uns. Gegen Abend zu Obrist von Hendrich. Die Zimmer über der Reitbahn besehen. Zu Major von Knebel. Verschiedene Nova. Kam Riemer. Einheimische Klatschereyen.
5. 07. Jena
Nebenstehende Briefe geschrieben und abgefertigt. Serenissimo nach Töplitz durch Stallmstr Seidl Fr. Gräfinn Henckel mit O'Haras Billet undSchachtel An Geh. R. Voigt mit vorstehendem. Nachher Verabredung mit Ober-Consistorialrat Gruner wegen der älteren Consistorial-Akten. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Gespräch über die Umbellen. Sodann Bergrat Lenz. Briefe die Sozietät betreffend. Hezels Biblisches Reallexicon. Abends Paket von Weimar mit Theatersachen.
6. 07. Jena
Revision des 1. Buchs geschlossen. Jüdische Antiquitäten. Besuch von Dr. Seebeck. Farbenlehre. Mittags für uns. Alte Geographie, Herr Hofkammerrat Kirms. Theater in Weimar, Lauchstädt und Halle. Ging Oberforstmeister von Fritsch nach Karlsbad ab. Abends bey Major von Knebel mit Dr. Seebeck.
7. 07. Jena
Bey Eichstedt. Mittag v. Knebel. Dr Seebeck. Nachrichten von München, Nürnb. pp. Bey Griesbach. Abends mit R. und Seebeck bey Knebel.
8. 07. Jena
Fuhren Dr Riemer und Carl nach Weimar.Bot. Garten. Rat Wedel Mittag bey Knebel mit Seebeck. Abends Abschied von Seebeck.
9. 07. Jena.
Ste. Croix Examen des Historiens d’Alexandre le Grand. Gegen Mittag spazieren, im Vorbeigehen zu Knebel. Grimms altdänische Heldenlieder. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Professor Koethe, Friedrich und Bildhauer Kühn aus Dresden. Abends bei Bohns. Ging ich zeitig nach Hause.
10. 07. Jena
Ste Croix Historiens d'Alexandre. Döbereiners Chemie Mittag für uns Obrist v. Hendrich BergR.Voigt. Mit Mad. Frommann und Schoppenhauer nach Drackend. Prof. Köthe, Friedrich u. Dresden und Kühn. Abends war August nach Jena gekommen. Unterhaltung mit ihm.
11. 07. Jena
Geschichtschreiber Alexanders und Archenholz 7jähriger Krieg. Gegen Mittag bey Harras und Knebel. Mittags unter uns. Nach Tische Fortsetzung der Morgenlektüre. Abends zu Griesbach, wo Madame Kotzebue und ihre Tochter Gildemeister von Bremen; auch war der Akyanobleps dabey, ihr Sohn. Nachher bey Major Knebel, der sich mit der Abhandlung über das Eisen beschäftigte und hübsche Stufen des Minerals zusammengelegt. Umständlicher Brief mit Beylagen an Dr. Schlosser (zurückbehaltne Copia des Verzeichnisses) nach Frankfurt a. M.
12. 07. Jena
Mittags für uns. Abends bey Major von Knebel. War Bergrat Voigt da. Vorsatz einer Voigtischen Tour mit den jungen Leuten. Starker Regen.
13. 07. Jena
Mittags Herr Obrist von Hendrich bey uns. Abends Herr Major von Knebel.
14. 07. Jena
Betrachtungen über das 4. Buch. Sainte Croix. Gegen Mittag Kapellmeister Müller brachte verschiedenes von Töplitz. Woltmanns Übersetzung des Tacitus. Mittags bey Herrn Obrist von Hendrich, in Gesellschaft des Herrn Major von Knebel. Nach Tisch bey demselben. Frau von Wolzogen und Frau von Schiller. Spaziergangs. Harras-Garten. Paradies. Abends bey Knebel. Schweiggers Journal der Physik.
15. 07. Jena.
Plutarchs Timoleon, Philopömen und die beiden Gracchen, Tiberius und Gajus. Stellen des 2. Buchs der Biographie. Mittags unter uns. Schillers Lebensbeschreibung von Körner. Fortsetzung der morgendlichen Lektüre. Abends bei Griesbachs, wo Wieland logierte und von einem närrischen Freimaurer Krause erzählt, der die Welt zu erlösen gedenkt. An Ramann wegen eines halben Eimer Weins.
16. 07. Jena
Sainte Croix. Plutarch. Wyttenbach Philomathia. Mittags unter uns. Nach Tische das Morgendliche fortgesetzt. Abends bey Frommanns. Gesellschaft und die Frauenzimmer von Drakendorf. Dann zu Knebel, der in seiner Oppositionslaune war. Heitre Unterhaltung über Epicurismus und Platonismus und dergl. An Hrn. Hauptmann von Verlohren wegen bisheriger und künftiger Besorgungen.
17. 07. Jena
Sainte Croix. Fortsetzung des Prologs für Halle. Major von Knebel. Mittag für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Das erste Buch der Biographie an Frommann, der Morgens dagewesen war. Expedition an Hofkammerrat Kirms. Kamen die Frauenzimmer von Karlsbad. Paket an Hrn. Hofkammerrat Kirms mit allen Papieren das Theater betreffend, die ich in Händen hatte. An Hofrat Eichstädt die Windischmannische Rezension und die Anzeige der Riepenhausen wegen ihres Cyclus von Carl dem Großen.
18. 07. Jena
Fortsetzung des Sainte Croix. Heerens Ideen über die Geschichte des Handels. Gegen Mittag die Frauenzimmer, welche mit uns speisten. Nach Tische Obrist von Hendrich. Abends zu Major von Knebel. Bey Zeiten nach Hause, weil ein Gewitter drohte.
19. 07. Jena
Früh gingen die Frauenzimmer nach Weimar. Fortgesetzte Lektüre von Heerens Ideen. Mittag bey Griesbach, mit Wieland, Knebel und Luden. Klarer und heißer Tag. Abends zu Hause. Fortsetzung von Heeren.
20. 07. Jena
Sehr heißer Tag. Am fünften Buche einiges. Heeren Geschichte des Handels. Herr von Münchow besuchte mich. Mittags für uns. Nachmittag und Abends Fortsetzung der morgendlichen Lektüre. Langwieriges, doch nicht starkes Gewitter.
21. 07. Jena
Abgekühltes Wetter. Heeren Geschichte des Handels. Bachmann, Privatdozent, der mir sein Lehrbuch der Kunstwissenschaft überbrachte. Major v.Knebel, den ich mit den Karlsbader Steinen unterhielt. Mittags für uns. Nach Tische Bergrat Voigt. Mit demselben allerley Wissenschaftliches, so wie die Lage der naturhistorischen Sammlung u.s.w. betreffend. Abends zu Knebel. Ihre Schwester und Dem. Erdmann von Ilmenau. Sur les moeurs des fourmis indigènes par Mr. Huber. Paris & Genèvechez Paschoud.
22. 07. Jena
Schluß des Prologs für Halle. Bearbeitung und Abschrift desselben. Heeren Geschichte des Handels. Mittag für uns. Nach Tische Obrist von Hendrich: über die Conscriptions- und Relegationsgeschichten. Nachher den Prolog noch weiter bearbeitet, und die nötigen Expeditionen besorgt. An Hrn. Genast nach Lauchstädt den Prolog. An Hrn. Wolff, einige Anmerkungen wegen der Deklamation des Prologs, durch einen Expressen.
23. 07. Jena
Noch einiges zum 2. Buche diktiert. Hofrat Voß. Dr. Rückert. Professor Walch von Berlin. Mittags unter uns. Abends bey Herrn von Knebel mit Herrn v. Münchow und Professor Voigt. Hatte letzterer früh die Larven der Schnaken gesendet.
24. 07. Jena
Am 2. und 3. Buche revidiert. Heerens Ideen -Afrika. Mittag unter uns. Abends zu Herrn Obrist von Hendrich; dann zu Griesbach um Voß eine Gegenvisite zu machen. Nachher zu Knebel. Um 9 Uhr nach Hause.
25. 07. Jena
Den Prolog in die Druckerey gesendet. Erstes Buch Mosis und Geographie von Palästina. Major von Knebel einen Augenblick. Mittags unter uns. Das zweyte und dritte Buch der Biographie in die Druckerey. 1. und 2. Bogen kam zur Korrektur. Kam August. Mit demselben über mancherley Gechäfts-, Hof- und Lebensverhältnisse. Abends zu Knebel, Abschied zu nehmen.
26. 07. Jena
Korrektur des Prologs. Vorbereitungen zur Abreise. Mittags unter uns. Nach Tische Herr von Hendrich. Bergrat Voigt. Abends Knebel. Hernach für mich spazieren, nach dem Apoldaischen Steiger zu.
27. 07. Weimar
Früh nach Weimar über Capellendorf. August mitgenommen. Ordnung gemacht, besonders unter den Büchern. Mittags unter uns. Nach Tische fortgefahren zu ordnen. Abends zu Durchlaucht der regierenden Herzogin. Mit derselben nach dem römischen Hause gefahren. Betrachtung der blühenden Pflanzen.
28. 07. Weimar
Die Bücher weiter geordnet. Mit August spazieren. Frau von Wolzogen und Frau von Schiller. Mittags bey Hofe. Nach Tische nach Belvedere gefahren. Die dort blühenden Pflanzen besichtigt. Beschäftigt mit Nachschlagen im System. Abends kamen Rent-Commissärs. Späterhin spazieren nach dem römischen Hause.
29. 07. Weimar
Kleine Theaterexpeditionen. Schema der hebräischen Urgeschichte. Nachher mit August im Garten. Mittags Frau Dr. Vulpius. Nach Tische Frau von Stein und der Cantor von Sangerhausen. Abends bey Herrn Geh. Rat von Voigt. August war wieder nach Capellendorf. Nachts spazieren. Schöner Abend und Mondschein.
30. 07. Weimar
Den Anfang des 4. Buchs revidiert. Ins Theater, wo ich den Herrn Hofkammerrat fand. Zu Frauvon Egloffstein, Frau von Schiller. Nachher zu Hause, jüdische Antiquitäten. Mittags unter uns. Manches in der Bibliothek geordnet. Abends fuhren die Meinigen nach Tiefurt, und ich ging zur Hoheit zum Tee. Unterhaltung mit derselben, besonders über die kleine Prinzeß und wie man mit ihrer fernern Erziehung zu verfahren gedenkt.
31. 07. Weimar.
Biblische Urgeschichte. Hofrat Huschke. Ordnung in der Bibliothek. Büchelchen des Pater Sacchi über die hebräische Sprache und besonders den Ursprung der Punkte. Mittags unter uns. Die Frauenzimmer fuhren nach Ettersburg, war Miß Dillon Geburtstag. Über Sprache und was dahin gehört. Abends allein. Kleine Schrift des Sacchi.
Gesamtübersicht Tagebücher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen