> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: März 1808

2014-12-22

Tagebücher Goethe: März 1808



März 1808







1. 03. Weimar

Die Astische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst, 1. Heft; ingl. Rottmann gegen Jacobi. Mittags allein. Abends bey Durchlaucht dem Herzog mit Hauptmann Müffling: über neuere und ältere Kriegsoperationen. Wirkung und Gegenwirkung der Strategie und Taktik, der Märsche und Schlachten. Kriegsabenteuer des französischen Krieges. Prinz Bernhard in Dresden, dortige Lage der Dinge überhaupt. Auch über das lithographische Wesen wie es jetzt in Dresden getrieben wird. Spät kam Durchlaucht der Erbprinz.

2. 03. Weimar

Galerie preußischer Charaktere. Die Damen. Werner las den 3. Akt seines Attila. Mittags allein. Abends Hofrat Meyer. Im Theater der Gefangene und der zerbrochne Krug. Diese Tage über das 15. Newtonische Experiment gedacht bezüglich auf unsre 11. Tafel.

3. 03. Weimar

Newtonische Polemik. Mittags allein. Abends die Sänger. Hofrat Meyer. Mionnetsche Pasten.

4. 03. Weimar

Brief an Jacobi konzipiert. Mittags Sophie Teller. Hofrat Meyer. Mionnetsche Pasten.

5. 03. Weimar

Newtonische Polemik. Mittags Demoiselle Ulrich und Elsermann. Nach Tische Demoiselle Genast. Rolle des Fischerknaben aus dem Tell mit ihr durchgegangen. Abends bey Geh. Rat Voigt. Nachher zu Hause die Mionnetschen Münzpasten angesehen.

6. 03. Weimar

Einiges die Polemik betreffend überlegt. Die Sänger. Confirma hoc deus von Jomelli zum erstenmal. Mittags Demoiselle Ulrich und Tischner. Abends zu Mad. Schopenhauer. Nachher auf den Ball im Komödienhause.

7. 03. Weimar


Briefe. Hrn. Geh. R. Jacobi München Dr. Seebeck Jena. Das Ritterische Memoire. v. Hendrich. Siegel Dresden Schloss Reparatur Chromatische Betrachtungen. Mittags aß Tischner mit. Kupfer der Reise nach den Südseeinseln. Nachmittag Falk, der von seiner Kasseler Reise erzählte. Abends allein: preußische Chroniken.

8. 03. Weimar

Newtonische Polemik. Kam Hofkammerrat Kirms zum ersten mal nach seiner Krankheit. Mittags allein: über Kassel und Falks Ansichten von demselben. Kam ein Brief von Nicolaus Meyer. Abends Wolffs und Demoiselle Elsermann zum Tee. Maskerade aus dem zerbrochnen Krug. Wolff las einiges aus dem standhaften Prinzen.

9. 03. Weimar.

Besuch von den Damen. Werner las die zwei letzten Akte des Attila. Mittags allein. Nach Tische die Münchner Steindrücke der Albrecht Dürerischen Federzeichnungen besehen. Abends Hofrat Meyer: über die Rezension der Steindrücke. Im Theater ward der Doktor und Apotheker gegeben.

10. 03. Weimar

Beystehende Briefe. An Hofrat Eichstädt nach Jena, mit der Rezension des Münchner Steindrucks. An Herrn Geistinger in Wien, 3. Portiunkel von Pandoras Wiederkunft. Newtonische Polemik. Mittags allein. Nach Tische mit Demoiselle Genast die Rolle des Fischerknabens durchgegangen. Abends bey Mad. Schopenhauer.

11. 03. Weimar

Newtonische Polemik. Mittags Sophie Teller und Demoiselle Engels zu Tische. 69 große Kupferplatten. 71 große Zinkplatten. 9 Paar große Platten zusammenverbunden. 48 paar kleine Platten 2 Schluß Platten. 5 Gläser.

12. 03. Weimar

Briefe. Mittags Major von Knebel und sein Carl zu Tische. Abends ins Theater: ward Tell gegeben, bey sehr vollem Hause; an 700 Menschen.

13. 03. Weimar

Mittags allein: über Werners Talent, seinen Attila und dergl. Abends bey Mad. Schopenhauer. Einige Lieder aus der Fortsetzung des Wunderhorns vorgelesen.

14. 03. Weimar

Mittags allein: Hof des Königs von Westphalen, alte Etikette. Abends der Amerikaner.

15. 03. Weimar .

Augusts Besorgnis wegen des Bandwurms glücklich gehoben. Mittags allein: Deutsche gehen nicht zugrunde, wie die Juden, weil es lauter Individuen sind.

16. 03. Weimar

Die Damen. Calderon Ulyss und Circe. Mittags allein. GR. v Einsiedel. Abends Hofr. Meyer. Im Theater Clavigo.

17. 03. Jena

Mit Hofrat Meyer nach Jena. Verschiedene Besuche bey Seebeck etc. Mittags bey Herrn Major von Hendrich. Die Schloßbauangelegenheit. Abends bei Frommanns.

18. 03. Jena

Schloßbau; botanischer Garten. Mittag bey Major von Hendrich. Abends bey Herrn von Knebel mit Seebeck, Voigt und Hendrich.

19. 03. Jena

Früh bey Rat Wedel. Dann bey Knebel, der sich beym Stiefelanziehen verrenkte. Mittags bey Herrn von Hendrich. Verschiedene Besuche; auch bey Knebel, dem ich Pandorens Wiederkunft vorlas. Tee bey Hendrich.

20. 03. Jena

Versuche bey Dr. Seebeck. Mittags dort zu Tische mit von Einsiedel, Göttling, Frommann, Oken. Abends bei Frommann.

21. 03. Weimar


Mit Hofrat Meyer herüber. Mittags der junge Tischner: über Seebecks galvanische Versuche. Abends ward Agnes Sorel gegeben, und die Hoheit zum erstenmal wieder im Theater.

22. 03. Weimar

Unterhaltung mit Wernern; nachher mit Hofkammerrat und Genast. Zu Serenissimo und zur Prinzeß. Mittags allein. Vorsätze nach Karlsbad zu gehen besprochen. Abends zur Fürstin Reuß; gegenwärtig Frau von Stein, Schiller, Gräfin Beust, Fräulein Reizenstein und Hofrat Meyer.

23. 03. Weimar.

Besuch von den Damen. Schluß von Ulysses und Circe des Calderon vorgelesen. Mittags Werner zu Tische: über Heidentum und Christentum, Liebe und dergl. Abends zu Hause und bei Geh. R. Voigt. Im Theater der Taubstumme.

24. 03. Weimar


Briefe. An Hrn. Stegmaier nach Wien. An Hrn. Czupick nach Prag. Vorbereitung zu chromatischen Versuchen. Nachher bey Durchlaucht der Herzogin mit den Albrecht Dürerischen Zeichnungen. Dann bey Frau von Stein. Mittags allein. Abends bey Mad. Schopenhauer; dann beym Erbprinzen im Konzert; bey Zeiten wieder nach Hause. Siderismus von Ritter Ersten Bandes Erstes Stück.

25. 03. Weimar

Chromatische Versuche. Nachher auf der Bibliothek. Bey Fräulein Gore wegen der Biographie ihres Vaters. Bey Heideloff im Theater wegen der Saaldekoration. Mittags Sophie Teller. Nach Tische Werner. Abends Hofrat Meyer; besonders Siderismus von Ritter.

26. 03. Weimar

Aus der Bibliothek, wo von meteorologischen Anstalten die Rede war. Mittags allein. August war nach Jena geritten. Im Theater Macbeth. Zu Hause geblieben. Hofrat Meyer.

27. 03. Weimar

Die Sänger. Mittags Werner zu Tische: über Heidentum und Christentum. Abends bey Mad. Schopenhauer.

28. 03. Weimar

Mittags Werner zu Tische, der Abschied nahm. Abends zu Hause. Hofrat Meyer. Im Theater der Flüchtling oder der Flatterhafte von Herrn von Einsiedel nach dem Französischen.

29. 03. Weimar


Bey Serenissimo August präsentiert zur Beurlaubung. War gegenwärtig die Hoheit, der Erbprinz. Kam der Hofmarschall Egloffstein. Über die Verhältnisse in Franken. Nachher zur Prinzeß Caroline. Mittags Demoiselle Engels zu Tische. Rolle der Herzogin im Wallenstein. Geheimer Regierungsrat Müller. Abends zu Hause. Brief an Seebeck.

30. 03. Weimar

Die Damen. Der standhafte Prinz 1. Akt. Einige vierstimmige Gesänge. Mittags Demoiselle Engels. Rolle der Herzogin in den Piccolominis. Im Theater ward Minna von Barnhelm gegeben. Abends zu Hause. Hofrat Meyer. Demselben die neue Melusine vorgelesen. An Hofrat Eichstädt, wegen der Ziegeln im botanischen Garten. An Bergrat Lenz, Abschrift des Reskripts an die Akademie wegen der Cameralschule. An Mad. Frommann, das Miniaturgemälde des russischen Kaisers.

31. 03. Weimar

Einige Briefe. Bey Weißern wegen des Schmettauischen Monuments. Mittags allein. Abends bey Frau Hofrätin Schopenhauer.

Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Keine Kommentare: