Mai 1802
3. 05. Jena
Hrn. Kapellmeister Reichardt, wegen seines Kommens nach Weimar. Hrn. R. Schlegel, desgl. Hr. Hofk. R. Kirms, wegen M. Bürger. Hrn. G. R. Voigt, mit den Akten die Büttnerische Bibliothek betreffend.
4. 05. Jena
An Hrn. Hof. R. Schiller. An Dem. Vulpius. An Augustchen.
5. 05. Jena
An Hrn. Hofk. R. Kirms, Rollen und Austeilung von Alarcos übersendet durch einen Expressen. An Hrn. Hofr. Schiller, in vorigen eingeschlossen.
9. 05. Jena
Hrn. Hofr. Schiller mit Athenor. Hrn. Hofk. R. Kirms, mit der Obligation für fürstl. G. Polizey Direktion. An Hrn. Hoffmann, Köln. An Hrn. Prof. Sartorius, Göttingen.
11. 05. Jena
An Hrn. Hofr. Schiller. An Hrn. Geh. R. Voigt. Bibl. Angelegenh.
13. 05. Jena
An Philipp Wolff, Leipzig. Dank für Siama und Galmory, wegen Fräul. Imhof. Rat Schlegel, Berlin, wegen des übersendeten Luftspiels und des Tieckischen Außenbleibens.
15. 05. Weimar.
Früh von Jena zurück. Abends Iphigenie, sodann Hr. Hofr. Schiller.
17. 05. Weimar
An die Gerhardt-Taborischen Erben nach Frankfurt a. M. An Fr. Rätin Goethe nach Frkft. a. M. An Hrn. Hofr. Blumenbach, Göttingen.
19. 05. Lauchstädt.
Von Weimar auf Lauchstädt früh um 4 Uhr abgefahren, abends um 5 Uhr angekommen.
20. 05. Lauchstädt
Früh mit Götzen über die Angelegenheit. Nachmittag die Steinbrüche besucht. An Hrn. Hofk. R. a) Kirms. Ein Paket durch den rückkehrenden Kutscher.
21. 05. Lauchstädt.
Früh am Mahomet korrigiert, bei dem Bau auf- und abgegangen und das Gefälle um das Haus her überlegt. Nachmittags mit Götzen nach Schadendorf in die sogenannte Kiesgrube. Auf dem Rückwege in den Bruch, wo die sogenannten Schlacken gebrochen werden, welches teils sehr feste Sandsteine sind, teils eine losere Art, die das Ansehen vom toten Liegenden haben.
22. 05. Giebichenstein.
Früh nach Giebichenstein. Prof. Wolf von Halle.
23. 05. Giebichstein
Prof. Wolf von Halle.
24. 05. Lauchstädt
Um 12 Uhr von Giebichenstein ab, um 3 Uhr in Lauchstädt.
25. 05. Lauchstädt
Beym Richten. Kam Hr. R. Wolf, welcher die Nacht über blieb.
26. 05. Lauchstädt
Früh mit Hrn. Prof. Wolf. Nach Tische mit Götzen über die nächsten Bedürfnisse des Baues und den Gang desselben.
27. 05. Weimar
Von Lauchstedt auf Weimar. Mit Kapellmeister Reichart.
28. 05. Weimar
Proben von Alarkos.
29. 05. Weimar
Probe von Alarkos. Mittag Hofr. Schiller und Cotta. Abends Vorstellung von Alarcos.
30. 05. Weimar
Mehrere Personen früh. Reichart, Loder, Bergrat Voigt. Zu Tische. Reichart, Schelling Hegel.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen