> Gedichte und Zitate für alle: Goethes Tagebücher 1775-1832: Oktober 1778

2014-12-11

Goethes Tagebücher 1775-1832: Oktober 1778





Oktober 1778


2. 10. Weimar.

Erste Probe des Jahrm. und Tanz bey [Herz.Anna Amalia]. bis halb 3 Uhr.

3. 10. Weimar.


Stille für mich. Zu den Handwerckern. zu Haus zu Tische. Wurden die perenirenden Kräuter vor den Felsen gesezt. Bettgen überlegt mit Schünzel. Immer nähere Ordnung des Hauswesens.

4. 10. Weimar.

Stille. Nach Belv. Früh mit Gian. wegen des Bettgens. Zu Haus gessen. Conzert. Abends bey [Herz.Anna Amalia] bey Cr zu Nacht.

5. 10. Weimar.

Immer an den Arbeitern getrieben. Die Kammerdiener ausziehen machen. Die Zeit her an Wilh. M. gedacht u. geschrieben. Abends Jahrm. Probe.

6. 10. Weimar.

Cammer Bilance von 77. Mancherley gedacht über vorige und iezzige Wirthschafft auch mit eignem Hauswesen beschäfftigt. Früh zu den Arbeiter. Zu Hause gessen. Nach Ettersb. die Theater Posse zurecht gemacht. Abends war mir L. sehr fatal, ich plagt Einsied, über ihr Verhältnis.

7. 10. Weimar.

Früh Schnacken gemahlt. bey Tische. L. geschoren mit Himmels und Höllen Frazzen. Gegen Abend herein.

8. 10. Weimar.

Zu den Arbeitern herum. Mittag Herdern über alles geschwäzzt Abends Mara in Belv. Probe in Ettersb.

11 . 10. Kochberg.

Früh nach Kochberg geritten.

12. 10. Weimar.

Früh wieder zurück. Mit den Theateranstalten in Ettersb. geplagt.

19. 10. Weimar.

Kam die Erbprinzess von Brschw.

20. 10. Weimar.

Comödie in Ettersburg. Der Jahrm. und Medz. Malgre lui.

21. 10. Weimar.


Cour in Belveder.

22. 10. Weimar.

Früh ging die Erbpr. weg.

23. 10. Weimar.

Trieb ich an Arbeitern. Abends nach Tiefurt. Zenobia pp. Ward das Wehr am Landsch. hauße fertig. Überlegt ich für mich die Verlangen so vieler um Verbesser. Hatte mit Wedel ein Gespräch über Bauvorräthe den Mittelberg usw.

24. 10. Weimar.

Conseil, lies die Bretter vorm Haus legen. Sprach [Herz.C.August] mit mir über seinen Aerger der Vertraulichkeit Wed, des Pr, mit Uechtr. da wir aus dem Cons. gingen. Die Herrsch. war in Tief, um des Geb. Tags [Herz.Anna Amalia] willen. Ich blieb zu Hause zu Tisch, und wohnte über mir. durchsah die Rechn. pp.




Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: