November 1799
1. 11. Weimar
Früh verschiedne Expeditionen. Mittag bey Hofe, sodann bey der Herzogin Mutter, wo Bury hinkam. Abends zur Harmonikaspielerinn.
2. 11. Weimar
Früh verschiedne Briefe und Pakete. Bury. Mittag zu Hause. Abends Coriolan von Shäkespear.
3. 11. Weimar
Coriolan Schluß. Verschiednes physisches. Mittag Gesellsch. Rat Krause Prof Kestner Hr. Bury Hr. Eisert.
4. 11. Weimar
Früh Mahomet durchgesehen. Mittag bey Hof, wo der Coadjutor war. Abends zu Hause Richard III von Shakespear. Paket an Herrn Unger, enthaltend Lieder, Balladen und Romanzen. Die Zeichnung von Orpheus und Euridice. Ein Brief an Hrn. Hofr. Hirt. An Hrn. Sekr. Thiele nach Leipzig wegen Gautier.
5. 11. Weimar
Mahomet durchgesehen. Nachmittag und Abends Henry VIII von Schäkesp.
6. 11. Weimar
Elektrizität bey Pr. Kästner. Abends König Johann. War Schiller einige Stunden da.
7. 11. Weimar
Früh Farbenlehre. Nach Tische Papiere der Ital. Reise. Abends Ball der Engländer. Dr. Böttger. Prof der Rechte zu Herborn. An Pf. Günther zu Mattstädt. Torfproben. Göttlings Zuckerbereitung. An Hrn. v Knebl Ilmen. 1 Buch Lucrez mit Schlegels Bemerkungen auch 4 Stücke Athenäum.
8. 11. Weimar
Mittag bey Hofe. Nach Tafel verschiednes mit Ser. auch die Tragödie betr. Abends zu Hause. Ruels Relation der Schicksale der Deputierten.
9. 11. Weimar
Mittags Gäste. Geh.R. Voigt und Sohn. Legations Rat Bertuch. Prof. Döll von Gotha. Hofk. R. Kirms. Hr. Bury. Abends Hochzeit des Figaro, Oper.
10. 11. Jena
Das Nötige in Ordnung bey Hrn. Rat Krausen. Nach Jena gefahren, die Ankündigung Mahomets überdacht. Bey Hrn. Hofr. Schiller, wohin Prof. Niethammer und Justizrat Hufeland kamen. Die nächsten dramatischen und physikalischen Angelegenheiten wurden durchgesprochen. 44 Stück Laubtaler mitgenommen. An V. vor der Abreise 8. Stück. An Geist 4 Stück. An Geist 8 Stück.
11. 11. Jena
Eingenommen. Mungo Parks Reise ins innere Afrika. La Perousens Entdeckungsreise. Abends mit Schiller die zwey ersten Akte Mahomets durchgegangen.
12. 11. Jena
La Perousens Entdeckungsreisen. Die zwey ersten Akte von Mahomet korrigiert. Nachmittags Expresser von Weimar und Expedition desselben. Hrn. Hofmed. Huschke wegen eines Rezepts. Dem. Vulpius. Bestellung desselben. Prof. Meyer. Manuskript der Propyl. bis zur Preiserteilung. Geh.R. Voigt. Neuester Brief von Thouret 2. meine Gedanken darüber 3. Nachtrag wegen des Stuckatoraccords und Deckenzeichnungen 4. Über die neusten hiesigen Unruhen. Alles durch den rückkehrenden Expressen.
13. 11. Jena
Memoiren der Anna Comnena. An Mahomet korrigiert. Spazieren. Der Tag war schön und fast zu warm. Nach Tische Hr. von Wolzogen, wegen der Schloßbauangelegenheiten. An Hrn. Geh. R. Voigt. Durch Hrn. v. Wolzogen mit 4 römischen Münzen.
14. 11. Jena
Früh einiges an Mahomet. Fortsetzung der Anna Comnena. Tancred. Merope. Semiramis. Gegen Mittag spazieren. Das Wetter war abermals sehr schön.
15. 11. Jena
Früh einiges an Mahomet korrigiert, dann spazieren, der Tag war sehr schön. Dann Franquoir. Nachmitt. Rat Schlegel. Expedition nach W. An Hrn. Hofk. R. Kirms, wegen Austeilung der Opern Titus und Tarare. Comiss. R. Gädicke. Revis. des 6ten Bogens. An Dem. Vulpius eingeschlossen.
16. 11. Jena
Früh Franquoir ausgelesen. Anna Comnena geendigt. Viel spazieren bey sehr schönem Wetter. Nachmittag einiges von der Farbenlehre durchgedacht.
17. 11. Jena
Mahomet geendigt, Gil Blas. Die Farbenlehre wieder vorgenommen. Nachmittags Hr. Hofrat Loder. Abends bey Schiller, der Bund der Kirche mit den Künsten.
18. 11. Jena.
Neues Schema zur Farbenlehre. Abend bei Schiller Memoires de Stephanie de Bourbon Conti. Charakter der Franzosen.
19. 11. Jena.
Farbenlehre Ausdehnung des Schemas. Memoires de Stephanie de Bourb. C.
20. 11. Jena
Kam Hr. Geh.R. Voigt und Hr. Kammerherr von Egloffstein in Kommissionsangelegenheiten herüber.
21. 11. Jena
Früh 10 Uhr gingen die Herren wieder fort. An Hrn. Prof. Meyer den Klosterbruder. Neues Farbenschema.
22. 11. Jena
Abends bey Schiller, über die neuen Auftritte in Saint Cloud. Regierungsrat Osann.
23. 11. Jena
Neues Farbenschema. Regierungssekret. Ludecus. Patzke aus Berlin. Friedrich Schlegel. An Hrn. Hofk.R. Kirms. Der Lorbeerkranz von Ziegler mit Austeilung.
24. 11. Jena
Fortsetzung des Schemas der Farbenlehre. Prof. Niethammer. Reg.R. Osann. Expedition des Hr. Patzke nach Berlin. An Hrn. Geh. R. Voigt. An Hrn. C. R. Gädicke.
25. 11. Jena
Schema der Farbenlehre; kam August. Frau v. Stein. Mit Schiller über die Maltheser und sonst manche Verhältnisse.
26. 11. Jena
Farbenlehre fortgesetzt. Mit August spazieren nach den Teufelslöchern. Nach Tische Prof. Schelling. Expedition nach W. Hrn. Hofk. R. Kirms mit dem Briefe der Frankfurther Schauspielerin. Hrn. Geh.R. Voigt. Wegen der unzeitigen Dislocation in der Bibliothek. Wegen der Beschäftigung des Vergulders. Hrn. Prof. Meyer. An Dem. Vulpius, alles obige eingeschlossen.
27. 11. Jena
Schema zur Farbenlehre. Herr Rat Schlegel. Gespräch über das Verhältnis ihrer Sozietät zum Publikum. Abends zu Herrn Hofrat Schiller. Die Papiere wegen Gildemeister durchgegangen.
28. 11. Jena
Den 10ten Bogen des 5ten Stücks der Propyläen revidiert, in Manuskript. Die mineralogischen Farben. Gegen Mittag mit August spatzieren. Gil Blas von Santillane geendigt.
29. 11. Jena
Mineralogische Farben. Dann mit August auf Jenaprießnitz und über Ziegenhayn wieder zurück. Expedition nach Weimar durch die Botenweiber. An Gädicke Revision des 8ten Bogens. An Hrn. Geh.R. Voigt. Sache des Vergulders früh durch einen Expressen eingeschlossen ein Paketchen an Hrn. Prof. Meyer. An die Dem. Vulpius. Durch Herrn Meyer. An Herrn Braun Gastgeber im Erbprinz. Schein von Patzke. Abends Schiller. Seine ältern Gedichte.
30. 11. Jena
Früh mit August in den Philosophen Gang. Die Lobstädter Chaussee zurück. Numancia von Cervantes ausgelesen. Abends bey Schiller. Numancia. Die Maltheser. An Hrn. Geh. R. Voigt. Wegen Besorgung der Fuhre für Hrn. Hofr. Schiller. Dank dafür.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen