November 1808
1. 11. Weimar
Cardanus und Julius Cäsar Scaliger. Mittags allein. Gegen Abend Hofrat Meyer Zeitungen.
2. 11. Weimar
Bericht ad Serenissimum wegen des Unfugs im Theater. Fortsetzung der chromatischen Studien. Durchlaucht die Herzogin und die Damen. Friedrichs Zeichnungen und Werneburgs Klavier. Mittags Dem. Elsermann. Nach Tische einige Expeditionen. Abends Alles aus Eigennutz.
3. 11. Weimar
Julius Cäsar Scaliger. Theatervorkommenheiten. Herr von Wolzogen Wegen derselben. Mittags Falk. Geschichten und Charakteristik von Morgenstern; Konstruktion desselben, besonders Historie von der Tränenweide in Danzig. Abends bey Mad. Schopenhauer. Zum erstenmal große Gesellschaft. An Mahler Kaaz mit 4 rh für Farben und Papier.
4. 11. Weimar
Cardanus und Julius Cäsar Scaliger. Bey Günther und Paulinchen Götter. Bey Frau von Ziegesar. Mittags allein. Abends mit Hofrat Meyer Tee.
5. 11. Weimar
Cardanus und Julius Cäsar Scaliger. Briefe von Jena. Mittags allein. Noch Tische Dem. Elsermann. Abends im Theater: Hochzeit des Figaro.
6. 11. Weimar
Wahlverwandtschaften und andre Romangegenstände. Sultan wider Willen. Um 11 Uhr die Sänger, Geheimer Regierungsrat von Müller und Frau; Dem. Gotter. Blieben zu Tische nebst Dem. Elsermann. Friedrichsche Zeichnungen. Abends zu Mad. Schopenhauer. Meistens Männer außer Dem. Gotter.
7. 11. Weimar
Nebenstehende Briefe. An Hofräthin Sartorius nach Göttingen. An Runge, nach Hamburg. An denselben durch Herrn Gleditsch zwey zurückgebliebene Zeichnungen. An Hrn. Zelter nach Berlin. An meine Frau nach Frankfurt. An August nach Heidelberg. An Resident Reinhard nach Falkenlust. Mittags allein. Abends im Theater: der Wildfang.
8. 11. Weimar
Einige Briefe. An Frau von Flies nach Wien, Oberbräunerstraße Nr. 1209 im 2. Stock. An Hrn. Leo von Seckendorf nach Wien, Vordere Schenkenstraße Nr. 23. Besuch des Herrn Geheimen Regierungsrath von Müller. Auf dem Spaziergang Frau von Stein und Gräfin Henkel angetroffen. Mittags Hofrat Wieland nebst Tochter und Enkelin. Unterhaltung mit verschiedenen Zeichnungen und andern Kunstwerken. Abends d'Alton und Hofrat Meyer. Alte Jenaische Geschichten, besonders Charakteristik von Friedrich Schlegel. Dann allein. Literaturzeitung und anderes.
9. 11. Weimar
Besuch von den Damen. Die Nibelungen von Anfang bis zum fünften Abenteuer. Mittags allein. Über d'Alton und seine Spezialkenntnis von Friedrich Schlegel. Abends im Theater: Maske für Maske und der Deserteur von Kotzebue. War Paulinchen Gotter in der Loge; diese nach Hause gebracht.
10. 11. Weimar
Mittags allein. Nach Tische mit Dem. Elsermann in die camera obscura. Wolffen die Friedrichschen Zeichnungen sehen lassen. Abends bey Mad. Schopenhauer. Fräulein Reizenstein.
11. 11. Weimar
Geschichte der Wissenschaften. Auctorität. Anerkennung und Verleugnung derselben. Um 12 Uhr zu Mad. Schopenhauer, wo Herr Cabrun von Danzig seine Zeichnungsammlung vorzeigte. Zu Tisch geblieben mit Hofrat Meyer, Paulinchen Gotter, Fernow. Gegen Abend Dem. Gotter nach Hause gebracht. Abends allein.
12. 11. Weimar
Manuscript zum 2. Teil der Farbenlehre nach Jena gesendet. Nach 11 Uhr in der camera obscura. Mittags allein. Abends im Theater: Hieronymus Knicker.
13. 11. Weimar
Um 11 Uhr an Mad. Schopenhauer nebst Herrn Cabrun die Friedrichschen Zeichnungen nebst andren vorgewiesen. Mit Frau von Schiller im Stern spazieren. Mittags bey Hofe gespeist. Abends bey Mad. Schopenhauer. Aus dem Wunderhorn und der Hagenschen Liedersammlung vorgelesen.
14. 11. Weimar
Seneca naturales quaestiones. In der camera obscura mit Fräulein von Baumbach und Pauline Götter. Mittag allein. Über die Nibelungen und deren Hyperpaganismus. An Hrn. Dr. Cotta nach Tübingen, mit einigen Worten über die Trauerspiele. An Hrn. Baron von Arnim nach Heidelberg, Dank für die übersendeten Teile des Wunderhorns. An Hrn. Stegmayer nach Wien.
15. 11. Weimar
Berichte in Sachen der Zeichenschule. Mittags allein. Nach Tische über Karstens mineralogische Tabellen. Hofrat Meyer. Abends beym Erbprinzen Konzert.
16. 11. Weimar.
Früh Besuch der Damen. Nibelungen. Landkammerrat Bertuch. Mittags allein. Betrachtungen über den Reflex von oben oder außen gegen das Untere und Innere der Dichtkunst, z.E. die Götter im Homer nur ein Reflex der Helden; so in den Religionen die anthropomorphistischen Reflexe auf unzählige Weise. Doppelte Welt, die daraus entsteht, die allein Lieblichkeit hat, wie denn auch die Liebe einen solchen Reflex bildet. Und die Nibelungen so furchtbar, weil es eine Dichtung ohne Reflex ist; und die Helden wie eherne Wesen nur durch und für sich existieren. Abends zu Hause.
17. 11. Weimar
Früh Aladdin, das Märchen im Original gelesen und mit Oehlenschlägers Bearbeitung verglichen. Bey Geheimrat Voigt wegen Theaterangelegenheiten. Zu Wolzogens zu Mittag. Abends Tee und Abendessen, Herr und Frau von Reck, Herr von Humboldt, Herr und Frau von Wolzogen, Frau von Schiller, Herr und Frau von Müller, Hofrat Meyer.
18. 11. Weimar
Fortsetzung des Aladdin. Herr von Humboldt: über gegenwärtige deutsche Verhältnisse. Mittags Sophie Teller zu Tische. Kam hernach Dem. Elsermann. Beyde erzählten allerley Theaterspäße besonders von Mad. Beck. Abends bey Herrn von Wolzogen. Münzen und Pasten besehen, so wie andre Antiquitäten.
19. 11. Weimar
Briefe. Mittags Dr. Werneburg zu Tische. Über Musik hauptsächlich und Mathematik überhaupt. Abends Hofrat Meyer, Jenaische Literaturzeitung. Im Theater: Wanda.
20. 11. Weimar
Seneca. Um 11 Uhr die Sänger. Überlegung der Theaterangelegenheiten und einige Schemata deshalb. Mittag Dr. Werneburg: Fortsetzung des Gesprächs über Musik. Abends Hofrat Meyer. Jahresbericht der Münchner Akademie. Bey Frau Hofrat Schopenhauer. Dr. Gries.
21. 11. Weimar
Theaterangelegenheiten. Seneca naturalium quaestionum. Briefe. An Hrn. Oberbergrat Reil nach Halle. Mittags Dr. Werneburg zu Tische. Über Musik und Mathematik. Dr. Schützens Arbeiten im Beckerschen Taschenbuch. Abends
22. 11. Weimar.
Beim Geheimen Rat Voigt wegen Theaterangelegenheiten. Bei der Prinzeß. Mittags Dr. Werneburg: über Mathematik, Musik, Naturphilosophie und deren Bezug auf die Mathematik. Dr. Pryllus Beobachtung des Einflusses von dem verschiedenen Fleischgenuß auf nächtliche Träume. Stahls Aufsatz über Mathematik vorgelesen und kommentiert. Abends allein. In den Nibelungen gelesen.
23. 11. Weimar
Besuch der Damen. Die Nibelungen bis zum 10. Abenteuer inklusive. Ankunft meiner Frau; mit Auspacken und Referieren ging der übrige Tag hin. Abends die Nibelungen. Karte dazu entworfen.
24. 11. Weimar
Besuch von Le Marquaud mit Falk. Gespräch über Faust und deutsche und französische Literatur. Mittags Dem. Ulrich. Über Frankfurt. Auspacken der Frauen. Abends bey Mad. Schopenhauer große Gesellschaft. Brief an Hrn. Oberbergrat Karsten mit dem Aufsatz über den Kammerberg.
25. 11. Weimar
Nibelungen. Kam Legationsrat Bertuch. Mittags Dem. Ulrich und Sophie Teller zu Tische. Abends Mr. Le Marquaud und Legationsrath Falk. Unterhaltung über Faust, von dem er sehr geistreich den Prolog vom Theater in's Französische übersetzte.
26. 11. Weimar
Beystehende Briefe. An Hrn. Major von Hendrich, an Hrn. Major von Knebel nach Jena. Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Abends zu Hause. Mit den Nibelungen und alter Geographie beschäftigt.
27. 11. Weimar
Um 11 Uhr Gesang. Mittags Dr. Werneburg und Weißer zu Tische. Abends bey Mad. Schopenhauer. Discours mit Herrn Le Marquaud und Falk über französische Literatur, ihr Verhältnis zu sich selbst und zur deutschen.
28. 11. Weimar
Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Briefe von Frau von Eybenberg und Frau von Flies. Ankunft der Wiener Pasten. Abends zu Hause. Nibelungen. La Fontainische Fabeln.
29. 11. Weimar
Brief an Cotta konzipiert. Gegen 11 zu Prinzeß Caroline, wo von den La Fontainischen Fabeln vorgelesen wurde. Außerdem verschiedenes über Le Marquaud und sonstiges Verhältnis der Franzosen zu den Deutschen. Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Abends Geographie der Nibelungen. Besuch von Herrn Geheimen Regierungsrath von Müller.
30. 11. Weimar
Besuch der Damen. Die Nibelungen bis zum 15. Abenteuer inklusive. Mittags allein. Abends Besuch von Herrn Geheimen Rat von Wolzogen.
Beim Geheimen Rat Voigt wegen Theaterangelegenheiten. Bei der Prinzeß. Mittags Dr. Werneburg: über Mathematik, Musik, Naturphilosophie und deren Bezug auf die Mathematik. Dr. Pryllus Beobachtung des Einflusses von dem verschiedenen Fleischgenuß auf nächtliche Träume. Stahls Aufsatz über Mathematik vorgelesen und kommentiert. Abends allein. In den Nibelungen gelesen.
23. 11. Weimar
Besuch der Damen. Die Nibelungen bis zum 10. Abenteuer inklusive. Ankunft meiner Frau; mit Auspacken und Referieren ging der übrige Tag hin. Abends die Nibelungen. Karte dazu entworfen.
24. 11. Weimar
Besuch von Le Marquaud mit Falk. Gespräch über Faust und deutsche und französische Literatur. Mittags Dem. Ulrich. Über Frankfurt. Auspacken der Frauen. Abends bey Mad. Schopenhauer große Gesellschaft. Brief an Hrn. Oberbergrat Karsten mit dem Aufsatz über den Kammerberg.
25. 11. Weimar
Nibelungen. Kam Legationsrat Bertuch. Mittags Dem. Ulrich und Sophie Teller zu Tische. Abends Mr. Le Marquaud und Legationsrath Falk. Unterhaltung über Faust, von dem er sehr geistreich den Prolog vom Theater in's Französische übersetzte.
26. 11. Weimar
Beystehende Briefe. An Hrn. Major von Hendrich, an Hrn. Major von Knebel nach Jena. Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Abends zu Hause. Mit den Nibelungen und alter Geographie beschäftigt.
27. 11. Weimar
Um 11 Uhr Gesang. Mittags Dr. Werneburg und Weißer zu Tische. Abends bey Mad. Schopenhauer. Discours mit Herrn Le Marquaud und Falk über französische Literatur, ihr Verhältnis zu sich selbst und zur deutschen.
28. 11. Weimar
Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Briefe von Frau von Eybenberg und Frau von Flies. Ankunft der Wiener Pasten. Abends zu Hause. Nibelungen. La Fontainische Fabeln.
29. 11. Weimar
Brief an Cotta konzipiert. Gegen 11 zu Prinzeß Caroline, wo von den La Fontainischen Fabeln vorgelesen wurde. Außerdem verschiedenes über Le Marquaud und sonstiges Verhältnis der Franzosen zu den Deutschen. Mittags Dem. Ulrich zu Tische. Abends Geographie der Nibelungen. Besuch von Herrn Geheimen Regierungsrath von Müller.
30. 11. Weimar
Besuch der Damen. Die Nibelungen bis zum 15. Abenteuer inklusive. Mittags allein. Abends Besuch von Herrn Geheimen Rat von Wolzogen.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen