> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Juni 1797

2014-12-18

Tagebücher Goethe: Juni 1797



Juni 1797





1. 06. Dornburg

Kamen früh die Meinigen, wir fuhren Abends nach Dornburg.

2. 06. Jena

Früh nach Jena zurück; nach Tische fuhren sie wieder ab. War Rat Schlegel bey mir wegen der Angelegenheit, ingleichen ein Hofrat Schemberg aus der Pfalz mit einem Zögling. Man sagt, es sey ein Sohn des Herzogs von Zweybrücken.

3. 06. Jena

Früh Briefe nach Weimar, nach Tische Güßefeld der die Charte brachte. Dr. Scherer nahm Abschied. Um 6 Uhr spazieren mit Hr. Rat Schlegel. Abends bey Schiller über die neuen Romanzen.

4. 06. Jena.

Anfang des Vampyrischen Gedichtes. Mittag bei Hofrat Schütz, wo Rat Lenz von Gotha, Schmids von hier und Schlegels, auch andere waren. Abends zu Schiller, über den neuen Almanach, besonders die Romanze.

5. 06. Jena.

Das Ende des Vampyrischen Gedichts. Nach Tische Oberons goldene Hochzeit. Abends bei Schiller.

6. 06. Jena.

Morgens verschiedne Briefe. Ram und die Bajadere. Das Vampyrische Gedicht abgeschrieben und Schillern abends gegeben. Über die beiden Sujets, über Don Juan. Von Merck, seinem Charakter, Bildung und Einfluß.

7. 06. Jena.

Humboldtische Erinnerung zum Gedicht. Schluß des epischen Gedichtes. Briefe an Humboldt und Vieweg. Ram und die Bajadere. Abends Vorlesung bei Schiller.

8. 06. Jena

Früh Sendung an Vieweg geschlossen. Spazieren mit Rat Schlegel. Dessen Abhandlung über Romeo. Nachmittags Depesche von Weimar. Etwas an Perrüsche. Ideen zu einem Reiseschema. Abends zu Schiller, mit ihm darüber konferiert.

9. 06. Jena

Expedition nach Weimar. siehe das Briefbuch. Früh Hr. Geh. R. v. Wiesenhüten. Indische Romanze Schluß.

10. 06. Jena.

Den Schlegelischen Aufsatz über Romeo durchgesehen, mit Friedr. Schlegel spazieren, Thibaut vorher. Zu Schiller einen Augenblick. Abends Lord Bristol. Die nationelle, individuelle Einseitigkeit und Pedanterie macht mit den ausgebreiteten Kenntnissen, Weltbekanntschaft und vornehmen Liberalität einen besondern Kontrast. Mit ihm waren Mr.de Savigny und Mr. Lowell, sein Kaplan. Auch kam der Aktuarius Blumröder von Ilmenau sich zum Steuereinnehmerdienst zu empfehlen.

11. 06. Jena.

Früh Charakter des Lord Bristol und einiger andern. Vorsatz auf der Reise sich das Unbedeutende und Unangenehme des Umgangs durch solche Schilderungen einigermaßen zu ersetzen. Kam Vent und Steffany, mit diesem wurde das eingeleitete Negoz, mit jenem die rätliche Anlage des Eisrechens durchgesprochen. Zu Schiller, Verschiedenes über Charaktere, seine Taucherromanze, über Komödie. Abends zu Hofr. Loder, wo Justizr. Hufeland und Bertuch waren.

Billardkugel in dem Magen eines Hundes in Zeit von 24 Stunden bis auf ein Drittel verdaut.

12. 06. Jena

Früh, Korrektur des letzten Stückes Cellini. Brief an den Herzog. Aufsatz wegen des neuen Eisrechens. Hofrat Loder. Nachmittag H. K. R. Kirms, mit Dem. Ludecus und Jagemann, Theatersachen abgeredet. Abends bey Schiller. Verschiednes über die Reise.

13. 06. Jena

Expedition nach Weimar. Werke des Grafen Tressan 9ter Band. Rat Schlegel. Le petit Jehan de Saintré edition de Morel en 1724.

14. 06. Jena.

Abends in Club. Früh ein Stück an der Übersetzung des Hamlet nach dem Saxo Grammaticus.

15. 06. Jena.

Fortgesetzte Arbeit an Hamlet nach dem Saxo Grammaticus, über die verschiednen Epochen des Baues der Peterskirche nach Bonanni. Abends zu Schiller, über naive und sentimentale Dichtung, Verwandtschaft und Trennung. Anwendung auf unsere Individuen. Aussicht auf die nächsten Arbeiten. Abends ein Expresser von Weimar. Entschluß abzureisen.

16. 06. Weimar

Früh alles in Ordnung und eingepackt. Mittags bey Schiller. Abends nach Weimar.

17. 06. Weimar

Mittags bey Hofe.

18. 06. Weimar

Zu Hause. Mit dem Bonanni beschäftigt.

19. 06. Weimar

H. HofR. Kirms und Böttiger. Nachmittags von Knebel, fuhr Abends mit demselben zu Wieland nach Osmannstädt.

20. 06. Weimar

Im Schlosse. Geh. R. Voigt wegen des Guts. Nachmittags zu der Herzogin Mutter. Abends Hr. v. Knebel. Vorlesung.

23. 06. Weimar.

Ausführlicheres Schema zum Faust.

24. 06. Weimar.

Zueignung an Faust. Mit Geh. Rat Schmidt im Schlosse. Nachmittag weiter an Faust. Sonnenfinsternis.

25. 06. Weimar.


Mittag bei Hofe.

26. 06. Weimar.


An Faust

27. 06. Weimar.

An Faust.

28. 06. Weimar

Früh. Hofrat Hirt.

29. 06. Weimar


Abend Hirt nebst G. R. Voigt, Böttcher, Bertuch Osann zu Tische.

30. 06. Weimar

Unterredung mit Hirt über seine Architektonische Arbeiten. Mit ihm im römischen Hause.

Gesamtübersicht Tagebücher

 weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: