November 1810
1. 11. Weimar
Allgemeine deutsche Bibliothek. Theatersession. Meine Frau ging nach Jena. Bey Tische Überlegung, ob man Egmont nicht ganz spielen solle. Nach Tische Reichardts Wiener Briefe Teil. Abends Musik. Confirma. Kaysers Weihnachtscantate; und St. Diogenes. Mit den Sängern geblieben. Bergwerksgeschichten.
2. 11. Weimar
2. Allgemeine deutsche Bibliothek. Mittags bey Hofe. Keine Fremden. Der Erbprinz war zurückgekommen, und war von den rheinischen Gegenden und Orten, die er gesehen, die Rede. Abends zu Hause.
3. 11. Weimar
Allgemeine deutsche Bibliothek. Mittags Legationsrat Falk zu Tische. Zeichnungen aus dem Götz vorgezeigt. Abends im Theater: Unruhige Nachbarschaft.
4. 11. Weimar
Musik. Confirma hoc Deus und die Weihnachtskantate. Zum erstenmal der Canon St. Diogenes. Mittags der Probst und Diaconus mit seiner Frau und Herrn von Lewandowsky zu Tische. Über russische Geschichte und Literatur. Karamsin, der deutsche Art zu schreiben einführt. Abends zu Hause.
5. 11. Weimar.
Nachricht, daß Brizzi in kurzem eintreffen werde. Verhandlung mit Genast wegen der Kleider und Dekorationen. Mittags Mad. Lortzing zu Tische. Vorher spazieren gefahren. Abends im Theater: der Botaniker, und im Ballett: Harlekins Geburt. Diese Tage her Reflexion über die Epochen der deutschen Literatur.
6. 11. Weimar
Einige Briefe. Mittags Mad. Lortzing zu Tische. Nach Tische die Rolle der Zara aus dem standhaften Prinzen. Nach 4 Uhr in die Probe von Achille, sodann des standhaften Prinzen.
7. 11. Weimar
Beschäftigung mit theatralischen Vorarbeiten zum Achille und standhaften Prinzen. Mittag bey Hofe. Nach Tafel viel über Suwarow, von dem die Hoheit allerley Seltsamkeiten erzählte. Abends zu Hause. Morgenblatt und verschiedenes vom Tage.
8. 11. Weimar
Theatergeschäfte und Session. Mittag unter uns. Nach Tische Professor Döbereiner und Bergrat Voigt. Um 4 Uhr in die Probe von der Oper Achille. Abends Musik. Größere Gesellschaft. Die beyden Jenenser. Bey Tafel gesungen.
9. 11. Weimar
Expeditionen wegen Döbereiner, nachdem ich bey Durchlaucht dem Herzoge gewesen und deshalb nachgefragt. Mittags Professor Döbereiner und Bergrat Voigt zu Tische. Über Chemie, Physik, Botanik. Abends in der Probe von der Oper Achille, elfter Akt.
10. 11. Weimar
Gingen die Frauenzimmer nach Jena. Expeditionen wegen der chemischen Anstalt. Mittags allein. Almanach des Dames. Abends Theater: Rochus Pumpernickel. waren die Frauenzimmer von Drakendorf und Frau von Werther von Neuhausen gekommen.
11. 11. Weimar
Früh Musik. Gräfin Haßler gebor. Beust. Mittags allein. Almanach des Dames. Das Original vom standhaften Prinzen konferiert. Abends bey Frau von Stein: Frau von Seebach, Frau von Lengefeld und Schiller.
12. 11. Weimar
Mittags bey Hofe. Philippus Neri. Abends Hofrat Meyer. Altere Novellen und Cicceide.
13. 11. Weimar.
Leben des Philippus Neri. Mittags allein. Über die Aufführung von Faust. Abends Fortsetzung der Morgen-Lektüre.
14. 11. Weimar
Briefe. An Frau Professor Göttling mit dem Verzeichnis. Kamen die Frauenzimmer von Jena zurück. Nacher spazieren gefahren. Mittag unter uns. Abends im Theater: die Braut von Messina.
15. 11. Weimar
Briefe. Keine Theatersession. Philippus Neri. Mittags bey Hofe. Die beyden von Donop. Der Herzog war auf der Jagd. Abends die Sänger. Psalm von Naumann. Kam die kolorierte Landschaft von Hammer an.
16. 11. Weimar
Briefe. An Hrn. Hofrat Eichstädt, an Hrn. Obrist von Hendrich, Jena. An Doktor Cotta nach Stuttgart. An Bergrat Voigt nach Ilmenau. Schluß von Philippus Neri Leben. Mittag Weißer und Porträtmaler Raabe. Abends bey Frau von Egloffstein, wo Frau von Schiller und Herr Präsident Fritsch. - Der Hausfreund - Ankunft von Brizzi.
17. 11. Weimar
Briefe. An Hrn. Buchhändler Perthes nach Hamburg. An Hrn. Kammersekretär Nauwerk nach Ratzeburg. An Hrn. Hauptmann von Verlohren nach Dresden. Verschiedenes expedirt. Herr Brizzi. Mit demselben gegen 12 Uhr zu Durchlaucht dem Herzog und der Herzogin. Mittags bey Hofe. Abends im Theater: Je toller je besser.
18. 11. Weimar.
Hackertsche Biographie. Gesang. War Herr Brizzi gegenwärtig. Mittag unter uns. Um 5 Uhr in die Probe von Achille bei Frau von Heygendorf, blieb zum Abendessen daselbst. Erster Tee bei Mad. Schopenhauer.
19. 11. Weimar
Hackerts Biographie, Paket an Hrn. Oberberghauptmann von Trebra mit der Farbenlehre etc. nach Freyberg. Mittags große Gesellschaft: von Einsiedel, Frau von Heygendorf, Brizzi und Kinder, Kapellmeister Müller und Familie, Genast, Hofkammerrat Kirms, Rat Kruse, Stromeyer. Abends zu Hause.
20. 11. Weimar
Hackerts Biographie. Einige Briefe. An Hrn. Professor Zelter nach Berlin. An Hrn. Doktor Niclas Meyer nach Minden. (Anfrage: Woher die Durchzeichnungen). Mittags bey Hofe. Hernach in der Probe von der neuen Oper. Dann zum Tee bey Frau von Schardt. Das Märchen vorgelesen.
21. 11. Weimar
Hackerts Biographie umzudiktieren angefangen. Kapellmeister Müller wegen verschiedener Angelegenheiten. Spazieren gefahren. Mittags unter uns. Nach Tische Mad. Lortzing, Rolle der Recha. Abends Iphigenie.
22. 11. Weimar
Hackerts Biographie fortgefahren. Theatersession. Mittags bey Hofe. Abends zu Hause, Kotzebues Stück: Pachter Feldkümmel.
23. 11. Jena
Früh Theatersachen. Um 10 Uhr nach Jena. Bey Herrn von Hendrich zu Tische. Obrist von Gablenz, von Einsiedel, von Lyncker.
24. 11. Jena
Mit August zu Tische. Abends bey Frommanns..
25. 11. Jena
Mittags bey Knebel, mit Bergrat Voigt.
26. 11. Weimar
Um 1/2 11 Uhr von Jena abgegangen. Mittags unter uns.
27. 11. Weimar
Hauptprobe von der Oper Achille. Mittag bey Hofe. Keck von Jena produzierte seine Tischlerarbeiten. Abends bey Frau von Stein, wo die Hoheit gegenwärtig war. Zeichnungen und anderes vorgewiesen.
28. 11. Weimar
Promemoria wegen der jenaischen Chemie und des Göttlingischen Nachlasses. Kamen Frommanns von Jena und Dem. Seidler. Dieselben zu Tische nebst Regierungsassessor Müller, Professor Jagemann und Miniaturmaler Raabe. Vor und nach Tische Zeichnungen angesehen. Abends Aufführung der Oper Achille.
29. 11. Weimar
Schreiben an Portalis. Theatersession. Mittags Frommanns, Professor Schulze, Professor Hand. Dr. Schütz, Bildhauer Weißer. Abends im Theater: Nathan. Nach dem Schauspiel die Fremden und einige Schauspieler.
30. 11. Weimar
Gingen Frommanns fort. Einiges an Hackerts Biographie. Mittags bey Hofe. Kam Obrist von Hendrich. Abends Konzert des Fagottisten Brand. Nachher zu Tische Obrist von Hendrich, Geh. Regierungsrat Müller, Postmeister Becker, Dem. Huber und August.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen