Oktober 1800
1. 10. Jena.
Früh Galvanismus mit Ritter. Niethammer. Nachmittag wieder Ritter. Abends bei Frommann.
2. 10. Jena
Früh. Aufsatz die Rezension der Konkurrenzstücke betreffend korrigiert. Griesbach und Niethammer. Nachmittag Ritter, dann spatzieren gefahren.
3. 10. Jena
Einiges zu den Propyl. überdacht, gegen Mittag Hr. D. Niethammer, ferner Hr. Hofr. Hufeland, welcher von seiner Bamberg. Reise erzählte.[ Nach Tische Ritter Demonstr. der Dendriten Versuche. Dann spazieren gefahren. Abends Friedr. Schlegel. Zum Essen bey Loder. An Hrn. Prof. Meyer, an Hrn. Hofr Schiller, an Dem. Vulpius Anzeige meiner morgenden Abreise.
4. 10. Weimar
Früh 9 Uhr von Jena ab. Nachmittag Konferenz mit Hrn. Hofr. Schiller und Prof. Meyer über die Konkurrenzstücke und Preisaufgabe.
5. 10. Weimar
Früh die Propyläen betreffend. Mittags bey Hof. Dann zu Hauptm. Egloffstein. Abends allein.
6. 10. Weimar
Früh im Schloß. Mittags mit Hrn. v. Einsiedel nach Tiefurt. Kamen Sereniss. und Durchl. der Prinz wieder hier an.
7. 10. Weimar
Mittag Dr. Meyer bey Tische. Dann mit Prof. Meyer auf die alte Kasse und im Schloß. Abends Herr Hofr. Schiller.
8. 10. Weimar
Früh die Propyl. betreffend. Mittags bey Hof. Abends auf Sereniss. Zimmer mit Hrn. Hofr. Starke gespeist.
9. 10. Weimar
Früh bey Serenissimo. Verschiedne Geschäfte. Mittags Prof. Schelling. Nach Tische mit ihm die Konkurrenzstücke angesehen. Sodann bey Fr. v. Stein. Abends Hr. Hofr. Schiller. Hirts Beschreib. von Burys Bild.
10. 10. Weimar
Früh verschiedne; Briefe diktiert. An Herrn Rat Dörr in Eisenach. Dank für Übersend. 200 Tlr. von Seiten der Landstände.
11. 10. Weimar
Früh die Propyl. betreffend. Frühstück und Mittag 17 Personen. vid. alt. lat. Herr Geh. Hofr Loder und Frau. Dem. Loder. Herr Prof. Paulus und Frau. Dem. Seidel. Herr Frommann und Frau. Herr Hofr. Schiller und Frau. Herr Geh.Rat Voigt. Herr Reg.Rath Voigt und Frau. Hr. Doktor Meyer. An Hrn. G. Hofr. v Eckardt den Wasserbau betreffend. Abends in der Oper die Entführung aus dem Serail.
12. 10. Weimar
Den Rest der Rezension der Konkurrenzstücke betreffend geschrieben. Nachmittags die Zeichnungen an Hrn. Friedel und Hrn. Valentini eingepackt.
13. 10. Weimar
Abends Komödie.
14. 10. Weimar
Mittag bey Hof.
15. 10. Weimar
An Hrn. Friedel in Berlin. Zeichnung zurück. An Hrn. Valentini nach Detmold desgl.
16. 10. Weimar
Farbenlehre Mittag bey Hofe. Fürst von Konstanz und v. Speyer. Abends Anfang des Epilogs und in der Komödie.
17. 10. Weimar
An Hrn. Pochmann nach Dresden, an Hrn. Schnorr, Leipzig und an Herrn Robert nach Kassel Zeichnungen.
24. 10. Weimar
Bisher teils Farbenlehre teils ein poetischer Beytrag zu der Herzogin Amalia Geburtstag. Abends Lear.
25. 10. Weimar
Briefe diktiert. Abends Elmenreich auf der Bühne.
26. 10. Weimar
Mittag Dr. Meyer bey Tische. Abends observat. lunae mit Hrn. und Frau Dr. Herder, Hrn. Dr. Meyer, Hrn. Mechanikus Auch. Sämmtliche blieben bey Tische.
27. 10. Weimar
Früh im Palais beschäftigt. Mittag daselbst gespeist. Abends Hieronymus Knicker. An Hrn. Wagen nach Hamburg, an Hrn. Hartmann nach Stuttgart, an Hrn. Kämmerer nach Rudolfstadt Zeichnungen zurückgesendet.
28. 10. Weimar
Gedicht zum Geburtstage. Mittag bey Hof, wo Diedens waren. Abends bey Durchl. der Herzogin Mutter, wo Vasthi von Gotter aufgeführt wurde. Abends zur Tafel daselbst. An Hrn. Dorheim, Erfurt. An Hrn. Ruhl, Kassel. An Hrn. Martin, Wien. An Hrn. Karsch, Düsseldorf.
29. 10. Weimar
Mittag zu Hause. Abends bey Gores zu Tische.
30. 10. Weimar
Mittag im Palais.
31. 10. Weimar
Mittag bey Durchl. der Herzogin Mutter. Abends Theatral. Fest daselbst, sodann mit Herrn Hofr. Schiller in die Redoute.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen