März 1807
1. 03. Weimar
Die polemischen Blätter in der Reihe durchgelesen. Zum Dejeuner Mde Schopenhauer, Mlle Bardua, Fernow, Meyer. Mittags allein. Abends bey Mad. Schopenhauer.
2. 03. Weimar
Vorbereitung zum Optischen. Cophta durchgegangen. Mittags allein. Abends zu Hause. Prof. Meyer, und die Aufsätze von Mannlich durchgegangen.
3. 03. Weimar.
Revision vom Anfang der Polemik. Mittags allerlei Notamina. Abends in der Komödie: die Heimliche Heirat.
4. 03. Weimar
Briefe nach Jena. An Dr. Voigt nach Jena, wegen Coberg. An Hrn. v. Hendrich, wegen Reparatur des botanischen Gartenhauses. Mittags allein. Abends der Puls und die Komödie in der Komödie.
5. 03. Weimar
Bericht und Schreiben bezüglich aus die Zeichenschule, ad Serenissimum. Kontrakt mit Dr. Voigt wegen der Aufsicht über den botanischen Garten. Mittags allein. Versuche zum 2. Newtonischen Experiment. Abends bey Mad. Schopenhauer. Tacitus Historiarum lib. 1.
6. 03. Weimar
Polemische Optik, am dritten Versuch umgeschrieben. Mittags Sophie Teller zu Tische. Abends bey der Herzogin Mutter.
7. 03. Weimar
Zwischenrede zur Polemik. Briefe. An Dr. Voigt nach Jena mit den 2 Exemplaren des Kontrakts. An Hofrat Eichstädt mit einem Schema der deutschen Akademien. Spatzieren im Park. Mittags allein. Nach Tische Fernow wegen Winckelmanns .....Abends in der Komödie: Camilla.
8. 03. Weimar
Morgens bey Serenissimo. Mittags Demoiselle Elsermann zu Tische. Abends bey Madam Schopenhauer. Falks heitere Schilderung von Danzig.
9. 03. Weimar
Revision vom Anfang der Polemik. Mittags allerlerley Notamina. Abends in der Komödie: die heimliche Heirat.
»Ja so sind die Herrn vom Stande
Ich bin auch zuweilen so!«
10. 03. Weimar
Revision des ersten Versuchs. Mittags allein. Nach Tische allerley Notamina. Briefe von Voß mit dem Heidelberger Lektionskatalog. Besuch von Osborne. Abends Dem. Bardua.
11. 03. Weimar
Revision des zweyten Versuchs. Mittags allein. Abends in der Komödie: die Hagestolzen. Brief an Hrn. v. Hendrich nach Jena. Brief an Prof. Voß nach Heidelberg.
12. 03. Weimar
Mittags Schauspieler Graff zu Tische. Abends bey Mde Schopenhauer. Vom standhaften Prinzen den 1. Akt ausgelesen.
13. 03. Weimar
Den 9. Band meiner Schriften eingesiegelt. Bey Fräulein von Göchhausen. Mittags Sophie Teller zu Tische. Abends bey Hrn. Geh. Rat Voigt; dann bey der Herzogin Mutter. Ulphilas von Zahn herausgegeben. Kam der Marschall Augeraux und reiste den 14. wieder ab. Dr. Meyer Bremen. wegen angekommnen Weines der Rechnung pp.
14. 03. Weimar
Schriftproben zur Polemik von Frommann eingegangen. Briefe beystehende. An Hrn. von Knebel nach Jena. An Hrn. Brentano nach Frankfurt. An Prof. Luden nach Jena. An Major v. Hendrich nach Jena. Mittags allein. Abends das rote Käppchen.
15. 03. Weimar
Das erste Manuskript zur Polemik nach Jena abgesandt, bis zum 2. Versuch
inclus. Mittags Demoiselle Elsermann zu Tische. Leseprobe von der Rolle der Philematium. Abends bey Mad. Schopenhauer. Vom standhaften Prinzen die Hälfte des 2. Aktes vorgelesen.
16. 03. Weimar
Revision der 2. Proposition u.s.w. Mittags Elsermann und Deny zu Tische. Kam die erste Lieferung meiner Schriften von Tübingen an; ging der Brief an Brentano ab; mit v. Humboldts Ideen zu einer Geographie der Pflanzen. Abends in der Komödie: die Beichte und die blinde Liebe.
17. 03. Weimar
Von Humboldts Reise 1. Band. Mittags Elser mann. Nach Tische fortgefahren in Humboldts Reise. Nachher Hofrath Meyer. Rezension von Schleiermachers Christabend. Landschaft mit dem Maßstabe der Berghöhen nach Humboldts Angabe.
18. 03. Weimar
Revision des Anfangs der 2. Proposition. Nach Tische in Humboldts Reise fortgefahren. Abends der Hausfriede. Brief an Cotta nach Tübingen. An Hrn. v. Hendrich.
19. 03. Weimar
Mittags allein. Nach Tische fortgefahren in der Humboldtschen Reise. Abends bey Mad. Schopenhauer. Den 2. Akt vom standhaften Prinzen zu Ende gelesen; Anfang vom dritten.
20. 03. Weimar
Mittags Dem. Elsermann und Sophie Teller. Nach Tische fortgefahren in Humboldts Reise. Um 4 Uhr Probe von Tasso im Hause. Nachher zum Tee bey Hrn. Kammerherrn von Schardt. Harmonico.
21. 03. Weimar
Wegen der Extemporirgeschichte an Hrn. Regierungsrat Voigt konsultiert. Kam der erste Bogen von der Polemik, Einleitung, zur Korrektur. Kam Demoiselle Huber von Jena und speiste. Nachmittags Dr. Seebeck und Frommann. Abends Torquato Tasso. Ich blieb zu Hause und ordnete manches. Professor Meyer: über die Mannlichschen Aufsätze und Noten dazu. Brief von Stolberg mit den Briefen an Hemsterhuis.
22. 03. Weimar
Wegen der Extemporirgeschichte. Einiges in der Newtonischen Sache für mich durchgenommen. Spazieren. Bey Frau von Stein. Mittags allein. Abends bey Mad. Schopenhauer den standhaften Prinzen durchgelesen. Abends die jungen Schauspieler zu Tische: Lortzing, Deny, Elsermann.
23. 03. Weimar
Reiste meine Frau nach Frankfurt ab und August begleitete sie zu Pferde bis Erfurt. Mittags Dem. Elsermann und Deny. Abends bey der Herzogin Mutter.
24. 03. Weimar
Regierungsrath Voigt und Hr. von Knorring. Mittags Dem. Elsermann und Deny. Abends Prof. Meyer. In Köhlers Münzbelustigungen gelesen.
25. 03. Weimar
2. Korrekturbogen der Polemik erhalten und expediert. Einige Briefe geschrieben und Jenaische Geschäfte abgetan. Jena. Hofr. Fuchs Hofr. Wagner Hofr. Eichstedt Bergr. Lenz. Florenz Hackert. Wien. Schmidt. Spatzieren. Bey der Frau von Stein. Mittags Elsermann und Deny. Probe von der Rolle der Emilia Galotti. Nach Tische Fernow. Abends das Leben von Aretino gelesen. Über den 6. Versuch optisiert.
26. 03. Weimar
Versuche zu dem Newtonischen 6. Experiment. Nachher spazieren. Mittags Dem. Elsermann und Deny. Nach Tische in den Treibhäusern. Abends bey Mad. Schopenhauer. Einsiedel las seine Übersetzung vom Schatz (Trinummus) des Plautus vor.
27. 03. Weimar
Die Bedingungen des 6. Versuchs durchgedacht. Bey Prof. Meyer und Dem. Bardua. Mittags Dem. Elsermann, Deny, Sophie Teller. Nach Tische in Reisebemerkungen von Reinbeck gelesen. Abends Prof. Meyer. Fortsetzung dieser Lektüre. Abends bey Dem. Jagemann mit Serenissimo und dem Hauptmann Müffling. Brief an Zelter.
28. 03. Weimar
3. Korrekturbogen der Polemik. Mittags Dem. Elsermann und Deny. Die Humboldtische Reise durchdacht. Abends bey Frau von Stein. 4 Dukaten an die Gebrüder Schickler nach Berlin für Rechnung Hrn. Hackerts in Florenz. Meiner Wercke erste Sendung an Zelter. Beydes durch Hrn. Geh.R.R. Müller.
29. 03. Weimar
Den Vortrag auf Mittwoch durchgedacht. Den Apparat zum sechsten Versuch vorbereitet. Illuminierte indessen Hofrat Meyer die fingierte Landschaft zu Humboldts Reisen. Den 3. Korrekturbogen abgeschickt. Mittags Elsermann und Deny. Nach Tische Reinbecks Reise. Abends bey Mde Schopenhauer Vorlesung von der Erzählung vom Schütz. Geographische Ephemeriden in Bezug aus Humboldts Reise durchgegangen.
30. 03. Weimar
Mittags Dem. Elsermann und Deny. Abends in der Oper Helena. Geh.H.R. Starcke Jena. Fr. R. Goethe Franckf.
31. 03. Weimar
Fingirte Landschaft zu dem Humboldtischen 1. Teil bey Ermanglung seines Durchschnitts. Stellte Hr. Becker seine soeben angetraute Frau vor. Mittags Dem. Elsermann und Deny. Kupfer von Piranesi die Pompejanischen Alterthümer betreffend. Kupfer der Dominichinoschen und Albanischen Bilder in Paris. Vorbereitung zur morgenden Vorlesung im großen Zimmer. Hauptsächlich Beschäftigung mit den Humboldtischen Reisen, Heften und Leistungen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen